• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

WM 2026: Wann ist die Auslosung der Playoffs? – Mögliche Gegner der Türkei

19. November 2025

Montella bittet Vereine um Hilfe vor den WM-Playoffs nach dem 2:2 in Spanien – Spieler stolz auf gezeigte Reaktion

19. November 2025

Osimhen in Istanbul: Galatasaray gibt medizinisches Update zu fünf Spielern – Luxusmarke Hongqi wird Sponsor

19. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Erklärung von Besiktas zu Rafa Silva – Klub fixiert Transferziele: Verstärkung in vier Bereichen

    18. November 2025

    Schreckmoment für Besiktas: Trainer Sergen Yalcin muss sich Herzkatheder-Eingriff unterziehen – Neues im Rafa Silva-Poker

    17. November 2025

    Besiktas: Nach Adali-Yalcin-PK – Rafa-Silva-Management kontert mit 21 Punkten

    16. November 2025

    Krise wird zur Katastrophe: Rafa Silva verweigert Einsatz für Besiktas – Adali und Yalcin schießen auf PK scharf

    15. November 2025

    Besiktas-Geständnis von Solskjaer sorgt in Europa für großes Aufsehen

    14. November 2025
  • Fenerbahce

    Talisca antwortet auf Transfergerüchte – Alvarez trifft Entscheidung: Fenerbahce geht in Gespräche

    19. November 2025

    Fenerbahce: Ein Star mit insgesamt 37 Titeln steht ganz oben auf der Transferliste von Sadettin Saran

    18. November 2025

    Angebot für Arda Güler, das Fenerbahce 20 Millionen Euro einbringen würde

    17. November 2025

    Schlechte Nachrichten für Fenerbahce: Szymanski könnte das Derby verpassen

    17. November 2025

    UEFA ahndet skandalöses Transparent in Pilsen – Geldbuße und Bewährungsauflage: 78.000 € Strafe gegen Fenerbahce

    15. November 2025
  • Galatasaray

    Osimhen in Istanbul: Galatasaray gibt medizinisches Update zu fünf Spielern – Luxusmarke Hongqi wird Sponsor

    19. November 2025

    Osimhen: „So etwas habe ich noch nie in meinem Leben gesehen“

    18. November 2025

    Manager Gardi zum Messi-Transfer: „Er wäre eine Bereicherung für Galatasaray“ – Sane wirbelt für Deutschland

    18. November 2025

    Nach nur neun Spielen: Galatasaray vor Rekordtransfer mit Wilfried Singo

    18. November 2025

    Osimhen-Schock bei Galatasaray: Einsatz im Fenerbahce-Derby in Gefahr? Buruk-Team mit acht Ausfällen

    17. November 2025
  • Trabzonspor

    Edin Visca sucht seine alte Form: Bei Trabzonspor hat er in dieser Saison seinen Platz verloren

    17. November 2025

    Onuachu & Augusto an der Spitze – Trabzonspors Sturmduo dominiert: Folcarelli als Konstanzfaktor

    15. November 2025

    Fatih Tekke: „Schlechtes Spiel und ein gerechtes Ergebnis“

    9. November 2025

    Trabzonspor kommt gegen Alanyaspor nicht über 1:1 hinaus, aber Serie hält

    8. November 2025

    Trabzonspor bangt um Batagov und Serdar Saatci – Oulai glänzt vor Alanyaspor-Duell

    8. November 2025
  • Türkei & Legionäre

    WM 2026: Wann ist die Auslosung der Playoffs? – Mögliche Gegner der Türkei

    19. November 2025

    Montella bittet Vereine um Hilfe vor den WM-Playoffs nach dem 2:2 in Spanien – Spieler stolz auf gezeigte Reaktion

    19. November 2025

    U21-EM-Quali: Türkei feiert nächsten Sieg – 2:1-Erfolg in Litauen

    19. November 2025

    Achtungserfolg in Sevilla: Türkei trotzt Spanien ein 2:2 ab

    18. November 2025

    Eine verrückte Möglichkeit für die Türkei: Überraschung bei der WM-Auslosung 2026?

    18. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Montella bittet Vereine um Hilfe vor den WM-Playoffs nach dem 2:2 in Spanien – Spieler stolz auf gezeigte Reaktion
Türkei & Legionäre 19. November 2025

Montella bittet Vereine um Hilfe vor den WM-Playoffs nach dem 2:2 in Spanien – Spieler stolz auf gezeigte Reaktion

Von Gazetefutbol07 Minuten Lesezeit
Altay Bayindir Deniz Gül Milli Takim Salih Özcan Spanien Türkei Türkische Nationalmannschaft Vincenzo Montella WM-Qualifikation
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


 

 

 

Die türkische Nationalmannschaft hat mit dem 2:2 im letzten Gruppenspiel der WM-Qualifikation 2026 auswärts gegen Spanien ein starkes Zeichen gesetzt und die Gruppe mit 13 Punkten auf Rang zwei abgeschlossen. Damit steht fest: Die Türkei geht im März in die Playoffs und kämpft dort um das Ticket für die Weltmeisterschaft. Nach dem Spiel zeigte sich Vincenzo Montella im Gespräch mit dem Fernsehsender TV8 sichtlich stolz auf seine Mannschaft – und verband seine Analyse mit einer klaren Botschaft an die Vereine.

Montella stolz auf Kampfgeist und Teamspirit in Sevilla

Nationaltrainer Montella hob zunächst den Einsatz seiner Spieler hervor. „Ich bin stolz auf unsere Spieler. Sie haben einen unglaublichen Kampf geliefert„, erklärte der Italiener und betonte, man habe genau gewusst, dass Spanien ein anderes Kaliber werden würde als die bisherigen Gegner. Die Mannschaft sei sich bewusst gewesen, „dass wir gemeinsam Opfer bringen mussten“. Für Montella ist klar: „Wenn man mit Teamgeist kämpft, gibt man sein Bestes„, und genau das habe seine Elf auf dem Platz gezeigt.

Um die Leistung einzuordnen, erinnerte Montella an die jüngsten Auftritte Spaniens auf höchstem Niveau. „Zuletzt haben sie in der Nations League sieben Torschüsse gegen Portugal abgegeben, und wir haben keinen einzigen echten Torschuss zugelassen„, sagte er und machte damit deutlich, welches Niveau Spanien normalerweise im Offensivspiel erreicht. Gleichzeitig lobte er die Tiefe im Kader und die Bereitschaft auch der Ergänzungsspieler: „Ich bin stolz darauf, dass die Spieler, denen wir wenig Spielzeit gegeben haben, bereit waren.“ Jeder im Team, inklusive Staff, habe „seinen Beitrag geleistet“ – ausdrücklich dankte er auch den Mitarbeitern im Hintergrund.

Jetzt GazeteFutbol WhatsApp-Kanal kostenlos abonnieren

Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol

Emotionale Momente und Blick auf den Unterbau der Nationalmannschaft

Montella ging darüber hinaus auf die emotionale Komponente des Abends ein. Er verriet, dass das Team das Spiel auch dem langjährigen Materialwart widmen wollte: „Es war der Geburtstag von unserem Materialwart Ünal, und wir wollten für ihn gewinnen„, so der Coach. Man habe alles versucht, doch es habe am Ende nicht ganz zum Sieg gereicht. Dennoch unterstrich Montella, dass die Mannschaft mit dem Punkt in Sevilla erhobenen Hauptes in die nächste Phase gehen könne.

Ein weiterer wichtiger Punkt für den Italiener ist die Entwicklung im Unterbau der türkischen Auswahl. „Auch bei den U21, U19 und U17 gibt es Bewegung„, betonte Montella. Vor dem Duell mit Spanien habe der Stab das Spiel der U21 verfolgt und sogar zwei Spieler aus dieser Mannschaft in den A-Kader gezogen. „Ihre Situation ist für mich sehr wichtig„, erklärte er und machte damit deutlich, dass die langfristige Perspektive und der kontinuierliche Übergang von Talenten in die A-Nationalmannschaft ein zentraler Bestandteil seines Plans sind.

Klare Botschaft an die Vereine: Extra-Tage für die Playoffs erbeten

Im Hinblick auf die im März anstehenden Playoff-Spiele richtete Montella eine konkrete Bitte an die Vereine. „Ich habe eine Bitte. Wenn unsere Vereine im März ein Spiel weniger bestreiten, würde ich mich sehr freuen, wenn wir mit unseren Spielern ein paar Tage länger trainieren könnten„, sagte der Nationaltrainer. Der Hintergrund: Die entscheidenden Partien werden in nur einem Spiel entschieden, jede Einheit und jede Stunde gemeinsamer Vorbereitung kann daher im Kampf um das WM-Ticket den Unterschied ausmachen.

Montella stellte noch einmal klar, wie sehr ihn der Auftritt seiner Mannschaft in Spanien beeindruckt hat. „Dieses Spiel macht mich sehr stolz„, betonte er. Direkt nach dem Abpfiff habe er sich bei seinen Spielern bedankt, weil sie „große Opfer gebracht“ und „einen unglaublichen Kampf gezeigt“ hätten. Die Türkei habe das Ergebnis akzeptiert, aber „wir haben bis zum Ende versucht, wir hätten auch gewinnen können„. Die hohe Wettbewerbsfähigkeit, unabhängig davon, wer auf dem Platz steht, gibt Montella das Vertrauen, dass sein Team auch in den Playoffs bereit sein wird.

Deniz Gül: Premierentreffer in einem schweren Spiel

Zu den Protagonisten des Abends in Sevilla gehörte Deniz Gül, der sein erstes Tor für die A-Nationalmannschaft erzielte. Nach der Partie ordnete er seine Leistung ein: „Es war ein sehr schwieriges Spiel. Ich bin sehr glücklich, dass ich in der Startelf stand und ein Tor geschossen habe„, erklärte der Offensivspieler. Besonders im Hinterkopf war dabei die deutliche 0:6-Niederlage aus dem Hinspiel. „Da wir das erste Spiel mit 6:0 verloren hatten, war es sehr schwer, hier zu spielen„, gab er offen zu. Umso höher bewertet Gül das Remis: „Die spanische Mannschaft ist sehr gut, dieses Ergebnis ist für uns wertvoll.“

Mit seinem Treffer zum 1:1-Ausgleich verschaffte Deniz Gül der Türkei vor der Pause neuen Mut. Dass er diese Marke ausgerechnet in einem so wichtigen Spiel und in einem traditionell schwierigen Auswärtsspiel setzte, verstärkt den symbolischen Wert. Für den jungen Spieler ist die Partie ein Meilenstein in seiner Nationalmannschaftskarriere und ein Signal, dass er bereit ist, auch in Zukunft Verantwortung zu übernehmen.

Salih Özcan: „Wir mussten Reaktion zeigen“ – Botschaft nach dem 0:6

Auch Salih Özcan, der zweite Torschütze der Türkei, sprach nach dem Schlusspfiff von einer bewussten Reaktion auf die Niederlage im Hinspiel. „Wir sind selbstbewusst in das Spiel gegangen„, erklärte der Mittelfeldspieler. Nach dem 0:6 in Konya habe man intern sehr klar formuliert, dass im Rückspiel eine Antwort fällig sei: „Nach dem 6:0 haben wir darüber gesprochen, dass wir antworten müssen„, so Özcan. Dass in Sevilla nichts zu verlieren war, habe sich positiv ausgewirkt: „Wir hatten nichts zu verlieren. Der Druck war geringer.“

Für die Playoffs sieht Salih Özcan die Türkei gut aufgestellt. „Wir glauben an uns und werden so in die Playoffs gehen. Unser Ziel ist die Weltmeisterschaft„, stellte er klar. Einen Wunschgegner hat er dabei nicht, wichtiger ist ihm das Signal, das an die Konkurrenz gesendet wurde: „Nach diesem Spiel wissen unsere Gegner, dass sie uns fürchten müssen.“ Mit seinem Treffer zum 2:1 unterstrich Özcan, dass er im Zentrum des Spiels Verantwortung übernehmen und in entscheidenden Momenten den Unterschied machen kann.

Altay Bayindir: Starkes Comeback und klare Ansage zur Torwartfrage

Torhüter Altay Bayindir gehörte ebenfalls zu den auffälligsten Akteuren der Partie. Mehrfach verhinderte er mit starken Paraden einen spanischen Sieg. Nach dem Abpfiff überwog bei ihm dennoch der sportliche Ehrgeiz. „Wir waren kurz vor dem Sieg. Wir sind traurig, dass es nur zu einem Unentschieden gereicht hat„, sagte der Keeper. Gleichzeitig lobte er den Gesamtauftritt der Mannschaft: „Wir haben gut gekämpft. Es war ein schönes Spiel für unser Land.“

Altay betonte, wie wichtig dieses Spiel auch für ihn persönlich war: „Ich persönlich habe ein solches Spiel gebraucht„, erklärte er mit Blick auf seine Rolle im Team und die jüngere Vergangenheit. Nun gelte es, „sich bestmöglich auf die Playoffs vorzubereiten„. Zur Konkurrenzsituation im Tor fand er klare, respektvolle Worte: „Mert ist unser großer Bruder, die Konkurrenz im Tor ist groß. Ugurcan und Muhammed sind ebenfalls unsere Konkurrenten„, sagte Bayindir. Entscheidend sei für ihn, immer im Dienst des Teams zu stehen: „Wenn mein Trainer mir eine Chance gibt, spiele ich, wenn nicht, unterstütze ich ihn immer. So bin ich nun einmal.“

Wie die Türkei mit breiter Brust in die WM-Playoffs geht

Das 2:2 in Spanien wirkt wie ein Wendepunkt im Selbstverständnis der türkischen Nationalmannschaft. Nach der deutlichen Hinspielpleite zeigte das Team Charakter, Moral und eine deutlich verbesserte Balance zwischen Defensive und Offensive. Vincenzo Montella sieht darin die Basis für die kommenden Aufgaben und setzt zugleich auf die Unterstützung der Vereine, um im März mit optimal vorbereiteten Spielern antreten zu können. Die Stimmen von Deniz Gül, Salih Özcan und Altay Bayindir zeichnen ein gemeinsames Bild: Die Türkei hat aus ihren Fehlern gelernt, zeigt Reife und will den Weg zur Weltmeisterschaft 2026 nun mit maximalem Selbstvertrauen zu Ende gehen.

Antwort hinterlassen Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.