• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Fenerbahce will Benfica-Hürde nehmen und nach 16 Jahren wieder in der Champions League mitmischen

27. August 2025

Erst Bissouma, dann Ederson? Galatasaray tritt in die letzte Phase ein

27. August 2025

Die Titelchancen türkischer Legionäre in der Bundesliga

27. August 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas meldet El Bilal Toure: Leihe mit Kaufoption – Angebot für Caci & KAP-Kapitalerhöhung genehmigt

    26. August 2025

    Besiktas meldet Verhandlungen zu El Bilal Toure – Stürmer bereits in Istanbul | Nächster Coup: Tiago Djalo

    26. August 2025

    Offiziell: Besiktas holt Ridvan Yilmaz zurück – Eigengewächs unterschreibt langfristig

    24. August 2025

    Ridvan Yilmaz vor Rückkehr: Besiktas-Deal vor dem Abschluss – Gerüchte um Wout Faes und Danilho Doekhi 

    23. August 2025

    Historischer Schritt bei Besiktas: KAP-Meldung zur Kapitalerhöhung – und 15 Mio. € für Keito Nakamura

    23. August 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce will Benfica-Hürde nehmen und nach 16 Jahren wieder in der Champions League mitmischen

    27. August 2025

    „Nur ein Ziel: gewinnen“ – Jose Mourinho setzt vor Benfica klare Ansage

    26. August 2025

    Edson Alvarez schwärmt von Kadiköy: „Diese Atmosphäre ließ mich, wie zu Hause fühlen“

    26. August 2025

    Mourinho spricht über Arbeit als Trainer in der Türkei – Fenerbahce tankt Selbstvertrauen für Benfica-Duell

    24. August 2025

    Fenerbahce holt ersten Saisonsieg – 3:1 gegen Kocaelispor

    23. August 2025
  • Galatasaray

    Erst Bissouma, dann Ederson? Galatasaray tritt in die letzte Phase ein

    27. August 2025

    Galatasaray & Monaco einig: Wilfried Singo vor Unterschrift – alle Details, Zahlen & Fakten

    26. August 2025

    Galatasaray überrollt Kayseri mit 4:0 und legt perfekten Saisonstart hin

    25. August 2025

    Sechs Bedingungen für Yilmaz: Galatasaray bleibt hart – Zaniolo-„Traumtransfer“ zu Udinese?

    24. August 2025

    Baris Alper Yilmaz & Okan Buruk: Gespräch enthüllt – die Wahrheit über die Zwangspause

    24. August 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor ringt Antalyaspor 1:0 nieder – Maximalausbeute zum Saisonstart mit neun Punkten

    25. August 2025

    Das Ende einer Ära bei Trabzonspor: Nwakaeme vor Abschied – Oulai-Transfer via KAP bestätigt

    24. August 2025

    Kazeem Olaigbe: „Es war eine sehr richtige Entscheidung, nach Trabzonspor zu kommen“

    21. August 2025

    Trabzonspor schlägt Kasimpasa dank Neuzugang Augusto und legt perfekten Saisonstart hin

    19. August 2025

    Mitternachts-Statement: Trabzonspor dementiert Ugurcan-Cakir-Wechsel zu Fenerbahce

    18. August 2025
  • Türkei & Legionäre

    Die Titelchancen türkischer Legionäre in der Bundesliga

    27. August 2025

    Yusuf Yazici ist zurück: Traumtor nach zehn Monaten – Olympiakos schlägt Asteras 2:0

    24. August 2025

    Ferdi Kadioglu nach Premier League-Comeback: „Das war das erste Mal“ – Später Schock für Brighton

    23. August 2025

    UEFA-Länderwertung: Türkei hält Platzierung – Status nach den Playoff-Hinspielen

    22. August 2025

    TFF: Verstärkung für Montella-Team – Serkan Damla ergänzt Trainerstab der Türkei

    20. August 2025
  • Türkischer Sport

    EuroBasket 2025: Türkei nominiert 12er-Kader – Ataman setzt Medaillen-Ziel

    26. August 2025

    664. Kirkpinar: Orhan Okulu holt Goldenen Gürtel – Finalsieg & gelebte Tradition in Edirne

    6. Juli 2025

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Türkei gewinnt nach irrem Spiel erstmals in Island – Montellas Männer fahren 4:2-Sieg ein
Türkei & Legionäre 14. Oktober 2024

Türkei gewinnt nach irrem Spiel erstmals in Island – Montellas Männer fahren 4:2-Sieg ein

Von Anil P. Polat35 Minuten Lesezeit
Island Milli Takim Türkei Türkische Nationalmannschaft UEFA Nations League
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Die Türkei feierte im vierten Spiel der Gruppe vier der Liga B in der UEFA Nations League nach einem intensiven Spiel einen 4:2-Auswärtssieg in Island. Es ist zugleich der erste Sieg der türkischen Auswahl bei den Nordeuropäern. Durch den nächsten Dreier erhöhte die Türkei ihre Punktzahl auf zehn und führt weiter die Gruppe an. Im November kann im Heimspiel gegen Wales bereits die Entscheidung über den Gruppensieg fallen. Die Mannschaft von Nationaltrainer Vincenzo Montella legte allerdings zunächst einen klassischen Fehlstart hin und hatte die erwartet großen Probleme mit den Bodenverhältnissen. Die Isländer spielten ihr bekanntes Spiel, zogen sich zunächst weit zurück und machten die Räume eng, um auf Konter zu lauern, die sie meist mit einem langen Ball und ihrem Laufspiel einleiteten. Und genauso begann auch die Begegnung. Quasi mit Ansage.

Türkei verschläft Start und wird eiskalt ausgekontert

Die Gäste aus der Türkei probierten mit ihren Pässen Lücken in der gegnerischen Abwehr zu finden, verloren aber den Ball und dann ging es ganz schnell. Mikael Anderson passte in den Lauf von Orri Oskarsson, der Abdülkerim Bardakci einfach davonlief und den Ball aus spitzen Winkel von der rechten Strafraumseite oben rechts ins Netz schoss, um bereits in der dritten Spielminute das 1:0 für die Hausherren zu markieren. Türkei-Torhüter Ugurcan Cakir wäre besser damit bedient gewesen, stehenzubleiben, als sich beim Abwehrversuch so früh auf den Boden zu werfen, da Oskarrson aus diesem Winkel kaum gute Schussmöglichkeiten hatte.

Gäste bäumen sich nach Rückstand auf – Island bleibt gefährlich bei Kontern

Nach dem frühen Gegentor versuchten die Türken sich schnell ins Spiel zurückzubeißen. Kapitän Hakan Calhanoglu (6.) ließ einen satten Rechtsschuss aus er Distanz los und zwang Islands Keeper Hakon Farn Valdimarsson zu einer Parade. Kurze Zeit später hatte Arda Güler (13.) nach einer hohen Flanke vom rechten Flügel eine Kopfballchance, doch der Versuch des 19-Jährigen war zu harmlos, um Valdimarsson vor Probleme zu stellen. Dann wieder die Isländer, die erneut einen schnellen Konter fuhren und wieder Oskarrson (22.) in Szene setzen konnten. Der Angreifer vom spanischen Klub Real Sebastian San Sebastian verfehlte das Tor nur knapp. Sein Schuss zischte rechts am Pfosten vorbei, was die türkischen Spieler erleichtert aufatmen ließ. Im direkten Gegenzug über Calhanoglu und Güler kam Kerem Aktürkoglu (23.) zum Abschluss, doch abermals hatte Valdimarsson den Ball sicher.

Aluminium ist der Türkei im Weg

Weniger souverän sah es bei Cakir aus, der einen hartem Fernschuss von Logi Tomasson (36.) nicht festhalten konnte und danach noch eingreifen musste, um eine extrem brenzlige Situation zu entschärfen, was nur mit Mühe gelang. Die letzte Gelegenheit im ersten Durgang hatte Ferdi Kadioglu (44.) mit einem Schuss vom Strafraumrand aus halblinker Position, aber auch hier war Valdimarsson zur Stelle. Mit dem 1:0 für Island ging es in die Umkleidekabine. Die zweite Spielhälfte sollte schließlich besonders turbulent verlaufen. Direkt in der 48. Minute wurde eine Hereingabe von Calhanoglu von der rechten Strafraumseite abgefälscht und landete am rechten Pfosten.

Sturm- und Drang-Phase der Türkei

Nur Sekunden später setzte sich der gut aufgelegte Kenan Yildiz auf dem linken Flügel durch und flankte punktgenau in die Tormitte auf Irfan Can Kahveci (49.), dessen wuchtigen Kopfball Valdimarsson mit einer Glanztat herausfischen konnte. Die Türkei machte gehörig Druck zu Beginn der zweiten 45 Minuten. Güler (51.) kam an der Strafraumgrenze zu einem harten Schuss, den Sverrir Ingason mit ausgestrecktem Arm abwehrte. Nach VAR-Hinweis sah sich der polnische Unparteiische Damian Sylwestrzak die Situation am Monitor an und zeigte dann sofort auf den Punkt und gab Elfmeter. Calhanoglu (52.) führte den Strafstoß aus und traf links ins Tor, rutschte dabei aber aus.

Calhanoglu erst mit Pech, dann ganz cool – Traumtor von Kahveci

Nach erneutem VAR-Hinweis wurde der Treffer annulliert, da es beim Schuss infolge des Falls von Calhanoglu einen doppelten Kontakt gab. Aber die Türkei ließ sich auch von dieser äußerst bitteren Entscheidung nicht entmutigen und spielte weiter nach vorn. In der 62. Minute machte sich Kahveci etwas Platz, dribbelte an und erzielte dann mit einem wunderbaren Linksschuss aus der Distanz ein echtes Traumtor zum 1:1-Ausgleich. Nur Minuten im Anschluss verschuldete Andri Gudjohnsen (65.) nach einer Ecke mit einem weiteren Handspiel den nächsten Elfmeter zugunsten der Türkei. Wieder schnappte sich Calhanoglu (67.) den Ball. Doch dieses Mal blieb der Inter Mailand-Star cool und versenkte den Ball in der gleichen Ecke, um die Türkei mit 2:1 in Führung zu bringen.

Aktürkoglu macht den Unterschied und erzielt Weltklasse-Tor

Jetzt wurden die Isländer offensiver. In der 83. Minute führten den Gastgeber einen Einwurf aus. Lunddal Fridriksson flankte sofort hoch vors Tor, wo Türkei-Torwart Cakir am Ball vorbei segelte und Gudjohnsen unbedrängt zum 2:2 einköpfte. Aber die Türken ließen sich auch von diesem erneuten Rückschlag nicht aus der Bahn werfen. Bei einem Rückpass seines Mitspielers wollte Islands Schlussmann Valdimarsson den Ball nach vorne schlagen, aber Aktürkoglu setzte nach, grätschte in den Ball und blockte den Abschlag. Güler nutzte die Gelegenheit und staubte blitzschnell zum 3:2 für die Türkei ab. In der Nachspielzeit landete der Ball außerhalb des Strafraumraums auf der links Seite bei Aktürkoglu (90.+5), der die Kugel in absoluter Weltklasse-Manier oben rechts in den Winkel schlenzte und herrlich den 4:2-Endstand herstellte.

Die Startaufstellungen

Island: Valdimarsson – Fridriksson, Gretarsson, Ingason, Tomasson – Anderson (68. Johannesson), Traustason, Gudmundsson – Ellertsson (78. Willumsson), Gudjohnsen, Oskarsson

Türkei: Cakir – Celik, Demiral, Bardakci, Kadioglu (78. Elmali) – Kökcü (89. Yokuslu), Calhanoglu, Güler (89. Akaydin), Kahveci (78. Akgün), Aktürkoglu – Yildiz (90.+3 Yildirim)

Tore: 1:0 Orri Oskarsson (3.), 1:1 Kahveci (62.), 1:2 Calhanoglu (67./HE), 2:2 Gudjohnsen (83.), 2:3 Güler (88.), 2:4 Aktürkoglu (90.+5)

Gelbe Karten: Ellertsson, Valdimarsson, Tomasson (Island) – Demiral, Yildiz, Bardakci (Türkei)

Spielstände bereitgestellt von Sofascore

3 Kommentare

  1. Frosch #Eşcinsel Am 15. Oktober 2024 10:43

    Mann des Spiels: Irfan Can Kahveci mit dem Dosenöffner Tor im fast verloren geglaubten Spiel. Kerem Aktürkoglu mit seinem Traumtor

  2. Kubinho74 Am 15. Oktober 2024 7:59

    Ich hab ehrlich gesagt nicht mit einem Sieg gerechnet, da einfach die Bedingungen zu schlecht waren. A) Sehr schlechtes Wetter B) Der Rasen war grottenschlecht und C) Haben wir nie in Island gewonnen.
    Die erste Halbzeit war nicht so gut, da haben wir versucht aber es ist nichts gelungen. Aber man hat direkt zur zweiten Halbzeit gesehen, dass die Spieler den Sieg wollten. Da muss man den Spielern echt für gratulieren.
    Grundsätzlich war das eine sehr solide Leistung auf einem unbespielbaren Rasen. Bei jedem Pass wird der Ball schneller und schneller und tickt unberechenbar auf.
    Ich habe mir so sehr einen Sieg gegen diese Isländer gewünscht die uns ja jahrelang geärgert haben.
    Mir haben eigentlich alle Spieler gefallen, Orkun und Hakan harmonieren immer besser zusammen. Kerem war gestern extrem laufstark und hat wieder ein schönes Tor geschossen.
    Die beiden schwächsten waren bei uns Zeki Celik und Ugurcan. Zeki gefällt mir irgendwie gar nicht, weder für seinen Verein noch für die Nati. Ugurcan hatte einige gute Aktionen, aber das 2-2 geht auf seine Kappe. Und beim 1-0 sieht er nicht gut aus.

    Jetzt geht es nächsten Monat darum Wales zu Hause zu besiegen und Platz 1 zu sichern. Dann könnte man gegen Montenegro mal kräftig durchrotieren und einige neue Spieler einsetzen.

  3. efsane Am 15. Oktober 2024 6:40

    Tolle Leistung Milliler. Danke.

    Bin ich froh, dass ich alle diese arroganten Schnösel (Volkan Demirel, Arda Turan, Fatih Terim, Emre Belez, usw) nicht mehr sehen muss. Endlich ein Team mit Leidenschaft und ohne Ego!

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.