• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Fenerbahce verschenkt Sieg: 2:2 gegen Alanyaspor nach Ausgleich in Nachspielzeit

17. September 2025

Offiziell: Osimhen fehlt gegen Eintracht Frankfurt – Buruk plant Icardi als Joker

17. September 2025

Fenerbahce-Präsidentschaftswahl: Kutlualp zieht zurück – Saran bietet Vizeposten an

17. September 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Jota Silva erklärt seinen Wechsel: „Besiktas ist für mich der richtige Schritt“

    17. September 2025

    Ultimativer Umbruch: Komplett-Revision des Besiktas-Kaders

    15. September 2025

    Besiktas schlägt RAMS Basaksehir 2:1 – spätes Ünder-Tor entscheidet das Stadtduell

    13. September 2025

    Jota Silva bei Besiktas: Leihe mit Kaufoption – Ankunft in Istanbul und erste Worte

    13. September 2025

    Gökhan Sazdagi will bei Besiktas langfristig bleiben: Spielstil, Ziele und Appell an Team & Fans

    12. September 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce verschenkt Sieg: 2:2 gegen Alanyaspor nach Ausgleich in Nachspielzeit

    17. September 2025

    Fenerbahce-Präsidentschaftswahl: Kutlualp zieht zurück – Saran bietet Vizeposten an

    17. September 2025

    Ironie: Übernimmt Mourinho nach aus bei Fenerbahce gegen Benfica jetzt in Lissabon?

    17. September 2025

    Fenerbahce-Update: Med-Check bei Jhon Duran, Nelson Semedo im Teamtraining – Social-Media-Echo bei Galatasaray

    16. September 2025

    Fenerbahce-Beschluss: Klubverbands-Aktivitäten ausgesetzt – Rücktritt von Ertugrul Dogan gefordert

    16. September 2025
  • Galatasaray

    Offiziell: Osimhen fehlt gegen Eintracht Frankfurt – Buruk plant Icardi als Joker

    17. September 2025

    Galatasaray verhandelt mit Mario Lemina – KI-Prognose sieht Eintracht Frankfurt vorn

    16. September 2025

    Okan Buruk vor der Champions League: Eyüpspor als Fingerzeig – Startelf für Eintracht Frankfurt nimmt Form an

    15. September 2025

    Galatasaray schlägt Eyüpspor 2:0 – Weiter Weiße Weste nach fünf Ligaspielen

    13. September 2025

    GazeteFutbol x ZDF Sportstudio Bolzplatz – Galatasaray: Transferoffensive, Champions League, Großprojekte

    12. September 2025
  • Trabzonspor

    Trabzon-Trainer Tekke: „Schon nach dem fünften Spiel, haben sie uns aus dem Rennen gedrängt“ – Dogan tobt

    15. September 2025

    Trabzonspor leiht Andre Onana für ein Jahr von Manchester United – 200. Ausländer des Klubs

    12. September 2025

    Trabzonspor einigt sich mit Manchester United: Andre Onana kommt per Leihe – Ankunft am Donnerstag

    9. September 2025

    Trabzonspor verpflichtet Ernest Muci von Besiktas

    6. September 2025

    Trabzon-Trainer Tekke: „Ein Rücktritt kommt nicht infrage“

    6. September 2025
  • Türkei & Legionäre

    Genau 30 Jahre später: Kenan Yildiz wirbelt auch in der Champions League – Del-Piero-Vergleich und TV-Geständnis

    17. September 2025

    Arda Gülers Albtraum in der Champions League: Spanische Presse reagiert – Xabi Alonso gibt sofort eine Erklärung ab

    17. September 2025

    FIFA bündelt die erste Länderspielpause – Umsetzung ab 2026/27 – Auch Türkei-Partien betroffen

    16. September 2025

    Die Spanier sind verblüfft über Arda Güler: „Das gleiche Szenario“ mit Mbappe zum vierten Mal

    15. September 2025

    Türkischer Abend am Stiefel: Yildiz und Calhanoglu drücken dem Derby d’Italia ihren Stempel auf

    15. September 2025
  • Türkischer Sport

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025

    EM-Titel-Traum lebt weiter: Türkei stürmt nach 91:77-Sieg gegen Polen ins EuroBasket-Halbfinale

    9. September 2025

    Volleyball: Türkei verspielt WM-Titel im letzten Satz gegen Italien und holt Silber

    7. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Süper Lig-Klubs drohen mit Spielboykott: Der TFF bleibt hart!
Süper Lig 14. Juli 2021

Süper Lig-Klubs drohen mit Spielboykott: Der TFF bleibt hart!

Von Erdem Ufak42 Minuten Lesezeit
Ausländerregelung TFF
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Mit einem öffentlichen Schreiben vergangene Woche hatte die Süper Lig-Klubvereinigung unter der Führung des neu gewählten Vorsitzenden Ahmet Agaoglu den türkischen Fußballverband scharf kritisiert und dem TFF zugleich ein Ultimatum gestellt. Unter anderem müsse die neu eingeführte Ausländerregelung überdacht und modifiziert, dazu die vertraglich festgehaltenen Vereinbarungen mit dem TV-Rechteinhaber „beIN SPORTS“ eingehalten werden. Die Klubvereinigung ging in ihrem Schreiben sogar so weit, dass sie dem TFF mit einem Spielboykott drohte.

TFF mit klarem Statement zur Ausländerregelung

Rund eine Woche später hat sich der türkische Fußballverband in einer offiziellen Stellungnahme zu den Forderungen der Süper Lig-Klubs geäußert. Einen Spielboykott werde man im Fall der Fälle „scharf verurteilen“, da dieses Vorhaben nicht dem „Wohle des Fußballs und der Fußball-Anhänger“ diene. Zum Thema Ausländerregelung gab es vom TFF ein klares Statement: Die Regelung sei nicht „von heute auf morgen“ mit den Klubs kommuniziert worden. So hätten die Vereine über ein Jahr lang Zeit gehabt, sich auf die neue Regelung vorzubereiten. „Untersuchungen“ hätten ergeben, dass die verschärfte Regelung die Entwicklung junger türkischer Spieler fördere. Auch die UEFA sei Verbandsangaben zu Folge auf der Seite des TFF und unterstütze die Begrenzung ausländischer Spieler in den Mannschaftskadern.

Laut der neuen Regelung dürfen die türkischen Erstligisten in der Saison 2021/22 14 Ausländer im Kader haben, davon können aber nur acht Spieler in der Startelf eingesetzt werden. In der Spielzeit 2022/23 muss die Zahl der ausländischen Profis auf zwölf Spieler gesenkt werden, von denen wiederum nur sieben in der Startaufstellung bzw. gleichzeitig auf dem Feld stehen dürfen. In der Saison 2023/24 fällt die Ausländerzahl unter den Profis nochmals auf zehn Akteure, von denen nur sechs Spieler zur gleichen Zeit auf dem Feld stehen dürfen.





Schnäppchenjäger aufgepasst: Alle Türkei-Shirts in unserem EM-Shop sind im SALE. Dazu gibt es noch einen 20 Prozent-Rabattcode von uns: GF2020

Schaut rein 👉 https://www.gazetefutbol.de/shop/

Jetzt für 19,99 EUR

4 Kommentare

  1. Kubinho74 Am 15. Juli 2021 8:15

    Gut geschrieben @efsane07. In all den Jahren, die ich die Süper Lig geschaut habe, habe ich keinerlei Nutzen der TFF gesehen. Gerade seit beIN Sports da ist, ist das Chaos groß. Zahlen einfach die Summe, die dem Sender in den Kram passt, wobei man vertraglich eine Summe X verhandelt hat.
    Ich habe mir die Sendung gestern nicht angeschaut, ich hoffe nur, dass die 4 Präsidenten zusammengehalten haben und ihren Standpunkt bekräftigen konnten. Ich würde mir wünschen, dass sich alle Süper Lig Vereine treffen und mal öffentlich über die aktuelle Lage sprechen. Das würde ich echt spannend finden, wie sie zu beIN Sports und TFF stehen. Wenn beispielsweise 15 Vereine sagen, wir akzeptieren die AR nicht und boykottieren wenn es nötig ist die Liga, können die restlichen Teams nicht viel dran rütteln. Und schon gar nicht der TFF. Ich meine wollen sie allen Vereinen Punkte abziehen, wenn diese nicht antreten? Ich glaube kaum, dass sie das schaffen.
    Entweder der TFF kommt den Vereinen entgegen und „verbessert“ die AR oder es kommt wirklich zum Super-GAU und die Vereine treten nicht an.

    • efsane07 (Fenerbahce) Am 15. Juli 2021 9:43

      Die Eigentümer der Süperlig sind die Süperligisten und nicht der TFF, das muss diesen TFF Funktionären so langsam mal klar werden. Und wenn der TFF TV Verträge mit irgendwelchen TV Sendern aushandelt, dann tut sie das im Auftrag der Süperligisten und muss in erster Linie ihre Interessen vertreten und schützen oder?

      Und dieser Aufgabe wird der TFF in keinster Weise gerecht wie wir alle seit nunmehr 4 Jahren erleben. Lt. TV Vertrag hat beIN Sports jedes Jahr 500 Millionen Euro an die Süperligisten zu entrichten, aber seit 4 Jahren wird diese Summe jedes Jahr auf absurde Art und Weise und unerklärlichen Gründen gekürzt.

      Das ist absoluter Vertragsbruch und der TFF tut hier absolut nichts dagegen, ganz im Gegenteil sie unterstützen auch noch die Position von beIN Sports und teilen immer nur auf eine absolut arrogante und überhebliche Weise mit, dass es jedes Jahr weniger Geld von beIN Sports gibt.

      Ihre 23% aus dem TV Vertrag wird aber komischerweise nicht gekürzt, das bleibt jedes Jahr gleich nur die Süperligisten bekommen jedes Jahr weniger Geld aus dem TV Topf ausgeschüttet.

      Lt. Ali Koc wird momentan nur noch ca. 320 Millionen Euro aus den vereinbarten 500 Millionen Euro ausgeschüttet, in 4 Jahren soll beIN Sports an die 700 Millionen Euro weniger als vereinbart an die Süperligisten ausgezahlt haben, das ist doch ein rießengroßer Skandal oder?

      Wieso wird den Süperligisten Geld das ihnen vertraglich zugesichert ist denn verweigert und warum tut der TFF nichts dagegen? Hier könnte man doch irgendwelche kriminellen und geheime Machenschaften zwischen dem TFF und beIN Sports vermuten, wenn das stillschweigend hingenommen wird oder?

      Über den TFF habe ich eine glasklare Meinung und zwar, dass sie absolut keinen Nutzen für den türkischen Fussball hat. Wenn ich an den TFF denke, dann fällt mir keine einzige positive Sache an ihr ein wo ich ruhigen Gewissens sagen kann, dass sie dies oder jenes gut macht und ich gehe mir Dir jede Wette ein, dass es allen anderen Süperlig Anhängern genauso geht und das ist doch ein absolutes Armutszeugnis oder etwa nicht?

    • Kubinho74 Am 15. Juli 2021 9:58

      Klar, wenn die vertraglich zustehende Summe aus dem Nichts gekürzt wird und der TFF nicht sein Mund auf macht und seine Vereine vertritt, dann ist hier was gewaltig faul.
      beIN Sports hat sich sehr darüber aufgeregt, dass in der Türkei die Spiele nicht auf dem legalen Weg geschaut werden, sondern über illegale Streams. Zudem wird in den türkischen Cafes die Spiele in großen Mengen geschaut. Also einer kauft sich entweder das originale Ticket zum Spiel und schaut es sich mit mehreren Leuten an und füllt sich die Taschen. Oder sie gehen den illegalen Weg mit beispielsweise IP TV und füllen sich auch die Taschen.
      Das war der Grund warum beIN Sports plötzlich gesagt hat, wir machen ja gar keine Kohle mit der türkischen Liga und streichen euch einen guten Betrag.
      Dennoch ist es ein riesen Skandal, dass keiner vom TFF den Mund auf macht und nichts unternimmt.
      Wenn Vereine aber Strafen zahlen müssen, gucken sie wahrscheinlich bis auf die Nachkommastelle.

  2. efsane07 (Fenerbahce) Am 15. Juli 2021 0:21

    Ich vertrete die Ansicht, dass der TFF für den türkischen Fussball egal ob auf vereins.- oder nationaler Ebene überhaupt keinen positiven Nutzen hat und nur auf seinen eigenen finanziellen Vorteil aus ist für mich ist der TFF ein rießengroßer Haufen SCHEISSE!

    Vor wenigen Minuten ist der gemeinsame Auftritt der „großen 4“ Süperlig Präsidenten auf Habertürk zu Ende gegangen, das ganze glich für mich einer Revolte gegen den TFF. Durch seine absolut arrogante Haltung gegenüber den Süperligisten hat der TFF diesen Aufstand gegen sich provoziert.

    Die Hauptaufgabe der TFF als oberster Landesverband ist es die Interessen des türkischen Fussballs und natürlich auch die der Süperligisten zu vertreten und nicht eigenwillig TV Verträge nach den Wünschen des TV Rechteinhabers und ohne Absprache mit den Süperligisten zu ändern.

    Dieses arrogante Gebahren der TFF gegenüber den Süperligisten ist nicht mehr länger hinnehmbar und diese ganze Vetternwirtschaft und Vater/Sohn Beziehungen finde ich auch absolut zu kotzen.

    Ich finde den TFF absolut überflüssig, da sie überhaupt keinen Nutzen hat. Ständig irgendwelche Regeln ändern und den türkischen Süperligisten das Leben schwer machen ist ihre einzige Motivation und natürlich ihre Taschen mit dem Geld der Süperligisten vollzustopfen und teure Dienstwagen auf Vereinskosten zu fahren ist ihr einziges Anliegen und nicht der türkische Fussball.

    Was willst du denn mit so einem scheiß Verband, wozu soll der TFF denn bitteschön gut sein?

    Ich ünterstütze die Süperlig AS in ihrem Bestreben den TFF die Flügel zu stutzen und z.B. den TV Vertrag mit dem Rechteinhaber in Zukunft selbst auszuhandeln. Der TFF sackt ganze 23% der TV Einnahmen selber ein um den aufgeblähten und inkompetenten Wasserkopf am Leben zu erhalten.

    Die Süperlig AS muss sich vom TFF endlich emanzipieren und ihr mal ihre Grenzen aufzeigen. Jeder verdient Geld an der Süperlig nur nicht die Süperligisten, das kann doch kein richtiges System sein oder?

    Wer sich die heutige Sendung auf Habertürk nochmal ansehen möchte kann das unter folgendem Link tun….

    https://www.youtube.com/watch?v=xK475swliEQ

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.