• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Paukenschlag: Fenerbahce bestätigt Trennung von Jose Mourinho

29. August 2025

Besiktas trennt sich von Ole Gunnar Solskjaer – Entscheidung nach Lausanne-Aus

28. August 2025

Ligaphase: Galatasaray bekommt Hammer-Gegner in der UEFA Champions League zugelost

28. August 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas trennt sich von Ole Gunnar Solskjaer – Entscheidung nach Lausanne-Aus

    28. August 2025

    Maßlose Enttäuschung: Besiktas scheidet gegen Lausanne aus der Conference League aus 

    28. August 2025

    Conference League: Besiktas will gegen Lausanne die Ligaphase klarmachen

    28. August 2025

    Besiktas holt Tiago Djalo bis 2028 – Chamberlain-Abgang bestätigt, Hadziahmetovic vor Abschied

    28. August 2025

    „Ich will unseren Gegner dominieren“ – Solskjaers klare Leitlinien vor Besiktas–Lausanne

    28. August 2025
  • Fenerbahce

    Paukenschlag: Fenerbahce bestätigt Trennung von Jose Mourinho

    29. August 2025

    Mourinho nach dem 0:1 in Lissabon: „Benfica war in der ersten Halbzeit die klar bessere Mannschaft“

    28. August 2025

    Kerem Aktürkoglu erklärt sich – Abschiedsrede bei Benfica, Fenerbahce-Wechsel im Fokus

    28. August 2025

    Auch nach 16 Jahren weiter keine Champions League – Ausgerechnet Aktürkoglu kickt Fenerbahce raus

    27. August 2025

    Fenerbahce will Benfica-Hürde nehmen und nach 16 Jahren wieder in der Champions League mitmischen

    27. August 2025
  • Galatasaray

    Ligaphase: Galatasaray bekommt Hammer-Gegner in der UEFA Champions League zugelost

    28. August 2025

    Für über 30 Millionen Euro Ablöse – Wilfried Singo wechselt zu Galatasaray

    28. August 2025

    4+1 Jahre mit Wilfried Singo – Galatasaray setzt Abwehrsignal, Keeper-Suche läuft, Bissouma auf Grün

    28. August 2025

    Erst Bissouma, dann Ederson? Galatasaray tritt in die letzte Phase ein

    27. August 2025

    Galatasaray & Monaco einig: Wilfried Singo vor Unterschrift – alle Details, Zahlen & Fakten

    26. August 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor ringt Antalyaspor 1:0 nieder – Maximalausbeute zum Saisonstart mit neun Punkten

    25. August 2025

    Das Ende einer Ära bei Trabzonspor: Nwakaeme vor Abschied – Oulai-Transfer via KAP bestätigt

    24. August 2025

    Kazeem Olaigbe: „Es war eine sehr richtige Entscheidung, nach Trabzonspor zu kommen“

    21. August 2025

    Trabzonspor schlägt Kasimpasa dank Neuzugang Augusto und legt perfekten Saisonstart hin

    19. August 2025

    Mitternachts-Statement: Trabzonspor dementiert Ugurcan-Cakir-Wechsel zu Fenerbahce

    18. August 2025
  • Türkei & Legionäre

    Die Titelchancen türkischer Legionäre in der Bundesliga

    27. August 2025

    Yusuf Yazici ist zurück: Traumtor nach zehn Monaten – Olympiakos schlägt Asteras 2:0

    24. August 2025

    Ferdi Kadioglu nach Premier League-Comeback: „Das war das erste Mal“ – Später Schock für Brighton

    23. August 2025

    UEFA-Länderwertung: Türkei hält Platzierung – Status nach den Playoff-Hinspielen

    22. August 2025

    TFF: Verstärkung für Montella-Team – Serkan Damla ergänzt Trainerstab der Türkei

    20. August 2025
  • Türkischer Sport

    Türkei startet stark in die EuroBasket 2025 – 93:73-Sieg gegen Lettland und Dreier-Rekord

    27. August 2025

    EuroBasket 2025: Türkei nominiert 12er-Kader – Ataman setzt Medaillen-Ziel

    26. August 2025

    664. Kirkpinar: Orhan Okulu holt Goldenen Gürtel – Finalsieg & gelebte Tradition in Edirne

    6. Juli 2025

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Trabzonspor»Agaoglu: „Werden mit diesem Kader an der Champions League teilnehmen“
Trabzonspor 2. Juni 2020

Agaoglu: „Werden mit diesem Kader an der Champions League teilnehmen“

Von Mikail Uzun07 Minuten Lesezeit
Ahmet Agaoglu Filip Novak Jose Sosa Trabzonspor
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Trabzonspor-Klubboss Ahmet Agaoglu äußerte sich gegenüber dem türkischen Nachrichtendienst „Milliyet“ über die auslaufenden Verträge, die Transferpolitik des Vereins und bewertete seine Arbeit als Vereinspräsident kritisch. Während der 63-Jährige mit der finanziellen Lage zufrieden ist, sieht er im sportlichen Bereich Verbesserungsbedarf. Ein Spieler eines anderen Klubs bekam ebenfalls etwas von der Kritik ab.

„Ich kam in einer schweren Zeit“

Auf die Frage, wie er die Chancen auf den Meistertitel bewerte, reagierte Agaoglu optimistisch. „Wir haben das Amt in einer sehr schwierigen Zeit übernommen. Dabei haben wir stets die Interessen des Vereins in den Vordergrund gestellt. Zunächst hatte ich drei Jahre Geduld gefordert, bis wir um den Titel mitspielen können. Wenn der Verein gut geführt wird, kann sich die Arbeit früher auszahlen wie man sieht. Nun stehen wir an der Tabellenspitze. Es ist das Jahr, auf das wir gewartet haben. Von nun an wird es jedes Jahr der Fall sein. Ich möchte niemandem zu nahe treten, doch wir sind der größte Favorit auf den Titel. Der Gewinn der langersehnten Meisterschaft ist lediglich acht Wochen entfernt. Unsere Konkurrenten sind Medipol Basaksehir, Galatasaray und Sivasspor. Doch wir haben die beste Ausgangslage.“

„Dieser Kader wird in der Champions League antreten“

Auf die Frage, ob der langersehnte Meisterschaftspokal in diesem Jahr seinen Platz im Vereinsmuseum einnehmen wird, erwiderte Agaoglu: „Ich habe nie gesagt, dass ich gekommen bin, um die Meisterschaft zu gewinnen. Ganz im Gegenteil, ich hatte drei bis vier Jahre Geduld gefordert. Die Schulden betrugen zu dem Zeitpunkt das Fünffache der damaligen Einnahmen. Zunächst wollten wir die Finanzen in den Griff bekommen und ein nachhaltiges System integrieren. Daher haben wir unsere Arbeit im finanziellen Bereich begonnen. Ein Spieler hatte sogar die Aussage getroffen, dass Trabzonspor sich nicht verkleinern darf. Daraus hatte ich den Schluss gezogen, dass auch die sportliche Disziplin nicht mehr vorhanden war. Wir haben die Personalkosten von 40 Millionen Euro auf 16,5 Millionen Euro gesenkt. In der kommenden Saison werden wir uns weiterhin in diesem Bereich bewegen. Sollten wir die Meisterschaft gewinnen, wird dieser Kader den Klub in der Champions League vertreten. Wenn diese Mannschaft den Titel holen kann, wieso sollte ich einen Umbruch starten? Selbstverständlich wird die Mannschaft punktuell verstärkt.“

„Die Einführung der Reserveliga ist immens wichtig“

Agaoglu begründete zudem seinen Einsatz für die Einführung einer Reserveliga. „Dies ist für den türkischen Fußball von immenser Bedeutung. Wir haben einen breiten Kader. Ein Spieler, um den ich mich in jeder Hinsicht sorge, bleibt im schlimmsten Fall ein Jahr dem Fußball fern. Es ist keine Lösung Spieler zu verleihen, damit sie Spielpraxis sammeln. In der Zeit, als 1461 Trabzon unsere Pilotmannschaft war, mussten wir herbe Verluste hinnehmen. Dort waren 24 Spieler von uns. Als eine Transfersperre verhängt wurde, konnten wir von dort keine Spieler in unser Team holen. Doch wenn es wie in anderen Ländern ein B-Team gegeben hätte, wäre das kein Problem gewesen. Wir wollen, dass die Spieler mit den von uns zur Verfügung gestellten Mitteln arbeiten. Die Vereinspräsidenten der unterklassigen Klubs haben sich zunächst gegen eine Reserveliga ausgesprochen. Fenerbahce hat sich ebenfalls für die Einführung ausgesprochen. Sie leihen ihre jüngeren Spieler auch an andere Vereine aus. Die Gegebenheiten in den Klubs, an die wir unsere Spieler ausleihen, sind nicht dieselben wie bei uns. Die FIFA sagt, es dürfen lediglich sieben Spieler ausgeliehen werden. Das ist ein großes Hindernis.“

„Jose Sosa ist unser Anführer“

Bezüglich der Vertragsverlängerungen konnte der 63-Jährige zumindest in der Causa Jose Sosa ein deutliches Zeichen geben. „Sosa denkt derzeit nicht an eine Rückkehr nach Argentinien. Seine erste Präferenz ist Trabzonspor. Wir telefonieren täglich fast eine halbe Stunde mit ihm. Er ist ein wichtiger Bestandteil dieser Mannschaft. Sosa ist nicht nur ein einfacher Spieler. Er übernimmt Verantwortung und führt die Mannschaft auf und neben dem Platz. Über seine Karriere muss ohnehin nicht diskutiert werden. Er erklärte mir, dass er private Angelegenheiten zu klären habe. Dabei geht es um die Schuldbildung seiner Kinder. In den Gesprächen war das Finanzielle stets zweitrangig. Nach seiner aktiven Karriere könnte er eventuell eine Position im Trainerstab bekleiden. Für Filip Novak haben wir unser bestes Angebot abgegeben. Da er drei Berater hat, gibt es einige Probleme. Der Spieler hat bis zum Saisonende Bedenkzeit eingefordert. Nicht einmal meinem eigenen Bruder gegenüber würde ich beim Gehalt Eingeständnisse machen. Der Höchstbetrag ist klar definiert. Alles andere würde den Rahmen sprengen.“

„Der Kapitän einer anderen Mannschaft hat Sosa angerufen“

Auf die Frage, ob ein Spieler eines Ligakonkurrenten vor der Ligapause Sosa angerufen habe, reagierte Agaoglu empört. „Ich möchte keine Namen nennen. Der Kapitän einer anderen Mannschaft rief zu Beginn der Covid-19-Pandemie Sosa an und erklärte, die genannten Zahlen würden nicht stimmen. Die Fallzahlen im Land wären viel höher, der Fußball sei nicht wichtiger als ihr Leben und sie würden den Ligabetrieb nicht fortsetzen wollen. Sosa antwortete daraufhin, dass die Mannschaft mit dem Vorstand im Austausch ist und deren Entscheidung akzeptieren wird. Dafür möchte ich unseren Kapitän loben, das ist eine vorbildliche Herangehensweise.“

„Wir wollten nie vorzeitig zum Meister ernannt werden“

Das Krisenmanagement des TFF bewertete Agaoglu aus zwei Perspektiven: „Es ist eine sehr schwierige Situation. Möge Gott uns vor einer solchen Lage bewahren. Als Tabellenführer der Liga haben wir uns klar positioniert. Wir haben versichert, jede getroffene Entscheidung zu akzeptieren. Während der Spitzenreiter ein derartiges Verhalten an den Tag legte, war es für mich inakzeptabel, dass Einige versuchten, von dieser Situation zu profitieren. Dies war die Hauptursache für die Diskussionen während des Meetings mit der Ligavereinigung. Als über die Abschaffung des Abstiegs gesprochen wurde, haben sich einige Mannschaften plötzlich für die Fortsetzung des Ligabetriebs ausgesprochen. So etwas entscheidet man nicht innerhalb einer Stunde. Es wurde alles dafür getan, damit der Fußballverband die Krise schlecht leitet. Zunächst wurde gesagt, der Fußball sei nicht wichtiger als Menschenleben. Anschließend bestanden dieselben Personen darauf, die Liga fortzusetzen. Ein derartiges Verhalten ist inakzeptabel.“

„Der Verkauf eines Spielers bringt uns die Ausgaben wieder ein“

Der Trabzonspor-Klubboss erklärte die Hintergründe zur Verpflichtung von Top-Torjäger Alexander Sörloth und gab die zukünftige Transferpolitik des Vereins bekannt. „Als wir Sörloth verpflichteten, wurde der Transfer scharf kritisiert. Doch dieselben Personen kritisieren uns nun, weil wir die Kaufoption nicht sofort ziehen. Ein Verein mit einem durchdachten Plan lässt sich nicht von Außen beeinflussen. Eigentlich wollten wir den Vertrag mit Hugo Rodallega verlängern. Als sein Berater eine Forderung nach der anderen stellte, orientierten wir uns um. Die von unseren Scouts beobachteten fünf bis sechs Spieler wurden dem Trainerstab vorgeschlagen. Dieser gab grünes Licht für Sörloth. Bei dem Norweger muss ich noch hinzufügen: Er hat einen super Charakter. Obwohl er gestern Urlaub hatte, trainierte er mit den Co-Trainern auf dem Nebenplatz. Unsere Transferpolitik werden wir weiterhin auf diese Art gestalten. Ablösefreie Spieler oder das Ausleihen mit einer geringen Gebühr werden wir in den Vordergrund stellen.“

Agaoglu weiter: „Vergleicht man die Schulden der Istanbuler Klubs mit unseren, ist ein deutlicher Unterschied erkennbar. Wir haben nur ein Viertel der Schulden dieser Vereine. Außergewöhnlich hohe Ausgaben gibt es ebenfalls nicht. Für einen Spieler wie Sörloth zahlen wir 275.000 Euro an Crystal Palace. Dazu haben wir Yusuf Yazici für 18 Millionen Euro verkauft. Würden wir von den Nachwuchsspielern jedes Jahr einen verkaufen, hätten wir unsere Personalkosten gedeckt. Wenn wir gar nichts tun, können wir die Kosten durch anderweitige Spielerverkäufe decken. Es stimmt, dass diverse Angebote für vier Spieler vorliegen. Vier Abgänge gleichzeitig wird es definitiv nicht geben. Ich wäge immer ab und betrachte das Angebot dahingehend, welche Vision das interessierte Team verfolgt. Selbstverständlich muss auch der Spieler dorthin wechseln wollen.“


Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.