• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
    • AppStore App Download
    • GooglePlay App Download
  • JohnnyBet
TOP NEWS

Nach Güler und Yildiz: Diese neun türkischen Talente drängen nach

10. Dezember 2023

Galatasaray: Können Sanchez und Ziyech gegen Kopenhagen spielen?

10. Dezember 2023

Trezeguet führt Trabzonspor zu einem 3:1-Auswärtssieg in Gaziantep

10. Dezember 2023

Verletzungspech bleibt Besiktas treu: Wie lange fallen Fernandes und Meras aus?

10. Dezember 2023
Facebook Twitter Instagram
HTML tutorial HTML tutorial
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
  • Türkischer Sport
Login
Facebook Twitter Instagram YouTube
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Verletzungspech bleibt Besiktas treu: Wie lange fallen Fernandes und Meras aus?

    10. Dezember 2023

    Besiktas-Trainer Calimbay: „Es war ein enttäuschendes Spiel, wir brauchen Zeit“

    10. Dezember 2023

    VAR im Dauereinsatz: Fenerbahce gewinnt Derby gegen Besiktas auswärts mit 3:1

    9. Dezember 2023

    Istanbul-Derby im Tüpras-Stadion: Besiktas und Fenerbahce im brisanten Stadt-Duell

    8. Dezember 2023

    Quaresma möchte Karriere bei Besiktas beenden

    8. Dezember 2023
  • Fenerbahce

    Fenerbahce-Coach Kartal: „Haben Derby gegen Besiktas dominiert“

    10. Dezember 2023

    VAR im Dauereinsatz: Fenerbahce gewinnt Derby gegen Besiktas auswärts mit 3:1

    9. Dezember 2023

    Istanbul-Derby im Tüpras-Stadion: Besiktas und Fenerbahce im brisanten Stadt-Duell

    8. Dezember 2023

    Fenerbahce: Tadic möchte Derbysieg gegen Besiktas

    7. Dezember 2023

    Fenerbahce: Krunic-Gerüchte nehmen zu – Ablösevorstellung für Szymanski

    7. Dezember 2023
  • Galatasaray

    Galatasaray: Können Sanchez und Ziyech gegen Kopenhagen spielen?

    10. Dezember 2023

    Galatasaray-Trainer Buruk nach Adana-Sieg: „Wir wollen in der Champions League weiterkommen“

    9. Dezember 2023

    Galatasaray gelingt Generalprobe für Kopenhagen: 3:1-Heimsieg gegen Adana Demirspor

    8. Dezember 2023

    Galatasaray: Die nächste Adresse von Hakim Ziyech nimmt Gestalt an

    8. Dezember 2023

    Zaniolo und Akgün: Galatasaray bangt um eingeplante Gesamtablöse von 31,5 Millionen Euro

    8. Dezember 2023
  • Trabzonspor

    Trezeguet führt Trabzonspor zu einem 3:1-Auswärtssieg in Gaziantep

    10. Dezember 2023

    Trabzonspor tritt ohne zehn Spieler in Gaziantep an

    10. Dezember 2023

    Türkischer Pokal: Trabzonspor schlägt Corum FK 3:1 und steht in der fünften Runde

    6. Dezember 2023

    Vierte Pokalrunde: Trabzonspor im Einsatz gegen Corum FK

    6. Dezember 2023

    Trabzonspor mit Vereinsstatement zur Verletzung von Nicolas Pepe

    5. Dezember 2023
  • Türkei & Legionäre

    Nach Güler und Yildiz: Diese neun türkischen Talente drängen nach

    10. Dezember 2023

    Hakan Calhanoglu in Italien nicht zu halten – Kult-Coach Capello: „Wie ein Orchesterchef“

    10. Dezember 2023

    Interesse von Fenerbahce und Besiktas: Söyüncü fällt offenbar Entscheidung

    9. Dezember 2023

    Real Madrid-Trainer Carlo Ancelotti gibt Update zu Arda Güler

    9. Dezember 2023

    Fünfte Pokalrunde ausgelost: Die Gegner von Besiktas, Fenerbahce, Galatasaray und Trabzonspor stehen fest

    8. Dezember 2023
  • JohnnyBet
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Trabzonspor»Trabzonspor-Präsident Agaoglu: „Eigentliche Arbeit beginnt erst nach der Meisterschaft“
Trabzonspor

Trabzonspor-Präsident Agaoglu: „Eigentliche Arbeit beginnt erst nach der Meisterschaft“

Von Mikail Uzun27. November 2021Updated:27. November 2021Keine Kommentare5 Minuten Lesezeit
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Foto: IHA
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Trabzonspor-Klubboss Ahmet Agaoglu gab ein Interview beim „Verein der türkischen Sportjournalisten“. Der 64-Jährige sprach neben seinen Erfahrungen in den drei Jahren als Vereinspräsident zudem über das Titelrennen in der aktuellen Saison und seine Pläne für den türkischen Fußball. Dabei nimmt Agaoglu das System in der spanischen La Liga als Vorbild und möchte dieses auch in der Türkei einführen.

„Ich wurde zu einem unerwarteten Zeitpunkt gewählt“

Agaoglu erklärte, dass er zuvor das Amt des Klubbosses bekleiden wollte, doch erst zu einem Zeitpunkt gewählt wurde, als es für ihn unerwartet kam. „Ich habe Ende 1990 zum ersten Mal im Vorstand unter Sadri Sener gearbeitet. Ende 2000 war ich als Assistent von Özkan Sümer im Vorstand vertreten und 2002 habe ich selbst kandidiert. Damals hat es nicht geklappt, doch im Jahr 2018 wurde ich überraschenderweise gewählt. Am 4. Dezember 2021 werde ich als einziger Kandidat wiedergewählt und mit einigen kleinen Änderungen im Vorstand weiter machen.“

„Mein Leben hat sich komplett verändert“

Der Vorsitzende der Ligavereinigung erklärte, dass sich sein Leben mit seiner neuen Aufgabe schlagartig verändert hat. „Wir haben ein Amt bei einem Klub übernommen, das den Erfolg lange herbeisehnt, sich die Meisterschaft zum Ziel gesetzt hat und nicht nur alle anderen Platzierungen als erfolglos ansieht, sondern zudem noch finanziell in einem desolaten Zustand war. So war es wichtig, eine gesunde finanzielle Grundlage zu schaffen und gleichzeitig ein wettbewerbsfähiges Team zusammen zu stellen. Dafür ist es unumgänglich, auf Freizeit, Familie und gewisse soziale Aktivitäten zu verzichten. Mein Leben hat sich dementsprechend komplett verändert. Allerdings verschaffen mir jedes Tor, jeder Sieg, ein guter Fußball und nach Rückständen gewonnene Spiele den größten Genuss.“

„Trabzonspor ist die wichtigste Marke der Türkei“

Auf die Frage, wie er die Entstehungsgeschichte des heutigen Erfolgs beschreiben würde, hob Agaoglu die Wichtigkeit der finanziellen Stabilität hervor. „Zu aller erst gibt es ein Trabzonspor, das finanzielle Stabilität erlangt hat. Wenn man die Schulden aus der Vergangenheit ignoriert, haben wir einen Kreislauf geschaffen, in dem die Einnahmen die Ausgaben decken. Dieses Versprechen hatten wir bei unserem Amtsantritt gegeben. Dass dieser Kreislauf in dieser schwierigen wirtschaftlichen Lage nachhaltig eingehalten werden kann, erfordert neue, Einnahmen generierende Projekte. Währenddessen muss die Mannschaft stets im Meisterschaftsrennen vertreten sein. Das ist kein Ziel, das ist die Vereinskultur von Trabzonspor. Trabzonspor ist nicht nur eine wichtige Marke in der eigenen Stadt, sondern die wichtigste Marke der Türkei. Unser Ziel ist neben dem sportlichen Erfolg einen Beitrag für den Tourismus, die Industrie und die Kunst zu leisten und hier Vorreiter sein.“

„Wir haben unsere Zielvorgaben erfüllt“

Die Frage, an welchem Punkt der Klub in dem Dreijahresplan, den der Vorstand beim Amtsantritt vorgestellt hat, aktuell steht, beantwortete Agaoglu mit einem kurzen Rückblick auf seine Anfangszeit. „Es war eine Phase, in der wir finanziell erheblich angeschlagen waren. Dabei handelte es sich nicht um Probleme, die man innerhalb von ein bis zwei Jahren lösen kann. Von der Wirtschaftskrise im Jahr 2000 hat sich unser Land erst vier Jahre später erholen können. Unser Nachbar Griechenland hat dasselbe durchgemacht. Wenn man wirtschaftlich am Boden ist und nicht gerade jemand einen Koffer mit 185 Millionen Euro auf deinen Tisch legt, merkt man nach der Berechnung der potenziellen Einnahmen und dem Erstellen des Haushaltsplans, dass drei bis fünf Jahre notwendig sind, um wieder nachhaltig wirtschaften zu können. Doch sind wir an dem Punkt angelangt, den wir für heute vorgesehen haben? Ja, das sind wir.“

„Der Rückhalt des Klubs ist immens wichtig“

Agaoglu erklärte, dass ohne den Rückhalt des Vereins nichts auf die Beine gestellt werden könnte. „Vor Jahren wurde folgender Satz gesagt: Wenn man das Trikot von Trabzonspor für sich spielen lässt, würde es mindestens den vierten Platz holen. In den letzten drei Jahren sind wir zwei Mal Vierter und einmal Zweiter geworden. Egal unter welchen Umständen, der vierte Platz kann für diesen Verein nicht als Erfolg gewertet werden. Wir hätten auch mit dem damals bescheideneren Kader die Meisterschaft gewinnen können, das hat mit der Vision des Klubs zu tun. Es gibt etwas, das man keineswegs unterschätzen darf: Die Unterstützung des Vereins. Der Klub wusste, mit welchen ernsthaften Problemen wir zu dem Zeitpunkt zu kämpfen hatten und dass wir mit einem gut durchdachten Plan vorgehen. Daher haben wir den vollen Rückhalt bekommen. Wenn dieser Rückhalt fehlt, gleicht es dem Fehlen eines Beins bei einem dreibeinigen Tisch und es ist unmöglich erfolgreich zu sein.“

„Möchte das La Liga-Modell einführen“

Auf die Frage, was er im türkischen Fußball ändern würde, wenn er könnte, gab Agaoglu die spanische La Liga als Vorbild an. „Ich würde das gesamte Konstrukt verändern. Die Profiklubs und der türkische Fußball sollten finanziell und administrativ gut geführt werden wie in der La Liga. Der Verband sollte den Matchkalender, die Regeln zur Transferpolitik, die Organisation der Spiele sowie die Verantwortung für die Nationalmannschaft übernehmen und den Rest den Vertretern der Klubs überlassen. Der Profivereine sollten auch die Führung des Profifußballs übernehmen.“

„Ich muss einen kühlen Kopf bewahren können“

Der 64-Jährige wies darauf hin, dass er als Führungsperson im Titelrennen einen kühlen Kopf bewahren und den Klub leiten muss. „Ich mache meine Arbeit, die Anspannung ist jedoch zu spüren. Ich habe jedoch ein Amt inne, in dem ich die Ruhe bewahren muss. Wäre ich nicht Klubpräsident, sondern Fan, wäre ich aktuell durchaus angespannt. Als eine Person, die die Jahre 1996, 2004 oder 2010/11 miterlebt hat, weiß ich, wie lange es dauert, um diese Enttäuschung aufzuarbeiten. Ich bin dieses Mal jedoch der Kapitän dieses Schiffs und kann nicht während der Fahrt die Hände in die Luft strecken. Wir müssen nämlich den Weg dieses Klubs bestimmen. Ich trage die Verantwortung für diesen Verein und muss in dieser Situation cool bleiben können. Wenn wir die Meisterschaft gewinnen, werde ich darüber nachdenken, wie die Meisterschaftsprämien gezahlt werden, mit welchem Kader ich in der nächsten Saison in der Champions League antreten werde und wie dieser Kader finanziert wird. Die eigentliche Arbeit beginnt erst nach der Meisterschaft.“




Ahmet Agaoglu Trabzonspor
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Nachrichten

Trezeguet führt Trabzonspor zu einem 3:1-Auswärtssieg in Gaziantep

10. Dezember 2023

Trabzonspor tritt ohne zehn Spieler in Gaziantep an

10. Dezember 2023

Türkischer Pokal: Trabzonspor schlägt Corum FK 3:1 und steht in der fünften Runde

6. Dezember 2023

Vierte Pokalrunde: Trabzonspor im Einsatz gegen Corum FK

6. Dezember 2023
Kommentar hinzufügen

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
Network
Facebook Twitter Instagram Pinterest
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkischer Fußball
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol
© 2023 Gazetefutbol.de

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?