• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray überrollt Kayseri mit 4:0 und legt perfekten Saisonstart hin

25. August 2025

Sechs Bedingungen für Yilmaz: Galatasaray bleibt hart – Zaniolo-„Traumtransfer“ zu Udinese?

24. August 2025

Yusuf Yazici ist zurück: Traumtor nach zehn Monaten – Olympiakos schlägt Asteras 2:0

24. August 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Offiziell: Besiktas holt Ridvan Yilmaz zurück – Eigengewächs unterschreibt langfristig

    24. August 2025

    Ridvan Yilmaz vor Rückkehr: Besiktas-Deal vor dem Abschluss – Gerüchte um Wout Faes und Danilho Doekhi 

    23. August 2025

    Historischer Schritt bei Besiktas: KAP-Meldung zur Kapitalerhöhung – und 15 Mio. € für Keito Nakamura

    23. August 2025

    Solskjær nach dem 1:1 in Lausanne: „Das zweite Tor lag in der Luft – jetzt wird’s in Istanbul entschieden“

    22. August 2025

    Conference League: Besiktas vergibt Führung und kehrt mit einem Unentschieden gegen Lausanne zurück

    21. August 2025
  • Fenerbahce

    Mourinho spricht über Arbeit als Trainer in der Türkei – Fenerbahce tankt Selbstvertrauen für Benfica-Duell

    24. August 2025

    Fenerbahce holt ersten Saisonsieg – 3:1 gegen Kocaelispor

    23. August 2025

    Edson Alvarez in Istanbul: Fenerbahce und West Ham erzielen Einigung über Leihe

    23. August 2025

    Dorgeles Nene über Transferprozess & Mourinho: „Eine Ehre – ich werde alles geben“

    23. August 2025

    Nach Benfica-Remis: Jose Mourinho über das 0:0 – und Kerem Aktürkoglu

    21. August 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray überrollt Kayseri mit 4:0 und legt perfekten Saisonstart hin

    25. August 2025

    Sechs Bedingungen für Yilmaz: Galatasaray bleibt hart – Zaniolo-„Traumtransfer“ zu Udinese?

    24. August 2025

    Baris Alper Yilmaz & Okan Buruk: Gespräch enthüllt – die Wahrheit über die Zwangspause

    24. August 2025

    Galatasaray und Inter fast einig: Pavard-Transfer vor Abschluss – Yilmaz vor Suspendierung?

    23. August 2025

    Özbek erklärt Galatasarays Linie: Yilmaz bleibt Schlüssel – Torwarttransfer als klares Ziel

    22. August 2025
  • Trabzonspor

    Das Ende einer Ära bei Trabzonspor: Nwakaeme vor Abschied – Oulai-Transfer via KAP bestätigt

    24. August 2025

    Kazeem Olaigbe: „Es war eine sehr richtige Entscheidung, nach Trabzonspor zu kommen“

    21. August 2025

    Trabzonspor schlägt Kasimpasa dank Neuzugang Augusto und legt perfekten Saisonstart hin

    19. August 2025

    Mitternachts-Statement: Trabzonspor dementiert Ugurcan-Cakir-Wechsel zu Fenerbahce

    18. August 2025

    Fatih Tekkes Trumpfkarte: „Der Torjäger“ und „der Torwart“

    17. August 2025
  • Türkei & Legionäre

    Yusuf Yazici ist zurück: Traumtor nach zehn Monaten – Olympiakos schlägt Asteras 2:0

    24. August 2025

    Ferdi Kadioglu nach Premier League-Comeback: „Das war das erste Mal“ – Später Schock für Brighton

    23. August 2025

    UEFA-Länderwertung: Türkei hält Platzierung – Status nach den Playoff-Hinspielen

    22. August 2025

    TFF: Verstärkung für Montella-Team – Serkan Damla ergänzt Trainerstab der Türkei

    20. August 2025

    Arda Güler im Fokus: Xabi Alonso startet zum Ligaauftakt mit dem Nationalspieler

    19. August 2025
  • Türkischer Sport

    664. Kirkpinar: Orhan Okulu holt Goldenen Gürtel – Finalsieg & gelebte Tradition in Edirne

    6. Juli 2025

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Jetzt wird es ernst: Die Türkei eröffnet die EURO 2020 gegen Italien
Türkei & Legionäre 11. Juni 2021

Jetzt wird es ernst: Die Türkei eröffnet die EURO 2020 gegen Italien

Von Anil P. Polat65 Minuten Lesezeit
EM EURO 2020 Europameisterschaft Italien Milli Takim Türkei Türkische Nationalmannschaft
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Das Warten hat ein Ende. Am heutigen Freitagabend fällt der Startschuss für die Corona-bedingt um ein Jahr verschobene EURO 2020. Gleich im Eröffnungsspiel, auf das weltweit alle Augen gerichtet sein werden, ist die Türkei im Einsatz und trifft im Olympiastadion in Rom auf den viermaligen Welt- und Europameister von 1968, Italien. Damit haben es die Türken zu Beginn direkt mit dem vermeintlichen Favoriten der Gruppe A zu tun. Die Italiener sind seit 27 Spielen ungeschlagen und haben zudem den Heimvorteil auf ihrer Seite. Rund 20-25 Prozent der Stadionkapazität wird für Zuschauer freigegeben. Das sind etwa 16.000 Fußball-Fans. Um Zugang zum Stadion zu erhalten, müssen die Fans einen negativen Test vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden sein darf oder ein vollständiges Impfzertifikat mit sich führen, das belegt, dass seit der zweiten Impfung mindestens 14 Tage vergangen sind. Für die Türkei ist es nach 1996, 2000, 2008 und 2016 die fünfte Teilnahme an einer Europameisterschaft.

Wo schaue ich das Spiel?

Niemand möchte sich den EM-Start entgehen lassen. Doch wer überträgt das Auftaktspiel der EURO 2020? In der Türkei kann man das Spiel live auf dem Staatsender TRT 1 verfolgen. In Deutschland gibt es gleich mehrere Optionen. Im Free TV zeigt die ARD die Begegnung. Außerdem kann man die Partie im Live-Stream der ARD Mediathek oder bei Magenta TV (wenn man dort ein Abo hat) abrufen. Ab 23:50 zeigt DAZN (ebenfalls bei Abonnement) die Highlights des Spiels. Wer sich außerhalb Deutschlands und der Türkei aufhält, sollte hier einen Blick reinwerfen, um die weltweiten TV-Übertragungen einzusehen.

593. Länderspiel – Die Bilanz:

Bislang hat die Türkei in ihrer 98-jährigen Länderspielhistorie 592 Partien gegen andere Nationen ausgetragen. Davon handelte es sich um 316 Pflicht- und um 276 Testspiele. In diesem Zeitraum gelangen den Halbmond-Kickern 226 Siege, bei 142 Unentschieden und 224 Niederlagen. Dabei trat die Türkei bis dato gegen 90 verschiedene Länder an. In diesen 592 Begegnungen ging es 509 Mal gegen europäische Teams. 33 Mal kam der Gegner aus Asien, 23 Mal vom amerikanischen Kontinent, 24 Mal aus Afrika und dreimal kam der Kontrahent aus Ozeanien. 259 Spiele bestritt die Türkei zuhause, 252 auswärts und 81 Partien auf neutralem Platz. Das Torverhältnis lautet 789:843.

Im Kalenderjahr 2021 wird es das siebte Länderspiel der türkischen Elf. In den vorherigen sechs Spielen konnte die vier Spiele und zwei Unentschieden einfahren und blieb bislang ohne Niederlage. Die Türkei hofft im 14. Anlauf (dreimal trafen die B-Teams aufeinander) auf den ersten Sieg gegen die Italiener. In 13 Partien gegen die „Squadra Azzurra“ mussten die Türken neun Niederlagen verkraften und spielten viermal Remis. Das Torverhältnis hier 8:23. Das letzte Aufeinandertreffen liegt 15 Jahre zurück. In Bergamo gab es am 15. November 2006 ein 1:1.


GazeteFutbol goes EURO 2020! Unterstütze auch Du Hakan Calhanoglu & Co. und repräsentiere die Türkei mit unserer eigens für die EURO 2020 entworfenen Shirt-Kollektion!

Zum Shop: https://www.gazetefutbol.de/shop/




77. Länderspiel für Senol Günes

Unter der Regie von Nationalcoach Senol Günes bestritt die Türkei bereits 76 Länderspiele. Davon waren 53 Pflicht- und 23 Testspiele. Die Milli Takim fuhr in dieser Zeitspanne 37 Siege, bei 22 Unentschieden und 17 Niederlagen ein. Das Torverhältnis lautet 120:74. In den 53 Pflichtbegegnungen konnte die türkische Auswahl hingegen 30 Erfolge verbuchen und spielte zudem 13 Mal Remis. In zehn Partien verließ man den Platz als Verlierer. Das Torverhältnis hier: 92:45. Mit Günes an der Seitenlinie gab es zudem 23 Testspiele. Dabei holte die Türkei sieben Siege, neun Unentschieden und sieben Niederlagen.

Voraussichtliche Startaufstellungen:

Italien: Donnarumma – Florenzi, Bonucci, Chiellini, Spinazzola – Barella, Jorginho, Locatelli, Berardi – Insigne, Immobile

Türkei: Cakir – Celik, Demiral, Söyüncü, Meras – Tufan, Yokuslu, Calhanoglu, Karaman, Yazici – Yilmaz

Schiedsrichter: Danny Makkelie (Niederlande)

Austragungsort: Rom (Olympiastadion)

Anstoß: 21:00 Uhr (MEZ)

TV-Übertragung: TRT 1, ARD, ARD Mediathek, Magenta TV, DAZN (ab 23:50 Highlights)


Der EM-Kader der Türkei im Überblick

Tor: Mert Günok (Medipol Basaksehir), Ugurcan Cakir (Trabzonspor), Altay Bayindir (Fenerbahce)

Abwehr: Zeki Celik (OSC Lille), Mert Müldür (US Sassuolo), Merih Demiral (Juventus Turin), Ozan Kabak (FC Liverpool), Caglar Söyüncü (Leicester City), Kaan Ayhan (US Sassuolo), Umut Meras (AC Le Havre), Ridvan Yilmaz (Besiktas)

Mittelfeld: Okay Yokuslu (RC Celta Vigo), Taylan Antalyali (Galatasaray), Dorukhan Toköz (Besiktas), Ozan Tufan (Fenerbahce), Orkun Kökcü (Feyenoord Rotterdam), Yusuf Yazici (OSC Lille), Irfan Can Kahveci (Fenerbahce), Hakan Calhanoglu (AC Mailand)

Angriff: Cengiz Ünder (Leicester City), Abdülkadir Ömür (Trabzonspor), Kerem Aktürkoglu (Galatasaray), Burak Yilmaz (OSC Lille), Enes Ünal (FC Getafe), Kenan Karaman (Fortuna Düsseldorf), Halil Dervisoglu (FC Brentford)


Der EM-Kader Italiens im Überblick:

Tor: Gianluigi Donnarumma (AC Mailand), Alex Meret (SSC Neapol), Salvatore Sirigu (FC Turin)

Abwehr: Francesco Acerbi (Lazio Rom), Alessandro Bastoni (Inter Mailand), Leonardo Bonucci (Juventus Turin), Giorgio Chiellini (Juventus Turin), Giovanni Di Lorenzo (SSC Neapol), Emerson Palmieri (FC Chelsea), Alessandro Florenzi (Paris Saint-Germain), Leonardo Spinazzola (AS Rom), Rafael Toloi (Atalanta Bergamo)

Mittelfeld: Nicolo Barella (Inter Mailand), Bryan Cristante (AS Rom), Jorginho (FC Chelsea), Manuel Locatelli (US Sassuolo), Lorenzo Pellegrini (AS Rom), Stefano Sensi (Inter Mailand), Marco Verratti (Paris Saint-Germain)

Sturm: Andrea Belotti (FC Turin), Domenico Berardi (US Sassuolo), Federico Bernardeschi (Juventus Turin), Federico Chiesa (Juventus Turin), Ciro Immobile (Lazio Rom), Lorenzo Insigne (SSC Neapol), Giacomo Raspadori (US Sassuolo)

6 Kommentare

  1. arifaga (Besiktas) Am 11. Juni 2021 22:58

    Schade… allerdings (ohne unsere Jungs jetzt runter machen zu wollen):

    – viel zu passiv
    – viel zu tief gestanden
    – viel zu spät angegriffen
    – nur mit langen Bällen
    – nur mit (nicht vorhandenen) Kontern
    – Einige Spieler (jetzt ohne Namen) nicht mental existent
    – man weiß seit über 1 Jahr gegen wen man spielt und hat keinen Matchplan, außer abwarten

    Schade… mit 3-0 sind wir gut bedient – jetzt muss deutlich eine Schüppe draufgelegt werden gegen Wales und die Schweiz…

  2. Don Elisondo Spießer Am 11. Juni 2021 13:09

    Alle bitte anschnallen, ready to takeoff! Jetzt geht‘s endlich los. Viel Glück und Erfolg an „Unsere Jungs“! Make us proud again!!! ☺️🇹🇷🧿

    Spiele werden im Kopf und auf den Platz entschieden. Daher Wille, keine Furcht, Kampfgeist, Selbstvertrauen und den Gegner immer erstnehmen und hochkonzentriert bleiben. Einfach spielen, richtig spielen!

  3. Kubinho74 Am 11. Juni 2021 12:39

    Es geht los, bin ich gehyped! Ich drücke den Jungs auf dem Platz die Daumen, wir sind in Rom deutlich in Unterzahl und Underdog. Keiner außer unsere Türken und Brüder und Schwestern aus Azerbaijan setzen auch nur einen Cent auf uns.
    Italien hat lange kein Gegentor mehr kassiert und in der Quali viele Tore geschossen. Dennoch sind wir Türken für eine Überraschung gut.
    Mein Bauchgefühl sagt mir ein glückliches 1-1. Mein Kopf aber sagt 2-0 Italien.
    So würde ich aufstellen (3-5-1-1):
    —————————-Ugurcan—————————-
    ———Merih———-Ozan Kabak———Caglar———
    Zeki——Ozan Tufan—–Okay—–Irfan Can—–Umut–
    ———————-Hakan Calhanoglu———————-
    ————————Burak Yilmaz————————–

    • Toraman 20 Am 11. Juni 2021 12:59

      @kubinho74

      Ich find deine Aufstellung super.
      Bin eigentlich kein großer Fan von 3er-Kette in der Abwehr, aber beim aktuellen Kader und Form der Spieler, wäre deine Aufstellung und Spielerwahl aktuell die beste Wahl.

    • aslan777 Am 11. Juni 2021 13:05

      Finde irgendwie Kaan Ayhan derzeit besser als Ozan, daher würde ich lediglich die zwei austauschen…

      Ansonsten sieht die Aufstellung top aus, denke auch das er so auflaufen wird, statt mit offensiveren Außenspielern wie zB Kenan, ich weiß nicht wieso, aber mit dem kann ich nicht viel anfangen…

    • Kubinho74 Am 11. Juni 2021 13:12

      So ein 3-5-1-1 System, oder generell das System mit 3 Verteidigern und offensiven Flügelverteidigern, muss sehr einstudiert sein. Mein Wunsch wäre die oben gezeigt, aber ich denke Senol Hoca wird auf ein 4-3-3 System setzen, wo Hakan C. und Yusuf Yazici auf dem Flügel spielen werden. Beide wäre total verschwendet, gerade Hakan, der seine größten Stärken als 10er hat.
      Mit unserem Kader können wir viele Aufstellungen probieren, nur hätte man das in den Testspielen machen müssen und nicht bei einem Turnierstart.
      Sei’s drum egal wer spielt und in welchem System, ich drücke den Jungs die Daumen!

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.