• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Champions-League-Dämpfer: Galatasaray kassiert 0:1-Heimpleite gegen Union Saint-Gilloise

25. November 2025

„Unwiderstehlich“: Marco Asensio verzückt Spaniens Presse – Fenerbahce ändert UEFA-Liste

25. November 2025

Champions League: Galatasaray empfängt Union Saint-Gilloise zum Schlüsselspiel im RAMS Park

25. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Sergen Yalcin zieht Konsequenzen: Tammy Abraham droht die Bank bei Besiktas

    25. November 2025

    Sergen Yalcin nach 1:1 gegen Samsunspor: „Individuelle Fehler, gebrochene Psychologie“

    24. November 2025

    Besiktas lässt gegen Samsunspor Punkte liegen – Ünder tragischer Held

    23. November 2025

    Besiktas vor schwerer Samsunspor-Aufgabe

    23. November 2025

    Besiktas findet Ausweg in Rafa-Silva-Krise: Schulden-Deal mit Benfica im Fokus

    22. November 2025
  • Fenerbahce

    „Unwiderstehlich“: Marco Asensio verzückt Spaniens Presse – Fenerbahce ändert UEFA-Liste

    25. November 2025

    Tedesco lobt Fenerbahces 5:2-Comeback und blockt Fragen zu Galatasaray – Asensio lobt Team-Charakter

    24. November 2025

    Fenerbahce dreht 0:2 in Rize – 5:2-Sieg und Steilvorlage fürs Gipfeltreffen mit Galatasaray – Tedesco mit goldenem Händchen

    23. November 2025

    Fragezeichen bei Fenerbahce: Geht Fred, kommen Merih Demiral und Maestro?

    23. November 2025

    Ungeschlagenes Fenerbahce gastiert bei Caykur Rizespor

    23. November 2025
  • Galatasaray

    Champions-League-Dämpfer: Galatasaray kassiert 0:1-Heimpleite gegen Union Saint-Gilloise

    25. November 2025

    Champions League: Galatasaray empfängt Union Saint-Gilloise zum Schlüsselspiel im RAMS Park

    25. November 2025

    Okan Buruk vor Union Saint-Gilloise-Duell: „Wir sind ein Team, das alles erreichen kann“

    24. November 2025

    Mauro Icardi peilt Union SG-Sieg an: „Wir wollen die Serie fortsetzen“

    24. November 2025

    Galatasaray schielt auf ablösefreien Innenverteidiger Nino – Fokus auf Union Saint-Gilloise

    24. November 2025
  • Trabzonspor

    Trabzon-Trainer Tekke mit bitterer Visca-Nachricht – Muci, Augusto und Pina loben Teamgeist nach 4:3

    25. November 2025

    4:3-Krimi: Trabzonspor gewinnt irres Torduell gegen Basaksehir und hält Anschluss zur Tabellenspitze

    24. November 2025

    Trabzonspor: Abwehr-Duo Savic und Batagov zurück – Lundstram vor dauerhaftem Wechsel zu Hull City?

    23. November 2025

    Okay Yokuslu: „Wir wollen nicht aus dem Rennen um die Spitze ausscheiden“

    21. November 2025

    Edin Visca sucht seine alte Form: Bei Trabzonspor hat er in dieser Saison seinen Platz verloren

    17. November 2025
  • Türkei & Legionäre

    Spanische Presse über Güler nach Madrid-Patzer: „Der einzige Name mit Intelligenz und Kreativität“

    24. November 2025

    6:0 folgt auf 7:1: Arda Turan fährt mit Donezk nächsten historischen Kantersieg ein

    24. November 2025

    Wettskandal um Ex-Profi Batuhan Karadeniz: Rote Akte und beschlagnahmtes Vermögen

    23. November 2025

    England: Joker Enes Ünal rettet Bournemouth – Ferdi Kadioglu über 90 Minuten bei Brighton-Sieg

    22. November 2025

    U21-Trainer Egemen Korkmaz über Siege gegen Ukraine und Litauen: „Wir sind Gruppenerster, aber noch am Anfang“

    22. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Argentinien zum dritten Mal Weltmeister – Messi erfüllt sich Lebenstraum
Türkei & Legionäre 18. Dezember 2022

Argentinien zum dritten Mal Weltmeister – Messi erfüllt sich Lebenstraum

Von Anil P. Polat04 Minuten Lesezeit
Argentinien Frankreich Kylian Mbappe Lionel Messi Weltmeisterschaft WM WM 2022
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Argentinien krönte sich bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar nach 1978 und 1986 zum dritten Mal zum WM-Sieger. Es war der erste Titel für die „Albiceleste“ seitdem der legendäre Diego Armando Maradona die Südamerikaner 1986 in Mexiko zum Gewinn der Weltmeisterschaft geführt hatte. Seither wurde selbiges von Superstar Lionel Messi erwartet, dem dieser Erfolg nun endlich bei seiner vierten WM-Teilnahme mit Argentinien geglückt ist. Damit ist „La Pulga“ endgültig auf dem Fußball-Olymp angekommen. Nach der bitteren Finalniederlage 2014 gegen Deutschland konnte Messi den Pokal nach einem hochdramatischen Endspiel in die Höhe stemmen.

„Gauchos“ vergeben abermals 2:0-Vorsprung: Erinnerungen ans Viertelfinale gegen die Niederlande

Dabei sah es bis zu 78. Minute nach einem der einseitigsten WM-Finales der Fußballgeschichte aus. Messi hatte Argentinien in der 23. Minute mit einem Foulelfmeter mit 1:0 in Führung gebracht. Angel Di Maria (36.) erhöhte nach Vorarbeit von Alexis Mac Allister auf 2:0. Dies war zugleich der Halbzeitstand. Die Argentinier zeigten eine starke Leistung und führten verdient, während Frankreich erschreckend schwach und energielos wirkte. Bis zur besagten 78. Spielminute glaubt nahezu niemand mehr an ein Comeback der „Equipe Tricolore“, außer den Fußball-Fans, die sich an das Viertelfinale gegen die Niederlage erinnerten, als Besiktas-Profi Wout Weghorst die Oranje-Elf nach seiner Einwechslung binnen weniger Minuten mit einem Doppelpack nach einem 0:2-Rückstand gegen Ende der Partie zurück ins Spiel brachte.

Ausgleich, Verlängerung, Drama und Duell Messi gegen Mbappe

Nicolas Otamendi stoppte Frankreichs Randal Kolo Muani mit unerlaubten Mitteln, sodass die Franzosen einen Strafstoß zugesprochen bekamen. Kylian Mbappe (80.) trat an und verwandelte sicher zum 1:2. Und nur 60 Sekunden später glich Frankreich bereits zum 2:2 aus. Nach einer Balleroberung von Kingsley Coman gegen Messi schlug Adrien Rabiot einen hohen Pass auf Mbappe (81.), der mit einer sensationellen Direktabnahme den Ausgleich markierte. Das Stadion und die TV-Zuschauer weltweit standen kopf, die argentinischen Fans hingen völlig unter Schock. Ein weiterer Treffer fiel in der regulären Spielzeit nicht mehr. Wieder ging es also in die Verlängerung. Nach torlosen 15 Minuten der ersten Halbzeit der Verlängerung war es einmal mehr Messi (108.), der zum richtigen Zeitpunkt zur Stelle war. Hugo Lloris konnte einen Schuss von Lautaro Martinez noch abwehren, doch den Abpraller staubte Messi ab. Zwar klärte die Abwehr, doch wie man deutlich erkannte, war der Ball klar über der Linie.

Foto: IHA – Endlich am Ziel: Der WM-Pokal in Messis Händen
Mbappe hält Frankreich am Leben

Aber wieder kam Frankreich zurück ins Spiel. Gonzalo Montiel wehrte einen Schuss mit dem ausgestreckten Ellbogen ab. Logische Konsequenz, abermals Elfmeter. Der überragende Mbappe (118.) schnappte sich erneut die Kugel und zeigte vom Punkt keine Nerven. Eiskalt verwandelte der 23-Jährige und stellte mit dem 3:3 die Weichen auf Elfmeterschießen, das der starke polnische Schiedsrichter Szymon Marciniak wenig später mit dem Abpfiff der 120 Minuten ankündigte. Titelverteidiger Frankreich machte mit Mbappe den Auftakt. Und der PSG-Star verwandelte auch seinen dritten Elfer des Spiels sicher. Auf der Gegenseite trat direkt Messi an und auch Mbappes Vereinskollege gab sich keine Blöße. Dafür aber FC Bayern München-Spieler Coman, der an Argentiniens Schlussmann Emiliano Martinez scheiterte. Der kurz zuvor eingewechselte Paulo Dybala, der bei dieser WM bis hierhin keine Rolle für Argentinien gespielt hatte, war als Nächstes an der Reihe und traf problemlos.

Argentinien behält im Elfmeterschießen erneut die Oberhand

Anschließend versagten Aurelien Tchouameni die Nerven, als er den Kasten verfehlte und den Ball links am Pfosten vorbeilegte. Leandro Paredes hatte bei seinem Schuss etwas Glück, konnte aber auf 3:1 stellen, sodass Argentinien ab diesem Zeitpunkt gleich mehrere „Matchbälle“ hatte. Den ersten wehrte der Frankfurter Kolo Muani ab. Aber direkt im Anschluss machte Montiel mit dem entscheidenden Elfer zum 4:2 alles klar und stürzte ganz Argentinien in einem der wohl mit Abstand besten WM-Endspiele aller Zeiten in einen kollektiven Freudentaumel. Messi durfte neben dem langersehnten WM-Pokal auch die Trophäe für den Spieler des Turniers entgegennehmen, während Mbappe sich nur mit dem Preis als bester Torschütze trösten musste.

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.