• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

11. Juli 2025

Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

11. Juli 2025

Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

11. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Kritischer Schachzug von Serdal Adali: Besiktas löst FFP-Problem beim Kökcü-Transfer

    11. Juli 2025

    Gabriel Paulista im Interview: „Wir denken an nichts anderes als Erfolg“

    11. Juli 2025

    Orkun Kökcü wird der teuerste Transfer in der Geschichte von Besiktas

    10. Juli 2025

    Keny Arroyo erklärt: Darum habe ich bei Besiktas unterschrieben

    10. Juli 2025

    Kökcü als Königstransfer: Adali reist nach Portugal – Besiktas verhandelt mit Benfica für zwei weitere Spieler

    9. Juli 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

    11. Juli 2025

    Mourinho-Telefonat bringt Rashford ins Spiel – En-Nesyri bleibt!

    10. Juli 2025

    Fenerbahce vor Verpflichtung von Milan Skriniar – Okan Özkan tritt zurück

    8. Juli 2025

    Transfer-Schlacht um Simon Banza: Galatasaray und Fenerbahce kämpfen um Süper-Lig-Rückkehr des Torjägers

    8. Juli 2025

    Jhon Duran bleibt bei Fenerbahce – 15 Millionen Euro Leihgebühr, Al-Nassr zieht sich zurück

    7. Juli 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

    11. Juli 2025

    Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

    11. Juli 2025

    Neapel verzichtet auf Garantie: Galatasaray vor Verpflichtung von Osimhen

    10. Juli 2025

    Deshalb kann Hakan Calhanoglu (noch) nicht zu Galatasaray wechseln

    10. Juli 2025

    Galatasaray bietet 75 Millionen Euro für Victor Osimhen – Zahlungsplan über fünf Jahre steht

    8. Juli 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor-Präsident Dogan: „Kein Angebot für Ugurcan Cakir – weder aus der Türkei noch international“

    8. Juli 2025

    Fatih Tekke über Transfers, Talente und Jeremie Boga: „Wir brauchen Geduld“

    8. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: Transferkosten und Vertragsdetails offiziell

    5. Juli 2025

    Ertugrul Dogan ruft zum Neuanfang bei Trabzonspor auf: „Lasst uns ein neues Kapitel aufschlagen“

    4. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: „Ich habe noch eine Rechnung offen“

    3. Juli 2025
  • Türkei & Legionäre

    Arda Turan setzt großes Ausrufezeichen! Schachtjor Donzek stellt Europa-Rekord auf

    11. Juli 2025

    GazeteFutbol-History: Als das Osmanische Reich Olympisches Silber holte

    11. Juli 2025

    FIFA-Weltrangliste Juli 2025: Türkei verteidigt Platzierung – Spanien auf zwei

    10. Juli 2025

    Real Madrid entfesselt Arda Güler: Xabi Alonso macht ihn zum Herzstück im Mittelfeld

    9. Juli 2025

    Transfer-Move bei Inter: 100-Millionen-Euro-Budget durch Hakan Calhanoglu-Verkauf?

    9. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»50 kommende Stars – auch drei Türken mit dabei!
Türkei & Legionäre 30. Juli 2019

50 kommende Stars – auch drei Türken mit dabei!

Von Erdem Ufak17 Minuten Lesezeit
Güven Yalcin Ozan Kabak Yunus Akgün
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Wir haben die Redaktion von UEFA.com gefragt, wer für sie die größten europäischen Talente sind. Wie viele der 50 werden auch im nächsten Jahr noch im Mittelpunkt stehen?


Yunus Akgün (TUR, 19 – Galatasaray)
Ein beidfüßiger Außenstürmer mit guter Übersicht und starkem ersten Kontakt. Im Winter wäre er fast zu Anderlecht gegangen und wird seitdem mit Lazio in Verbindung gebracht.

Hoffnungsträger für die Zukunft: Yunus Akgün von Galatasaray

Josip Brekalo (CRO, 21 – Wolfsburg)
Ein schneller Linksaußen mit einem überragenden Schuss. Brekalo war bereits im Juniorenbereich treffsicher und will sich nun auch für die A-Nationalmannschaft empfehlen.

Rhian Brewster (ENG, 19 – Liverpool)
Jürgen Klopp sagte über ihn: „Rhian Brewster ist ein Top-Stürmer; Er ist ein großes Talent und ich habe ihm immer gesagt, dass er in dieser Saison eine wichtige Rolle einnehmen wird.“

Samuel Chukwueze (NIG, 20 – Villarreal)
Starker Flügelstürmer mit UEFA Europa-League-Erfahrung; Nigerias Jugendspieler des Jahres 2017/18.

Kevin Danso (AUT, 20 – Augsburg)
„Er ist ein großer, bulliger Spieler“, sagte der ehemalige Augsburg-Trainer Manuel Baum; ein imposanter Innenverteidiger mit internationaler Erfahrung.

Moussa Diaby (FRA, 20 – Leverkusen)
Im Star-Ensemble von Paris konnte er sich keinen Stammplatz erarbeiten, deshalb wechselte er im Sommer nach Deutschland, wo er seine Chance nutzen möchte.

Denis Drăguș (ROU, 20 – Viitorul)

Carel Eiting (NED, 21 – Ajax)
Der potenzielle Nachfolger von Frenkie de Jong beim niederländischen Traditionsverein. Er hat eine unorthodoxe Spielweise gepaart mit großartiger Übersicht und Spielintelligenz.

Jurgen Ekkelenkamp (NED, 19 – Ajax)
In der K.o.-Phase der UEFA Champions League 2018/19 feierte er sein Debüt. Ein technisch starker, flinker und vielseitig einsetzbarer Mittelfeldspieler, der in dieser Saison eine größere Rolle bei Ajax spielen wird.

Eljif Elmas (MKD, 19 – Napoli)
Bereits mit 17 Jahren gab er sein Debüt für die nordmazedonische Nationalmannschaft, ehe es ihn in die Türkei zog. In diesem Sommer machte er mit seinem Wechsel zu Neapel den nächsten Schritt.

Gedson Fernandes (POR, 20 – Benfica)
Er ist bei uns schon seit seiner Nominierung für die Mannschaft des Turniers bei der U17 EURO 2016 auf dem Radar. Mit Benfica holte er in der Saison 2018/19 die Meisterschaft.

Ianis Hagi (ROU, 20 – Genk)
Der Sohn von Rumänien-Legende Gheorghe Hagi hinterließ bei der U21 EURO 2019 einen bleibenden Eindruck. Von Viitorul wechselte er in diesem Sommer nach Genk, wo er in der UEFA Champions League spielen wird. 

Amadou Haidara (MLI, 21 – Leipzig)
Der elegante Mittelfeldspieler hat als Kind Steven Gerrad verehrt und einen ähnlich spektakulären Spielstil; kehrte im Frühling von einer schweren Knieverletzung zurück und wusste zu überzeugen.

Erling Braut Håland (NOR, 19 – Salzburg)
Der Sohn des ehemaligen norwegischen Mittelfeldspielers Alf Inge Håland machte im Mai bei der FIFA U20 Weltmeisterschaft 2019 auf sich aufmerksam, als er im Spiel gegen Honduras neun Tore erzielte.

Adam Hložek (CZE, 17 – Sparta Prag)
Der jüngste Torschütze in der Geschichte der tschechischen Liga hat bereits über 20 Einsätze für Sparta auf dem Konto und blieb trotz dem Interesse von Manchester City und Bayern in der Jugendakademie der Tschechen.

Mohammed Ihattaren (NED, 17 – PSV)
Ein offensiver Mittelfeldspieler mit Ansätzen wie Mesut Özil. Der niederländische U19-Nationalspieler gab im Januar sein Eredivisie-Debüt.

Jovane Cabral (CPV, 21 – Sporting CP)
Bereits ein Stammspieler in der ersten Mannschaft. Der kapverdische Nationalspieler holte mit Sporting in der Saison 2018/19 zwei nationale Titel  und schoss gleichzeitig auch noch das Tor der Saison.

Dejan Joveljić (SRB, 19 – Frankfurt)
Ein schneller und beweglicher Stürmer, der von Crvena Zvezda zur Eintracht wechselt, um dort in die Fußstapfen von Luka Jović zu treten.

Ozan Kabak (TUR, 19 – Schalke)
Der Innenverteidiger mit dem starken rechten Fuß war in der der durchwachsenen Saison 2018/19 bei Galatasaray einer der Wenigen, die überzeugen konnten. Im Januar wechselte er für 12 Mio. € zu Stuttgart, ehe es ihn in diesem Sommer zu Schalke zog.

Alex Král (CZE, 21 – Slavia Prag)

Khvicha Kvaratskhelia (GEO, 18 – Rubin)

Jacob Bruun Larsen (DEN, 20 – Dortmund)
Ein schneller Stürmer, der sich an Teamkollege Marco Reus orientiert hat. Larsen schaffte in der vergangenen Saison seinen Durchbruch in Dortmund und in der dänischen Nationalmannschaft.

Renan Lodi (BRA, 21 – Atlético Madrid)
Der offensive Außenverteidiger soll in diesem Sommer die Nachfolge von Filipe Luís bei Atlético Madrid antreten.

Sean Longstaff (ENG, 21 – Newcastle)
Er bringt eine Kombination aus jugendlichem Leichtsinn und der Ruhe eines erfahrenen Profis mit. Schaffte seinen Durchbruch bei den Magpies, ehe er aufgrund einer Verletzung drei Monate pausieren musste.

Donyell Malen (NED, 20 – PSV)
Als neue Nummer neun soll er Luuk de Jong ersetzen. Einst von Ajax zu Arsenal gewechselt und seit August 2017 bei PSV. Es könnte seine erfolgreichste Saison werden.

Ivan Oblyakov (RUS, 21 – CSKA Moskau)
Ein zentraler Mittelfeldspieler, Außenstürmer oder Außenverteidiger. Oblyakov hatte seinen Durchbruch in der russischen Liga in der vergangenen Saison.

Dani Olmo (ESP, 21 – Dinamo Zagreb)
Technisch versiert und mit einem guten Antritt ausgestattet. Olmo verließ den FC Barcelona mit 16, um in Kroatien regelmäßig zu spielen; Erzielte das Siegtor der Spanier bei der diesjährigen U21 EURO.

Andreas Skov Olsen (DEN, 19 – Bologna)
Erzielte 2018/19 in 53 Spielen 30 Tore, sein letztes gelang ihm dabei bei einem 16-minütigen Einsatz gegen Österreich bei der U21 Euro. Wechselte Anfang des Monats von Nordsjælland zu Bologna.

Luca Pellegrini (ITA, 20 – Juventus)
Der italienische U21-Nationalspieler konnte als Leihspieler bei Cagliari überzeugen; Verlässt die Roma für kolportierte 22. Mio € in Richtung Turin.

Denys Popov (UKR, 20 – Dynamo Kyiv)

Ricard Puig (ESP, 19 – Barcelona)
Er wird bereits mit Andrés Iniesta verglichen. Der Mittelfeldspieler gab in der vergangenen Saison sein Debüt für die erste Mannschaft und wird auch in der kommenden Spielzeit wieder Einsätze bekommen.

Marco Richter (GER, 21 – Augsburg)
Ein schneller Stürmer, der im Zentrum als auch auf den Außen eingesetzt werden kann. Richter machte bei der U21 EURO 2019 mit drei Treffern auf sich aufmerksam.

Rodrygo (BRA, 18 – Real Madrid)
Für 45 Mio. € wechselte der Außenstürmer in diesem Sommer von Santos zu Real Madrid. Rodrygo möchte dort denselben Weg beschreiten wie sein Landsmann Vinícius Júnior.

Romário Baró (POR, 19 – Porto)
Ein phänomenaler offensiver Mittelfeldspieler mit schnellen Füßen, Geschwindigkeit und einem präzisen Pass. Wahnsinnig gefährlich, wenn er hinten den Stürmern zum Einsatz kommt und außerdem ein guter Freistoßschütze.

Matvei Safonov (RUS, 20 – Krasnodar)

Ismaïla Sarr (SEN, 21 – Rennes)
Der Flügelstürmer machte mit seinem Tor gegen Jablonec, das zum besten Tor der UEFA Europa Leauge Saison 2018/19 gewählt wurde, auf sich aufmerksam.

Xaver Schlager (AUT, 21 – Wolfsburg)
Die Ballbehandlung des blonden Mittelfeldspieler ist exzellent, aber sein Spielverständnis scheint noch besser zu sein; Seine Pässe sind immer eine Waffe und sein Gespür für gefährliche Situation ist einzigartig.

Tiago Dantas (POR, 18 – Benfica)

Sandro Tonali (ITA, 19 – Brescia)
Schon als neuer Andrea Pirlo bezeichnet. Der Serie B Spieler der Saison 2017/18 feierte in der vergangenen Saison den Aufstieg; Sein Debüt in der Nationalmannschaft wird in Kürze erwartet

Heorhiy Tsitaishvili (UKR, 18 – Dynamo Kyiv)

Nikola Vlašić (CRO, 21 – CSKA Moskau)
Der Sohn eines Zehnkämpfers überzeugte in Russland und auch bei der U21 EURO, was ihm einen Platz in der A-Nationalmannschaft bescherte. 

Güven Yalçın (TUR, 20 – Beşiktaş)
Ein physisch starker Stürmer mit einem ausgezeichneten Torriecher. Güven erzielte in der vergangenen Saison zwei Hattricks und gab im Mai sein Debüt für die Nationalmannschaft.


Hinweis: Dieser Artikel erschien zuerst auf www.uefa.com

Link: https://de.uefa.com/uefachampionsleague/news/newsid=2617141.html

Ein Kommentar

  1. Toraman 20 Am 31. Juli 2019 13:23

    Wenn Güven weiter hart an sich arbeitet, hat er das Zeug dazu eine starke Karriere hinzulegen. Die Anlagen hat er, es liegt alles in seinen Händen.

    Über Ozan Kabak brauch ich nichts sagen.
    Mit seinem Transfer zu Schalke hat er alles richtig gemacht.
    In ein paar Jahren wird er zu einem Top Club wechseln.

    Yunus Akgün ist wirklich talentiert, aber bei Galatasaray wird aus ihm nichts. Es werden 5 Spieler für seine Position verpflichtet, das zeigt nicht gerade dass man in ihn vertraut.
    Sein Vertrag läuft nächsten Sommer aus, ich hoffe er wechselt noch diesen Sommer ins Ausland.

    Die Frage ist nur, wo sind Merih Demiral und Abdülkadir Ömür in dieser Liste?

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.