• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

11. Juli 2025

Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

11. Juli 2025

Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

11. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Kritischer Schachzug von Serdal Adali: Besiktas löst FFP-Problem beim Kökcü-Transfer

    11. Juli 2025

    Gabriel Paulista im Interview: „Wir denken an nichts anderes als Erfolg“

    11. Juli 2025

    Orkun Kökcü wird der teuerste Transfer in der Geschichte von Besiktas

    10. Juli 2025

    Keny Arroyo erklärt: Darum habe ich bei Besiktas unterschrieben

    10. Juli 2025

    Kökcü als Königstransfer: Adali reist nach Portugal – Besiktas verhandelt mit Benfica für zwei weitere Spieler

    9. Juli 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

    11. Juli 2025

    Mourinho-Telefonat bringt Rashford ins Spiel – En-Nesyri bleibt!

    10. Juli 2025

    Fenerbahce vor Verpflichtung von Milan Skriniar – Okan Özkan tritt zurück

    8. Juli 2025

    Transfer-Schlacht um Simon Banza: Galatasaray und Fenerbahce kämpfen um Süper-Lig-Rückkehr des Torjägers

    8. Juli 2025

    Jhon Duran bleibt bei Fenerbahce – 15 Millionen Euro Leihgebühr, Al-Nassr zieht sich zurück

    7. Juli 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

    11. Juli 2025

    Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

    11. Juli 2025

    Neapel verzichtet auf Garantie: Galatasaray vor Verpflichtung von Osimhen

    10. Juli 2025

    Deshalb kann Hakan Calhanoglu (noch) nicht zu Galatasaray wechseln

    10. Juli 2025

    Galatasaray bietet 75 Millionen Euro für Victor Osimhen – Zahlungsplan über fünf Jahre steht

    8. Juli 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor-Präsident Dogan: „Kein Angebot für Ugurcan Cakir – weder aus der Türkei noch international“

    8. Juli 2025

    Fatih Tekke über Transfers, Talente und Jeremie Boga: „Wir brauchen Geduld“

    8. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: Transferkosten und Vertragsdetails offiziell

    5. Juli 2025

    Ertugrul Dogan ruft zum Neuanfang bei Trabzonspor auf: „Lasst uns ein neues Kapitel aufschlagen“

    4. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: „Ich habe noch eine Rechnung offen“

    3. Juli 2025
  • Türkei & Legionäre

    Arda Turan setzt großes Ausrufezeichen! Schachtjor Donzek stellt Europa-Rekord auf

    11. Juli 2025

    GazeteFutbol-History: Als das Osmanische Reich Olympisches Silber holte

    11. Juli 2025

    FIFA-Weltrangliste Juli 2025: Türkei verteidigt Platzierung – Spanien auf zwei

    10. Juli 2025

    Real Madrid entfesselt Arda Güler: Xabi Alonso macht ihn zum Herzstück im Mittelfeld

    9. Juli 2025

    Transfer-Move bei Inter: 100-Millionen-Euro-Budget durch Hakan Calhanoglu-Verkauf?

    9. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Nach Nijmegen-Leihe: Ali Akman hofft auf faire Chance in Frankfurt
Türkei & Legionäre 8. April 2022

Nach Nijmegen-Leihe: Ali Akman hofft auf faire Chance in Frankfurt

Von Erdem Ufak04 Minuten Lesezeit
Ali Akman Eintracht Frankfurt NEC Nijmegen
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Im Frühjahr 2021 sorgte der Transfer von Ali Akman zu Eintracht Frankfurt für Aufruhr. Dass der 19 Jahre alte Mittelstürmer mit seiner Entscheidung pro SGE schon frühzeitig die Weichen gestellt hatte, kam bei seinem Noch-Arbeitgeber Bursaspor gar nicht gut an. Weges des angeblich „unethischen Transfers“ suspendierte der Zweitligist eines der größten Talente im türkischen Fußball. Weil Akman im vergangenen August – nachdem Frankfurt seine Ankunft auf den vorherigen Mai vorgezogen hatte – noch immer auf sein erstes Pflichtspiel warten musste, zog er auf Leihbasis in die niederländische Eredivisie zur NEC Nijmegen weiter.

Viel Trubel für einen jungen Angreifer. Schon die Wahl für die Eintracht war eine Herausforderung. „Es war keine leichte Entscheidung. Ich habe viel über Deutschland, Spanien oder Frankreich nachgedacht, was die richtige Entscheidung für mich wäre. Ich wusste, dass die Deutschen eine sehr gute Disziplin haben und die Bundesliga eine sehr starke Liga ist“, sagt Akman im Gespräch mit Transfermarkt.tr. Das Trainingspensum habe klar zugenommen, stellte der Offensivmann fest. Das Umfeld riet Akman dennoch – oder gerade deshalb – geschlossen zum deutschen Oberhaus. „Als ich mit Frankfurt gesprochen habe, spürte ich sofort das Vertrauen“, so der Rechtsfuß.

„Oft trifft man im Fußball Entscheidungen, aber man weiß nicht unbedingt, was passieren wird. Aber ich habe diese Entscheidung mit echtem Vertrauen getroffen. Denn ich habe noch nie gehört, dass ein deutscher Verein wie Eintracht Frankfurt in einen Spieler investiert und ihn dann wegwirft und vergisst.“ Akman hatte bei den Hessen langfristig bis 2025 unterschrieben, man freute sich, so sagte es der damalige Sportvorstand Fredi Bobic, auf einen Spieler, der „bei uns die Zeit und die Unterstützung, die er benötigt“, erhält. Dass ebenjener Bobic (mittlerweile bei Hertha BSC) und Trainer Adi Hütter (bei Gladbach) gar nicht mehr da sind, stört Akman wenig.

„Es war schon klar, bevor ich im März 2021 nach Frankfurt kam. Trainer und Fußballer sind nie dauerhaft an einem Ort. Morgen geht einer, ich gehe, jemand anderes geht. Das sind die natürlichsten Dinge, die im Fußball sowieso passieren“, verrät er ganz ohne Enttäuschung, wenngleich es sich um die Personen handelte, „die ich kannte und die mich in jeder Hinsicht unterstützt haben“. Womöglich wäre es ein Vorteil für ihn, wenn Hütter noch da sei, „weil er mich sehr mag“. An Selbstkritik mangelt es dem Angreifer indes nicht, so habe er doch „viele Defizite“ bei sich ausgemacht, als er in Frankfurt loslegte. „Körperlich, geistig, ich war kein Profi. Es fehlte noch so viel. Vieles ist eine Frage des Alters und der Erfahrung.“

Nach Leihe bei NEC Nijmegen: Akman will gestärkt zu Eintracht Frankfurt zurückkehren

Im Sommer wollte Akman bei der SGE angreifen und hart an sich arbeiten, „weil ich wusste, dass es mir an allen fußballerischen Dingen fehlte, als ich ankam. Ich wollte dort bleiben und stärker werden, indem ich trainiere und Zeit in einigen Spielen bekomme“. Die Realität sah aber anders aus und einen Umweg für ihn vor. Überschaubare Einsatzzeiten im Rahmen des Trainingslagers ließen ihn umdenken, und er hielt es „für richtig, mich ausleihen zu lassen. Denn das, was einen Fußballspieler am Leben erhält und ihm Selbstvertrauen gibt, ist das Spiel“. Für Akman war es sogar der zweite Anlauf. „Als ich jünger war, gab es schon mal eine Zeit, wo ich in die Niederlande gehen wollte. Hier kann man sich gut verbessern. Das habe ich verstanden, als ich in die Niederlande kam. Ich freue mich aber darauf, nach der Leihe nach Frankfurt zurückzukehren.“

Gestärkt will das Sturmtalent in der Bundesliga zeigen, was es draufhat. Seine aktuellen Statistiken machen durchaus Hoffnung, dass das gelingen kann. In 24 Ligapartien für Nijmegen netzte Akman sechsmal, 15-mal stand er in der Startformation, hinzu kamen neun Joker-Einsätze. „Mein Ziel ist es natürlich, in Frankfurt zu spielen, ich habe Träume und Ziele im Kopf. Frankfurt hat ein hohes Niveau und will viel erreichen. Ich bin mir meines Alters bewusst und habe es nicht eilig. Ich hoffe, alles wird gut – bisher ist das so. Ich will bereit für die Saison 2022/23 sein und als starker Spieler an den Start gehen“, erklärt Akman.


Hinweis: Dieser Artikel erschien zuerst auf transfermarkt.de

Link: https://www.transfermarkt.de/akman-sge-kein-verein-der-bdquo-in-spieler-investiert-und-ihn-wegwirft-ldquo-ndash-hatte-bdquo-viele-defizite-ldquo-/view/news/402648

Autor: remzi3




Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.