So funktionieren die WM-Play-offs in Europa
Die Play-off-Runde der WM 2026 besteht aus insgesamt 16 Teams. Zwölf von ihnen kommen aus der europäischen Qualifikation, hinzu stoßen vier Mannschaften aus der Nations League. Diese 16 Teams werden in vier Playoff-Wege mit jeweils vier Mannschaften aufgeteilt.
Der Modus ist klar definiert: In jedem Weg treffen in einem Halbfinale die Mannschaften der Lostöpfe 1 und 4 sowie im zweiten Halbfinale die Teams der Lostöpfe 2 und 3 aufeinander. Die Sieger dieser Halbfinals bestreiten anschließend das Playoff-Finale ihres Weges. Nur der Gewinner des jeweiligen Endspiels löst am Ende das Ticket für die WM 2026.
Termine: Wann werden die Playoffs gespielt?
Die Halbfinalspiele der Playoffs zur WM 2026 sind für den 26. März 2026 angesetzt, die Endspiele finden am 31. März 2026 statt. Alle Partien werden in einem einzigen K.-o.-Spiel entschieden, es gibt also keine Hin- und Rückspiele.
Die Teams aus den Lostöpfen 1 und 2 genießen in ihren Halbfinals Heimrecht. Der Austragungsort des jeweiligen Endspiels wird erst nach der Auslosung festgelegt, wenn die möglichen Finalpaarungen feststehen. Für die Türkei bedeutet das: Als Team aus Lostopf 1 startet sie im Playoff-Weg mit einem Heimspiel und kann sich mit den eigenen Fans im Rücken für das Finale qualifizieren.
Lostöpfe und mögliche Gegner der Türkei
Die Türkei wird in der Auslosung der Playoffs im ersten Lostopf geführt und trifft in ihrem Halbfinale auf ein Team aus Lostopf 4. Die Setzliste sorgt dafür, dass besonders starke Mannschaften nicht schon in der ersten Runde direkt aufeinandertreffen. Die Töpfe setzen sich nach dem aktuellen Stand wie folgt zusammen:
Im Lostopf 1 befinden sich die Türkei, Italien, Dänemark und die Ukraine. Alle vier Nationen starten damit als gesetzte Teams in ihre jeweiligen Playoff-Wege. Im Lostopf 2 sind Wales, Polen, Tschechien und die Slowakei vertreten – ebenfalls Länder mit Turniererfahrung und stabilen Qualifikationsleistungen.
Der dritte Lostopf besteht aus Albanien, Irland, Kosovo sowie Bosnien und Herzegowina. Aus diesem Pool ergeben sich die weiteren Halbfinalpaarungen gegen die Teams aus Topf 2. Im vierten Lostopf warten schließlich Gegner wie Rumänien, Schweden, Norirland und Nordmazedonien. Gegen eine dieser Mannschaften wird die Türkei im Playoff-Halbfinale antreten müssen.
Fest steht: Auf diesem Niveau gibt es keine leichten Aufgaben. Dennoch ist klar, dass die Türkei als gesetztes Team in Lostopf 1 mit einem Heimspiel und der Qualität ihres Kaders als vermeintlicher Favorit in ihr Halbfinale gehen wird.
Sollte die Türkei diese Hürde nehmen, wartet im Endspiel einer der folgenden Nationen als Endspielgegner: Polen, Wales, Tschechien, Slowakei, Irland, Albanien, Bosnien und Herzegowina oder der Kosovo.
Wann und wo wird die Auslosung der WM-Playoffs übertragen?
Die Auslosung für die Playoffs der WM 2026 findet am Donnerstag, 20. November, um 13:00 Uhr MEZ in Zürich (Schweiz) statt. Dann werden die vier Playoff-Wege ausgelost und die konkreten Halbfinalpaarungen offiziell bestätigt.
Für Fans der türkischen Nationalmannschaft ist dabei vor allem interessant, welchen Gegner die Türkei aus Lostopf 4 zugelost bekommt und welche potenziellen Finalgegner aus den Lostöpfen 2 und 3 im eigenen Weg liegen. Die Auslosung wird voraussichtlich live auf EXXEN und im UEFA-Livestream übertragen, sodass die Anhänger die entscheidenden Momente in Echtzeit verfolgen können.
Was die Auslosung für die Türkei bedeutet
Mit der bereits gesicherten Playoff-Teilnahme hat die Türkei den ersten Schritt auf dem Weg zur WM 2026 gemacht. Die Auslosung in Zürich wird nun zeigen, wie schwer dieser Weg tatsächlich wird und welche Hürden die Nationalelf im März überwinden muss. Als gesetztes Team in Lostopf 1 profitiert die Türkei von einem Heimspiel im Halbfinale und einem grundsätzlich günstigen Ausgangspunkt im Play-off-Weg.
Am Ende bleibt klar: Unabhängig davon, ob die direkte Qualifikation über einen Fußball-Wahnsinn in Spanien gelingt oder nicht – der März wird für die türkische Nationalmannschaft zu einer Schlüsselphase. Die Auslosung ist der Auftakt zu diesem entscheidenden Abschnitt, in dem sich zeigt, ob sich die Türkei den Traum von der Endrunde in Nordamerika erfüllen kann.
Die Lostöpfe im Überblick
Lostopf 1
- Türkei
- Italien
- Dänemark
- Ukraine
Lostopf 2
- Polen
- Wales
- Tschechien
- Slowakei
Lostopf 3
- Irland
- Albanien
- Bosnien und Herzegowina
- Kosovo
Lostopf 4
- Rumänien
- Schweden
- Nordirland
- Nordmazedonien


