• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Buruk will bereits vierten Titel in Folge: Osimhen, Icardi, Sara und Co. – Die Stimmen zur Meisterschaft

18. Mai 2025

Mourinho: „Die Meisterschaftsfeier hat die menschliche Dimension von Galatasaray gezeigt“

18. Mai 2025

Spieler und Fans im Freudentaumel – Die Meisterschaft von Galatasaray in Bildern

18. Mai 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Nur 1:1 – Besiktas patzt in Alanya und verliert Platz drei wieder an Samsun

    18. Mai 2025

    Besiktas kämpft um die Europa League-Quali, Alanya gegen den Abstieg

    18. Mai 2025

    Oxlade-Chamberlain vor Abschied bei Besiktas: Blitz-Trennung bahnt sich an

    17. Mai 2025

    Besiktas zahlt 1,3 Milliarden TL an Bankenunion – Schuldenstand reduziert sich deutlich

    16. Mai 2025

    Besiktas dementiert Transfergerüchte um Romulo: „Kein Angebot erfolgt“

    15. Mai 2025
  • Fenerbahce

    Mourinho: „Die Meisterschaftsfeier hat die menschliche Dimension von Galatasaray gezeigt“

    18. Mai 2025

    Fenerbahce schlägt Eyüpspor 2:1, muss sich aber erneut mit Vizemeisterschaft begnügen

    18. Mai 2025

    Paukenschlag: Ali Koc kündigt Wahl bei Fenerbahce für September an

    18. Mai 2025

    Fenerbahce kann heute gegen Eyüp gewinnen, die Meisterschaft aber dennoch verlieren

    18. Mai 2025

    Fenerbahce: Fred vor Mega-Transfer nach Saudi-Arabien – Kostic vor Abschied

    17. Mai 2025
  • Galatasaray

    Buruk will bereits vierten Titel in Folge: Osimhen, Icardi, Sara und Co. – Die Stimmen zur Meisterschaft

    18. Mai 2025

    Spieler und Fans im Freudentaumel – Die Meisterschaft von Galatasaray in Bildern

    18. Mai 2025

    Galatasaray nach 3:0-Sieg gegen Kayseri Meister: „Löwen“ holen Double und erringen den fünften Meisterstern

    18. Mai 2025

    Galatasaray jagt gegen Kayseri Double und fünften Meisterstern

    18. Mai 2025

    Victor Osimhen deutet Abschied an: „Ich genieße den Moment bei Galatasaray“

    18. Mai 2025
  • Trabzonspor

    Bodrum hat nach bitterem 1:1 gegen Trabzonspor Abstieg vor Augen

    18. Mai 2025

    Bodrum will die Klasse halten, Trabzon mit Rumpfelf und Minimalziel

    18. Mai 2025

    Fatih Tekke nach Pokal-Debakel: „Nächstes Jahr wird Trabzonspor viel besser sein“

    15. Mai 2025

    Pokalfinale: Galatasaray will Double und Titel Nummer 19 – Trabzonspor hofft auf zehnten Triumph

    14. Mai 2025

    Trabzonspor will nach Europa: Tekke und Cakir kämpferisch vor Pokalfinale gegen Galatasaray

    13. Mai 2025
  • Türkei & Legionäre

    Emre Belözoglu vor Auslands-Abenteuer? Acun Ilicali-Klub Hull City zeigt Interesse!

    17. Mai 2025

    U21: Türkei testet gegen Montenegro & Albanien – Vorbereitung auf EM-Quali 2027

    17. Mai 2025

    Ferdi Kadioglu: Brighton gibt klares Transfer-Statement nach Verletzung

    16. Mai 2025

    Neues Supercup-Format: Galatasaray trifft erneut auf Trabzonspor – Wer wird Gegner von Fenerbahce?

    16. Mai 2025

    Kerem Aktürkoglu kritisiert TFF-Regel – Appell zur Nesine 3. Lig

    16. Mai 2025
  • Türkischer Sport

    Euroleague-Playoffs starten: Fenerbahce trifft auf Paris – Ataman fordert Ex-Klub Anadolu Efes!

    22. April 2025

    Europapokaltriumph im Volleyball: Ziraat Bankkart erstmals CEV-Pokalsieger

    9. April 2025

    EuroBasket 2025: EM-Gruppengegner der Türkei stehen fest

    27. März 2025

    Semih Sayginer: 45 Jahre Billard, ein Weltmeistertitel und unermüdliche Leidenschaft

    21. März 2025

    Kooperationsprotokoll zwischen Bildungsministerium und türkischem Tennisverband

    18. Februar 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»UEFA nennt 50 Nachwuchsstars von morgen: Darunter drei Türken
Türkei & Legionäre 3. Januar 2021

UEFA nennt 50 Nachwuchsstars von morgen: Darunter drei Türken

Von Anil P. Polat010 Minuten Lesezeit
Orkun Kökcü Ravil Tagir Yusuf Demir
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Unser Korrespondenten-Team der UEFA hat 50 Nachwuchsstars herausgepickt, die 2021 ihren endgültigen Durchbruch feiern könnten. Das Reporterteam von UEFA.com hat in ganz Europa gescoutet, um eine Liste mit den zukünftigen Stars des Kontinents zusammenzustellen. Wie viele unserer 50 Akteure werden schon demnächst vertraute Namen sein? Mit dabei gleich drei türkischstämmige Talente.

Paulos Abraham (SWE, 18 – AIK)
Schnell und liest das Spiel gut, in der Startelf von AIK, nachdem er aus der Talentschmiede Brommapojkarna kam.

Tyler Adams (USA, 20 – Leizpig)
Kommt aus der Jugend der New York Red Bulls und spielte sich bei Leipzig ins Zentrum auch mit seinem dramatischen späten Treffer zum Sieg gegen Atlético im Viertelfinale der UEFA Champions League.

Sergio Arribas (ESP, 19 – Real Madrid)
Schlüsselspieler für Real Madrid beim Gewinn der UEFA Youth League letzte Saison, gab sein Debüt in der Champions League am 6. Spieltag gegen Gladbach.

Mitchel Bakker (NED, 20 – Paris)
Ehemaliger Ajax-Verteidiger, der seine erste Saison in Paris nach seinem Debüt letztes Jahr spielt. Sieht aus wie ein Innenverteidiger, spielt aber als defensivorientierter Linksverteidiger. Könnte 2021 sein Debüt für die A-Nationalmannschaft der Niederlande geben.

Jude Bellingham (ENG, 17 – Dortmund)
Sein Heimatklub Birmingham City vergibt die Nr. 22 nicht mehr, seit er den Klub kurz nach seinem 17. Geburtstag verließ. Spielte sich bei Dortmund schon in den Mittelpunkt, wurde zum jüngsten englischen Spieler in der Champions League, und gab sein Länderspieldebüt. Wird mit Patrick Vieira verglichen.

Jens Cajuste (SWE, 21 – Midtjylland)
Zog mit sechs Jahren mit seiner Familie nach China und begann dort mit dem Fußball bevor sie alle nach Göteborg zurückkehrten. Gewinnt viele Bälle im Mittelfeld und gab sein Debüt für Schweden im Herbst 2020.

Riccardo Calafiori (ITA, 18 – Roma)
Sein erstes Profi-Tor gab’s im zweiten Einsatz in der UEFA Europa League – nicht schlecht für einen Linksverteidiger! Gab sein Serie-A-Debüt am letzten Spieltag der Saison 2019/20.

David Carmo (POR, 21 – Braga)
Innenverteidiger, der im Eins-gegen-Eins besonders gerissen ist und trotz insgesamt wenig Erfahrung schon Stammspieler bei Braga ist.

Charles De Ketelaere (BEL, 19 – Club Brugge)
Schlüsselspieler für Club Brugge, das in der Champions League fast eine große Überraschung schaffte. Offensiver Mittelfeldspieler, der im November sein erstes Spiel für Belgien machte.




Yusuf Demir (AUT, 17 – Rapid Wien)
Talentierter Mittelfeldspieler, der als größtes österreichisches Talent gilt und bei Rapid schon viel bewirkt. Schoss sein erstes Tor diese Saison in der Europa League.

Amad Diallo (CIV, 18 – Atalanta)
Wechselt im Januar zu Manchester United und hat schon ein bisschen Champions-League-Erfahrung mit La Dea gesammelt, nachdem er schon in der Youth League positiv aufgefallen war. Schoss sein erstes Serie-A-Tor 2019/20.

Mohammed Diomande (CIV, 18 – Nordsjælland)
Diomande ist noch nicht einmal ein Jahr in Dänemark, hat sich aber schon einen Ruf erarbeitet als einen, gegen den man nicht spielen will. Zentraler oder linker Mittelfeldspieler, der als Spielmacher fungiert.

Igor Diveev (RUS, 21 – CSKA Moskva)
Innenverteidiger Diveev wurde 2020 einer von ZSKAs Schlüsselspielern. Gab sein Debüt für Russland und wurde bester junger Spieler der russischen Premier League.

Jeremy Doku (BEL, 18 – Rennes)
Wird von vielen „der neue Eden Hazard“ genannt und hat schon fünf Länderspiele für Belgien auf dem Konto. Sein Tempo und seine explosiven Dribblings fallen auf und Rennes bezahlte eine Rekordsumme für ihn an Anderlecht.

Radu Drăgușin (ROU, 18 – Juventus)
Der Rumäne hat viel Erfahrung in den Jugend-Nationalmannschaften und gab nach zwei Jahren bei Juventus zuletzt seine Debüts in der Serie A und Champions League. Groß und physisch stark wird er bei der U21-EM zu sehen sein.

Roman Evgenyev (RUS, 21 – Dinamo Moskva)
Schon Kapitän von Dinamo Moskva, immer stabil in der Defensive – und auch im gegnerischen Strafraum gefährlich. Gab im November sein Debüt für Russland.

Wahidullah ‚Wahid‘ Faghir (DEN, 17 – Vejle)
Faghir wurde erst im Juli 17, ist aber schon ein fester Bestandteil der Offensive von Vejle. Ist körperlich schon gut entwickelt und hat einen starken Abschluss. Mit seinem Talent und Selbstbewusstsein hat er sich schon einen besonderen Spitznamen eingehandelt: „der neue Zlatan“.

Wesley Fofana (FRA, 19 – Leicester)
Fofana zeigt große Klasse im Defensivzentrum seit seinem Wechsel von Saint-Étienne. Könnte laut seinem Trainer Brendan Rogers „einer der besten Innenverteidiger der Welt“ werden.

Gianluca Frabotta (ITA, 21, Juventus)
Trainer Andrea Pirlo setzte ihn diese Saison oft als offensiven Linksverteidiger ein und vertraute dem Youngster in der Liga und im Europapokal.

Amine Gouiri (FRA, 20 – Nice)
Erzielte in 52 Einsätzen für die französischen Jugendnationalmannschaften 45 Tore und traf auch seit seinem Wechsel im Juli von Lyon regelmäßig. In der Gruppenphase der Europa League schoss er in fünf Spielen vier Tore.

Ryan Gravenberch (NED, 18 – Ajax)
Von vielen als das nächste Ajax-Wunderkind angesehen, bei dem schon zahlreiche europäische Topklubs anklopfen. Wird mit Paul Pogba verglichen, sagt aber, dass Zinédine Zidane sein Spielervorbild ist.

Joško Gvardiol (CRO, 18 – Dinamo Zagreb, ausgeliehen von Leipzig)
Gvardiol ist alles, was ein moderner Innenverteidiger sein muss: schnell, stark, kann das Spiel von hinten aufziehen. Mit ihm kassierte Dinamo in der Europa-League-Gruppenphase nur ein Tor und hat am Saisonende einen Wechsel nach Leipzig vor sich.

Jens Petter Hauge (NOR, 21 – AC Milan)
Der Norweger beeindruckt in seiner ersten Europa-League-Saison mit sechs Toren in acht Spielen (inkl. Qualifikation). Gab sein Debüt in der Serie A und schoss sein erstes Erstligator in Italien.

Ísak Bergmann Jóhannesson (ISL, 17 – IFK Norrköping)
Ist schon Stammspieler für den Klub aus Schwedens erster Liga, gab sein Debüt im November gegen England.

Curtis Jones (ENG, 19 – Liverpool)
Kam aufgrund von Liverpools Verletzungssorgen zu mehr Einsätzen als erwartet und zeigte sich der Aufgabe gewachsen. Ein Box-to-Box-Mittelfeldspieler mit großer Spielintelligenz, bei dem die Vergleiche mit Steven Gerrard unausweichlich sind.

Boubacar Kamara (FRA, 21 – Marseille)
Kam im Alter von fünf Jahren zu Marseille und war Kapitän vieler Jugendteams. Gab sein Profidebüt mit 17 und ist inzwischen ein fester Bestandteil der Startelf in der Verteidigung oder im Mittelfeld.

Orkun Kökçü (TUR, 19 – Feyenoord)
Spielte in der U19 noch für die Niederlande, gab sein A-Nationalmannschaftsdebüt aber für die Türkei. Unterschrieb letztes Jahr bis 2025 bei Feyenoord und spielt unter Dick Advocaat eine wichtige Rolle.

Ladislav Krejčí (CZE, 21 – Sparta Praha)
Ein Mittelfeldspieler, der bei Sparta nicht wegzudenken ist und nach der erfolgreichen U21-Quali bestimmt bald sein Debüt in der A-Nationalmannschaft Tschechiens geben wird.

Takefusa Kubo (JAP, 19 – Villarreal, ausgeliehen von Real Madrid)
Schon Nationalspieler Japans und spielte sich diese Saison bei Villarreal ins Rampenlicht, als er im Oktober beim Europa-League-Sieg gegen Sivasspor traf. Könnte einer der Real-Stars der Zukunft werden.

Marash Kumbulla (ALB, 20 – Roma)
Der groß gewachsene und verlässliche Innenverteidiger nimmt sich Giorgio Chiellini zum Vorbild und wechselte im September aus Verona zur Roma, wo er sich schnell etablierte.

Stanislav Magkeev (RUS, 21 – Lokomotiv Moskva)
Kann nicht nur Taekwondo, sondern auch auf vielen Positionen spielen: in der Innenverteidigung, als Außenverteidiger oder im defensiven Mittelfeld.

Daniel Maldini (ITA, 19 – AC Milan)
Ja, er ist wirklich Paolo Maldinis Sohn und Cesare Maldinis Enkel. Entgegen der Familientradition ist er aber im offensiven Mittelfeld zuhause und nicht in der Verteidigung. Spielt seine erste Saison in der Europa League nach seinem Serie-A-Debüt letzte Spielzeit.

Giorgi Mamardashvili (GEO, 20 – Locomotive Tbilisi)
Mamardashvili ist Stammkeeper der georgischen U21 und machte auch mit starken Leistungen in der Qualifikation der Europa League auf sich aufmerksam.

Nuno Mendes (POR, 18 – Sporting CP)
Ein flinker Linksverteidiger mit großem Offensivpotenzial dessen Stärken sein Tempo und seine Vielseitigkeit sind. Fühlt sich sowohl in der Viererkette als auch weiter vorne in einem 3-5-2 wohl.

Youssoufa Moukoko (GER, 16 – Dortmund)
Der jüngste Spieler in der Geschichte der Champions League nach seinem Debüt am 6. Spieltag mit nur 16 Jahren und 18 Tagen ist auch der jüngste Spieler und Torschütze der Bundesliga.

Yunus Musah (USA, 18 – Valencia)
Musah wurde im November mit nur 17 Jahren und 338 Tagen der jüngste nicht-spanische Torschütze für Valencia und gab schon sein Debüt für die USA.

Jamal Musiala (ENG, 17 – Bayern)
Spielt für Englands U21, wurde in Deutschland geboren und wuchs in London auf. Wechselte von Chelsea zu Bayern, kam schon zu ein paar Einsätzen und Toren. Bayern-Legende Lothar Matthäus sagte: „Manchmal spielt er als Sechser, manchmal auf der Acht oder Zehn,“

Noah Okafor (SUI, 20 – Salzburg)
Okafor spielte sich schon vor seinem Dreierpack im Oktober für Salzburg ins Rampenlicht mit seinem Auge für den entscheidenden Pass. Fühlt sich auf den Flanken und im Zentrum wohl.

Marcus Holmgren Pedersen (NOR, 20 – Molde)
Rechtsverteidiger, der im Februar 2020 zu Molde wechselte und in der norwegischen ersten Liga Stammspieler ist. Kam auf drei Einsätze in der Gruppenphase der Europa League.

Pedri (ESP, 18 – Barcelona)
Unterschrieb im Sommer bei Barça nach seinem Durchbruch bei Las Palmas und spielte sich schon in die Pläne von Ronald Koeman.

Abdallah Sima (SEN, 19 – Slavia Praha)
Ein eleganter Angreifer, der in der Europa League mit drei Toren maßgeblichen Anteil an Slavias Weiterkommen hatte. Schnell am Boden und exzellent in der Luft, traf im Dezember beim Derbysieg gegen Sparta doppelt.

Kamaldeen Sulemana (GHA, 18 – Nordsjælland)
Nordsjællands junger Ghanaer eroberte die Superliga mit seinen tollen Dribblings, Toren und Vorlagen und hat auch schon seine ersten Länderspiele absolviert.

[interaction id=“5faff24e9190c6a461ffd94c“]

Ravil Tagir (TUR, 17 – İstanbul Başakşehir)
Innenverteidiger, der im September zu Başakşehir kam und langsam in die erste Mannschaft integriert wird, aber schon für die U21 seines Landes spielt.

Malick Thiaw (FIN, 19 – Schalke)
Die Entwicklung des großen, flexiblen und schnellen 19-Jährigen wird auf Schalke mit der Joël Matip verglichen, der inzwischen in Liverpool spielt.

Anatolii Trubin (UKR, 19 – Shakhtar Donetsk)
Torhüter mit tollen Reflexen, der in dieser Saison fünf von sechs Spielen in der Champions League für Shakhtar absolvierte und dabei dreimal ohne Gegentor blieb.

Christos Tzolis (GRE, 18 – PAOK)
Schneller Flügelspieler mit einem Auge fürs Tor. Der 18-Jährige zeigte sich in der Europa League mit drei Toren und zwei Vorlagen und gab im Oktober sein Debüt für Griechenland. Das erste Länderspieltor schoss er einen Monat später.

Fábio Vieira (POR, 20 – FC Porto)
Schlüsselfigur bei Portos Youth-League-Titel 2019, der in der ersten Mannschaft zu immer mehr Spielminuten kommt und in der Champions League schon sein erstes Tor schoss.

Owen Wijndal (NED, 21 – AZ)
Talentierter und angriffslustiger Linksverteidiger der die Eredivisie nach seinem beeindruckenden Leistungen für AZ 2020 wohl bald verlassen wird. Nach seinem Länderspieldebüt könnte Wijndal bis zur UEFA EURO 2020 schon Stammspieler werden.

Florian Wirtz (GER, 17 – Leverkusen)
Steht schon regelmäßig in der Startelf und wird heiß gehandelt. Er kann dribbeln, spielt seine Gegner mit Leichtigkeit aus, verteilt den Ball gut und hat ein Auge für Torschüsse aus der Distanz. Kann direkt hinter dem Mittelstürmer oder etwas weiter hinten als Spielmacher spielen.

Illia Zabarnyi (UKR, 18 – Dynamo Kyiv)
Der Innenverteidiger gab im September sein Debüt für Dynamo und spielte jede Minute der acht Champions-League-Spiele (inkl. Quali). Kam auch in drei Spielen in der UEFA Nations League für die Ukraine zum Einsatz.


Dieser Artikel erschien zuerst auf UEFA.com

LINK: https://de.uefa.com/uefachampionsleague/news/0265-113c9158e5cc-30ce51b57f65-1000–50-fur-die-zukunft-uefa-com-nachwuchsstars

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.