• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Fenerbahce reduziert Bankschulden auf 69 Mio. Euro – Stadionausbau und Investitionen von 800–850 Mio. Euro geplant

5. September 2025

Galatasaray stellt klar: Kein Sommer-Transfer von Hakan Calhanoglu – NEOM-Angebot für Baris Alper Yilmaz abgelehnt

5. September 2025

Sergen Yalcin sortiert bei Besiktas drei Profis aus – Josef de Souza liebäugelt mit Rückkehr

5. September 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Sergen Yalcin sortiert bei Besiktas drei Profis aus – Josef de Souza liebäugelt mit Rückkehr

    5. September 2025

    Vaclav Cerny: „Ich konnte es kaum erwarten, hierherzukommen“ – Besiktas-Neuzugang über Wechsel und Ziele

    4. September 2025

    „Holt mir Cengiz“: Yalcin will Ünder zur Besiktas-Schlüsselrolle formen – zusätzlich Djiku im Blick

    3. September 2025

    Besiktas macht’s offiziell: Vaclav Cerny unterschreibt bis 2029 (3+1) – Trikotnummer 81

    3. September 2025

    Vaclav Cerny besteht Gesundheitscheck – Besiktas bestätigt Arroyo-Abgang zu Cruzeiro

    2. September 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce reduziert Bankschulden auf 69 Mio. Euro – Stadionausbau und Investitionen von 800–850 Mio. Euro geplant

    5. September 2025

    Fenerbahce meldet Europa-League-Kader – Zahlreiche Akteure nicht dabei

    4. September 2025

    Fenerbahce in Gesprächen mit Postecoglou, Spalletti und Jaissle – Saran kündigt Demirel & Kocaman an

    3. September 2025

    Ederson unterschreibt – Nach zehn Jahren wieder ein Brasilianer in Fenerbahces Tor

    2. September 2025

    Ederson für Fenerbahce in Istanbul – Livakovic, Amrabat und Carlos gehen

    2. September 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray stellt klar: Kein Sommer-Transfer von Hakan Calhanoglu – NEOM-Angebot für Baris Alper Yilmaz abgelehnt

    5. September 2025

    Morata über Türkei und Galatasaray: „Fans verdienen Respekt“ – Dank nach Wechsel zu Como

    5. September 2025

    Galatasarays Champions-League-Kader steht – Entscheidung zu Baris Alper Yilmaz

    4. September 2025

    Rekordtransfer von Ugurcan Cakir perfekt: „Unmöglich“, dass Trabzonspor Millionenbonus nicht einstreicht

    3. September 2025

    Das streicht Gündogan bei Galatasaray: Vertragszahlen offengelegt – Gerüchte um Lookman

    3. September 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor bestätigt: Teilriss bei Neuzugang Wagner Pina vor Fenerbahce-Duell

    5. September 2025

    Trabzonspor holt Benjamin Bouchouari nach Trabzon – Medizincheck bestanden, Nummer 8

    4. September 2025

    Und jetzt offiziell: Trabzonspor rückt bei der Cakir-Nachfolge mit Deniz Ertas vor

    2. September 2025

    Ugurcan Cakir bestätigt Galatasaray-Wechsel: Rekord-Ablöse betont – Trabzonspor verleiht Batista Mendy an Sevilla

    1. September 2025

    Tekkes klare Worte zum Referee nach dem 1:1: „Vier von fünf Entscheidungen falsch“ – Verletzungen und Taktik im Fokus

    1. September 2025
  • Türkei & Legionäre

    Arda Güler: „Spanien kennt die Atmosphäre in Konya nicht“ – Akgün und Müldür schwärmen von Teamatmosphäre

    4. September 2025

    Vincenzo Montella: „Wir werden gegen Spanien unser Bestes geben“ – Einordnung nach dem 3:2 in Georgien

    4. September 2025

    WM-Quali: Türkei gewinnt 3:2 in Georgien – frühe 3:0-Führung, Platzverweis und späte Spannung

    4. September 2025

    Hakan Calhanoglu nach 3:2 in Georgien: „Das ist unsere Nationalmannschaft“

    4. September 2025

    Startschuss für die WM-Quali: Die Türkei gastiert zum Auftakt in Georgien

    4. September 2025
  • Türkischer Sport

    Volleyball-WM der Frauen: Türkei schlägt die USA 3:1 und erreicht erstmals das Halbfinale

    4. September 2025

    EuroBasket 2025: Türkei schlägt Top-Favorit Serbien 95:90 und zieht ungeschlagen als Gruppensieger ins Achtelfinale ein

    3. September 2025

    EuroBasket 2025: Türkei dominiert auch Estland und fährt mit 84:64 vierten Gruppensieg ein

    1. September 2025

    FIVB Volleyball-WM: Türkei schlägt Slowenien 3:0 und steht im Viertelfinale

    1. September 2025

    Historischer 41-Punkte-Statement-Sieg: Türkei zerlegt Portugal 95:54 und steht sicher im Achtelfinale

    30. August 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Nach 0:2 gegen Ungarn: Türkei steigt in die Nations League-Liga C ab!
Türkei & Legionäre 18. November 2020

Nach 0:2 gegen Ungarn: Türkei steigt in die Nations League-Liga C ab!

Von M. Cihad Kökten13 Minuten Lesezeit
Türkei UEFA Nations League Ungarn
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Im letzten Gruppenspiel der UEFA Nations League-Liga B Gruppe 3 unterlag die Türkei in Budapest gegen Ungarn verdient mit 0:2. Aufgrund des 5:0-Sieges im Parallelspiel der Serben gegen Russland ist die türkische Auswahl zudem in die Liga C abgestiegen. Die Truppe von Zoltan Gera war über 90 Minuten hinweg die Mannschaft mit dem besseren Spielplan und konnte die vielen namhaften Ausfälle um Starspieler Dominik Szoboszlai (RB Salzburg), Peter Gulacsi, Willi Orban (beide RB Leipzig) und Roland Sallai (SC Freiburg) problemlos auffangen. Bei den Türken wiederum bemerkte man vor allem das Fehlen des gelbgesperrten Cengiz Ünder. Aber auch im Abwehrverbund offenbarte die Türkei zum Teil gravierende Schwächen. Baustellen, für die Chefcoach Senol Günes in den letzten fünf Spielen vor der EURO 2021 Lösungen finden muss.

Ereignislose erste Halbzeit

Die Türkei überließ den Ball in den ersten knapp 30 Minuten dem Gastgeber. Die Ungarn wussten nicht wirklich viel mit dem Ballbesitz anzufangen, doch das Spielgeschehen fand dennoch in der Hälfte der türkischen Mannschaft statt. Am Ende reichte es nur zu einem Torschuss. Nach einer guten halben Stunde versuchten die Türken Druck auf den Gegner auszuüben und waren nun aktiver am Spielgeschehen beteiligt. Mit Hakan Calhanoglu und Kenan Karaman kam man hierbei sogar zu zwei Torabschlüssen, die aber für den gegnerischen Keeper Denes Dibusz keine Probleme bereiteten. Nun kamen die Ungarn zwar nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus, aber verteidigten zugleich so gut, dass die Milli Takim keine Lücken fand.




Ungarn geht in Führung 

Knapp zehn Minuten nach dem Wiederanpfiff kam die Truppe von Senol Günes zum ersten Mal richtig gefährlich vor das Tor der Heimmannschaft. Nach einem schönen Zusammenspiel auf der linken Seite flankte Caner Erkin in die Mitte zu Cenk Tosun, der zunächst Schwierigkeiten bei der Ballannahme hatte. Der Everton-Profi bekam dann doch den Ball, aber den ersten Schuss konnte die Abwehr noch blocken, ehe beim zweiten Schussversuch von Ozan Tufan die Kugel über die Querlatte ging. Als man darauf hoffte, dass von den Halbmondkickern mehr kommen wird, wurde man eines Besseren belehrt. Beim ersten Angriff der Magyaren kassierte man gleich den 0:1-Gegentreffer. Nach einem Abschlag durch Keeper Mert Günok landete der Ball bei den Ungarn, die dann schnell nach vorne marschierten. Beim ersten Schussversuch im Strafraum konnte Günok die Kugel noch an den Pfosten lenken, aber der herangeeilte David Siger grätsche den Ball ins leere Tor hinein (57.).

Kasimpasa-Spieler Varga setzt den Schlusspunkt

Eine Viertelstunde vor Schluss bekam Deniz Türüc auf der rechten Seite den Ball und legte ihn in die Mitte, wo zunächst Calhanoglu mit einem Dropkick den Keeper prüfte, ehe der Versuch von Yusuf Yazici vom gegnerischen Abwehrspieler abprallte. Die türkische Nationalmannschaft intensivierte im Anschluss ihre Offensivaktionen. Hinten ergaben sich jedoch Lücken, die die ungarische Nationalmannschaft schließlich mit einem Kontertreffer durch Kevin Varga bestrafte. Der Kasimpasa-Spieler lief nach einem türkischen Eckball alleine auf das Tor zu und ließ Günok keine Chance.

Aufstellungen

Ungarn: Dibusz – Szalai, Lang, Fiola – Hangya (74. Holender), Nagy, Siger, Nego (89. Botka), Kalmar (46. Cseri) – Nikolic (64. Gyurcso), Konyves (46. Varga)

Türkei: Günok – Erkin, Demiral, Kabak, Sangare – Tekdemir (88. Ayhan), Kahveci (55. Yazici), Calhanoglu, Tufan (71. Özcan) – Tosun (71. Türüc), Karaman

Tore: 1:0 Siger (57.), 2:0 Varga (90.)

Gelbe Karten: Cseri, Dibusz, Holender, Gyurcso (Ungarn) – Tekdemir (Türkei)

Ein Kommentar

  1. BenKanarjen Am 19. November 2020 3:09

    saglik olsun ! das machen die bei der em wieder gut 🙂

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.