• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Besiktas feiert Königstransfer Kökcü in Istanbul: „Mein Kindheitstraum erfüllt sich“

13. Juli 2025

Offiziell: Archie Brown unterschreibt bei Fenerbahce – Mourinho war entscheidend

13. Juli 2025

Galatasaray im Poker um Osimhen: SSC Neapel fordert Anti-Italien-Klausel

13. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas feiert Königstransfer Kökcü in Istanbul: „Mein Kindheitstraum erfüllt sich“

    13. Juli 2025

    Besiktas mit doppeltem Transferhammer: Kökcü & Walker-Peters vor Istanbul-Ankunft

    12. Juli 2025

    Kritischer Schachzug von Serdal Adali: Besiktas löst FFP-Problem beim Kökcü-Transfer

    11. Juli 2025

    Gabriel Paulista im Interview: „Wir denken an nichts anderes als Erfolg“

    11. Juli 2025

    Orkun Kökcü wird der teuerste Transfer in der Geschichte von Besiktas

    10. Juli 2025
  • Fenerbahce

    Offiziell: Archie Brown unterschreibt bei Fenerbahce – Mourinho war entscheidend

    13. Juli 2025

    Fenerbahce gewinnt Transfer-Duell gegen Milan: Archie Brown kommt

    12. Juli 2025

    Fenerbahce holt Asensio: Ablösesumme, Gehalt & Fall-Verpflichtung enthüllt!

    12. Juli 2025

    Mourinhos Entscheidung gefallen: Diese Fenerbahce-Torhüter gehen in die neue Saison

    12. Juli 2025

    Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

    11. Juli 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray im Poker um Osimhen: SSC Neapel fordert Anti-Italien-Klausel

    13. Juli 2025

    Neapel blockt Galatasaray-Angebot für Osimhen – 75-Millionen-Deal vor dem Aus?

    12. Juli 2025

    Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

    11. Juli 2025

    Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

    11. Juli 2025

    Neapel verzichtet auf Garantie: Galatasaray vor Verpflichtung von Osimhen

    10. Juli 2025
  • Trabzonspor

    Offiziell bestätigt: Felipe Augusto unterschreibt bei Trabzonspor – alle Vertragsdetails

    13. Juli 2025

    Trabzonspor verpflichtet Felipe Augusto: Der neue Stürmer ist da

    12. Juli 2025

    Trabzonspor-Präsident Dogan: „Kein Angebot für Ugurcan Cakir – weder aus der Türkei noch international“

    8. Juli 2025

    Fatih Tekke über Transfers, Talente und Jeremie Boga: „Wir brauchen Geduld“

    8. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: Transferkosten und Vertragsdetails offiziell

    5. Juli 2025
  • Türkei & Legionäre

    Kerem Aktürkoglu vor Abschied von Benfica: PSV bereitet Angebot vor

    12. Juli 2025

    Arda Turan setzt großes Ausrufezeichen! Schachtjor Donzek stellt Europa-Rekord auf

    11. Juli 2025

    GazeteFutbol-History: Als das Osmanische Reich Olympisches Silber holte

    11. Juli 2025

    FIFA-Weltrangliste Juli 2025: Türkei verteidigt Platzierung – Spanien auf zwei

    10. Juli 2025

    Real Madrid entfesselt Arda Güler: Xabi Alonso macht ihn zum Herzstück im Mittelfeld

    9. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Meisterschaftsrennen in der Türkei bleibt weiter spannend
Süper Lig 21. Februar 2021

Meisterschaftsrennen in der Türkei bleibt weiter spannend

Von GazeteFutbol05 Minuten Lesezeit
Marktwerte Süper Lig
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Der türkische Fußball erfreut sich nicht nur in der Türkei einer großen Aufmerksamkeit, denn auch in anderen Ländern wie beispielsweise in Deutschland verfolgen viele Menschen mit türkischen Wurzeln das Geschehen in der höchsten türkischen Fußballliga. Die türkische Süper Lig kann vom Ansehen her sicher nicht mit den absoluten europäischen Topligen mithalten. Aber abgesehen von der Premier League, La Liga, Bundesliga, Serie A und der französischen Ligue 1 muss sich die Süper Lig sicher vor keiner anderen Liga in Europa verstecken.

Unter der Woche haben die Fußballfans immer wieder ein wenig Leerlauf. Für ein wenig Abwechslung kann man gerade auch an den fußballfreien Tagen zum Beispiel mit dem Besuch eines Casinos im Internet sorgen. Besonders interessant ist es in diesem Zusammenhang vor allem, von einem Online Casino Bonus ohne Einzahlung zu profitieren. Schließlich hat man dadurch die Chance, komplett ohne eigene Zahlung in einer virtuellen Spielhalle verschiedene Casinospiele auszuprobieren.

Mit ein wenig Glück kann man auf dieser Art und Weise sogar einen schönen Gewinn zur Auszahlung bringen. Wenn dann hoffentlich bald auch wieder Zuschauer in den Stadien zugelassen sein werden, kann man eine entsprechende Gewinnsumme gleich wieder für den Erwerb eines Stadiontickets investieren.

Besonders viele Anhänge in der Türkei halten es klassischerweise mit den Vereinen aus Istanbul. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass die Klubs aus der Stadt am Bosporus auf eine lange Tradition zurückblicken und diese Mannschaften auch auf internationalem Parkett im Laufe der Jahrzehnte ansprechende Leistungen gezeigt haben.

Istanbul Basaksehir ging als Titelverteidiger in die Saison

Bei Istanbul Basaksehir handelt es sich um einen Verein ohne eine große Tradition. Allerdings gilt der türkische Präsident Erdogan als großer Fan und Unterstützer des Vereins. In der vergangenen Spielzeit gelang Basaksehir tatsächlich der ganz große Wurf und die Mannschaft konnte die türkische Meisterschaft gewinnen. Dabei ging Basaksehir am Saisonende mit immerhin vier Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten Trabzonspor über die Ziellinie. Darüber hinaus konnte Basaksehir in der vergangenen Spielzeit auch das schwächelnde Galatasaray und Fenerbahce hinter sich lassen.

Titelverteidiger Basaksehir ist in dieser Spielzeit abgestürzt

Nach dem Gewinn der Meisterschaft in der Saison 2019/2020 hatten die Anhänger von Istanbul Basaksehir schon auf eine ähnlich erfolgreiche neue Saison gehofft. Aber schon relativ schnell zeichnete sich ab, dass der Titelverteidiger dazu nicht in der Lage sein würde. Aktuell befindet sich Basaksehir nach 26 absolvierten Ligaspielen mit mageren 25 Punkten nur auf dem 17. Tabellenplatz. Dabei ist der Verein punktgleich mit dem Tabellenachtzehnten und muss aufpassen, dass man im weiteren Verlauf der Saison zumindest noch den Klassenerhalt perfekt machen kann.

Basaksehir enttäuschte in dieser Spielzeit aber nicht nur in der heimischen Liga, denn auch in der Champions League konnte der amtierende türkische Meister in der Gruppenphase nie mithalten. Allerdings muss man der Mannschaft zugutehalten, dass man auch mit Paris Saint Germain, Manchester United und RB Leipzig deutlich stärkere Gegner in der Gruppe hatte. Aus diesem Grund war es nicht wirklich überraschend, dass Basaksehir am Ende der Gruppenphase als Tabellenschlusslicht die Segel in der Königsklasse streichen musste. Gerne werden sich die Anhänger des Vereins rückblickend wahrscheinlich nur an den überraschenden 2:1-Heimsieg gegen Manchester United in der Gruppenphase erinnern.




In der Süper Lig steht Galatasaray an der Tabellenspitze

Nach mittlerweile 26 absolvierten Spieltagen steht Galatasaray ganz vorne in der Tabelle. Insgesamt holte die Mannschaft von Trainer Fatih Terim im Verlauf der Spielzeit bereits 17 Siege und drei Unentschieden, während die Löwen erst am Ende von fünf Ligaspielen als Verlierer vom Feld gehen mussten.

In den letzten Wochen präsentierte sich Galatasaray in einer beeindruckenden Form und konnte gleich acht Partien hintereinander für sich entscheiden. Besonders wichtig war hierbei mit Sicherheit auch nicht nur aus Sicht der Anhänger der knappe 1:0-Auswärtssieg beim Stadtrivalen Fenerbahce Anfang Februar. Damals war es übrigens Mostafa Mohamed, der in der 54. Spielminute für den entscheidenden Treffer sorgte.

Galatasaray will in den kommenden Wochen unbedingt die Tabellenführung verteidigen. Aus diesem Grund ist es aus der Sicht von Trainer Fatih Terim enorm wichtig, dass seine Mannschaft alle Spiele mit vollem Einsatz und hoher Konzentration angeht. Zuletzt zeigte Galatasaray auch bei Alanyaspor eine gute Leistung und holte durch einen knappen 1:0-Auswärtssieg weitere drei Punkte auf dem Weg zur Meisterschaft.

Besiktas und Fenerbahce wollen an die Tabellenspitze

Galatasaray kann sich seiner Tabellenführung aber lange noch nicht sicher sein. Schließlich hat der Tabellenführer mit Besiktas und Fenerbahce gleich zwei Mannschaften im Nacken sitzen. Außerdem sind noch viele Spiele bis zum Saisonende zu absolvieren.

Auf dem zweiten Tabellenplatz befindet sich aktuell Besiktas, das ein Spiel weniger absolviert hat und momentan nur drei Punkte Rückstand auf den ersten Tabellenplatz hat. Die letzte Niederlage in der türkischen Liga musste Besiktas Ende Januar einstecken, als man zu Hause gegen Trabzonspor trotz einer zwischenzeitlichen 1:0-Führung beim Schlusspfiff noch mit einer 1:2-Niederlage vom Feld gehen musste. In den letzten Wochen zeigte sich Besiktas aber wieder in hervorragender Verfassung und konnte sich zunächst über ein 1:1-Unentschieden gegen Antalyaspor anschließend über gleich drei Siege hintereinander freuen.

Ebenfalls noch Chancen auf den Titelgewinn rechnet sich mit Sicherheit auch Fenerbahce aus. Schließlich hat die Mannschaft trotz einiger Schwierigkeiten in den vergangenen Wochen zurzeit nur drei Punkte Rückstand auf Tabellenführer Galatasaray. Spätestens nach der 0:1-Niederlage im Spitzenspiel gegen Galatasaray steht bei Fenerbahce Trainer Erol Bulut immer mehr in der Kritik.

Am vorletzten Spieltag kassierte Fenerbahce dann auch noch in einem Heimspiel gegen Göztepe eine Niederlage. Trotzdem durfte Bulut zuletzt gegen Trabzonspor wieder auf der Trainerbank Platz nehmen. Dank eines Treffers von Dimitrios Pelkas in der Schlussviertelstunde reichte es gegen den Tabellenvierten immerhin für einen wichtigen 1:0-Erfolg.

Bei diesem Spitzenspiel stand auch der von Arsenal London gekommene Özil wieder in der Startelf. Allerdings konnte der frühere deutsche Nationalspieler dem Spiel einmal mehr nicht seinen Stempel aufdrücken. Aus diesem Grund passt es auch ins Bild, dass Fenerbahce der entscheidende Siegtreffer erst zehn Minuten nach der Auswechslung von Özil gelang.

Aus Sicht der Fans ist es natürlich eine tolle Geschichte, dass drei Traditionsvereine so nah beieinander an der Tabellenspitze liegen. Das verspricht auch in den kommenden Wochen noch reichlich Spannung im Kampf um die Meisterschaft.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.