• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Erste Worte von Tedesco: „Ich bin sehr stolz, hier zu sein“

11. September 2025

Göztepe holt die Nationalspieler Bertug Yildirim und Dogan Alemdar in die Süper Lig zurück

11. September 2025

Besiktas: Verletzung bei Wilfred Ndidi –  Kaderkorrekturen und Duell um Krepin Diatta

11. September 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas: Verletzung bei Wilfred Ndidi –  Kaderkorrekturen und Duell um Krepin Diatta

    11. September 2025

    Cengiz Ünder ist mit Besiktas-Transfer zufrieden: „Ich bin sehr glücklich“

    10. September 2025

    Besiktas holt Rechtsverteidiger: Gökhan Sazdagi – Kartal Kayra Yilmaz verlängert

    10. September 2025

    Besiktas bestätigt: Bulut spielt als Einheimischer – Kader-Entscheid zu Svensson & Joao Mario, Ndidi verletzt

    10. September 2025

    Cengiz Ünders erste Worte – Besiktas will Gökhan Sazdagi

    9. September 2025
  • Fenerbahce

    Erste Worte von Tedesco: „Ich bin sehr stolz, hier zu sein“

    11. September 2025

    Fenerbahces neue Transfers fehlen gegen Trabzonspor – Ali Koc skizziert die Saisonziele

    10. September 2025

    Fenerbahce präsentiert Domenico Tedesco als neuen Cheftrainer und prominenten Assistenten

    9. September 2025

    Drei Spieler verlassen Fenerbahce – Koc legt Gründe für Mourinho-Trennung offen

    8. September 2025

    Erfahren die Fenerbahce-Fans heute, wer ihr neuer Trainer wird? – Stadion wächst auf 65.000 – Wahllisten von Koc, Saran und Kutlualp

    8. September 2025
  • Galatasaray

    Dursun Özbek: „Galatasaray ist der wertvollste Sportverein der Türkei“

    10. September 2025

    Baris Alper Yilmaz erklärt Transferwirbel: Entschuldigung und klares Bekenntnis zu Galatasaray

    10. September 2025

    Ugurcan Cakir: „Ich werde für Galatasaray kämpfen“

    9. September 2025

    Galatasaray bestätigt: Osimhen zum MRT nach Istanbul – Gündogan vor Startelf-Debüt

    9. September 2025

    Victor Osimhen verletzt – Okan Buruk: „Wir wissen nicht genau, wie es ihm geht“

    6. September 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor einigt sich mit Manchester United: Andre Onana kommt per Leihe – Ankunft am Donnerstag

    9. September 2025

    Trabzonspor verpflichtet Ernest Muci von Besiktas

    6. September 2025

    Trabzon-Trainer Tekke: „Ein Rücktritt kommt nicht infrage“

    6. September 2025

    Trabzonspor unterschreibt Vertrag mit Benjamin Bouchouari – Leihdeal für Ernest Muci von Besiktas nahe

    5. September 2025

    Trabzonspor bestätigt: Teilriss bei Neuzugang Wagner Pina vor Fenerbahce-Duell

    5. September 2025
  • Türkei & Legionäre

    U21: Türkei spielt zum Auftakt der EM-Quali 1:1 gegen Kroatien

    10. September 2025

    TFF stärkt Türkei-Trainer Vincenzo Montella nach Spanien-Schmach den Rücken

    9. September 2025

    Barcelona buhlt um Kenan Yildiz – Juventus fordert Mega-Ablöse von 70 Millionen Euro

    9. September 2025

    U21-Nationaltrainer Egemen Korkmaz: „Wir versuchen, etwas Neues aufzubauen“

    9. September 2025

    „Wonderkid-Wars“? – Arda Güler vs. Lamine Yamal: Spanische Medien kommentieren die Spannungen

    8. September 2025
  • Türkischer Sport

    EM-Titel-Traum lebt weiter: Türkei stürmt nach 91:77-Sieg gegen Polen ins EuroBasket-Halbfinale

    9. September 2025

    Volleyball: Türkei verspielt WM-Titel im letzten Satz gegen Italien und holt Silber

    7. September 2025

    Historischer Finaleinzug: Türkische Volleyballerinnen greifen erstmals nach dem WM-Titel

    6. September 2025

    Türkei nach Schweden-Sieg im Viertelfinale: 12 Dev Adam bei der EuroBasket 2025 weiterhin ungeschlagen

    6. September 2025

    Volleyball-WM der Frauen: Türkei schlägt die USA 3:1 und erreicht erstmals das Halbfinale

    4. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Die internationalen Bewerbe – Welcher türkische Teilnehmer schafft die Qualifikation?
Süper Lig 21. Juli 2021

Die internationalen Bewerbe – Welcher türkische Teilnehmer schafft die Qualifikation?

Von GazeteFutbol04 Minuten Lesezeit
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Dass türkische Vereine an der UEFA Champions League teilnehmen, ist keine Überraschung. Vor allem Galatasaray ist ein regelmäßiger Teilnehmer an der Königsklasse. Dabei kommt man jedoch selten über die Gruppenphase hinaus. 2013 und 2014 konnte man auch die K.o.-Phase erreichen, wobei gegen Real Madrid und FC Chelsea Endstation war. Besiktas war in den letzten zehn Jahren nur zweimal vertreten. 2018 reichte es sogar für das Achtelfinale, dort verlor man jedoch 1:8 gegen FC Bayern München nach zwei Spielen. Der andere Großverein aus Istanbul, Fenerbahçe, ist noch seltener dabei. Zuletzt schied man 2008 in der Gruppenphase aus. Dieses Jahr gibt es dank des Champions League-Sieg vom FC Chelsea wieder einen Fixstarter in der Champions League. Wir schauen uns die internationalen Teilnehmer und ihre Chancen an.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Beşiktaş JK (@besiktas)

Besiktas 

Der türkische Meister ist bereits fix für die Gruppenphase qualifiziert, nachdem Chelsea nicht nur die Champions League gewonnen, sondern sich auch über die Liga qualifiziert hat. Trotzdem ist Besiktas nicht das Team mit den größten Chancen in der Königsklasse. Fußball Wetten Anbieter sehen Galatasaray als das türkische Team mit einer Siegesquote von 101,00 (Stand: 21.07.) und somit den besten Chancen. Trotzdem hofft Besiktas darauf sich gut zu verkaufen. Voraussichtlich wird man aus Pot 4 gelost und wird eine schwierige Gruppe bekommen. Jedoch ist Besiktas für jedes Team eine Herausforderung. Vor allem in den drei Heimspielen hat man im Vodafone Park einen großen Heimvorteil. Um für die Saison gerüstet zu sein, gibt es auch schon erste Transfers. Mit Vincent Aboubakar gibt es einen namhaften Abgang, dagegen sollen Salih Uçan, Kenan Karaman und Mehmet Topal für neuen Schwung sorgen. Topal hat jahrelange Erfahrung im Spitzenfußball und kennt den türkischen Fußball auswendig. Ein Vorteil ist Trainer Sergen Yalçin. Seit seinem Amtsantritt  kommt er auf einen Punkteschnitt von 2,10 Punkte pro Spiel.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Galatasaray (@galatasaray)

Galatasaray

Die Gelb-Roten müssen vor der Gruppenphase erst durch die Qualifikation. Dabei ist man in keiner von den drei Runden gesetzt und muss in der zweiten Qualifikationsrunde gegen PSV Eindhoven spielen. Die Niederländer sind ein starker Gegner und werden eine schwierige Aufgabe für die Istanbuler. Sollte diese Hürde bestanden werden, folgt ein Spiel gegen einen aus der Gruppe Shakthar Donezk, Benfica Lissabon, AS Monaco und Celtic Glasgow. Bei einer Niederlage bleibt noch immer die Möglichkeit der Qualifikation für die Europa oder Conference League. Ein Trumpf soll dabei der Trainer sein. Fatih Terim ist eine türkische Trainerlegende und ist bekannt für seine Qualität. Finanziell gibt es auch hier nur wenig Spielraum für Neuzugänge. Deswegen gibt es mit Aytaç Kara und Alpaslan Öztürk auch zwei ablösefreie Neuzugänge. Baris Yilmaz ist bisher der einzige Neuzugang, für den Geld ausgegeben wurde. Der Linksaußen kommt aus der 1. Lig von Ankara Keçiörengücü.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Fenerbahçe SK (@fenerbahce)

Die restlichen europäischen Teilnehmer

Die restlichen türkischen Teilnehmer sind in der Qualifikation für die Europa und Conference League vertreten. Fenerbahçe steigt in der Play-off-Runde der Europa League ein. Bei einem Aufstieg ist man in der zweiten Königsklasse vertreten. Bei einer Niederlage spielt man in der Conference League weiter. Um dieses Ziel zu erreichen wurden auch zwei Königstransfers getätigt. Durch den Pokalsieg von Besiktas erspart sich Trabzonspor eine Qualifikationsrunde auf dem Weg in die Conference League. Dadurch steigt man erst in der dritten Runde in das Geschehen ein. Auf dem Weg dorthin verstärken die Altstars Gervinho, Bruno Peres und Marek Hamsik das Team. Das fünfte Team in der Qualifikation ist Demir Grup Sivasspor. Die Rot-Weißen müssen auf den Weg in die Gruppenphase der Conference League drei Runden überstehen. Nach dem Abstieg im Jahr 2016 ist man wieder bei den türkischen Topteams angekommen und hofft auf eine internationale Qualifikation und die damit verbundenen Einnahmen.

Auch dieses Jahr gibt es in der Champions League wieder einen fixen türkischen Teilnehmer mit Besiktas. Nachdem man wahrscheinlich jedoch aus dem vierten Pot gelost wird, stehen die Chancen auf ein Weiterkommen nicht optimal. Galatasaray hat einen höheren Clubkoeffizienten und damit mehr Chancen in der Gruppenphase. Davor müssen jedoch drei Qualifikationsrunden überstanden werden. Dabei wird direkt das erste Spiel gegen PSV Eindhoven eine Herausforderung. Wenn man diese Runde übersteht und ein positives Momentum aufbaut, ist es möglich, dass dieses Jahr zwei türkische Vertreter in der Königsklasse vertreten sind.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.