• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

WM-Quali: Türkei schärft Form für Bulgarien und Spanien – Eskihellac ersetzt Elmali

11. November 2025

Dursun Özbek zum Wettskandal: Zeitintervall, Gerechtigkeit und Galatasarays Ziele

11. November 2025

Montella beruft Kahveci trotz Fenerbahce-Suspendierung in die Nationalmannschaft – Das ist der Grund

11. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Wettvorwürfe gegen Destanoglu und Uysal – Besiktas: „Wir glauben, dass unsere beiden Fußballer unschuldig sind“

    10. November 2025

    Murat Kaytaz: „Die Ziele für Besiktas enden nie“ – Abraham, Jota Silva und Djalo erleichtert

    9. November 2025

    Befreiungsschlag: Besiktas feiert wichtigen 3:1-Auswärtssieg in Antalya

    8. November 2025

    Besiktas-Beschluss zu Rafa Silva: Adali und Yalcin einig – Auswärtsaufgabe in Antalya steht an

    8. November 2025

    Kökcü meldet sich nach Roter Karte im Derby – Sperren für BJK-Kapitän und Trainer Yalcin

    7. November 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce legt UEFA-Beschwerde gegen Schiedsrichter Allard Lindhout ein

    10. November 2025

    Tedesco nach 4:2-Sieg: „Wir kontrollieren das Spiel, dürfen aber solche Gegentore nicht kassieren“

    10. November 2025

    Fenerbahce besiegt Kayseri 4:2 und rückt bis auf einen Punkt an Rivalen Galatasaray heran

    9. November 2025

    Fenerbahce empfängt Kayserispor: Torreiches Traditionsduell vor der Länderspielpause

    9. November 2025

    Fußball-Legende Lothar Matthäus zerlegt Elfer-Eklat in Pilsen – Fenerbahce empört über Banner-Skandal

    8. November 2025
  • Galatasaray

    Dursun Özbek zum Wettskandal: Zeitintervall, Gerechtigkeit und Galatasarays Ziele

    11. November 2025

    Galatasaray: Lookman-Gerücht, Zukunft von Yilmaz, Icardi-Plan und Baltaci-Wettvorwürfe

    11. November 2025

    Wett-Affäre: Eren Elmali aus Türkei-Kader gestrichen – Torreira klagt an, Galatasaray pocht auf Ethik

    10. November 2025

    Okan Buruk nach Kocaeli-Pleite: „Manchmal nehmen es unsere Spielern nicht ernst genug“

    10. November 2025

    0:1-Schock für Meister gegen Aufsteiger: Galatasaray kassiert erste Saisonniederlage in Kocaeli

    9. November 2025
  • Trabzonspor

    Fatih Tekke: „Schlechtes Spiel und ein gerechtes Ergebnis“

    9. November 2025

    Trabzonspor kommt gegen Alanyaspor nicht über 1:1 hinaus, aber Serie hält

    8. November 2025

    Trabzonspor bangt um Batagov und Serdar Saatci – Oulai glänzt vor Alanyaspor-Duell

    8. November 2025

    Vierte Pokalrunde ausgelost: Trabzonspor trifft auf Imaj Altyapi Vanspor – Batagov verletzt

    6. November 2025

    Trabzonspors Oleksandr Zubkov: „Ich bin kein Roboter, ich gebe mein Bestes“

    5. November 2025
  • Türkei & Legionäre

    WM-Quali: Türkei schärft Form für Bulgarien und Spanien – Eskihellac ersetzt Elmali

    11. November 2025

    Montella beruft Kahveci trotz Fenerbahce-Suspendierung in die Nationalmannschaft – Das ist der Grund

    11. November 2025

    Dieser türkische U21-Kader soll in der EM-Quali die Ukraine und Litauen schlagen

    11. November 2025

    Dritte Ermittlungswelle im Wett-Skandal: TFF nimmt nun auch Trainer, Präsidenten und Manager ins Visier

    11. November 2025

    Wettskandal in der Türkei: Ein Verein mit gleich 18 Spielern unter Verdacht

    11. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Montella beruft Kahveci trotz Fenerbahce-Suspendierung in die Nationalmannschaft – Das ist der Grund
Türkei & Legionäre 11. November 2025

Montella beruft Kahveci trotz Fenerbahce-Suspendierung in die Nationalmannschaft – Das ist der Grund

Von Gazetefutbol15 Minuten Lesezeit
Irfan Can Kahveci Milli Takim Türkei Türkische Nationalmannschaft Vincenzo Montella WM-Qualifikation
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

 


 

 

 


Diese Nominierung sorgt in der Türkei für Diskussionen: Irfan Can Kahveci, der bei Fenerbahce seit etwa einem Monat aus dem Kader gestrichen ist und keine Spielminuten mehr erhält, wurde von Nationaltrainer Vincenzo Montella für die anstehenden Länderspiele in der WM-Qualifikation gegen Spanien und Bulgarien dennoch in den türkischen Kader berufen. Während viele sich fragen, warum ausgerechnet ein derzeit suspendierter Spieler eingeladen wird, zeichnen sich die Hintergründe der Entscheidung immer klarer ab.

Ein Spieler ohne Rhythmus – und trotzdem im Kader

Sportlich wirkt die Nominierung auf den ersten Blick ungewöhnlich: Kahveci steht in Fenerbahce seit rund einem Monat nicht mehr im Aufgebot, wurde aufgrund einer Klubentscheidung nicht berücksichtigt und hat seitdem keinen Einsatz mehr erhalten. In einer Phase, in der Nationaltrainer normalerweise auf Spieler mit Wettkampfpraxis setzen, ist dieser Schritt alles andere als selbstverständlich.

Dennoch entschied sich Montella bewusst dafür, Kahveci für die Länderspiele gegen Spanien und Bulgarien zu nominieren. Der Italiener wählt damit den schwierigeren Weg – und sendet ein deutliches Signal, dass er bei seinen Entscheidungen nicht nur auf aktuelle Einsatzzeiten schaut, sondern andere Faktoren in seine Kaderplanung einbezieht.

Montella sieht in Kahveci eine vorbildliche Figur

Wie berichtet wird, hält Montella Irfan Can Kahveci für eine vorbildliche Figur innerhalb der Nationalmannschaft. Der erfahrene Mittelfeldspieler wird vom Trainerstab nicht nur sportlich, sondern vor allem charakterlich hoch eingeschätzt. Montella ist überzeugt davon, dass Kahveci der Mannschaft „einen ständigen und ernsthaften Beitrag“ liefert – auf dem Platz, aber auch in der Kabine.

Gerade in einer Phase, in der es um wichtige Punkte in der WM-Qualifikation geht, legt Montella großen Wert auf Stabilität, Hierarchie und Führungspersönlichkeiten. Kahveci gilt als Profi, der sich in den Dienst der Mannschaft stellt, taktische Vorgaben diszipliniert umsetzt und für Ruhe im Team sorgen kann. Deshalb wollte Montella den 30-Jährigen im Kreis der Nationalmannschaft wissen, „auch wenn er bei Fenerbahce derzeit nicht im Kader steht„.

Jetzt GazeteFutbol WhatsApp-Kanal kostenlos abonnieren

Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol

Signal an Fenerbahce: „Dieser Spieler ist für uns wichtig“

Neben der sportlichen und menschlichen Komponente wird die Entscheidung auch als klare Botschaft in Richtung Fenerbahce verstanden. In den Berichten heißt es, Montellas Nominierung sei durchaus als Zeichen zu lesen: Der Nationaltrainer zeigt, dass er Kahveci weiterhin als wertvollen Spieler betrachtet und ihn auf höchstem Niveau gebrauchen kann.

Damit sendet der Italiener indirekt ein Signal an den Klub, der den Spieler aus dem Kader genommen hat. Die Berichte betonen, dass Montella mit seiner Entscheidung „eine Botschaft an Fenerbahce“ übermitteln wolle – eine Botschaft darüber, „wie wichtig der Fußballer ist und dass er nicht einfach verloren gehen darf„. Aus Sicht des Nationaltrainers soll ein Spieler mit dieser Erfahrung und Einstellung nicht dauerhaft auf der Tribüne verschwinden.

Vorbild in der Kabine: Warum Montella Charakter so hoch bewertet

Die Berufung zeigt erneut, wie sehr Montella neben der reinen Formkurve auf Charakter, Mentalität und Vorbildfunktion achtet. In der Nationalmannschaft treffen Spieler aus unterschiedlichen Vereinen, Konstellationen und Konfliktlagen aufeinander. In diesem Umfeld sind Profis gefragt, die trotz eigener schwieriger Situation stabil bleiben und die Stimmung nicht belasten.

Kahveci wird genau in dieser Rolle gesehen: als Spieler, der in der Nationalmannschaft professionell arbeitet, intern kaum für Unruhe sorgt und von Mitspielern respektiert wird. Montella nimmt damit bewusst in Kauf, dass sein Mittelfeldspieler seit Wochen keinen Spielrhythmus hat, weil er den Mehrwert in der Gruppe höher bewertet als das Risiko mangelnder Minuten.

Die nackten Zahlen: Eine Saison ohne Torbeteiligung

Sportlich liest sich die Bilanz von Irfan Can Kahveci in dieser Saison eher nüchtern: Der 30-Jährige kam bislang in zwölf Pflichtspielen für Fenerbahce zum Einsatz, blieb dabei aber ohne Tor und ohne Vorlage. Für einen Offensiv- oder Kreativspieler ist das eine Statistik, die zwangsläufig Fragen aufwirft – zumal sein Marktwert mit sechs Millionen Euro nach wie vor hoch angesetzt wird.

Sein Vertrag bei Fenerbahce läuft bis 2028. Das bedeutet: Klub und Spieler sind langfristig aneinander gebunden. In dieser Konstellation hat eine Nominierung für die Nationalmannschaft eine zusätzliche Dimension. Je stärker Kahveci im Nationaltrikot auftritt, desto mehr steigt entweder sein Wert für Fenerbahce – oder seine Attraktivität für andere Vereine.

Risiko und Chance: Was Montella mit dieser Nominierung gewinnt

Natürlich geht Montella mit dieser Entscheidung auch ein Risiko ein. Sollte Kahveci in den Spielen gegen Spanien und Bulgarien schwach auftreten, würden Kritiker sofort auf seine fehlende Spielpraxis verweisen und den Trainer für die Nominierung eines suspendierten Spielers angreifen. Doch der Italiener trifft seine Wahl offenbar bewusst – und zeigt damit Vertrauen.

Gleichzeitig bietet die Nominierung eine Chance – für alle Beteiligten. Für Kahveci ist es eine Möglichkeit, sich aus einer schwierigen Vereinssituation heraus auf einer großen Bühne zu zeigen. Für Montella ist es die Gelegenheit, einen Spieler zu stärken, von dem er überzeugt ist. Und für die Nationalmannschaft kann es ein Gewinn sein, wenn ein motivierter Kahveci Verantwortung übernimmt und auf dem Platz sowie in der Kabine vorangeht.

Am Ende steht hinter dieser Nominierung viel mehr als nur eine einfache Kaderentscheidung. Sie ist Ausdruck einer klaren Trainerphilosophie: Montella bewertet nicht nur aktuelle Form, sondern auch Charakter, Integrität und die Bedeutung von Führungsspielern für das große Ganze.

 

Ein Kommentar

  1. Ultraslan Am 11. November 2025 23:15

    Montella soll sich verpissen.

    Zum Antworten anmelden

Antwort hinterlassen Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.