• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Fenerbahce: Fred vor Mega-Transfer nach Saudi-Arabien – Kostic vor Abschied

17. Mai 2025

1,99-Meter-Torwart als Muslera-Ersatz bei Galatasaray? Gespräche mit Marcin Bulka von Nizza gestartet

17. Mai 2025

Fenerbahce vor Neuwahl? 8.000 Unterschriften als Schallmauer

17. Mai 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Oxlade-Chamberlain vor Abschied bei Besiktas: Blitz-Trennung bahnt sich an

    17. Mai 2025

    Besiktas zahlt 1,3 Milliarden TL an Bankenunion – Schuldenstand reduziert sich deutlich

    16. Mai 2025

    Besiktas dementiert Transfergerüchte um Romulo: „Kein Angebot erfolgt“

    15. Mai 2025

    Serdal Adali nach Wiederwahl: „Die Zeit des Wiederaufstiegs für Besiktas beginnt“

    14. Mai 2025

    Besiktas: Entscheidung über Semih Kilicsoy gefallen – Leihe oder Verkauf?

    14. Mai 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce: Fred vor Mega-Transfer nach Saudi-Arabien – Kostic vor Abschied

    17. Mai 2025

    Fenerbahce vor Neuwahl? 8.000 Unterschriften als Schallmauer

    17. Mai 2025

    Fenerbahce vor Präsidentschaftswahl? Koc unter Druck – Uslu & Mourinho im Fokus

    16. Mai 2025

    Ismail Yüksek verlängert bei Fenerbahce bis 2028

    16. Mai 2025

    Portugal dementiert Mourinho-Gerüchte – Fenerbahce-Coach äußert sich

    15. Mai 2025
  • Galatasaray

    1,99-Meter-Torwart als Muslera-Ersatz bei Galatasaray? Gespräche mit Marcin Bulka von Nizza gestartet

    17. Mai 2025

    Gabriel Sara bei Galatasaray: „Diese Trophäe soll die erste von vielen sein“

    16. Mai 2025

    Galatasaray knackt Rekorde: 19. Pokalsieg perfekt! – Der Wettbewerb im Detail

    15. Mai 2025

    Double im Visier: Galatasaray holt den Pokal – jetzt soll die Meisterschaft folgen!

    15. Mai 2025

    Buruk und Muslera schreiben türkische Fußballgeschichte mit Galatasaray

    15. Mai 2025
  • Trabzonspor

    Fatih Tekke nach Pokal-Debakel: „Nächstes Jahr wird Trabzonspor viel besser sein“

    15. Mai 2025

    Pokalfinale: Galatasaray will Double und Titel Nummer 19 – Trabzonspor hofft auf zehnten Triumph

    14. Mai 2025

    Trabzonspor will nach Europa: Tekke und Cakir kämpferisch vor Pokalfinale gegen Galatasaray

    13. Mai 2025

    Trabzon-Trainer Tekke nach 0:2 gegen Galatasaray: „Im Pokal wollen wir zurückschlagen!“

    11. Mai 2025

    Galatasaray gewinnt 2:0 in Trabzon und benötigt nur noch einen Punkt zum Titel

    10. Mai 2025
  • Türkei & Legionäre

    Emre Belözoglu vor Auslands-Abenteuer? Acun Ilicali-Klub Hull City zeigt Interesse!

    17. Mai 2025

    U21: Türkei testet gegen Montenegro & Albanien – Vorbereitung auf EM-Quali 2027

    17. Mai 2025

    Ferdi Kadioglu: Brighton gibt klares Transfer-Statement nach Verletzung

    16. Mai 2025

    Neues Supercup-Format: Galatasaray trifft erneut auf Trabzonspor – Wer wird Gegner von Fenerbahce?

    16. Mai 2025

    Kerem Aktürkoglu kritisiert TFF-Regel – Appell zur Nesine 3. Lig

    16. Mai 2025
  • Türkischer Sport

    Euroleague-Playoffs starten: Fenerbahce trifft auf Paris – Ataman fordert Ex-Klub Anadolu Efes!

    22. April 2025

    Europapokaltriumph im Volleyball: Ziraat Bankkart erstmals CEV-Pokalsieger

    9. April 2025

    EuroBasket 2025: EM-Gruppengegner der Türkei stehen fest

    27. März 2025

    Semih Sayginer: 45 Jahre Billard, ein Weltmeistertitel und unermüdliche Leidenschaft

    21. März 2025

    Kooperationsprotokoll zwischen Bildungsministerium und türkischem Tennisverband

    18. Februar 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»EURO 2024: Welche 23 Spieler sollte Türkei-Trainer Montella in den Kader berufen?
Türkei & Legionäre 10. März 2024

EURO 2024: Welche 23 Spieler sollte Türkei-Trainer Montella in den Kader berufen?

Von Anil P. Polat58 Minuten Lesezeit
EM EURO 2024 Europameisterschaft Milli Takim Türkei Türkische Nationalmannschaft Vincenzo Montella
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Nur noch wenige Monate bis zum Start der Europameisterschaft 2024 in Deutschland (14. Juni – 14. Juli). Bei der 17. Austragung der EM sinkt die Kadergröße nach Entscheidung der zuständigen Gremien wieder von 26 Spielern auf 23. Somit stehen den Trainern weniger Alternativen zur Verfügung und einige Spieler, die wohl zur EURO 2024 mitgefahren wären, werden dem finalen „Cut“ zum Opfer fallen. Die „Milli Takim“ trifft in der Gruppe F auf Portugal, Tschechien und den Playoff-Sieger C. Das heißt entweder Georgien, Luxemburg, Griechenland oder Kasachstan. (mehr erfahren). Doch wen sollte der türkische Nationaltrainer Vincenzo Montella in das 23-köpfige Aufgebot berufen? Noch kann sich einiges in den kommenden Monaten tun. Doch nach jetzigem Leistungsstand wäre der folgende Kader unsere Empfehlung.

Torhüter

Hier dürfte Trabzonspor-Torwart Ugurcan Cakir gesetzt sein. Unter allen türkischen Nationalkeepern ist der 27-Jährige der konstanteste, was die Spielpraxis betrifft, und auch der beständigste hinsichtlich der Leistungen, mit den geringsten Performance-Schwankungen in den vergangenen Monaten und Jahren. Dahinter reiht sich Mert Günok von Besiktas ein. Durch seine Erfahrung und Ruhe sowie sein gutes Passspiel zur Eröffnung des Spiels hat Günok einige Argumente auf seiner Seite. Auch, wenn der Keeper aus Karabük immer wieder Schwächen bei Distanzschüssen aufweist, so hat er doch auch immer wieder regelrechte Wahnsinnsspiele mit zahlreichen Weltklasseparaden hingelegt. Als dritter Schlussmann sollte rein vom Talent her Altay Bayindir eigentlich auf den EM-Zug aufspringen, doch die mangelnde Spielpraxis bei Manchester United und das Vertrauen, das Montella in seinen früheren Spieler bei Yukatel Adana Demirspor, Ertac Özbir, setzt, könnte für eine Überraschung sorgen. Allerdings laboriert Özbir an einer Hüftverletzung, sodass sich diese Frage am Ende erübrigen könnte.

Abwehr

Auf der rechten Abwehrseite hat Zeki Celik infolge seiner internationalen Erfahrung und aufgrund des Mangels an leistungsstarken Außenverteidigern zurzeit die Nase vorn. Neben dem Profi vom AS Rom würden wir Mert Müldür als echten Rechtsverteidiger ins Aufgebot aufnehmen. Vor seiner langwierigen Verletzung schickte sich der gebürtige Wiener an, Stammnationalspieler zu werden. Nach der Abreise von Bright Osayi-Samuel zum Africa Cup of Nations durfte Müldür zuletzt wieder zweimal von Beginn an bei Fenerbahce ran und nutzte seine Chance gut. Der 20-malige türkische Nationalspieler zeigte, dass er an seine alte Form anknüpfen könnte. Sollte er so weitermachen, führt kein Weg an dem technisch starken Rechtsverteidiger mit Offensivdrang vorbei.

Spannender wird es in der Innenverteidigung. Aktuell gibt es kein Vorbeikommen an Abdülkerim Bardakci. Der Galatasaray-Spieler wird seit 1,5 Jahren kontinuierlich stärker. Ob durch seine Lufthoheit, durch die bei ruhenden Bällen reihenweise Treffer resultieren oder seine robuste Physis und seine Spieleröffnung, oft mit präzisen und gefährlichen langen Pässen. Gegen schnelle und dribbelstarke Gegenspieler sah Bardakci in der Vergangenheit oft nicht gut aus, doch zuletzt machte er seine fehlende Schnelligkeit mit gutem Stellungsspiel und dem richtigen Timing wett. Merih Demiral wäre der nächste Kandidat. Nach seiner Verletzungspause ist der 41-fache Auswahlspieler in Saudi-Arabien wieder aktiv. Seine jahrelange Erfahrung in Italien und seine mutige und kompromisslose Spielweise geben der Abwehr oft einen Extraschub Energie.

Als Drittes würden wir Kaan Ayhan mitnehmen. Der aus Gelsenkirchen stammende Defensivspieler zeigte in den vergangenen Wochen und Monaten eine signifikante Leistungssteigerung. Ob als Innenverteidiger, als Rechtsverteidiger oder als defensiver Mittelfeldspieler. Ayhan überzeugte auf allen Position und bewies, dass er ein echter Joker für das Team sein kann, was sehr wertvoll bei so einem Turnier mit einem begrenzten Kader werden könnte. Der Vierte im Bunde ist deutlich schwerer auszuwählen. Früher wäre Caglar Söyüncü als Erster genannt worden, doch in den letzten 1,5 Jahren hat der 27-Jährige so gut wie gar nicht gespielt. Wenn er in der Rückrunde regelmäßig spielen sollte, ist sein Potenzial unzweifelhaft. Doch Ozan Kabak spielt bei der TSG 1899 Hoffenheim hingegen seit 1,5 Jahren defensiv und offensiv eine wichtige Rolle und besitzt reichlich Spielpraxis und Rhythmus. Außerdem mag Montella Samet Akaydin und Cenk Özkacar, der auch immer wieder als Linksverteidiger eingesetzt wurde. Aber aufgrund seiner Qualitäten und seiner Eingespieltheit mit Demiral über die vergangenen Jahre, favorisieren wir Söyüncü immer noch, mit der Hoffnung, dass er in Rückrunde wieder Spielpraxis bekommt. Vielleicht durch eine Leihe.




Auf der linken Verteidigerseite ist die Sache klar. Der momentan alles überragende Ferdi Kadioglu ist gesetzt und ist auf dem Weg zu einem echten internationalen Spitzenspieler. Kadioglu spielt defensiv und offensiv auf extrem hohen Niveau. Ein Prototyp des modernen Außenverteidigers des heutigen Fußballs. Dies ist auch der Grund, warum wir Ridvan Yilmaz definitiv einem Özkacar vorziehen würden. Der 22-Jährige fliegt in der Türkei seit seiner Verletzung und dem durchwachsenen Start bei den Glasgow Rangers etwas unter dem Radar. Darum entgeht es dort vielen, dass Yilmaz‘ Formkurve wieder deutlich nach oben zeigt. In Schottland kam der frühere Besiktas-Spieler zuletzt immer häufiger zum Einsatz und hat in 14 Einsätzen ein Tor und ein Assist erzielt. Seine Tempodribblings die Außenbahn hinunter, seine scharfen Flanken und harten Linksschüsse sind Vorzüge, die man im modernen Fußball nur zu gern im Team sieht. Trotz seiner kleinen Statur ist Yilmaz zudem äußerst zweikampfstark. Neben der EURO 2024 sollte auch an die türkische Mannschaft der Zukunft mit Blick auf die WM 2024 gedacht werden und aufgrund seines Alters und seiner Qualitäten ist Yilmaz prädestiniert ein Teil des türkischen Teams zu sein.

Mittelfeld

Auch wenn er von vielen Fans immer wieder kritisiert wird, ist Kapitän Hakan Calhanoglu ein „No-Brainer“. Seine Gelassenheit und enorme Ballsicherheit machen den Inter Mailand-Star zu einer extrem wichtigen Anspielstation im Mittelfeld, gerade, wenn man den Ball halten und Ruhe ins Spiel bringen muss. In Mailand nimmt er eine andere Rolle ein und verzeichnet dort deutlich mehr Tore und Vorlagen. Doch seine Freistoßstärke ist eine wichtige Offensivwaffe im türkischen Arsenal. Zudem ist der Mannheimer ein exzellenter Elfmeterschütze. Daneben sollte Ismail Yüksek nicht fehlen, der mit einem unmenschlichen Pressing und großer Laufbereitschaft ein echter „Energyzer“ im Mittelfeld ist und im Nationaltrikot teils grandiose Leistungen gezeigt hat.

Mit Yüksek harmonierte der Dortmunder Salih Özcan sehr gut im Mittelfeldzentrum. Überdies bringt er Qualitäten mit, die für das Spielverständnis von Montella sehr wichtig sind. Özcan leistet sich von Zeit zu Zeit gravierende Ballverluste, dann zeigt er wieder Leistungen auf absolutem Top-Niveau. Diese Schwankungen muss der 26-Jährige etwas in den Griff bekommen, ansonsten bringt er die benötigten taktischen Voraussetzungen für den modernen Fußball von heute mit. Als vierte Option entscheiden wir uns für Irfan Can Kahveci, der sowohl im Mittelfeldzentrum als auch auf den Flügeln spielen kann und eine Karrieresaison bei Fenerbahce spielt. Seine Fernschüsse und Torgefahr machen die Türkei schlechter auszurechnen. Warum Arda Güler nicht fehlen darf, wird sich vielen erschließen. Ein Jahrhunderttalent mit grandioser Übersicht, tödlichen Pässen und gutem Abschluss. Technisch am Ball außergewöhnlich. Güler kann mit einem genialen Moment den Spielverlauf komplett auf den Kopf stellen. Orkun Kökcü und Okay Yokuslu sind zwei weitere ernsthafte Kandidaten für das Mittelfeld. Kökcü mit seinen gefährlichen Fernschüssen und Yokuslu durch sein körperbetontes und robustes Spiel sind Optionen, die für Nationalcoach Montella wichtige Alternativen im Kader darstellen könnten.

Flügel und Angriff

Dies ist auch der Hauptgrund, warum unsere Offensive, sprich die Flügel und die Sturmspitze auf deutlich mehr individuelle Klasse setzt, statt auf Erfahrung. Denn, wenn das Teamspiel nicht fruchtet oder man sich festgespielt hat, braucht man Spieler, die die gegnerische Abwehr aus der Balance bringen können. Durch ihre Geschwindigkeit, ihre Dribblings, ihr Finten und Qualitäten im Eins-gegen-Eins sowie ihre Schuss- und Abschlussstärken. Daher würden wir im Angriffsspiel auf Akteure wie Cengiz Ünder, Yusuf Sari, Kerem Aktürkoglu, Kenan Yildiz und Baris Alper Yilmaz, der als falsche Neun oder sogar als Linksverteidiger geglänzt hat, setzen. In der Sturmspitze würden wir Spieler wie Can Uzun, Bertug Yildirim und Semih Kilicsoy, langsameren und im Dribbling sowie Konterspiel ineffizienteren Spielern wie Cenk Tosun und Enes Ünal vorziehen. Yildirim hat bereits als Neuer sein Potenzial aufblitzen lassen.

An Uzun, der als Torschütze und Vorbereiter in der 2. Bundesliga für Furore sorgt, ist Borussia Dortmund nicht ohne Grund dran und bereit, zehn Millionen Euro für den 18-Jährigen zu bezahlen. Kilicsoy hat es selbst schon ausgesprochen, seine kraftvolle und furchtlose Spielweise erinnert an Kun Agüero, während Tosun und Ünal zwar weiterhin gut im Abschluss sind, aber nach ihren Verletzungen einfach zu langsam agieren. Zudem müssen vorne Bälle behauptet und gehalten werden, damit die Mitspieler nachrücken können. Für das Konterspiel benötigt man Tempo und Dribbelstärke. Einige werden das junge Alter einiger Spieler kritisieren, doch Qualität kennt kein Alter und im restlichen Kader sind einige erfahrene Akteure wie Calhanoglu, Günok, Ünder oder Cakir, die das Team führen können. Zwischen Uzun und Yildirim fällt die Entscheidung jedoch am schwierigsten. Aktuell würden wir noch Yildirim sagen, doch bis Mitte/Ende Mai kann sich die Entscheidung hier noch in die eine oder andere Richtung verschieben. Nach seiner Leihe zu Siltas Yapi Pendikspor und seinem Debüt-Treffer könnte auch Umut Nayir in der Rückrunde nochmals Spielpraxis erhalten und angreifen.

So könnte das 23-köpfige EM-Aufgebot der Türkei aussehen

Tor: Ugurcan Cakir, Mert Günok, Altay Bayindir

Abwehr: Zeki Celik, Mert Müldür, Abdülkerim Bardakci, Merih Demiral, Kaan Ayhan, Caglar Söyüncü, Ferdi Kadioglu, Ridvan Yilmaz

Mittelfeld: Hakan Calhanoglu, Ismail Yüksek, Salih Özcan, Irfan Can Kahveci, Arda Güler

Flügel: Kerem Aktürkoglu, Cengiz Ünder, Baris Alper Yilmaz, Kenan Yildiz, Yusuf Sari

Angriff: Semih Kilicsoy, Bertug Yildirim


WIE WÜRDE EUER 23-KÖPFIGER EM-KADER DER TÜRKEI AUSSEHEN?


EURO 2024-Gruppenauslosung erfolgt: Türkei mit vermeintlichem “Losglück”

5 Kommentare

  1. ahmo25 Am 30. Januar 2024 14:29

    Meine erste Elf wäre stand jetzt für das Turnier:

    Tor:Mert da er mich einfach bisher mehr überzeugt hat als ein Ugurcan

    LV: Ferdi

    IV: Abdülkerim und Kaan

    RV:BAY

    MF: Hakan,Salih Özcan & Orkun Kökcü

    LF: Kerem oder Kenan aber meine Entscheidung fällt auf Kerem einfach weil er mehr Spielzeit hat international spielt und zu den Top Scorern im Klub gehört.

    ST: problematisch kein Spieler der wirklich überzeugt oder viel Spielzeit hat, der erste Name den ich nennen würde wäre Enes Ünal bei ihm muss man aber noch abwarten wie es weitergeht für ihn nach seiner schweren Verletzung und ob er in Form kommt.

    RF: würde wohl auf Cengiz Ünder fallen da er von allen türkischen RF die in frage kommen wohl am besten noch Performt oder man setzt BAY auf RF

  2. Frosch (Galatasaray) Am 30. Januar 2024 13:56

    Super Artikel von GF. Sowas würde ich mir öfter wünschen. Früher kam auch immer Gazetefutbols Europatour. Das hatte mir am Besten gefallen, aber leider gibt es das seit Jahren nicht mehr. Schade! Solche Artikel waren das, was die Seite besonders gemacht hat

  3. Kubinho74 Am 12. Januar 2024 10:51

    So würde meine 23 Mann Liste für die EM aussehen, natürlich mit der Annahme, dass alle fit und verletzungsfrei sind:

    Torwart:
    Ugurcan Cakir
    Mert Günok
    Ertac Özbir

    Rechtsverteidiger:
    Zeki Celik
    Mert Müldür

    Linksverteidiger:
    Ferdi Kadioglu
    Ridvan Yilmaz

    Innenverteidigung:
    Abdülkerim Bardakci
    Ozan Kabak
    Kaan Ayhan
    Cenk Özkacar

    Zentrales/ Offensives Mittelfeld:
    Hakan Calhanoglu
    Okay Yokuslu
    Ismail Yüksek
    Salih Özcan
    Arda Güler

    Flügelspieler:
    Kerem Aktürkoglu
    Cengiz Ünder
    Yusuf Sari
    Baris Alper

    Sturm:
    Kenan Yildiz
    Enes Ünal
    Semih Kilicsoy

    Für mich immer noch nicht zu verstehen, warum kein Mensch über Okay Yokuslu spricht. Der Typ spielt 25 Spiele in dieser Saison für West Brom und ist da nicht mehr wegzudenken. Für mich muss der Junge dabei sein. Und Spieler die einfach nicht bei ihren Vereinen zum Einsatz kommen wie Caglar Söyüncü oder Merih Demiral würde ich dann auch nicht mitnehmen, ganz einfach. Bei Spielern wie Arda Güler würde ich da eine Ausnahme machen.
    Im Sturm ist die Frage ob Semih Kilicsoy oder Bertug Yildirim, aber aktuell hat Semih die Nase ganz klar vorne. Ich hoffe es zwar nicht, aber es wird leider so kommen, es werden sicherlich Verletzungen passieren und Spieler werden für die EM ausfallen. Wir haben aber einen ganz großen Pool an Spieler, so dass wir jeden ersetzen können.

  4. kanackemitgrips Am 12. Januar 2024 9:25

    Wenn wir mal ehrlich sind. Bis auf Ferdi, Hakan und Arda (evtl. noch Kenan) sind alle unbrauchbar.

    • Dusidi (Galatasaray) Am 12. Januar 2024 13:47

      Du machst deinen Namen alle Ehre. Hut ab, Kollege!

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.