• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Türkei festigt nach Siegen von Fenerbahce, Galatasaray und Samsunspor Platz in der UEFA-Länderwertung

24. Oktober 2025

Transfergerüchte um Juventus-Juwel Kenan Yildiz reißen nicht ab – Jetzt soll Güler-Klub Real Madrid Interesse zeigen

24. Oktober 2025

Sponsoreinnahmen explodieren: Özbek verrät Vertragsdetails zu Osimhen und kündigt Galatasarays nächste Ziele an

24. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Nach Besiktas-Sieg in Konya: BJK-Coach Yalcin setzt auf Disziplin, Standards und Geduld

    23. Oktober 2025

    Besiktas siegt im Nachholspiel bei Konyaspor mit 2:0 und atmet vorerst durch

    22. Oktober 2025

    Serdal Adali erklärt den Kapitänswechsel bei Besiktas: „Das Thema wurde übertrieben dargestellt“

    21. Oktober 2025

    Nach Entzug der Kapitänsbinde: Ärger bei Besiktas – Mert Günok am Scheideweg

    20. Oktober 2025

    Sergen Yalcin warnt vor „langem, schwierigem Weg“ – „Haben keine konkurrenzfähige Mannschaft“

    19. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce: Tedesco lobt Intensität gegen Stuttgart, Aktürkoglu, Brown und Oosterwolde bewerten Sieg

    24. Oktober 2025

    Europa League: Fenerbahce besiegt den VfB Stuttgart mit 1:0

    23. Oktober 2025

    Tedesco über Galatasaray: „Das interessiert mich nicht“ – Asensio mit Titelträumen

    20. Oktober 2025

    Fenerbahce schlägt Fatih Karagümrük mit 2:1 – VAR stark gefordert

    19. Oktober 2025

    Saran verkündet Sponsoring-Signale – Koc und Yildirim prägen Finanzsitzung

    19. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Sponsoreinnahmen explodieren: Özbek verrät Vertragsdetails zu Osimhen und kündigt Galatasarays nächste Ziele an

    24. Oktober 2025

    Afrikas Spieler des Jahres: Osimhen und Onana wurden als „Beste des Jahres“ nominiert

    24. Oktober 2025

    Galatasaray bestätigt: Ilkay Gündogan fällt aus – Dursuns Blick bleibt auf der Champions League

    24. Oktober 2025

    Osimhen: „Schieße Galatasaray nicht allein zum Sieg“ – Buruk fordert Rückendeckung für alle

    23. Oktober 2025

    Auf Kurs: Galatasaray bezwingt Bodo Glimt in der Champions League mit 3:1 

    22. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Afrikas Spieler des Jahres: Osimhen und Onana wurden als „Beste des Jahres“ nominiert

    24. Oktober 2025

    Trabzonspor ringt Rize nieder – Fatih Tekke mahnt trotz Derby-Sieg: „Das reicht nicht aus.“

    19. Oktober 2025

    Schwarzmeer-Derby: Trabzonspor siegt 2:1 bei Caykur Rizespor

    18. Oktober 2025

    Trabzons Benjamin Bouchouari: „Die Verletzung ist vorbei, ich bin sehr glücklich“

    16. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Transfergerüchte um Juventus-Juwel Kenan Yildiz reißen nicht ab – Jetzt soll Güler-Klub Real Madrid Interesse zeigen

    24. Oktober 2025

    Und täglich grüßt das Murmeltier: Berke Özer pariert erneut den Elfmeter in der Europa League

    24. Oktober 2025

    TFF-Präsident Haciosmanoglu mit Aufgabe bei der FIFA: Berufung ins Stadion- und Sicherheitskomitee

    24. Oktober 2025

    Real Madrid bezwingt Juventus 1:0 – Güler Man of the Match, Yildiz als Kapitän aktiv

    23. Oktober 2025

    Großes Lob von Xabi Alonso für Arda Güler und Kenan Yildiz

    21. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Schlüsselspieler der türkischen Nationalmannschaft 2021
Türkei & Legionäre 6. Januar 2022

Schlüsselspieler der türkischen Nationalmannschaft 2021

Von Erdem Ufak05 Minuten Lesezeit
Türkei
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Das Jahr liegt hinter uns und es wird Zeit, einen Rückblick auf das Fußballjahr 2021 zu werfen. Für die türkische Nationalmannschaft war es insgesamt gesehen ein Katastrophenjahr. Vor allem der Auftritt der Mannschaft bei der Fußball Europameisterschaft im Sommer wirft viele Fragen auf. Obwohl die Qualifikation noch souverän gelang und sogar Frankreich besiegt wurde, war die EM-Endrunde ein Turnier zum Vergessen. Für viele war die Türkei im Vorfeld sogar als Geheimfavorit ins Rennen geschickt worden, jedoch sollte sich schon schnell herausstellen, dass wir hier nicht Book of Ra Magic kostenlos spielen, sondern es bei einer EM-Endrunde vom ersten Moment an zur Sache geht.

Zwar hatte man mit Italien einen starken Gegner zugelost bekommen, Wales und die Schweiz galten hingegen als durchaus schlagbare Gegner. Umso heftiger waren deshalb die Erschütterungen, als man nacheinander alle Gruppenspiele verlor. 0:3 gegen Italien, 0:2 gegen Wales und 1:3 gegen die Schweiz hieß es am Ende aus türkischer Sicht. Ein Desaster! Genauso ging es auch in der zweiten Jahreshälfte 2021 weiter. Nach einem schmeichelhaften 3:0 gegen Gibraltar gab es gegen Montenegro lediglich einen Punkt und in Amsterdam wurde man von den Niederlanden nach allen Regeln der Kunst mit 6:1 abgefertigt. Mitte September zog der Verband schließlich die Reißleine und warf Trainer Senol Günes im hohen Bogen raus. Lichtblicke gab es dank diesen Spielern 2021 trotzdem in der türkischen Nationalmannschaft.

Merih Demiral

Als Innenverteidiger ist Merih Demiral für seine robuste Gangart sowie sein großes taktisches Gespür bekannt. Dies scheint man auch in Dortmund registriert zu haben, denn im vergangenen Sommer gab es sogar konkrete Transfergerüchte und der BVB soll Demiral und seinem Verein Juventus Turin sogar ein Angebot unterbreitet haben. Zum Wechsel kam es bekanntlich nicht, stattdessen schloss sich Demiral leihweise Atalanta Bergamo an. In der Serie A scheint sich der 23-jährige Demiral pudelwohl zu fühlen. Zum Hinrundenende stand er für Atalanta in 13 Serie A-Partien sowie sechs Champions League-Spielen auf dem Platz.

Ozan Kabak

Ozan Kabak gilt als eines der größten Abwehrtalente des türkischen Fußballs. Der 21-Jährige ist auch in der Bundesliga kein Unbekannter. Beim VfB Stuttgart schien ihm zunächst der große Durchbruch zu gelingen, nach nur einem Jahr ging es zu Schalke 04. Bei den Königsblauen kam Kabak jedoch nie so richtig an, weshalb er in die englische Premier League verliehen wurde. Nachdem er die Rückrunde der Saison 2020/21 in Liverpool verbrachte, ging es im Sommer zu Norwich City, wo er es immerhin bisher auf acht Premier League Einsätze brachte.

Caglar Söyüncü

Auch Caglar Söyüncü ist ein Kind der Bundesliga. Die Freiburger holten den damals 20-Jährigen aus seiner Heimat Izmir an den Breisgau, wo er sich auf Anhieb durchsetzen konnte. Schnell war klar, dass der SC eine Nummer zu klein für Söyüncü geworden ist. 2018 wechselte er schließlich für die höchste jemals nach Freiburg überwiesene Ablösesumme von rund 20 Millionen Euro nach Leicester in die Premier League. Auch in Leicester ist er nicht mehr aus der Startelf wegzudenken. Starke Leistungen in Englands höchster Liga sorgten dafür, dass sein Marktwert durch die Decke ging. Dieser wird mittlerweile auf ca. 45 Millionen Euro beziffert, womit er momentan zu den besten türkischen Spielern gehört.

Cengiz Ünder

Cengiz Ünder mag auf Vereinsebene nicht immer ein glückliches Händchen gehabt haben, in der türkischen Nationalmannschaft gehört er allerdings zu den Leistungsträgern. Jedoch hat ihm das Verletzungspech hin und wieder erwischt und ihn zu längeren Pausen gezwungen. Im Jahre 2019 verpasste er etwa den Großteil der Spiele und auch 2021 fiel er immer wieder einmal aus. 2017 holte ihn der AS Rom für eine Ablösesumme von über 14 Millionen Euro in die italienische Serie A. 2020 ging es dann zum ersten Mal per Leihe nach England zu Leicester City. Nach einem Jahr kehrte er zur Roma zurück, jedoch nur für kurze Zeit. Erneut verliehen ihn die AS Römer diesmal nach Frankreich zu Olympique Marseille.

Hakan Calhanoglu

Der türkische Nationalspieler Hakan Calhanoglu ist sogar noch enger mit Deutschland verbunden als Ozan Kabak und Caglar Söyüncü. Er wurde nämlich in Mannheim geboren und startete dort seine Karriere unter anderem beim Traditionsverein Waldhof. Seine nächste Station hieß Karlsruhe, von wo es nach nur einem Jahr in die Bundesliga zum HSV ging. Auch hier blieb Calhanoglu nur ein Jahr, bevor es ihn nach Leverkusen zog. Beim AC Mailand in Italien gelang ihm schließlich der endgültige Durchbruch. Schnell hat er sich bei den Lombarden zum Stamm- und Führungsspieler entwickelt. Mittlerweile ist Calhanoglu beim Stadtrivalen Inter gelandet, was ihm einige Fans bis heute übel nehmen.

Burak Yilmaz

Burak Yilmaz hat auch 2021 wieder einmal bewiesen, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Viele haben ihn bereits auf den letzten Metern seiner Karriere gesehen, der mittlerweile 36-Jährige hat jedoch alle Kritiker verstummen lassen. Burak Yilmaz ist ein Eigengewächs der türkischen Süper Lig, in der höchsten türkischen Spielklasse hat er es gleich zweimal geschafft, die Torjägerkanone zu gewinnen. Nach Jahren in der Süper Lig bei verschiedenen Clubs wie Fenerbahce, Trabzonspor und Galatasaray ging es 2016 mit seinem Wechsel nach Peking für Yilmaz zum ersten Mal ins Ausland. Anschließend kehrte er in die Türkei zu Trabzonspor zurück und wechselte schließlich zu Besiktas. Seit 2020 steht er beim OSC Lille in Frankreich unter Vertrag. Hier gelang ihm im Alter von 35 Jahren auch einer der größten Erfolge seiner langen Karriere. 2020 gewann er sensationell die französische Meisterschaft mit Lille, absolvierte 28 Partien in der Ligue 1 und schoss dabei 16 Tore.

Zeki Celik

Ein weiterer bedeutender türkischer Nationalspieler schnürt in Lille seine Schuhe. Zeki Celik ist jedoch mehr als einfach nur ein Vereinskollege von Burak Yilmaz. Der rechte Außenverteidiger ist in Lille als Leistungsträger und auch in der türkischen Nationalmannschaft auf dieser Position als unumstrittener Stammspieler gesetzt. 2018 überwies Lille 2,5 Millionen Euro nach Istanbul, von wo man ihn bei Istanbulspor loseisen konnte. Auch durch seine soliden und überzeugenden Leistungen im Nationalteam stieg sein Marktwert auf 17 Millionen Euro. Ob er dem OSC erhalten bleibt wird sich jedoch zeigen, denn im Sommer 2023 läuft sein Vertrag aus.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.