• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Hakan Calhanoglu bricht sein Schweigen: „Ich liebe diesen Verein – Respekt ist keine Einbahnstraße“

1. Juli 2025

Besiktas bestätigt Tammy-Abraham-Transfer: Börsenmeldung und Ankunftszeit in Istanbul

1. Juli 2025

Fenerbahce erwartet Jhon Duran in Istanbul – Ankunftszeit offiziell bestätigt

1. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas bestätigt Tammy-Abraham-Transfer: Börsenmeldung und Ankunftszeit in Istanbul

    1. Juli 2025

    Besiktas vor Rekordtransfer von Tammy Abraham – Osayi-Deal geplatzt, Alternativen im Anflug

    30. Juni 2025

    Besiktas schlägt zu: Jurasek offiziell – Tammy Abraham & Ivanovic im Visier

    30. Juni 2025

    Besiktas trennt sich offiziell von Masuaku und Muleka – Zwei Abschiede, klare Ansagen

    30. Juni 2025

    Donezk stellt überraschenden Antrag: Heimspiel gegen Besiktas soll in Krakau stattfinden

    29. Juni 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce erwartet Jhon Duran in Istanbul – Ankunftszeit offiziell bestätigt

    1. Juli 2025

    Transfer-Knall um 04:15 Uhr: Fenerbahce vor Jhon Duran-Verpflichtung – alle Vertragsdetails enthüllt

    30. Juni 2025

    Sadettin Saran gibt Kandidatur für das Präsidentenamt bei Fenerbahce offiziell bekannt

    30. Juni 2025

    Mourinho überzeugt Skriniar: Fenerbahce kurz vor Top-Transfer

    29. Juni 2025

    Fenerbahce kurz vor Mega-Transfer: Kommt 77-Millionen-Euro-Mann Jhon Duran nach Kadiköy?

    28. Juni 2025
  • Galatasaray

    Kapitalerhöhung und Nummer-10-Jagd: Galatasaray peilt Julio Enciso aus der Premier League an

    1. Juli 2025

    Italiener melden Mega-Transfer von Osimhen: Al-Hilal soll 40 Millionen Euro Gehalt zahlen

    30. Juni 2025

    Galatasaray: Nelsson darf gehen, Sara bleibt – Okan Buruk hat entschieden

    29. Juni 2025

    Hakan Calhanoglu will zu Galatasaray – Emotionale Worte an Inter

    29. Juni 2025

    Galatasaray-Präsident Dursun Özbek über Osimhen-Transfer, Torhüter-Planung und Ziele für die neue Saison

    28. Juni 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor-Präsident Ertugrul Dogan: „Selbst für 20 Millionen gebe ich Ugurcan nicht an Fenerbahce“

    29. Juni 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor – emotionale Botschaft an die Fans

    28. Juni 2025

    Transferpoker um Ugurcan Cakir: Galatasaray kontert Fenerbahce-Angebot

    27. Juni 2025

    Ugurcan Cakir vor Wechsel zu Fenerbahce? – Transfer-Hammer bahnt sich an

    25. Juni 2025

    Dogan kündigt neue Transfers bei Trabzonspor an: Wooh kommt, Onuachu, Boga, Cakir stocken

    24. Juni 2025
  • Türkei & Legionäre

    Hakan Calhanoglu bricht sein Schweigen: „Ich liebe diesen Verein – Respekt ist keine Einbahnstraße“

    1. Juli 2025

    Führt Calhanoglu-Beben zu Inter-Abschied? Präsident Marotta reagiert auf Lautaro-Aussagen

    1. Juli 2025

    Vincenzo Montella verlängert als Nationaltrainer der Türkei: „Es war mein Traum“

    30. Juni 2025

    Mbappe & Arda Güler verzaubern Spanien: Real Madrid-Duo bringt Xabi Alonso zum Schwärmen

    30. Juni 2025

    Die 10 legendärsten türkischen Fußballer aller Zeiten – Eine historische Rangliste

    28. Juni 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Remis gegen den Europameister: Das türkische Team in der Einzelkritik
Türkei & Legionäre 5. Juni 2024

Remis gegen den Europameister: Das türkische Team in der Einzelkritik

Von Anil P. Polat05 Minuten Lesezeit
Einzelkritik EM EURO 2024 Europameisterschaft Milli Takim Türkei Türkische Nationalmannschaft
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Nach den schwachen Vorstellungen und negativen Resultaten im März gegen Ungarn (0:1) und Österreich (1:6) zeigte die Türkei beim 0:0-Unentschieden gegen Europameister Italien in Bologna (zum Spielbericht) eine über weite Strecken ansprechendere Leistung. Während das Team kollektiv und geschlossen auf dem Feld agierte, fehlte es dennoch an der Durchschlagskraft in der dritten Zone. Defensiv und im Mittelfeld wirkte das Auftreten der Türken homogen, aber offensiv zeigte sich erneut ein Manko in der Spitze. Dafür waren die Flügelspieler wieder quirlig und sorgten mit ihrem Tempo immer wieder für überraschende Konter.

Die türkischen Spieler in der Einzelkritik

Altay Bayindir: Machte ein gutes Spiel, wirkte sicher und war bei den wenigen, brenzligen Situationen zur Stelle. Auch in Aufbauspiel in der Hintermannschaft eine sichere Anspielstation für seine Vorderleute. – Note: 2,5

Zeki Celik: Der AS Rom-Profi zeigte eine durchschnittliche Leistung. Neben einer guten Flanke war Celik im Offensivspiel der Türken keine große Unterstützung auf dem rechten Flügel. Defensiv ließ er ein ums andere Mal Gegenspieler Federico Dimarco passieren, ansonsten in der Abwehr ohne signifikante Schwächen. – Note: 4,0

Ozan Kabak: Tragische Figur des Spiels. Bis zu seiner Verletzung war es eine solide Leistung des Hoffenheimers im Defensivzentrum. Musste dann jedoch unglücklich ausgewechselt werden und bangt jetzt um die EM-Teilnahme. – Note: 3,0

Abdülkerim Bardakci: Einer der besten Akteure auf dem Platz. Wirkte physisch und auch in Bezug auf seine Konzentration voll bei der Sache und hoch motiviert. Gutes Stellungsspiel, gewohnt Kopfballstark, aber auch im Passspiel durchaus ein positiver Faktor. – Note: 2,0

Mert Müldür: Immer wieder mit technisch starken Aktionen und Dribblings, sowohl zu Beginn auf der linken, als auch später auf der rechten Abwehrseite. Zeigte einen positiven Offensivdrang, um seine Vorderleute zu unterstützen, ließ dann in der Rückwärtsbewegung jedoch Lücken für die Italiener. – Note: 3,0

Kaan Ayhan: Der Defensivjoker, was dieses Mal im defensiven Mittelfeld im Einsatz und zeigte, dass er sich dort wohlfühlt. Im Gegenpressing mit einer ansprechenden Vorstellung. Unterband immer wieder das Aufbauspiel der Italiener im Mittelfeld und eroberte mehrere Bälle im Zweikampf. – Note: 3,0

Hakan Calhanoglu: Der beste Mittelfeldspieler der Serie A-Saison 2023/24 und amtierende italienische Meister war einmal mehr der Denker und Lenker und die sichere Anspielstation im türkischen Spiel. Auch in der Defensive half der gebürtige Mannheimer beherzt mit, doch der Kapitän ließ sich viel zu weit zurückfallen und holte sich auf Höhe der Innenverteidiger die Bälle, was eine große Lücke zwischen Mittelfeld und der Offensivreihe erzeugte. – Note: 2,5

Oguz Aydin: Ein ordentliches Debüt für den Flügelspieler von Corendon Alanyaspor. Durfte von Beginn an ran und eine Halbzeit durchspielen. Wirkte beweglich und mutig und dürfte sich, wenn nicht unbedingt für die EM, für die Zukunft als Teil des erweiterten Kaders der Türkei empfohlen haben. – Note: 3,0

Yusuf Yazici: In der ersten Halbzeit der wohl schwächste türkische Spieler auf dem Platz. Wirkte im Vergleich zum Rest der Mannschaft wie ein Fremdkörper im Spiel der Türken. Nie ganz zu erkennen, welche Position oder Funktion Yazici auszufüllen versuchte. Viele ungenaue Pässe und falsche Laufwege und wenig defensive Unterstützung für seine Teamkollegen an diesem Abend. Musste zu Beginn der zweiten Halbzeit verletzt raus. – Note: 4,5

Kenan Yildiz: Bekam das „Juve-Juwel“ den Ball und drehte sich mit dem Gesicht Richtung Tor, nahm er sofort Tempo auf und sorgte sofort für gespannte Zuschauer. Ballsicher und passsicher und im Eins-gegen-Eins nur mit Fouls zu stoppen. Die Italiener wussten sich nicht anders zu behelfen und foulten Yildiz nahezu sofort, wenn er den Ball bekam und diese über die gesamte Spielzeit hinweg. Dennoch wirkte Yildiz auf körperlich stärker und gereifter, ließ sich durch das rabiate Spiel der Italiener nie verunsichern. – Note: 2,0

Baris Alper Yilmaz: Physisch extrem stark, mit einem tollen Antritt und starken Dribblings. Kam zu zwei guten Kopfballgelegenheiten, wo sich aber zeigte, dass der Flügelspieler einfach kein geschulter Stürmer ist. Dennoch wohl in dieser Form eine ganz sichere Bank für die EM. – Note: 2,0

Merih Demiral: Kam für den verletzten Ozan Kabak am Ende der ersten Spielhälfte in die Partie und zeigte eine durchwachsene Leistung. Neben guten Offensivaktionen und einigen wichtigen Abwehraktionen, leistete sich Demiral auch gefährliche Fehlpässe und wirkte bei einigen Rückwärtsbewegungen unkoordiniert und stand sich ab und an selbst auf dem Fuß. – Note: 4,0

Abdülkadir Ömür: Zwei schnelle Kontersituationen erfolgten über den flinken Mittelfeldspieler von Hull City. Doch seine Passauswahl verhinderte gefährliche Möglichkeiten. Körperlich in England scheinbar etwas robuster geworden, dennoch noch lange nicht auf dem Niveau, um Teams wie Italien phyisch Paroli zu bieten. – Note: 4,0

Orkun Kökcü: Der schussstarke Mittelfeldmann von Benfica Lissabon kam in der 54. Minute für Yazici ins Spiel und entlastete Calhanoglu im Aufbauspiel und schloss ein Stück weit die Lücke, die sich um Umschaltspiel zeigte. Solider Auftritt von Kökcü. – Note: 3,0

Cenk Özkacar: Wurde in der 66. Minute eingewechselt und zeigte im Vergleich zu seinen zuvor schwachen Performances im Trikot der Türkei eine starke Vorstellung auf der linken Abwehrseite. Ob am Boden oder in der Luft, Özkacar machte seine Seite dicht und präsentierte sich so doch als eine mögliche Alternative für Ferdi Kadioglu. Zwischen ihm und Müldür fällt voraussichtlich eine Wahl, die Verletzungen von Söyüncü und Kabak, erhöhen jedoch die Chancen für beide für eine EM-Berufung. – Note: 2,5

Berat Özdemir: Mit dieser Leistung dürfte sich Özdemir nicht für eine Berufung ins türkische EM-Aufgebot empfohlen haben. Unnötige Ballverluste, zu späte und kritische Abspiele rundeten das nicht besonders erbauliche Spiel ab. – Note: 4,5

Semih Kilicsoy: Der 18-Jährige feierte sein Debüt, durfte jedoch nur acht Minuten ran. Bei seinem ersten, richtigen Ballkontakt ließ er kurz mit einem starken Antritt und Dribbling sein Können aufblitzen. Dennoch aufgrund der kurzen Spielzeit keine Bewertung möglich. – Note: –

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.