• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

SUPER-GAU für türkischen Fußball: Wettskandal weitet sich auf 3.700 Spieler aus – droht sogar WM-Ausschluss?

31. Oktober 2025

Güler wird bei Real Madrid zum Spieler des Monatas Oktober ernannt – und konkurriert mit Messi, Yamal, Bellingham und Co.

31. Oktober 2025

Diese Projekte sollen 150 Millionen Euro in Galatasarays Vereinskasse spülen

31. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas-Präsident Serdal Adali über Sergen Yalcin, Transfers und Derby-Ziele

    31. Oktober 2025

    Riesige Umsatzerwartung von Besiktas: Ziel 100 Millionen Dollar

    31. Oktober 2025

    Besiktas wartet auf Derby-Okay für Rafa Silva – Entscheidung kurz vor Fenerbahce-Duell

    29. Oktober 2025

    Sergen Yalcin: „Es ist Wahnsinn, die gleichen Dinge zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten“

    27. Oktober 2025

    Besiktas kommt gegen Kasimpasa nicht über 1:1-Remis hinaus – Punktverlust im Stadtduell

    26. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce-Update: Asensio-Gerücht, Szymanski-Option, Premier-League-Blicke auf Yüksek, Zukunft von Tosun

    31. Oktober 2025

    Domenico Tedesco legt den Plan vor dem Derby fest: Fokus, Teamgeist und klare Linie

    28. Oktober 2025

    Fenerbahce zerlegt Gaziantep FK: 4:0-Statement auswärts

    27. Oktober 2025

    Fenerbahce: Tedesco lobt Intensität gegen Stuttgart, Aktürkoglu, Brown und Oosterwolde bewerten Sieg

    24. Oktober 2025

    Europa League: Fenerbahce besiegt den VfB Stuttgart mit 1:0

    23. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Diese Projekte sollen 150 Millionen Euro in Galatasarays Vereinskasse spülen

    31. Oktober 2025

    Galatasaray ruft für Victor Osimhen 140 Millionen Euro auf – Eren Elmali vor deutlicher Gehaltserhöhung

    31. Oktober 2025

    Leroy Sane wartet auf Nachrichten aus Deutschland – Entscheidung von Julian Nagelsmann steht bevor

    30. Oktober 2025

    Galatasaray vor Trabzonspor-Duell: Singo hofft auf Einsatz – Icardi-Manager fordert Vertrags-Klarheit

    29. Oktober 2025

    Buruk: „120. Ligaspiel und 100. Sieg, sehr wichtig und wertvoll“ – Icardi antwortet Kritikern

    27. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Fatih Tekke: „Wir legen das Fundament für die Zukunft von Trabzonspor“ – Muci: „Setzen unseren Siegeszug fort“

    26. Oktober 2025

    Trabzonspor schlägt Eyüpspor 2:0 – vierter Sieg in Serie für die Bordeauxrot-Blauen

    25. Oktober 2025

    Afrikas Spieler des Jahres: Osimhen und Onana wurden als „Beste des Jahres“ nominiert

    24. Oktober 2025

    Trabzonspor ringt Rize nieder – Fatih Tekke mahnt trotz Derby-Sieg: „Das reicht nicht aus.“

    19. Oktober 2025

    Schwarzmeer-Derby: Trabzonspor siegt 2:1 bei Caykur Rizespor

    18. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    SUPER-GAU für türkischen Fußball: Wettskandal weitet sich auf 3.700 Spieler aus – droht sogar WM-Ausschluss?

    31. Oktober 2025

    Güler wird bei Real Madrid zum Spieler des Monatas Oktober ernannt – und konkurriert mit Messi, Yamal, Bellingham und Co.

    31. Oktober 2025

    PFDK-Strafen im Wettskandal: 152 Schiedsrichter betroffen – Überprüfung für Zorbay Kücük läuft

    31. Oktober 2025

    Hakan Calhanoglu schnürt Doppelpack – Inter schlägt Florenz mit 3:0

    31. Oktober 2025

    Die 20 besten Stadien der Welt laut Grok (X) – Zwei aus der Türkei dabei

    30. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»SUPER-GAU für türkischen Fußball: Wettskandal weitet sich auf 3.700 Spieler aus – droht sogar WM-Ausschluss?
Türkei & Legionäre 31. Oktober 2025

SUPER-GAU für türkischen Fußball: Wettskandal weitet sich auf 3.700 Spieler aus – droht sogar WM-Ausschluss?

Von Gazetefutbol74 Minuten Lesezeit
Schiedsrichterskandal Türkei Wettskandal
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


 

 

Ermittlungen gegen tausende Aktive – Dimension sprengt bisherigen Rahmen

Der Wettskandal im türkischen Fußball erreicht eine neue Größenordnung. Neben etwa 150 Schiedsrichtern (mehr erfahren) sollen laut Angaben des Verbandes auch rund 3.700 Spieler in Ermittlungen einbezogen sein. Die Istanbuler Staatsanwaltschaft arbeitet an den Fällen, während der Verband die sportrechtliche Aufarbeitung vorantreibt. Im Raum steht die Frage, ob nach FIFA-Regularien bei einer Gefährdung der Integrität des Wettbewerbs sogar ein WM-Ausschluss der Nationalmannschaft drohen könnte.

TFF-Präsident Haciosmanoglu: „Wir haben mit den Schiedsrichtern begonnen – jetzt ist der Fußball an der Reihe“

Ibrahim Haciosmanoglu, Präsident des türkischen Fußballverbandes TFF, bestätigte gegenüber Medien, dass die nächste Stufe der Untersuchungen eingeläutet wurde. „Im April wurde eine gründliche Untersuchung durchgeführt. Der Spielstand zwischen Ankaraspor und Nazilli funktionierte für beide Teams. Auf beiden Seiten wurde eine Wette platziert. Dann sagte ich zu meinen Freunden: Lasst uns diese Forschung in realen Zahlen beginnen.“ Der TFF-Chef räumte ein: „Wir hatten mit 15 Referees gerechnet, aber es tut mir leid, als diese Zahlen bekannt wurden. Wir haben mit den Schiedsrichtern angefangen – jetzt ist der Fußball an der Reihe. 3.700 Personen werden untersucht.“

Was strafbar ist – und was nicht

Haciosmanoglu differenziert zwischen Kontoeröffnung und aktiver Teilnahme am Glücksspiel. „Die Eröffnung eines Wettkontos ist kein Verbrechen, sie verfolgen die Spiele von dort aus. Es ist eine Straftat, dieses Konto aktiv zu nutzen und zu wetten. Unsere Gremien verhängen bereits die notwendigen Strafen.“ Parallel kündigte er an, dass die Generalstaatsanwaltschaft weitere Ermittlungen führe und MASAK-Berichte prüfe, um auch illegale Strukturen offenzulegen.

Jetzt GazeteFutbol WhatsApp-Kanal kostenlos abonnieren

Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol

„Nicht die Fliegen jagen – den Sumpf trockenlegen“

Der TFF-Boss kritisierte gewachsene Fehlanreize scharf. „Wir haben es nicht mit Fliegen zu tun, unser Ziel ist es, den Sumpf auszutrocknen„, sagte er. Es gehe weder um eine Operation gegen einzelne Personen noch gegen Vereine: „Niemandem wird ein Privileg gewährt. Aber auf die gleiche Weise werden wir niemanden ungerecht behandeln.“ Auch zum Fall Zorbay Kücük äußerte er sich: Man habe Daten abgeglichen, Konten passten nicht, es liege eine Strafanzeige vor – der Prozess laufe.

Absage an ausländische Schiedsrichter – Vertrauen in den eigenen Kader

Zur Diskussion um Referees aus dem Ausland bezog Haciosmanoglu klar Stellung. „Der ausländische Schiedsrichter sagt, wir sollen kommen – nein. Wir haben Brüder, wir haben derzeit genügend Juroren, um die Ligen zu leiten.“ Die Fußballfamilie müsse das akzeptieren, Lücken würden geschlossen. Die Botschaft: innere Reform statt externer Notlösungen.

Moralische Schieflage und strukturelle Antworten

Der Verbandschef sprach von einem „moralischen Problem“ im türkischen Fußball. „Wir schauen nach vorne und räumen auf„, so Haciosmanoglu. Man habe den Tiefpunkt erreicht, nun beginne eine „Revolution des türkischen Fußballs„. Die Listen der betroffenen Fußballer seien eingetroffen, binnen „einer Woche bis zehn Tagen“ seien Ergebnisse zu erwarten. Danach sollten Vertreter, Beobachter und Funktionsträger folgen – die Aufarbeitung werde alle Ebenen umfassen.

Enge Drähte zu UEFA und FIFA – aber klare Regeln

Laut Haciosmanoglu pflegt der TFF sehr enge Beziehungen zu UEFA und FIFA. „Sie haben endlose Unterstützung für alles, was wir hier tun„, sagte er. Doch bei aller Rückendeckung gelte: Sollte die Integrität des Sports nachhaltig gefährdet sein, drohten Konsequenzen im Sinne des Reglements – bis hin zu Turnierausschlüssen. Ziel sei jedoch, durch konsequente nationale Aufklärung genau das zu verhindern.

Finanzmythen und Realität – Klarstellung zu Schiedsrichtergehältern

Spekulationen, Schiedsrichter würden ausbleibende Bezüge kompensieren, wies Haciosmanoglu brüsk zurück. „Wenn es einen Schiedsrichter gibt, der sein Geld nicht erhält, lege ich die Präsidentschaft nieder„, sagte er. Man sei „letztes Jahr geheilt und dieses Jahr geheilt“ – die Zahlungsströme stünden.

Was jetzt wichtig wird

Die nächsten Tage entscheiden, ob die Ermittlungen straf- und verbandsrechtlich zu flächendeckenden Konsequenzen führen. 3.700 Spieler im Fokus, Strukturen unter Beobachtung, Regelwerke im Einsatz – die Weichen werden nun gestellt. Klar ist: Nur radikale Transparenz und harte, faire Verfahren können die Integrität des Wettbewerbs sichern – national wie international.

7 Kommentare

  1. Solstice Am 31. Oktober 2025 23:52

    https://www.facebook.com/watch/?ref=saved&v=1830580817554602&locale=de_DE

    Zum Antworten anmelden
  2. Fenerium1923 Am 31. Oktober 2025 21:51

    Wann wird endlich Oruspusaray bestraft ?

    Wann kommen ausländische Schiedsrichter ? Wann ?

    Zum Antworten anmelden
    • Solstice Am 31. Oktober 2025 22:40

      Ja, sehr wahrscheinlich – klingt nach derselben Person oder zumindest nach demselben Sprachmuster: gleiche Satzstruktur, gleiche Wut-Rhythmik, ähnliche Orthografiefehler („Der einzige Verein der…“ ohne Komma, inkonsistente Großschreibung, fehlende Fragezeichen-Abstände). Beide nutzen emotional aufgeladene, vereinspolarisierte Sprache („Oruspusaray“, „Hakemsaray“).

      Grammatisch korrekt wäre:

      „Wir sind der einzige Verein, der ausländische Schiedsrichter wollte, und Hakemsaray ist der einzige Verein, der türkische Schiedsrichter bevorzugt.“

      Aber Stil und Ton sind klar: gleiche Denke, gleiche Handschrift.

      😏😉😌

  3. Fener1907 Am 31. Oktober 2025 21:19

    Wir sind Der einzige Verein der ausländische Schiedsrichter wollte und Hakemsaray der einzige verein der türkische Schiedsrichter bevorzugt

    Zum Antworten anmelden
    • Solstice Am 31. Oktober 2025 21:33

      Alle lachen aus Anstand im Hintergrund

  4. Megaphone (Türkiye) Am 31. Oktober 2025 20:30

    Kanarienvögel im Mai 2026:
    Wir wurden wegen dem Wettskandal nicht Meister 😂

    Zum Antworten anmelden
    • Solstice Am 31. Oktober 2025 21:31

      Kanarienvögel im Mai 2026: 2. Lig – Gruppe Rosa

Antwort hinterlassen Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.