• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Fenerbahce: Fred vor Mega-Transfer nach Saudi-Arabien – Kostic vor Abschied

17. Mai 2025

1,99-Meter-Torwart als Muslera-Ersatz bei Galatasaray? Gespräche mit Marcin Bulka von Nizza gestartet

17. Mai 2025

Fenerbahce vor Neuwahl? 8.000 Unterschriften als Schallmauer

17. Mai 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Oxlade-Chamberlain vor Abschied bei Besiktas: Blitz-Trennung bahnt sich an

    17. Mai 2025

    Besiktas zahlt 1,3 Milliarden TL an Bankenunion – Schuldenstand reduziert sich deutlich

    16. Mai 2025

    Besiktas dementiert Transfergerüchte um Romulo: „Kein Angebot erfolgt“

    15. Mai 2025

    Serdal Adali nach Wiederwahl: „Die Zeit des Wiederaufstiegs für Besiktas beginnt“

    14. Mai 2025

    Besiktas: Entscheidung über Semih Kilicsoy gefallen – Leihe oder Verkauf?

    14. Mai 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce: Fred vor Mega-Transfer nach Saudi-Arabien – Kostic vor Abschied

    17. Mai 2025

    Fenerbahce vor Neuwahl? 8.000 Unterschriften als Schallmauer

    17. Mai 2025

    Fenerbahce vor Präsidentschaftswahl? Koc unter Druck – Uslu & Mourinho im Fokus

    16. Mai 2025

    Ismail Yüksek verlängert bei Fenerbahce bis 2028

    16. Mai 2025

    Portugal dementiert Mourinho-Gerüchte – Fenerbahce-Coach äußert sich

    15. Mai 2025
  • Galatasaray

    1,99-Meter-Torwart als Muslera-Ersatz bei Galatasaray? Gespräche mit Marcin Bulka von Nizza gestartet

    17. Mai 2025

    Gabriel Sara bei Galatasaray: „Diese Trophäe soll die erste von vielen sein“

    16. Mai 2025

    Galatasaray knackt Rekorde: 19. Pokalsieg perfekt! – Der Wettbewerb im Detail

    15. Mai 2025

    Double im Visier: Galatasaray holt den Pokal – jetzt soll die Meisterschaft folgen!

    15. Mai 2025

    Buruk und Muslera schreiben türkische Fußballgeschichte mit Galatasaray

    15. Mai 2025
  • Trabzonspor

    Fatih Tekke nach Pokal-Debakel: „Nächstes Jahr wird Trabzonspor viel besser sein“

    15. Mai 2025

    Pokalfinale: Galatasaray will Double und Titel Nummer 19 – Trabzonspor hofft auf zehnten Triumph

    14. Mai 2025

    Trabzonspor will nach Europa: Tekke und Cakir kämpferisch vor Pokalfinale gegen Galatasaray

    13. Mai 2025

    Trabzon-Trainer Tekke nach 0:2 gegen Galatasaray: „Im Pokal wollen wir zurückschlagen!“

    11. Mai 2025

    Galatasaray gewinnt 2:0 in Trabzon und benötigt nur noch einen Punkt zum Titel

    10. Mai 2025
  • Türkei & Legionäre

    Emre Belözoglu vor Auslands-Abenteuer? Acun Ilicali-Klub Hull City zeigt Interesse!

    17. Mai 2025

    U21: Türkei testet gegen Montenegro & Albanien – Vorbereitung auf EM-Quali 2027

    17. Mai 2025

    Ferdi Kadioglu: Brighton gibt klares Transfer-Statement nach Verletzung

    16. Mai 2025

    Neues Supercup-Format: Galatasaray trifft erneut auf Trabzonspor – Wer wird Gegner von Fenerbahce?

    16. Mai 2025

    Kerem Aktürkoglu kritisiert TFF-Regel – Appell zur Nesine 3. Lig

    16. Mai 2025
  • Türkischer Sport

    Euroleague-Playoffs starten: Fenerbahce trifft auf Paris – Ataman fordert Ex-Klub Anadolu Efes!

    22. April 2025

    Europapokaltriumph im Volleyball: Ziraat Bankkart erstmals CEV-Pokalsieger

    9. April 2025

    EuroBasket 2025: EM-Gruppengegner der Türkei stehen fest

    27. März 2025

    Semih Sayginer: 45 Jahre Billard, ein Weltmeistertitel und unermüdliche Leidenschaft

    21. März 2025

    Kooperationsprotokoll zwischen Bildungsministerium und türkischem Tennisverband

    18. Februar 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»UEFA und FIFA geschockt: Gündogdu, Özdemir und Yardimci äußern sich zur Schiedsrichter-Ausbootung
Türkei & Legionäre 10. März 2022

UEFA und FIFA geschockt: Gündogdu, Özdemir und Yardimci äußern sich zur Schiedsrichter-Ausbootung

Von Anil P. Polat64 Minuten Lesezeit
Ferhat Gündogdu Nihat Özdemir Schiedsrichter Servet Yardimci
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Der türkische Schiedsrichterausschuss (MHK) gab kürzlich völlig überraschend bekannt, dass 13 Referees von der Liste der aktiven Süper Lig-Schiedsrichter gestrichen wurden und (mindestens) bis zum Saisonende kein Spiel mehr in der höchsten Spielklasse der Türkei pfeifen werden. Unter den ausgebooteten Unparteiischen waren mit Cüneyt Cakir, Ali Palabiyik und Abdulkadir Bitigen auch FIFA-Kokarde tragende Schiedsrichter mit dabei, was Vertreter der UEFA und dem Vernehmen nach sogar Pierluigi Collina, den Vorsitzenden des FIFA-Schiedsrichterkomitees, stark irritiert haben soll. Die Frage nach dem Warum beschäftige die internationalen Fußballverbände nun. Mete Kalkavan erklärte als Reaktion auf die Entscheidung des MHK und TFF seinen Rücktritt. Auch bei Cüneyt Cakir bleiben viele Fragezeichen zurück. Der 45-Jährige bereitete sich eigentlich darauf vor, als erster Schiedsrichter an drei aufeinanderfolgenden Weltmeisterschaften teilzunehmen. Dafür sollte der gebürtige Istanbuler in 15 Tagen an den Athletiktests teilnehmen. Ob er dies jetzt noch machen kann, sei offen und damit auch die Teilnahme an der WM in Katar. Es sei nicht ausgeschlossen, dass juristische Schritte eingeleitet werden und Schadensersatzforderungen vonseiten der Schiedsrichter gestellt werden. TFF-Verbandschef Nihat Özdemir, TFF-Vizepräsident und Mitglied des UEFA-Exekutivkomitees Servet Yardimci sowie MHK-Präsident Ferhat Gündogdu äußerten sich zum Beschluss.


Nihat Özdemir: „Der MHK hat bezüglich der Schiedsrichter eine Entscheidung getroffen. Ich als Präsident des Verbandes habe die Angelegenheit unserem Vorstand vorgelegt. Die Entscheidung fiel einstimmig. Zu den auftretenden Kritiken kann ich keinen Kommentar abgeben. Unser Beschluss steht fest“, so Özdemir gegenüber „NTV Spor“.


Servet Yardimci: „Wir haben die UEFA lediglich über den Sachverhalt informiert. Wir berichteten, dass es eine neue Strukturierungs- und Verjüngungsmaßnahme gibt. Die UEFA fragt nur nach dem Grund. Wenn es keinen kriminellen Hintergrund gibt, und den gibt es nicht, reichen die Auskünfte und Informationen, die wir ihnen übermitteln. Ich bin aus Rize, aber Rizespor beschuldigt mich. Ich bin Vereinsmitglied bei Fenerbahce, aber auch dort werde ich beschuldigt“, sagte Yardimci zur „Hürriyet.“


Ferhat Gündogdu: „Weder TFF-Präsident Nihat Özdemir noch irgendein Verein haben etwas mit dieser Entscheidung zu tun. Diese Liste wurde ausschließlich von mir und meinem Vorstand zusammengestellt. Dies ist der erste Schritt für die Zukunft der türkischen Schiedsrichter. Wir haben einen Plan und ein festes Programm. Eigentlich habe ich jedem vier Monate Zeit gegeben. Diese vier Monate haben wir bewertet und am 8. März haben wir gehandelt. In den vergangenen 48 Stunden habe ich gesehen, wie richtig diese Entscheidung war. Es gibt folgende MHK-Klassifizierungskriterien und einen entsprechenden Algorithmus dazu: Der Spielbeobachterbericht, die Anzahl der geleiteten Spiele und der Schweregrad der Partien. Danach wird ein Ranking erstellt. Wer hier abrutscht und zu den unteren 20-Prozent gehört, wird eine Spielklasse abgestuft. Bei den gelisteten Schiedsrichtern sind einige dabei, die nicht dazu gehören. Das ist ein Fragezeichen. Doch es sind Referees, die sich altersbedingt am Ende ihrer Tätigkeit befinden und deren Namen über die Jahre einen Vertrauensverlust erlitten haben. Dazu gehören außerdem das Verhalten auf dem Feld sowie die VAR-Aufzeichnungen. Diesbezüglich haben wir in den letzten 2,5 Monaten einen detaillierten Bericht erstellt. Ich möchte betonen, dass keiner dieser Namen etwas mit einer kriminellen Vereinigung zu tun hat. Diese Meldungen stören uns sehr.“

Gündogdu im Gespräch mit „beIN SPORTS“ weiter: „Wir verlangen von unseren Schiedsrichtern nur, dass sie ruhig und besonnen ihre Entscheidungen treffen. Wenn wir feststellen sollten, dass sie den Klubs mit ihren Entscheidungen geschadet haben, so haben weder wir und schon gar nicht der türkische Fußball zehn Wochen die Geduld zu warten. Dass Trabzonspor allein an der Spitze steht, hat keinen direkten Einfluss darauf gehabt, dass wir die Entscheidung zu diesem Zeitpunkt getroffen haben, aber es war indirekt einer der Gründe. Es finden ständig VAR-Schulungen statt. Wer bei den Prüfungen nicht 75 von 100 Punkten erreicht, darf nicht ins VAR-Zimmer. Cüneyt Cakir und Firat Aydinus sind meine Freunde. Noch hatten wir nicht die Gelegenheit zu sprechen. Es gab aber andere, die mich angerufen haben. Ich sagte ihnen, dass ich eine generelle Stellungnahme abgeben werde. Ich bat sie keine öffentlichen Aussagen zu tätigen und sie hörten auf mich. Dafür danke ich ihnen. Andere meiner Freunde haben mich noch nicht kontaktiert. Sie sind immer noch überrascht und stehen unter dem Einfluss der unerwarteten Situation. Wir haben 6.719 Schiedsrichter, darunter sehr junge und talentierte Personen, die in den unteren B-C-Klassen auf ihre Chance warten. Sie werden beobachtet und ich erhalte jede Woche einen Bericht. Bei diesen zehn Schiedsrichtern beträgt das Durchschnittsalter 28,5 Jahre. Ich möchte, dass die Ausbilder der UEFA, die uns regelmäßig besuchen, als Mentoren bei diesen jungen Schiedsrichtern fungieren.“




Diese Schiedsrichter werden bis zum Saisonende die Süper Lig-Begegnungen leiten
  • Yasar Kemal Ugurlu
  • Halil Umut Meler
  • Atilla Karaoglan
  • Arda Kardesler
  • Erkan Özdamar
  • Ümit Öztürk
  • Mete Kalkavan
  • Ali Sansalan
  • Sarper Baris Saka
  • Zorbay Kücük
  • Yasin Kol
  • Volkan Bayarslan
  • Kadir Saglam
  • Mustafa Kürsad Filiz
  • Cagdas Altay
VAR-Referees
  • Özgüc Türkalp
  • Özgür Yankaya
  • Emre Malok
  • Erkan Engin

6 Kommentare

  1. Rushdi Mushdi Am 11. März 2022 10:08

    Jeder der die Liga beobachtet weiß, daß sie korrupt ist. Als Galatasaray Fan war es dieses Jahr nicht einfach. Man dominiert in Europa, wird in der Süper Lig kaputt gepfiffen. Und wenn sich der Trainer wehrt, gibt es 8 Spiel Sperre für ihn. Wiederholungstäter. Also müssen wir jedes Jahr zuschauen und akzeptieren, wer die TFF wieder Meister machen wird? Nur um unsere Dominanz zu stoppen?

  2. prof.dropposit Am 10. März 2022 20:07

    „Dass Trabzonspor allein an der Spitze steht, hat keinen direkten Einfluss darauf gehabt, dass wir die Entscheidung zu diesem Zeitpunkt getroffen haben, aber es war indirekt einer der Gründe. “

    Kann mir das jemand erklären was das heissen soll?

    • aslan777 Am 11. März 2022 9:03

      Nunja, umso früher der Meisterschaftskampf entschieden ist, umso unattraktiver werden die Spiele gegen Saisonende.

      Da haben wohl einige Schiris nicht geholfen, Trabzon aufzuhalten bzw. Teams zu zu bevorzugen, damit die an Trabzon ran kommen.

    • efsane07 (Fenerbahce) Am 11. März 2022 9:52

      Das heißt auf gut Deutsch, dass diesen 13 Schiedsrichtern nicht zu trauen ist, dann muss sich die TFF aber die Frage gefallen lassen, was mit den letzten Jahren waren, als diese 13 Schiedsrichter auch Spiele geleitet haben?

      Ich meine diese 13 Schiedsrichter leiten doch nicht erst dieser Saison Süperlig Spiele, sondern schon seit vielen Jahren, dann muss man doch diese Spiele auch mal unter die Lupe nehmen oder?

      Das ganze stinkt m.M.n. zum Himmel, für mich ist das ein spätes Eingeständnis des TFF, dass in der Süperlig seit vielen Jahren Spiele durch viele türkische Schiedsrichter manipuliert wurden etwas anderes kann man aus dieser Entscheidung nicht ableiten oder?

      Das Ali Maccalan hier nicht auch in der Liste der Aussortierten steht ist m.M.n. ein weiterer Skandal, der Typ ist der Prototyp eines absolut linken türkischen Schiedsrichters.

  3. sahinhovic Am 10. März 2022 19:23
  4. sahinhovic Am 10. März 2022 19:23

    Finde ich gut so. Ali Sansalan und Yasar Kemal gleich mit. Da sind einige dabei, wo ich wirklich froh war, dass ich sie nicht mehr sehen muss.

    Ich nehme mal an, dass Referee Collina, sich nicht mal die Spiele angeschaut hat, er sollte es eigentlich wissen, dass ganz Türkei unzufrieden ist mit TFF.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.