• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Besiktas kommt gegen Kasimpasa nicht über 1:1-Remis hinaus – Punktverlust im Stadtduell

26. Oktober 2025

Galatasaray schlägt Göztepe 3:1 – Serie wächst, Buruk erreicht Meilenstein

26. Oktober 2025

Real Madrid – Barcelona: Steht Arda Güler in der Startelf? Eine Premiere im El Clasico

26. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas kommt gegen Kasimpasa nicht über 1:1-Remis hinaus – Punktverlust im Stadtduell

    26. Oktober 2025

    Besiktas: Rafa Silva verletzt – Yalcin will im Winter vier neue Spieler im Team sehen

    25. Oktober 2025

    Nach Besiktas-Sieg in Konya: BJK-Coach Yalcin setzt auf Disziplin, Standards und Geduld

    23. Oktober 2025

    Besiktas siegt im Nachholspiel bei Konyaspor mit 2:0 und atmet vorerst durch

    22. Oktober 2025

    Serdal Adali erklärt den Kapitänswechsel bei Besiktas: „Das Thema wurde übertrieben dargestellt“

    21. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce: Tedesco lobt Intensität gegen Stuttgart, Aktürkoglu, Brown und Oosterwolde bewerten Sieg

    24. Oktober 2025

    Europa League: Fenerbahce besiegt den VfB Stuttgart mit 1:0

    23. Oktober 2025

    Tedesco über Galatasaray: „Das interessiert mich nicht“ – Asensio mit Titelträumen

    20. Oktober 2025

    Fenerbahce schlägt Fatih Karagümrük mit 2:1 – VAR stark gefordert

    19. Oktober 2025

    Saran verkündet Sponsoring-Signale – Koc und Yildirim prägen Finanzsitzung

    19. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray schlägt Göztepe 3:1 – Serie wächst, Buruk erreicht Meilenstein

    26. Oktober 2025

    Galatasaray-Sponsor gibt offiziell bekannt: Mega-Einnahmen – genau 97,5 Millionen Euro

    25. Oktober 2025

    Offizielles Signal für Icardi: Galatasaray will verlängern – zugleich kursiert ein Milan-Gerücht

    25. Oktober 2025

    Sponsoreinnahmen explodieren: Özbek verrät Vertragsdetails zu Osimhen und kündigt Galatasarays nächste Ziele an

    24. Oktober 2025

    Afrikas Spieler des Jahres: Osimhen und Onana wurden als „Beste des Jahres“ nominiert

    24. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Fatih Tekke: „Wir legen das Fundament für die Zukunft von Trabzonspor“ – Muci: „Setzen unseren Siegeszug fort“

    26. Oktober 2025

    Trabzonspor schlägt Eyüpspor 2:0 – vierter Sieg in Serie für die Bordeauxrot-Blauen

    25. Oktober 2025

    Afrikas Spieler des Jahres: Osimhen und Onana wurden als „Beste des Jahres“ nominiert

    24. Oktober 2025

    Trabzonspor ringt Rize nieder – Fatih Tekke mahnt trotz Derby-Sieg: „Das reicht nicht aus.“

    19. Oktober 2025

    Schwarzmeer-Derby: Trabzonspor siegt 2:1 bei Caykur Rizespor

    18. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Real Madrid – Barcelona: Steht Arda Güler in der Startelf? Eine Premiere im El Clasico

    26. Oktober 2025

    Calhanoglu-Treffer zu wenig – Inter Mailand unterliegt Neapel mit 1:3

    26. Oktober 2025

    Transfergerüchte um Juventus-Juwel Kenan Yildiz reißen nicht ab – Jetzt soll Güler-Klub Real Madrid Interesse zeigen

    24. Oktober 2025

    Und täglich grüßt das Murmeltier: Berke Özer pariert erneut den Elfmeter in der Europa League

    24. Oktober 2025

    TFF-Präsident Haciosmanoglu mit Aufgabe bei der FIFA: Berufung ins Stadion- und Sicherheitskomitee

    24. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»UEFA-Rangliste: Türkei droht dauerhafter Verlust eines Europapokal-Startplatzes
Süper Lig 20. August 2022

UEFA-Rangliste: Türkei droht dauerhafter Verlust eines Europapokal-Startplatzes

Von Anil P. Polat12 Minuten Lesezeit
Süper Lig Türkei UEFA-Rangliste UEFA-Ranking
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Die türkischen Vereine sind in den Europapokalwettbewerben so sehr gefordert wie lange nicht mehr. Durch das Ausscheiden von Arabam.com Konyaspor gegen den FC Vaduz in der UEFA Europa Conference League sind nur noch vier der ursprünglichen fünf gestarteten türkischen Teams weiter in den UEFA-Wettbewerben vertreten. Es liegt mithin an Trabzonspor, Fenerbahce, Medipol Basaksehir und Demir Grup Sivasspor möglichst viele Punkte für die Länderwertung zu sammeln und im Ranking so weit es geht nach oben zu klettern. Am besten mindestens bis auf Rang 15. Aktuell belegt die Türkei Platz 20. Positiv ist, dass Trabzonspor und Fenerbahce sowie Sivasspor im schlimmsten Fall die Teilnahme an den Gruppenphasen in der Europa League und Conference League sicher haben, sollte man in den jeweiligen Playoffs ausscheiden. Somit sind drei Klubs für mindestens je sechs weitere Gruppenspiele im Europapokal vertreten, in denen man Punkte für die Türkei sammeln kann. Basaksehir muss hingegen Royal Antwerpen FC (Hin: 1:1, zum Spielbericht geht es hier) unbedingt in der Playoff-Runde bezwingen, um sich für die Gruppenphase der Conference League zu qualifizieren.


GazeteFutbol gibt es jetzt auch als APP – Jetzt herunterladen!


Die Türkei hat die vergangene Saison auf eben diesem 20. Platz beendet. Dies bedeutet für die türkischen Teams in der kommenden Spielzeit 2023/24 Folgendes:

  • Es nehmen in der kommenden Saison nur vier Mannschaften für die Türkei an den Europapokalwettbewerben teil.
  • Der türkische Meister der Saison 2022/23 muss in der Europapokal-Spielzeit 2023/24 für die Teilnahme an der UEFA Champions League-Gruppenphase vier Qualifikationsrunden bestreiten und erfolgreich überstehen.
  • Der türkische Pokalsieger sowie der Zweite und Dritte der Süper Lig-Saison 2022/23 müssen drei Qualifikationsrunden meistern, um an der UEFA Europa Conference League-Gruppenphase 2023/24 teilzunehmen.
  • Die Türkei wird keinen Vertreter für die UEFA Europa League-Saison 2023/24 stellen, es sei denn, der türkische Meister scheidet in der Champions League-Qualifikation aus. Dann geht es in der Europa League-Qualifikation weiter.
  • Sollte die Türkei es nicht schaffen, die Europapokalsaison 2022/23 zumindest auf Platz 15 im UEFA-Ranking abzuschließen, wird man wie schon in der kommenden Saison 2023/24 auch in der folgenden Saison 2024/25 nur vier Vereine nach Europa schicken können.




Das aktuelle UEFA-Ranking in der Übersicht
Quelle: www.5jahreswertung.de

Ein Kommentar

  1. Emre Kabakli Am 20. August 2022 16:02

    Ich finde es gut, dass wir in der 5 Jahreswertungstabelle mittlerweile auf Platz 20. abgerutscht sind. Ich bin auch der Meinung das unsere Klubs, die Türkei und auch die türkischen Fans genau das verdient haben.

    Jahrelang haben unsere Vereine über Ihre Verhältnisse gelebt, haben nichts in die Jugend investiert und die Unternehmen haben den türkischen Fußball Stück für Stück zerstört & geplündert und die türkischen Fans haben das alles unterstüzt und wir Gurbetciz übrigens auch mit unseren Trikotkäufen und Co.

    Mittlerweile ist an der Süperlig Veränderungen erkennbar, das Durchschnittsalter der Süperlig Spieler hat sich im Vergleich zu den letzten Jahrzehnten verjüngert, jüngere Spieler bekommen deutlich mehr Einsatzminuten, vor 10 Jahren war das ganze noch unvorstellbar in der Süperlig.

    Zudem können keine Handgelder und Millionen von Euros an Old-Stars Spieler gezahlt werden.

    Natürlich kommen die Veränderungen auch nur, weil wir es anders nicht mehr können, uns sind die Hände gebunden aber wo kein Zwang, da keine Veränderung oder ?

    Ich wünsche mir für die Zukunft auch, dass sich alle Konzerne sich aus dem türkischen Fußball verpissen.

    Natürlich muss der Fußball vermarktet werden und finanzielle Unterstützung durch Marketing & Sponsoring bekommen, damit die Vereine auch wirtschaften und die Spieler bezahlt werden können, aber der türkische Fußball wurde für alle Zwecke missbraucht.

    Die Süperlig ist wie ein Schlachtfeld für Deals, wo Großkonzerne & Banken & Politiker mitmischen für Ihre illegalen Machenschaften.

    Da muss noch mehr gesäubert werden.
    Ich hoffe das ab dem Jahr 2023 und nach den Wahlen sich noch einiges verändert.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.