• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
    • AppStore App Download
    • GooglePlay App Download
TOP NEWS
immediate edge

Conference League: Fenerbahce möchte mit einem Erfolg gegen Nordsjaelland starten

21. September 2023

Conference League: Besiktas zu Gast beim FC Brügge in Belgien

21. September 2023

Nach Entlassung als Türkei-Trainer – Die Abschiedsworte von Stefan Kuntz: „Ein unerfüllter Traum“

21. September 2023

2:2 zum CL-Auftakt: Galatasaray gelingt irres Comeback gegen Kopenhagen mit zwei Traumtoren

20. September 2023
Facebook Twitter Instagram
HTML tutorial HTML tutorial
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
Facebook Twitter Instagram YouTube
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Conference League: Besiktas zu Gast beim FC Brügge in Belgien

    21. September 2023

    Partie Brügge-Besiktas als Risikospiel eingestuft – Der BJK-Kader für das Duell in Belgien

    20. September 2023

    Besiktas-Trainer Günes vor Begegnung gegen Brügge: „Es ist eine interessante Gruppe“

    20. September 2023

    Trabzonspor gewinnt Topspiel gegen Besiktas mit 3:0

    17. September 2023

    Trabzonspor hat im Topspiel Besiktas zu Gast

    17. September 2023
  • Fenerbahce

    Conference League: Fenerbahce möchte mit einem Erfolg gegen Nordsjaelland starten

    21. September 2023

    Fenerbahce-Trainer Kartal glaubt an Sieg gegen Nordsjaelland – Becao hebt Qualität im Team hervor

    20. September 2023

    Ismail Kartal: „Sind noch nicht auf dem gewünschten Niveau“ – Fred über starke Serie erfreut

    18. September 2023

    Fenerbahce: Schlechte Nachrichten von Cengiz Ünder zum Start der Europapokalwoche

    18. September 2023

    Fenerbahce wahrt weiße Weste und gewinnt Schlagabtausch gegen Antalyaspor mit 3:2

    17. September 2023
  • Galatasaray

    2:2 zum CL-Auftakt: Galatasaray gelingt irres Comeback gegen Kopenhagen mit zwei Traumtoren

    20. September 2023

    Champions League-Auftakt: Galatasaray peilt Heimsieg gegen Kopenhagen an

    20. September 2023

    Angelino: „Wollen uns in der Champions League mit den Besten messen“

    19. September 2023

    Kopenhagen-Clash: Galatasaray setzt auf Offensive – Buruk über Zaha-Comeback im Kader

    19. September 2023

    Vor Champions League-Start: Buruk, Icardi und Mertens im Interview mit der UEFA

    18. September 2023
  • Trabzonspor

    Trabzonspor gewinnt Topspiel gegen Besiktas mit 3:0

    17. September 2023

    Trabzonspor hat im Topspiel Besiktas zu Gast

    17. September 2023

    Trabzon-Trainer Bjelica: „Sind bereit für das Besiktas-Spiel“

    16. September 2023

    Trabzonspor verpflichtet Umut Günes von Corendon Alanyaspor

    15. September 2023

    Transfer-Geständnis von Nicolas Pepe: „Auch andere türkische Teams waren an mir interessiert“

    12. September 2023
  • Türkei & Legionäre

    Nach Entlassung als Türkei-Trainer – Die Abschiedsworte von Stefan Kuntz: „Ein unerfüllter Traum“

    21. September 2023

    Yusuf Yazici trifft bei 2:0-Sieg von Lille gegen Olimpija Ljubljana in der Conference League

    20. September 2023

    Also doch: TFF trennt sich von Türkei-Trainer Stefan Kuntz

    20. September 2023

    Vakanter Nationaltrainerposten in der Türkei: Montella für Verhandlungen in Istanbul

    20. September 2023

    Türkei: Özil für Altintop – Löw für Kuntz?

    19. September 2023
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Die elf ausländischen Spieler mit der ruhmreichsten Karriere in der Süper Lig
Süper Lig

Die elf ausländischen Spieler mit der ruhmreichsten Karriere in der Süper Lig

Von Anil P. Polat8. Dezember 2022Updated:8. Dezember 2022Ein Kommentar6 Minuten Lesezeit
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


GazeteFutbol hat eine Liste mit den elf ausländischen Spielern mit der erfolgreichsten Profi-Laufbahn in der Süper Lig-Geschichte erstellt. Diese aktuellen und ehemaligen Kicker haben nicht nur in der Türkei, sondern weltweit mit zahlreichen Titeln und Erfolgen auf Vereins- und Nationalmannschaftsebene ihre Spuren hinterlassen. Heute gibt es die ersten sechs Akteure. Am morgigen Mittwoch folgt schließlich die Top-5.

11. Emmanuel Adebayor

Teams vor Süper Lig-Wechsel: FC Metz, AS Moncao, FC Arsenal London, Manchester City, Real Madrid, Tottenham Hotspur, Crystal Palace

Der Torjäger aus Togo spielte zwischen Januar 2017 und Dezember 2019 in der Türkei für Medipol Basaksehir und Hes Kablo Kayserispor. Davor verbrachte der 36-Jährige, der derzeit für Olimpia Asunción in Paraguay seine Fußballschuhe schnürt, den Großteil seiner Karriere in Frankreich und England mit einem Zwischenstopp in Spanien. Mit seinen Leistungen für Basaksehir wusste der 1.92 Meter-Hüne aus Lome durchaus zu gefallen.

Zwischen 2005 – 2009 wurde Adebayor fünfmal in Folge zu Togos Spieler des Jahres gewählt. 2008 folgte im Dress von Arsenal die Wahl zu Afrikas Spieler des Jahres. 2011 wurde der Angreifer mit Real Madrid Pokalsieger. Außerdem konnte er die WM-Qualifikation 2005/06 in Afrika mit elf Treffern als Torschützenkönig abschließen.


10. Lukas Podolski

Teams vor Süper Lig-Wechsel: 1. FC Köln, FC Bayern München, Arsenal London, Inter Mailand, Vissel Kobe

Lukas Podolski ist einer von zwei in der Süper Lig noch aktiven Spielern, die sich auf der Liste wiederfinden. Es ist bereits das zweite Türkei-Abenteuer für den 130-maligen deutschen Nationalspieler (47 Länderspieltore). Nachdem der 34-Jährige zwischen 2015 – 2017 für Galatasaray kickte, wechselte der Offensivspieler aus Gliwice/Polen nach seiner Zeit in Japan zu Saisonbeginn zu Fraport TAV Antalyaspor.

2006 wurde der schussstarke Linksfuß zum besten Youngster der WM 2006 gewählt. 2014 gewann Podolski schließlich mit der DFB-Auswahl die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. In der Türkei konnte „Prinz Poldi“ mit Galatasaray einen Pokalsieg und zwei Erfolge im nationalen Supercup feiern. Daneben durfte er einmal den Gewinn der deutschen Meisterschaft und des DFB-Pokals sowie des Ligapokals zelebrieren. Pokalsiege gab es zudem in England und Japan zu bejubeln. In der Saison 2004/05 errang Podolski mit Köln die Zweitliga-Meisterschaft und wurde gleichzeitig mit 24 Treffern Torschützenkönig der 2. Bundesliga.


9. Robin van Persie

Teams vor Süper Lig-Wechsel: Feyenoord Rotterdam, FC Arsenal London, Manchester United

Der niederländische Starstürmer wechselte zu Beginn der Spielzeit 2015/16 zu Fenerbahce und verbrachte 2,5 Jahre beim Klub aus Kadiköy. Der heute 36-Jährige hat seine aktive Laufbahn bereits beendet und arbeitet derzeit als Vereinsfunktionär bei seinem Jugendverein Feyenoord, wo er unter anderem Orkun Kökcü und Oguzhan Özyakup betreut.

In seiner Spielerkarriere wurde „RvP“ dreimal Torschützenkönig, zweimal hintereinander in England (2011/12 und 2012/13) sowie mit elf Treffern in der WM-Qualifikation in Europa (2013/14). Mit 50 Länderspieltoren in 102 Einsätzen für die „Oranje-Auswahl“ ist „the flying Dutchman“ Rekordtorschütze seines Landes. Mit Arsenal wurde der torgefährliche Linksfuß einmal Pokalsieger (2005) und zweimal nationaler Supercup-Sieger (2004 und 2005). Außerdem wurde er bei den „Gunners“ zum Spieler des Jahres der Saison in England gewählt (2011/12). Mit Manchester United gewann der Holländer einen Premier League-Meistertitel (2013) und den Supercup (2014). Bei Feyenoord stemmte van Persie den UEFA-Cup in die Luft (2001/2002), siegte im niederländischen Pokal (2017/18) und triumphierte 2019 im Supercup.

8. Pepe

Teams vor Süper Lig-Wechsel: CS Maritimo, FC Porto, Real Madrid

Zwischen Juli 2017 und Dezember 2018 konnten die türkischen Fußball-Fans den Weltklasse-Verteidiger Pepe im Trikot von Besiktas bewundern. Der dreimalige Champions League-Sieger mit Madrid und Europameister von 2016 konnte zudem drei La Liga-Meisterschaften, zwei Copa del Rey-Erfolge, drei spanische Supercup-Siege sowie zwei FIFA Klub-Weltmeisterschaften und zwei UEFA Supercup-Trophäen mit den „Königlichen“ erringen.

Aber das war längst noch nicht alles in der Titelsammlung des Portugiesen. Mit dem FC Porto gewann Pepe außerdem zwei Meisterschaften, holte einmal den Pokal und triumphierte dreimal im portugiesischen Supercup. Mit Portugal gab es überdies den Sieg in der UEFA Nations League 2019 zu feiern.


7. Robinho

Teams vor Süper Lig-Wechsel: FC Santos, Real Madrid, Manchester City, AC Mailand, Guangzhou Evergrande, Atletico Mineiro

Robinho ist der zweite noch in der Süper Lig aktive Spieler auf der Liste. Im Januar 2018 kam es zum Transfer des Brasilianers zu Demir Grup Sivasspor. Seit Januar 2019 steht der 36-jährige Profi vom Zuckerhut bei Medipol Basaksehir unter Vertrag. 2005 zum besten Nachwuchsspieler weltweit gewählt, gewann Robinho mit der „Selecao“ zweimal den FIFA Konföderationspokal. Insgesamt bringt es die offensive Allzweckwaffe auf stolze 100 Länderspiele für Rekordweltmeister Brasilien. Dabei gelangen ihm 28 Länderspieltore für sein Land. Außerdem wurde Robinho beim Copa America-Triumph 2007 mit sechs Treffern Torschützenkönig des Kontinentalturniers.

Auf Vereinsebene sicherte sich Robinho mit Santos zwei brasilianische Meisterschaften und einen Pokalsieg. Mit Real Madrid fuhr der Dribbelkünstler exakt die gleiche Ausbeute in Spanien ein. Beim AC Mailand kamen eine Meisterschaft und zwei Supercup-Erfolge hinzu. Und auch in Asien, genauer gesagt in China, holte Robinho eine Meisterschaft für seine Titel-Kollektion.


6. Wesley Sneijder

Teams vor Süper Lig-Wechsel: Ajax Amsterdam, Real Madrid, Inter Mailand

Sneijder hat seine Karriere bereits beendet, doch der Rekordnationalspieler der Niederlande (134 Länderspiele – 30 Treffer) hinterließ in seiner Zeit bei Galatasaray (Januar 2013 – August 2017) einen bleibenden Eindruck bei den türkischen Fußball-Fans. In der Süper Lig brachte es der 35-Jährige Mittelfeldmaestro auf 124 Partien, in denen dem schussgewaltigen Mann aus Utrecht 35 Tore und 32 Assists gelangen. Mit „Cimbom“ wurde der „Sniper“ zweimal türkischer Meister sowie jeweils dreimal Pokal- und Supercup-Sieger.

Sein bestes Karrierejahr hatte Sneijder jedoch zweifelsfrei 2010. Im besagten Kalenderjahr feierte der Oranje-Star mit Inter Mailand das Triple aus Champions League, Serie A-Titel und Coppa Italia-Erfolg. Zudem wurde er mit den Niederlanden Vizeweltmeister. Für viele Experten hätte er in diesem Jahr den Ballon d’Or verdient. Doch er wurde mit 14,48 Prozent der Stimmen lediglich Vierter bei der Wahl hinter Xavi, Andres Iniesta und Sieger Lionel Messi. Ein Umstand, den viele 2010 absolut nicht nachvollziehen konnten.

Aber abgesehen von dieser „Niederlage“, war der Karriereweg von Sneijder mit weiteren Titeln gepflastert. Bei Inter gab es einen weiteren Pokalerfolg und einen Supercup-Sieg sowie zwei Triumphe bei der FIFA Klub-WM. Mit Real Madrid holte er in der Saison 2007/08 das nationale Double in Spanien. Auch im früheren Stadium seiner Laufbahn holte der Freistoßspezialist haufenweise Trophäen mit Ajax. In Amsterdam feierte Sneijder jeweils zwei Meistertitel und Pokalsiege sowie einen Erfolg im niederländischen Supercup.

Die Top-5 folgen am Donnerstag!

Werde GF-Patron und bestimme mit …

Warum Patron werden? Hier erfahrt Ihr es!

Nur einen Klick entfernt: Folgt GazeteFutbol auch auf Instagram!
Nur einen Klick entfernt: Folgt GazeteFutbol auch auf Twitter!

Emmanuel Adebayor Lukas Podolski Pepe Robin van Persie Robinho Süper Lig Wesley Sneijder
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Nachrichten

Süper Lig-Sonntag: Basaksehir feiert ersten Saisonsieg – Alanya und Kasimpasa trennen sich 3:3

17. September 2023

Süper Lig-Samstag: Siege für Rize, Adana und Kayseri

16. September 2023

GazeteFutbols Süper Lig-Transferticker zum Deadline-Day und Transfersommer

16. September 2023

Transferüberraschung: Kehrt Mario Balotelli in die Türkei zurück?

15. September 2023
Kommentar anzeigen

Ein Kommentar

  1. fenerim_28 Am 26. Mai 2020 13:49

    Hagi, Taffarel und Popescu waren Killa, haben den türkischen Fußball nach vorne gebracht und waren jeden Cent Wert.

    Der Rest ist doch nur zum Abkassieren gekommen.

    Ich nehme an, Alex ist in der Liste nicht dabei. Er hatte ja auch keine „ruhmreiche Karriere“.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
Network
sportwette.net
Facebook Twitter Instagram Pinterest
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkischer Fußball
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol
© 2023 Gazetefutbol.de

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?