• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

11. Juli 2025

Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

11. Juli 2025

Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

11. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Kritischer Schachzug von Serdal Adali: Besiktas löst FFP-Problem beim Kökcü-Transfer

    11. Juli 2025

    Gabriel Paulista im Interview: „Wir denken an nichts anderes als Erfolg“

    11. Juli 2025

    Orkun Kökcü wird der teuerste Transfer in der Geschichte von Besiktas

    10. Juli 2025

    Keny Arroyo erklärt: Darum habe ich bei Besiktas unterschrieben

    10. Juli 2025

    Kökcü als Königstransfer: Adali reist nach Portugal – Besiktas verhandelt mit Benfica für zwei weitere Spieler

    9. Juli 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

    11. Juli 2025

    Mourinho-Telefonat bringt Rashford ins Spiel – En-Nesyri bleibt!

    10. Juli 2025

    Fenerbahce vor Verpflichtung von Milan Skriniar – Okan Özkan tritt zurück

    8. Juli 2025

    Transfer-Schlacht um Simon Banza: Galatasaray und Fenerbahce kämpfen um Süper-Lig-Rückkehr des Torjägers

    8. Juli 2025

    Jhon Duran bleibt bei Fenerbahce – 15 Millionen Euro Leihgebühr, Al-Nassr zieht sich zurück

    7. Juli 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

    11. Juli 2025

    Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

    11. Juli 2025

    Neapel verzichtet auf Garantie: Galatasaray vor Verpflichtung von Osimhen

    10. Juli 2025

    Deshalb kann Hakan Calhanoglu (noch) nicht zu Galatasaray wechseln

    10. Juli 2025

    Galatasaray bietet 75 Millionen Euro für Victor Osimhen – Zahlungsplan über fünf Jahre steht

    8. Juli 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor-Präsident Dogan: „Kein Angebot für Ugurcan Cakir – weder aus der Türkei noch international“

    8. Juli 2025

    Fatih Tekke über Transfers, Talente und Jeremie Boga: „Wir brauchen Geduld“

    8. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: Transferkosten und Vertragsdetails offiziell

    5. Juli 2025

    Ertugrul Dogan ruft zum Neuanfang bei Trabzonspor auf: „Lasst uns ein neues Kapitel aufschlagen“

    4. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: „Ich habe noch eine Rechnung offen“

    3. Juli 2025
  • Türkei & Legionäre

    Arda Turan setzt großes Ausrufezeichen! Schachtjor Donzek stellt Europa-Rekord auf

    11. Juli 2025

    GazeteFutbol-History: Als das Osmanische Reich Olympisches Silber holte

    11. Juli 2025

    FIFA-Weltrangliste Juli 2025: Türkei verteidigt Platzierung – Spanien auf zwei

    10. Juli 2025

    Real Madrid entfesselt Arda Güler: Xabi Alonso macht ihn zum Herzstück im Mittelfeld

    9. Juli 2025

    Transfer-Move bei Inter: 100-Millionen-Euro-Budget durch Hakan Calhanoglu-Verkauf?

    9. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Basaksehir kämpft in Gladbach ums Weiterkommen
Türkei & Legionäre 11. Dezember 2019

Basaksehir kämpft in Gladbach ums Weiterkommen

Von GazeteFutbol05 Minuten Lesezeit
Basaksehir Europa League
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Borussia Mönchengladbach hat zwar einen kapitalen Fehlstart in die Gruppe J hingelegt, geht nun aber als punktgleicher Tabellenführer mit der Roma in den 6. Spieltag gegen İstanbul Başakşehir. Die Türken werden versuchen, die Gruppenphase der Gastgeber mit einer ähnlich überraschenden Niederlage zu beenden, wie sie begonnen hat.

• Mönchengladbach kassierte am 1. Spieltag eine 0:4-Heimpleite gegen den österreichischen Gruppenphasen-Debütanten Wolfsberg, doch dank mehrerer später Tore holte die Borussia danach einige Punkte. Mit einem 1:0-Sieg im Rückspiel bei Wolfsberg am 5. Spieltag übernahm Gladbach die Tabellenführung, dank des besseren direkten Vergleichs mit Roma (1:1 auswärts, 2:1 zu Hause). İstanbul Başakşehir verpasste am vergangenen Spieltag den Einzug in die nächste Runde mit einer 0:3-Heimniederlage gegen die Roma, zwischenzeitlich hatten die Türken mit zwei Siegen gegen Wolfsberg die Führung in der Gruppe J übernommen.

• Gladbach muss für den Einzug in die Runde der letzten 32 eine Niederlage vermeiden und wäre bei einem Sieg auch Gruppenerster. Sogar eine Niederlage würde genügen, wenn Roma zu Hause gegen Wolfsberg verliert. Für İstanbul Başakşehir ist die Rechnung einfach: Zum Weiterkommen muss ein Sieg her.

Frühere Begegnungen

• Im ersten Duell zwischen diesen beiden Teams gab es am 2. Spieltag ein 1:1-Unentschieden. Edin Višća brachte İstanbul Başakşehir kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit in Führung, in der Nachspielzeit traf Patrick Herrmann zum Ausgleich.

• Gladbach ist vor der laufenden Saison nur zweimal auf ein Team aus der Türkei getroffen. 2012/13 gab es in der Gruppenphase der UEFA Europa League eine 2:4-Heimpleite gegen Fenerbahçe, gefolgt von einem 3:0-Sieg in Istanbul am 6. Spieltag, der die Fohlen zusammen mit Fenerbahçe in die K.-o.-Runde hievte.

• İstanbul Başakşehir hatte vor dem Hinspiel nur zweimal gegen einen deutschen Klub gespielt. 2017/18 unterlag man in der Gruppenphase der UEFA Europa League bei Hoffenheim mit 1:3, zu Hause holte man gegen die TSG dank eines Last-Minute-Treffers von Višća immerhin ein 1:1.

Hintergrund

Mönchengladbach

• Gladbach qualifizierte sich durch den fünften Platz in der Bundesliga 2018/19 für die Gruppenphase der UEFA Europa League, nachdem man die zwei Jahre zuvor auf Europapokalfußball verzichten musste.

• Gladbach überstand sowohl 2012/13 als auch 2014/15 die Gruppenphase der UEFA Europa League, scheiterte dann aber jeweils in der Runde der letzten 32. 2016/17 stieg man aus der UEFA Champions League ab und erreichte nach einem dramatischen Erfolg gegen die Fiorentina (0:1 zu Hause, 4:2 auswärts) das Achtelfinale, schied dort aber aufgrund der Auswärtstorregel gegen Ligarivale Schalke aus (1:1 auswärts, 2:2 zu Hause).

• Am 4. Spieltag beendeten die Fohlen eine Serie von sechs Europapokal-Heimspielen ohne Sieg (3 Remis, 3 Niederlagen), Marcus Thuram markierte in der 95. Minute den 2:1-Siegtreffer gegen Roma. Für die Borussen war es der erste Heimsieg in der UEFA Europa League seit dem 6. Spieltag der Saison 2014/15, als sie Zürich mit 3:0 bezwangen; ihre Bilanz seitdem war 1 Remis und 3 Niederlagen.

İstanbul Başakşehir

• Für İstanbul Başakşehir ist es die fünfte Europapokal-Saison in Folge, nachdem man 2015/16 auf internationaler Bühne debütierte. Qualifiziert haben sich die Türken durch ihren zweiten Platz in der Süper Lig 2018/19 hinter Meister Galatasaray.

• In der dritten Qualifikationsrunde der UEFA Champions League scheiterte Başakşehir an Olympiacos (0:1 zu Hause, 0:2 auswärts) und nimmt damit zum zweiten Mal an der Gruppenphase der UEFA Europa League teil. Zuletzt belegte man 2017/18 mit acht Punkten nach sechs Spielen hinter Braga und Ludogorets den dritten Platz.

• Der Klub aus Istanbul hat nur zwei seiner zwölf Auswärtsspiele auf europäischer Ebene gewonnen (3 Unentschieden, 7 Niederlagen), zuletzt gab es am 4. Spieltag einen 3:0-Erfolg bei Wolfsberg. Davor blieben die Türken drei Europapokal-Auswärtsspiele in Folge ohne eigenes Tor – bei den Niederlagen gegen Burnley, Olympiacos und Roma.

Verschiedenes

• Stefan Lainer (Mönchengladbach) und Fredrik Gulbrandsen (İstanbul Başakşehir) haben die letzten drei Jahre zusammen beim österreichischen Meister Salzburg gespielt und dort 2017/18 das Halbfinale der UEFA Europa League erreicht.

• Lainer steht vor seinem 50. Spiel in UEFA-Klubwettbewerben.

• Breel Embolo (Gladbach) und Júnior Caiçara (İstanbul Başakşehir) sind ehemalige Schalke-Teamkollegen.

• Weitere Spieler von Başakşehir, die in Deutschland gespielt haben: Danijel Aleksić (Greuther Fürth), Eljero Elia (Hamburg, Werder Bremen), Berkay Özcan (Stuttgart, Hamburg) und Demba Ba (Hoffenheim).

• Ba erzielte bei drei Siegen gegen Mönchengladbach drei Tore für Hoffenheim, zwei in der Bundesliga und eines im DFB-Pokal.

• Başakşehirs Arda Turan erzielte 2016/17 in der Gruppenphase der UEFA Champions League beim 4:0-Sieg des FC Barcelona gegen Mönchengladbach drei Treffer, schon beim 2:1-Sieg im Hinspiel war er einmal erfolgreich gewesen.

Die Trainer

• Marco Rose ersetzte vor der Saison 2019/20 Dieter Hecking als Coach in Mönchengladbach. Er kam als österreichischer Doublesieger aus Salzburg zu den Fohlen, 2016/17 hatte er mit dem Salzburger Nachwuchs die UEFA Youth League gewonnen. In seiner aktiven Karriere spielte Rose als Verteidiger für seinen Heimatklub VfB Leipzig, Hannover und Mainz, anschließend wechselte er für sechs Jahre in den Trainerstab der Salzburger, wo er 2017/18 in seiner ersten Saison als Cheftrainer für den Einzug ins Halbfinale der UEFA Europa League verantwortlich war. Letzte Saison führte er Salzburg ins Achtelfinale.

• Der ehemalige Mittelfeldspieler Okan Buruk verbrachte fast seine gesamte Karriere bei Galatasaray. Mit dem türkischen Rekordmeister gewann er sieben Meisterschaften sowie 2000 den UEFA-Pokal und den UEFA Superpokal. Mit der türkischen Nationalmannschaft belegte Okan Buruk bei der FIFA-WM 2002 den dritten Platz. İstanbul Başakşehir ist im siebten Jahr seiner Trainerkarriere sein siebter Klub, er wurde beim Vizemeister im Sommer 2019 Nachfolger von Abdullah Avcı, den es zu Beşiktaş zog. Seinen größten Erfolg als Trainer feierte er im Jahr zuvor mit Akhisar Belediyespor, als er mit dem krassen Außenseiter gegen Fenerbahçe (3:2) den türkischen Pokal gewann.


Hinweis: Dieser Artikel erschien zuerst auf www.uefa.com

Link: https://de.uefa.com/uefaeuropaleague/news/newsid=2635942.html


Werde GF-Patron und bestimme mit …

Warum Patron werden? Hier erfahrt Ihr es!

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.