• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Serdal Adali kritisiert TFF im Wettskandal – PFDK hebt Maßnahmen gegen Besiktas-Duo auf

12. November 2025

Hakan Calhanoglu führt Serie-A-Torschützenliste und ist Inters Spieler des Monats

12. November 2025

TFF terminiert Supercup-Viererturnier 2025: Halbfinals und Endspiel Anfang 2026

12. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Serdal Adali kritisiert TFF im Wettskandal – PFDK hebt Maßnahmen gegen Besiktas-Duo auf

    12. November 2025

    Wettvorwürfe gegen Destanoglu und Uysal – Besiktas: „Wir glauben, dass unsere beiden Fußballer unschuldig sind“

    10. November 2025

    Murat Kaytaz: „Die Ziele für Besiktas enden nie“ – Abraham, Jota Silva und Djalo erleichtert

    9. November 2025

    Befreiungsschlag: Besiktas feiert wichtigen 3:1-Auswärtssieg in Antalya

    8. November 2025

    Besiktas-Beschluss zu Rafa Silva: Adali und Yalcin einig – Auswärtsaufgabe in Antalya steht an

    8. November 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce fixiert Transferplan: Gespräche über Edson Alvarez’ Kaufoption gestartet

    12. November 2025

    Fenerbahce legt UEFA-Beschwerde gegen Schiedsrichter Allard Lindhout ein

    10. November 2025

    Tedesco nach 4:2-Sieg: „Wir kontrollieren das Spiel, dürfen aber solche Gegentore nicht kassieren“

    10. November 2025

    Fenerbahce besiegt Kayseri 4:2 und rückt bis auf einen Punkt an Rivalen Galatasaray heran

    9. November 2025

    Fenerbahce empfängt Kayserispor: Torreiches Traditionsduell vor der Länderspielpause

    9. November 2025
  • Galatasaray

    Ilkay Gündogan vor Comeback: Entwarnung bei Torreira – Akgün operiert – Galatasaray verkündet neuen Rückensponsor

    12. November 2025

    Dursun Özbek zum Wettskandal: Zeitintervall, Gerechtigkeit und Galatasarays Ziele

    11. November 2025

    Galatasaray: Lookman-Gerücht, Zukunft von Yilmaz, Icardi-Plan und Baltaci-Wettvorwürfe

    11. November 2025

    Wett-Affäre: Eren Elmali aus Türkei-Kader gestrichen – Torreira klagt an, Galatasaray pocht auf Ethik

    10. November 2025

    Okan Buruk nach Kocaeli-Pleite: „Manchmal nehmen es unsere Spielern nicht ernst genug“

    10. November 2025
  • Trabzonspor

    Fatih Tekke: „Schlechtes Spiel und ein gerechtes Ergebnis“

    9. November 2025

    Trabzonspor kommt gegen Alanyaspor nicht über 1:1 hinaus, aber Serie hält

    8. November 2025

    Trabzonspor bangt um Batagov und Serdar Saatci – Oulai glänzt vor Alanyaspor-Duell

    8. November 2025

    Vierte Pokalrunde ausgelost: Trabzonspor trifft auf Imaj Altyapi Vanspor – Batagov verletzt

    6. November 2025

    Trabzonspors Oleksandr Zubkov: „Ich bin kein Roboter, ich gebe mein Bestes“

    5. November 2025
  • Türkei & Legionäre

    Hakan Calhanoglu führt Serie-A-Torschützenliste und ist Inters Spieler des Monats

    12. November 2025

    TFF terminiert Supercup-Viererturnier 2025: Halbfinals und Endspiel Anfang 2026

    12. November 2025

    Wettuntersuchung – harte Klubstrafen möglich: Dritte Welle könnte Zwangsabstiege zur Folge haben

    12. November 2025

    WM-Quali: Türkei schärft Form für Bulgarien und Spanien – Eskihellac ersetzt Elmali

    11. November 2025

    Montella beruft Kahveci trotz Fenerbahce-Suspendierung in die Nationalmannschaft – Das ist der Grund

    11. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»So geht es für die Türkei weiter
Türkei & Legionäre 27. August 2022

So geht es für die Türkei weiter

Von GazeteFutbol04 Minuten Lesezeit
Stefan Kuntz Türkei
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Nach der 1:3-Niederlage im finalen Playoffspiel gegen Portugal war es Gewissheit – die Fußball Weltmeisterschaft 2022 in Katar wird ohne die Türkei stattfinden. Zwar ist es dem deutschen Trainer Stefan Kuntz noch gelungen, die türkische Auswahl in die Playoffs zu führen, hier waren Ronaldo und Co. allerdings eine Nummer zu groß. Trotzdem richten sich die Blicke beim türkischen Fußballverband nach vorn, immerhin stehen in diesem Jahr unter anderem noch wichtige Nations League Partien an. Wir werfen einen Blick auf den türkischen Fußball und schauen, wo es in den nächsten Jahren hingehen könnte.

Kuntz verpasst das Wunder

Bereits bei der letzten Europameisterschaft blieb die Türkei weit hinter den Erwartungen zurück und schied ohne Punkte als Gruppenletzter in der Vorrunde aus. Nachdem auch die WM-Qualifikation durch eine 6:1-Niederlage gegen die Niederlande in weite Ferne rutschte, reagierte der Verband und stellte mit Stefan Kuntz den neuen Nationaltrainer vor. Der ehemalige Trainer der deutschen U21 kennt die Türkei bereits aus seiner aktiven Zeit bei Besiktas. Tatsächlich blieb Kuntz in den verbleibenden WM-Qualifikationsspielen ungeschlagen und führte die Türken damit in die Playoffs. Gegen Portugal musste man sich dann äußerst unglücklich geschlagen geben. Damit wartet die Türkei weiterhin auf die erste WM-Teilnahme seit dem legendären 3. Platz bei dem Turnier von 2002 in Japan und Südkorea.

Mit Demut und Selbstbewusstsein in der Nations League

Da vergangenes Jahr auch der Abstieg in der Nations League anstand, findet sich die Türkei hier nun in der Division C wieder. In der Gruppe 1 geht es gegen die Färöer, Litauen und Luxemburg. Ihrer klaren Favoritenrolle sind Kuntz und seine Jungs bisher auf jeden Fall gerecht geworden. Alle vier Spiele haben sie zu null gewonnen, darunter auch echte Schützenfeste wie das 4:0 gegen die Färöer oder das 6:0 gegen Litauen. Klar ist allerdings auch, dass der eigene Anspruch eigentlich ein anderer ist, als die Division C in der Nations League. Doch nach den verkorksten vergangenen Jahren, kann die Mannschaft hier auf jeden Fall neues Selbstbewusstsein für die EM-Qualifikation 2024 sammeln.

So geht es für die Türkei weiter

Im September stehen dann die letzten beiden Gruppenspiele in der Nations League gegen Luxemburg und die Färöer an. Klar, dass Kuntz und seine Mannen auch hier ungeschlagen bleiben wollen. Vielleicht gelingt es ja sogar, die Nations League ohne Gegentor zu überstehen. Für das Türkische Team wäre es ein weiterer Schritt zurück zu defensiver Stabilität und eine positive Erfahrung, auf die man bei HOT.BET Casino sogar wetten kann.

Während die türkische Nationalmannschaft im Winter bei der WM in Katar nur zuschauen kann, geht es dann im März weiter mit dem Auftakt in Qualifikation für die Europameisterschaft 2024. Da diese in Deutschland stattfindet, kann sich die Türkei auf zahlreiche Unterstützung während der Endrunde freuen – vorausgesetzt, dass die Qualifikation gelingt. Immerhin ist die Teilnahme an einem großen Turnier nicht nur aus sportlicher Sicht interessant, sondern auch aus marketingtechnischer Sicht. Vom Sportartikelhersteller über die Fast-Food-Kette bis hin zum Online-Casino und Sportwetten Anbieter setzen viele Anbieter während einer EM oder WM auf den Fußball als Werbeträger.

Auf diese Spieler kann Kuntz bauen

Fest steht, dass Stefan Kuntz dabei nicht mehr auf Burak Yilmaz setzen kann. Der Stürmer verkündete kürzlich, dass das Kapitel Nationalmannschaft für ihn beendet sei. Vor allem sein verschossener Elfmeter im Playoff-Spiel gegen Portugal habe ihn sehr mitgenommen, so der Neuzugang von Fortuna Sittard. Dafür steht dem Nationaltrainer natürlich weiterhin ein interessanter, vergleichsweise junger Spielerpool zur Verfügung. Hakan Calhanoglu gehört mit seinen 28 Jahren bereits zu den erfahrensten Spielern des Kaders. Aber auch der ehemalige Freiburger Cagla Söyuncü von Leicester City ist eine feste Säule in der Abwehr. Besonders vielversprechend waren zuletzt auch die Auftritte von Orkun Kökcü, der in der Sommerpause bei RB Leipzig im Gespräch war. Die passende Mischung aus internationaler Erfahrung und talentierten Newcomern lässt die türkischen Fans auf jeden Fall hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.

Fest steht, dass es Stefan Kuntz gelungen ist, die Enttäuschung aus den WM-Playoffs abzuschütteln und nun mit einem spannenden Kader in Richtung Zukunft blicken kann. Wir sind gespannt, ob es dem Europameister von 1996 gelingt, die Türkei zu alter Stärke zurückzuführen.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.