• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Fenerbahce-Update: Med-Check bei Jhon Duran, Nelson Semedo im Teamtraining – Social-Media-Echo bei Galatasaray

16. September 2025

FIFA bündelt die erste Länderspielpause – Umsetzung ab 2026/27 – Auch Türkei-Partien betroffen

16. September 2025

Galatasaray verhandelt mit Mario Lemina – KI-Prognose sieht Eintracht Frankfurt vorn

16. September 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Ultimativer Umbruch: Komplett-Revision des Besiktas-Kaders

    15. September 2025

    Besiktas schlägt RAMS Basaksehir 2:1 – spätes Ünder-Tor entscheidet das Stadtduell

    13. September 2025

    Jota Silva bei Besiktas: Leihe mit Kaufoption – Ankunft in Istanbul und erste Worte

    13. September 2025

    Gökhan Sazdagi will bei Besiktas langfristig bleiben: Spielstil, Ziele und Appell an Team & Fans

    12. September 2025

    Besiktas: Verletzung bei Wilfred Ndidi –  Kaderkorrekturen und Duell um Krepin Diatta

    11. September 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce-Update: Med-Check bei Jhon Duran, Nelson Semedo im Teamtraining – Social-Media-Echo bei Galatasaray

    16. September 2025

    Fenerbahce-Beschluss: Klubverbands-Aktivitäten ausgesetzt – Rücktritt von Ertugrul Dogan gefordert

    16. September 2025

    Domenico Tedesco: „Meine Spieler haben versucht, alles auf dem Spielfeld anzuwenden“

    15. September 2025

    Fenerbahce besiegt Trabzonspor 1:0 – Tedesco startet mit Debüt-Erfolg

    14. September 2025

    Domenico Tedesco offiziell vorgestellt: So will Fenerbahce spielen

    13. September 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray verhandelt mit Mario Lemina – KI-Prognose sieht Eintracht Frankfurt vorn

    16. September 2025

    Okan Buruk vor der Champions League: Eyüpspor als Fingerzeig – Startelf für Eintracht Frankfurt nimmt Form an

    15. September 2025

    Galatasaray schlägt Eyüpspor 2:0 – Weiter Weiße Weste nach fünf Ligaspielen

    13. September 2025

    GazeteFutbol x ZDF Sportstudio Bolzplatz – Galatasaray: Transferoffensive, Champions League, Großprojekte

    12. September 2025

    Galatasaray mit Osimhen- und Yilmaz-Update: Kirmizi lässt Einsatz gegen Frankfurt offen

    12. September 2025
  • Trabzonspor

    Trabzon-Trainer Tekke: „Schon nach dem fünften Spiel, haben sie uns aus dem Rennen gedrängt“ – Dogan tobt

    15. September 2025

    Trabzonspor leiht Andre Onana für ein Jahr von Manchester United – 200. Ausländer des Klubs

    12. September 2025

    Trabzonspor einigt sich mit Manchester United: Andre Onana kommt per Leihe – Ankunft am Donnerstag

    9. September 2025

    Trabzonspor verpflichtet Ernest Muci von Besiktas

    6. September 2025

    Trabzon-Trainer Tekke: „Ein Rücktritt kommt nicht infrage“

    6. September 2025
  • Türkei & Legionäre

    FIFA bündelt die erste Länderspielpause – Umsetzung ab 2026/27 – Auch Türkei-Partien betroffen

    16. September 2025

    Die Spanier sind verblüfft über Arda Güler: „Das gleiche Szenario“ mit Mbappe zum vierten Mal

    15. September 2025

    Türkischer Abend am Stiefel: Yildiz und Calhanoglu drücken dem Derby d’Italia ihren Stempel auf

    15. September 2025

    U21: Türkei spielt zum Auftakt der EM-Quali 1:1 gegen Kroatien

    10. September 2025

    TFF stärkt Türkei-Trainer Vincenzo Montella nach Spanien-Schmach den Rücken

    9. September 2025
  • Türkischer Sport

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025

    EM-Titel-Traum lebt weiter: Türkei stürmt nach 91:77-Sieg gegen Polen ins EuroBasket-Halbfinale

    9. September 2025

    Volleyball: Türkei verspielt WM-Titel im letzten Satz gegen Italien und holt Silber

    7. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»TFF-Präsident Özdemir: „Süper Lig wieder mit 18 Teams!“
Süper Lig 25. Mai 2021

TFF-Präsident Özdemir: „Süper Lig wieder mit 18 Teams!“

Von M. Cihad Kökten23 Minuten Lesezeit
Ausländerregelung Süper Lig VAR
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Damit hätten wohl die wenigsten gerechnet. Nach einer turbulenten Planung zu Saisonbeginn im vergangenen Jahr hatten sich die Verantwortlichen in einer Nacht-und-Nebel-Aktion darauf geeinigt, dass es aufgrund der Pandemie keine Absteiger gibt. Stattdessen wurde die Spielzeit mit 21 Mannschaften ausgetragen und sich darauf verständigt, dass die Süper Lig künftig mit 20 Teams ausgetragen wird. Nun rudert das TFF-Präsidium um Präsident Nihat Özdemir zurück. Im Interview mit dem TV-Rechteinhaber „beIN SPORTS“ verriet der 71-jährige Verbandsoberhaupt die Pläne bezüglich der nächsten Spielzeiten: „Unsere Vereine mussten aufgrund des engen Spielplans schwerwiegende Verletzungen hinnehmen. Diese haben auch die Nationalmannschaft hart getroffen. Die nächste Spielzeit wird wie vereinbart mit 20 Teams und 38 Spieltagen ausgetragen. Lediglich drei Runden werden unter der Woche gespielt. Eigentlich muss die Süper Lig mit 18 Teams stattfinden – so auch die TFF 1. Lig. Anstatt drei Absteiger wird es vier geben, damit wir unser Vorhaben verwirklichen können.“

Ausländerregelung bleibt wohl unverändert

In der Saison 2019/20 schickten die Süper Lig-Teams durchschnittlich 7,22 Ausländer aufs Feld. Der Wert ist in der abgelaufenen Saison auf 7,12 runtergegangen. Die Zahlen der „Big-Four“ sind wie folgt: Besiktas (8,48), Galatasaray (6,95), Fenerbahce (5,5) und Trabzonspor (7,15). Atakas Hatayspor hat mit 9,23 die meisten ausländischen Spieler eingesetzt. Göztepe wiederum mit 4,98 erreichte die niedrigste Quote. Die Dauer-Diskussion über die ausländischen Spieler kommentierte Özdemir mit den Worten: „Für die anstehende Spielzeit sind wir in Gesprächen mit den Klubs. Die Klubvereinigung möchte, dass die aktuell geltende Ausländerregelung mit 14 Spielern fortgeführt wird. Eigentlich hatten wir uns darauf geeinigt, dass erneut 14 Spieler sich im Kader befinden können, aber lediglich acht zum Einsatz kommen. Sie haben uns gebeten diesen Entschluss mindestens noch um ein Jahr zu verschieben. Sie gehen davon aus, dass die Zahlen wieder in die Höhe schießen werden. Insbesondere die Kosten der türkischen Spieler. Fatih Karagümrük-Präsident Süleyman Hurma hat mir mitgeteilt, dass die fünf jungen Spieler im Kader dank Lucas Biglia Fortschritte gemacht haben. Diese Denkweise könnte richtig sein, aber wir müssen Göztepe und Fenerbahce auch unterstützen. Wir versuchen so gut es geht uns von all unseren Klubs gleichermaßen zu distanzieren und am Ende des Tages gerechte Entscheidungen zu treffen.“

VAR wird immer besser – „Frage mich manchmal, was ich hier suche“

Aufgrund der massiven Kritik an seiner Person verriet Özdemir zudem, dass er manchmal überlege „was er hier überhaupt zu suchen habe“. Özdemir fuhr fort: „Es ist nun mal eine Aufgabe, die es zu erfüllen gilt. Ich wurde von 306 Delegierten gewählt. Solange ich die nötige Kraft dazu habe, werde ich mit der Unterstützung der Hauptversammlung meine Aufgabe bis zum Ende erfolgreich durchführen.“ Zu einem anderen Kritikpunkt – die VAR-Nutzung in der Türkei – zeigte sich das Ex-Fenerbahce-Vorstandsmitglied zufrieden: „In seiner ersten Saison schritt der Videoschiedsrichter alle neun Spiele 5,88-mal ein. In seiner dritten Spielzeit liegt dieser Wert nun alle zehn Partien bei 4,9. Pro Spiel dauerte der Eingriff im Durchschnitt 133 Sekunden. Der Eingriff und die Eingriffszeit sind jedes Jahr zurückgegangen. Keiner soll also behaupten, dass der VAR in der Türkei nicht gut ist. Unsere Zahlen sind mit Deutschland, Frankreich, England, Italien und Spanien fast gleichauf. Nach der Einführung des VAR in der TFF 1. Lig (ab 2022/23) möchten wir auch die dritten und vierten Ligen mit dem VAR ausstatten. Falls die Torlinientechnik einheitlich in Europa angewandt wird, werden wir dieses System auch in die Türkei bringen.“




2 Kommentare

  1. Rushdi Mushdi Am 26. Mai 2021 9:39

    Was meint er mit dem Satz: Wir müssen Fenerbahce und Göztepe auch helfen?

  2. galaman1905 Am 25. Mai 2021 22:14

    Die Checken echt nicht, was sie dem türksichen „Fussball“ mit ihren Entscheidungen antun. Sie überlegen nicht, was für Auswirkungen ihre Entscheidungen haben. Für die ist das mal so und dann doch wieder so… Wie verwöhnte kleine Bonzen Kinder, die alles bekommen. Papa, ich will die Playstation 5. Einen Tag später: Papa, ich will doch die Xbox Series x. Noch ein Tag später: Papa, ich will doch die Nintendo Switch. 2 Tage später: Will doch einen Gamer PC.

    Denkt doch mal nach, welche Konsequenzen aus euren Entscheidungen resultieren…

    Naja, dazu kommt bald mehr von mir…

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.