• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Offiziell: Die zweite Ära von Sergen Yalcin bricht bei Besiktas an

30. August 2025

Montella erklärt Güvenc-Verzicht und blickt auf Georgien & Spanien: Italiener glaubt an seine Führungsspieler

30. August 2025

WM-Quali-Start: Türkei nominiert 28 Spieler – alle Termine, Treffpunkte und der komplette Kader

29. August 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Offiziell: Die zweite Ära von Sergen Yalcin bricht bei Besiktas an

    30. August 2025

    Der neue Trainer von Besiktas steht fest: Ex-Meister-Coach Sergen Yalcin übernimmt sofort

    29. August 2025

    Besiktas meldet Abgang: Al-Musrati leihweise zu Hellas Verona – Josef de Souza bietet Hilfe ohne Geld

    29. August 2025

    Besiktas trennt sich von Ole Gunnar Solskjaer – Entscheidung nach Lausanne-Aus

    28. August 2025

    Maßlose Enttäuschung: Besiktas scheidet gegen Lausanne aus der Conference League aus 

    28. August 2025
  • Fenerbahce

    Kerem Aktürkoglu offiziell bei Fenerbahce: Transfergebühr bekannt gegeben – Neuer Vereinsrekord

    29. August 2025

    Die Gegner von Fenerbahce in der Europa League stehen fest

    29. August 2025

    Drei Namen für Mourinho bei Fenerbahce gehandelt: Sadettin Saran hat eigene Pläne

    29. August 2025

    Paukenschlag: Fenerbahce bestätigt Trennung von Jose Mourinho

    29. August 2025

    Mourinho nach dem 0:1 in Lissabon: „Benfica war in der ersten Halbzeit die klar bessere Mannschaft“

    28. August 2025
  • Galatasaray

    Ligaphase: Galatasaray bekommt Hammer-Gegner in der UEFA Champions League zugelost

    28. August 2025

    Für über 30 Millionen Euro Ablöse – Wilfried Singo wechselt zu Galatasaray

    28. August 2025

    4+1 Jahre mit Wilfried Singo – Galatasaray setzt Abwehrsignal, Keeper-Suche läuft, Bissouma auf Grün

    28. August 2025

    Erst Bissouma, dann Ederson? Galatasaray tritt in die letzte Phase ein

    27. August 2025

    Galatasaray & Monaco einig: Wilfried Singo vor Unterschrift – alle Details, Zahlen & Fakten

    26. August 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor ringt Antalyaspor 1:0 nieder – Maximalausbeute zum Saisonstart mit neun Punkten

    25. August 2025

    Das Ende einer Ära bei Trabzonspor: Nwakaeme vor Abschied – Oulai-Transfer via KAP bestätigt

    24. August 2025

    Kazeem Olaigbe: „Es war eine sehr richtige Entscheidung, nach Trabzonspor zu kommen“

    21. August 2025

    Trabzonspor schlägt Kasimpasa dank Neuzugang Augusto und legt perfekten Saisonstart hin

    19. August 2025

    Mitternachts-Statement: Trabzonspor dementiert Ugurcan-Cakir-Wechsel zu Fenerbahce

    18. August 2025
  • Türkei & Legionäre

    Montella erklärt Güvenc-Verzicht und blickt auf Georgien & Spanien: Italiener glaubt an seine Führungsspieler

    30. August 2025

    WM-Quali-Start: Türkei nominiert 28 Spieler – alle Termine, Treffpunkte und der komplette Kader

    29. August 2025

    Die Titelchancen türkischer Legionäre in der Bundesliga

    27. August 2025

    Yusuf Yazici ist zurück: Traumtor nach zehn Monaten – Olympiakos schlägt Asteras 2:0

    24. August 2025

    Ferdi Kadioglu nach Premier League-Comeback: „Das war das erste Mal“ – Später Schock für Brighton

    23. August 2025
  • Türkischer Sport

    Türkei besiegt Tschechien souverän: 92:78 – Sengün dominiert, Osman liefert

    29. August 2025

    Türkei startet stark in die EuroBasket 2025 – 93:73-Sieg gegen Lettland und Dreier-Rekord

    27. August 2025

    EuroBasket 2025: Türkei nominiert 12er-Kader – Ataman setzt Medaillen-Ziel

    26. August 2025

    664. Kirkpinar: Orhan Okulu holt Goldenen Gürtel – Finalsieg & gelebte Tradition in Edirne

    6. Juli 2025

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Die FIFA WM 2022: Unsere Analyse und Einschätzung
Türkei & Legionäre 8. April 2022

Die FIFA WM 2022: Unsere Analyse und Einschätzung

Von Erdem Ufak05 Minuten Lesezeit
WM 2022
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Nach der Auslosung ist vor dem Eröffnungsspiel! Am 21. November ist endlich Anpfiff. Dann enden knapp 12 lange Jahre der Vorfeld-Diskussionen um die FIFA WM 2022. Für die Buchmacher geht es schon jetzt los

Das al-Bayt-Stadion in al-Chaur, 21. November 2022, 19 Uhr Ortszeit. Wenn Gastgeber Katar mit der Partie gegen Ecuador die FIFA WM 2022 offiziell eröffnet, ist das erste Spiel dieser WM schon beendet. Mit Senegal und den Niederlanden bestreiten in Doha zwei andere Teams bereits um 13 Uhr Katar-Zeit das erste Spiel dieser, in mehrerlei Hinsicht, Premieren-Weltmeisterschaft. Dazu später mehr.

Hammer, Favoriten und Wundertüten

32 Mannschaften treten in vier Gruppen gegeneinander an. Die Auslosung hat interessante Gruppen hervorgebracht und manche Konstellationen und Gruppengegner müssen sogar noch ausgespielt werden. Doch eines ist schon jetzt klar: Die schwerste Gruppe ist die Gruppe E. Hier spielen Deutschland, Spanien und Japan. Vierter Teilnehmer wird entweder Costa Rica oder Neuseeland. Sicher kann sich hier keine Mannschaft sein, das Achtelfinale zu erreichen. Interessant wird sein, ob Gastgeber Katar mindestens zwei seiner Gruppengegner hinter sich lassen und eine Runde weiterkommen kann. Niederlande, Senegal und Ecuador werden sich ebenfalls um einen der vorderen zwei Plätze bewerben. Eher offen einzuschätzen ist auch der Ausgang in Gruppe H. Vielleicht hat Portugal leicht die Nase vorn, doch auch Uruguay, Südkorea und Ghana dürfen sich berechtigte Hoffnung, zumindest auf Rang Zwei, machen.

Wer macht das Rennen am Persischen Golf? Die Top-Wetten zur FIFA WM 2022

Traditionell vage Quoten bieten die Wetten auf den Gesamtsieger, wenn das Turnier noch eine gewisse Zeit in der Zukunft liegt. Von Verletzungen bedeutender Spieler oder eventuellen Trainerwechseln weiß man da noch nichts. Wenn man sich schon früh auf seinen Favoriten festlegt, drücken allerdings auch eine dominante Vorbereitung oder eventuelle Unsicherheiten bei Gruppengegnern nicht mehr auf die Gewinnerwartungen. Top-Favorit auf den Turniersieg ist der Rekordweltmeister. Allerdings wartet Brasilien nunmehr seit 20 Jahren auf den Titel. Neymar ist vermutlich mit seinen 30 Jahren auf dem Maximum seiner Leistungsfähigkeit.

Um ihn herum wirbelt eine junge Offensive, die das Potenzial für berauschende Spiele hat. Hier stechen Vinícius Junior von Real Madrid und Richalison vom FC Everton besonders hervor. Mit Alisson und Ederson spielen zudem die Torhüter 1 und 2 bei Meisterschaftskandidaten der englischen Premier League. Diese Qualität wird von Wettanbietern mit einer 5,5 bis 6,0 bewertet.

Der amtierende Weltmeister Frankreich rangiert auf Rang 2 der Buchmacher. Der Kader ist insgesamt ausgewogener als der Brasilianer. Mit dem Bayern-Block in der Abwehr (gleich drei Verteidiger spielen für den deutschen Rekordmeister), dem körperlich starken Mittelfeld und der exzellenten Offensivabteilung mit Superstar Kylian Mbappé haben die Franzosen in allen Mannschaftsteilen eine wahnsinnige Qualität. Als Titelverteidiger sehen sie viele Buchmacher und bieten eine Quote von durchschnittlich 6,5-7,5.

Wer sein Geld auf die DFB-Auswahl setzt, kann mit Quoten von 10 bis 12 rechnen. Diese eher mäßige Einschätzung im Vorfeld ist wohl im Abschneiden der Deutschen bei der WM 2018 begründet. Zudem sind viele personelle Fragen noch offen. DER Stürmer, der die Mannschaft zum Titel schießen soll, hat sich noch nicht herauskristallisiert.

Und wer sich den Spaß erlaubt und einen Euro auf den Gastgeber wettet, der kann sich mindestens auf eine Verhundertfachung seines Einsatzes freuen. So bieten einige der Wettanbieter mit Cashout bestimmte Konditionen, bei denen die Wetten noch lukrativer werden. Wer sich für eine vorzeitige Auszahlung entscheidet, kann somit bei manchen Wettanbietern bares Geld sparen.

Viel Kritik am Austragungsland

Es ist die erste WM auf der arabischen Halbinsel und (deswegen) die erste WM, bei der in klimatisierten Stadien gespielt wird. Und wahrscheinlich ist es die umstrittenste WM, die je es bislang gab.

Bestechungsvorwürfe bei der Vergabe von sportlichen Großereignissen ist man mittlerweile gewohnt. So war es nicht weiter verwunderlich, als im Mai 2020 enthüllt wurde, dass drei entscheidende Funktionärsstimmen bei der Abstimmung gekauft waren. Kritik an der Klimaschädlichkeit klimatisierter Stadien ist ebenso berechtigt, wie die Klagen über große körperliche Belastungen wegen der ungewöhnlichen Wärme. Die Spielpläne der international bedeutungsstärksten Ligen kommen ebenso aus dem gewohnten Rhythmus.

Am schwersten wiegen die Menschenrechtsverletzungen, die die Nachrichtenlage seit der Vergabe im Dezember 2010 dominieren. Kaum ein Bericht ohne Erwähnung der Rechtlosigkeit der Arbeiter, insbesondere im Zusammenhang mit dem Bau der acht Stadien. Dazu kaum Arbeitsschutz und infolgedessen viele tödliche Arbeitsunfälle. Auch zaghafte Versuche zur Verbesserung der Situation der Arbeiter können nicht über die tausenden toten Arbeitsmigranten hinwegtäuschen.

Fußballfest in Katar?

Ein Fußballfest zu erwarten, wäre in einem Land mit derart geringer Fußballtradition, unrealistisch. Siege im Golfpokal und bei der Asienmeisterschaft konnten bislang keine große Begeisterung im Emirat entfachen. Ein Vergleich mit den rauschenden Partys in Brasilien 2014 oder Frankreich 1998 wäre daher ungerecht. Bei der ersten WM auf asiatischem Boden im Jahr 2002 in Japan und Südkorea, waren Bedenken ob der Stimmung letztlich unbegründet. Hier sollte man Katar eine Chance geben.

Für die Spiele und Spieler auf dem Platz sind die Regeln die gleichen, wie überall auf der Welt. Alle Teams werden alles für den maximalen Erfolg geben und versuchen, ihre Nation und die Fans stolz zu machen.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.