• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Legenden Karembeu und Nedved schwärmen von Güler und Yildiz – großes WM-Zutrauen für die Türkei

22. November 2025

Irfan Can Kahvecis Zukunft & Sadettin Sarans Sörloth-Vision bei Fenerbahce: „Komm zu uns“

22. November 2025

Galatasaray hat Genclerbirligi zu Gast: Heimpower vor dem Derby-Test

22. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas findet Ausweg in Rafa-Silva-Krise: Schulden-Deal mit Benfica im Fokus

    22. November 2025

    Besiktas mit Altay Bayindir-Plan – Yalcin streicht drei Profis

    21. November 2025

    Besiktas ohne Rafa Silva und Kökcü gegen Samsunspor: Yalcins 4-1-4-1-Plan und Calimbays Kritik

    21. November 2025

    Besiktas legt Angebot für Marc-Andre ter Stegen vor: Leihe mit Kaufoption

    20. November 2025

    Rafa Silva-Krise geht weiter: Besiktas gibt MRT-Ergebnisse bekannt und schlägt neuen Weg ein

    19. November 2025
  • Fenerbahce

    Irfan Can Kahvecis Zukunft & Sadettin Sarans Sörloth-Vision bei Fenerbahce: „Komm zu uns“

    22. November 2025

    Fenerbahces Fred über Galatasaray-Derby, Titelkampf und Trainer Tedesco

    21. November 2025

    Tedesco setzt bei Fenerbahce auf Asensio: Mailand wirft Auge auf Söyüncü, Szymanski verletzt

    20. November 2025

    Asensio-Bombe: AC Mailand arbeitet an Transfer von Fenerbahce-Star

    20. November 2025

    Talisca antwortet auf Transfergerüchte – Alvarez trifft Entscheidung: Fenerbahce geht in Gespräche

    19. November 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray hat Genclerbirligi zu Gast: Heimpower vor dem Derby-Test

    22. November 2025

    Buruk über Fokusprobleme – Verletzungsschock um Yilmaz bei Galatasaray – Update zu Osimhen, Akgün und Co.

    21. November 2025

    Dursun Özbek über Wahl, Osimhen-Verletzung, Wettskandal und Galatasarays große Ziele

    21. November 2025

    MRT-Befund bei Victor Osimhen: Schafft er es zum Derby gegen Fenerbahce?

    19. November 2025

    Osimhen in Istanbul: Galatasaray gibt medizinisches Update zu fünf Spielern – Luxusmarke Hongqi wird Sponsor

    19. November 2025
  • Trabzonspor

    Okay Yokuslu: „Wir wollen nicht aus dem Rennen um die Spitze ausscheiden“

    21. November 2025

    Edin Visca sucht seine alte Form: Bei Trabzonspor hat er in dieser Saison seinen Platz verloren

    17. November 2025

    Onuachu & Augusto an der Spitze – Trabzonspors Sturmduo dominiert: Folcarelli als Konstanzfaktor

    15. November 2025

    Fatih Tekke: „Schlechtes Spiel und ein gerechtes Ergebnis“

    9. November 2025

    Trabzonspor kommt gegen Alanyaspor nicht über 1:1 hinaus, aber Serie hält

    8. November 2025
  • Türkei & Legionäre

    Legenden Karembeu und Nedved schwärmen von Güler und Yildiz – großes WM-Zutrauen für die Türkei

    22. November 2025

    Turkcell Supercup: Stadien für Halbfinals und Finale stehen fest

    22. November 2025

    WM-Playoffs 2026: Künstliche Intelligenz sieht Türkei mit 52-Prozent-Chance

    21. November 2025

    Türkei – Rumänien 2026: Belodedici, Sumudica und Hagi über das WM-Playoff-Duell

    21. November 2025

    Rumänien im Fokus: Das ist der WM-Playoff-Gegner der Türkei

    21. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Marktwerte-Update in der Süper Lig: Kerem Aktürkoglu mit Riesensprung, Besiktas bricht ein
Süper Lig 5. Januar 2022

Marktwerte-Update in der Süper Lig: Kerem Aktürkoglu mit Riesensprung, Besiktas bricht ein

Von GazeteFutbol24 Minuten Lesezeit
Marktwerte Süper Lig
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Transfermarkt.com.tr hat die Marktwerte der türkischen Süper Lig komplett überarbeitet. An der Spitze der Rangliste nach Kaderwert baut Fenerbahce seine Führung mit einem 1,2-Millionen-Plus auf 131 Millionen Euro vor allem deshalb deutlich aus, weil Titelverteidiger Besiktas um 15 Millionen auf 111,5 Millionen Euro einbricht. Tabellenführer Trabzonspor knackt derweil mit einem Plus von 9,7 Mio. Euro die 100-Mio.-Marke und Galatasaray büßt nur leicht ein, weil der Rekordmeister mit Marcão (25) und Kerem Aktürkoglu (23) die zwei größten Gewinner in seinen Reihen weiß.

Außenstürmer Aktürkoglu, der um 5 Mio. auf 11 Mio. Euro springt, und damit die größte Aufwertung erhält, ist laut Gökhan Yagmur (Croncho), Transfermarkts Area Manager TR, „der Shootingstar der Saison. Letzte Spielzeit hat er schon angedeutet, was er kann und jetzt hat er es bestätigt und getoppt. Auch wenn Galatasaray diese Saison in der Liga schlecht dasteht, konnte Aktürkoglu sich auszeichnen. Vor allem in der Europa League wirbelte er, erzielte inklusive Qualirunden drei Tore und vier Vorlagen. Aber auch in der Nationalmannschaft zeigte er, warum er aufgewertet wird – und das nicht zu knapp.“ Interesse zieht der Rechtsfuß seit geraumer Zeit auf sich, in der TM-Gerüchteküche wird er u.a. mit Atlético Madrid, dem VfL Wolfsburg oder auch Bayern München in Verbindung gebracht.

Innenverteidiger Marcão steigt um 4,5 Mio. auf 15 Mio. Euro, wodurch nur noch Trabzon-Keeper Ugurcan Cakir (25) mit 17 Mio. Euro im Süper-Lig-Ranking vor ihm steht. „Nach seiner Suspendierung, und im Europacup auch schon währenddessen, zeigte Marcão, was für ein Format er als Innenverteidiger hat: Stark im Abwehrverhalten und in der Spieleröffnung. In der Liga schwächelte auch er zuletzt, aber zusammen mit seinem regen Markt (u.a. die Roma und Inter sind an ihm dran) und der allgemeinen Leistungsexplosion gehört er zu den wertvollsten Spielern der Liga“, erklärt Yagmur.

Szalai & Kim größte Marktwertgewinner bei Fenerbahce – Besiktas bricht ein

Bei Marktwertprimus Fenerbahce gehören u.a. das Innenverteidigerduo Attila Szalai (23; +4 auf 15 Mio.) und Min-jae Kim (25; +2,5 auf 9 Mio.) sowie der künftige türkische Nationalspieler Ferdi Kadioglu (22; +1,5 auf 8 Mio.) zu den Gewinnern. Über Szalai, wie Marcão nun auf dem geteilten zweiten Platz im Marktwertranking, sagt Türkei-Experte Yagmur: „Sein Marktwert steigt nicht wegen der erbrachten Leistungen. Seine Wertsteigerung basiert eher auf seinem sehr stark vorhandenen Markt. Als Nationalspieler wusste er zu überzeugen und das brachte Klubs wie Chelsea, Milan und Napoli auf den Plan, die allesamt Interesse am Ungarn haben.“

Der schwer an der Schulter verletzte Fener-Keeper Altay Bayindir (23) verliert indes eine Mio. auf 15 Mio. Euro. Um die gleiche Summe wird der 23 Jahre alte Sommerzugang Mergim Berisha (9 Mio.) nach durchwachsenen Leistungen herabgesenkt. Der ebenfalls erst im September geholte Diego Rossi (23) verliert um 2 Mio. auf 14 Mio. Euro.

+++ Marktwertänderungen im Überblick +++

Deutlich größer sind die Einbußen beim gestürzten Doublesieger Besiktas. Dort verliert nicht nur der Held der Vorsaison, Rachid Ghezzal (29; -2 auf 9 Mio.), sondern auch die je 31 Jahre alten Starzugänge Miralem Pjanic (-3 auf 15 Mio.) und Alex Teixeira (-2 auf 4,5 Mio.). Area Manager Yagmur erklärt: „Mit großer Hoffnung ging Besiktas in diese Saison. Man schaffte es, den Großteil der Meistermannschaft zu halten und konnte noch Spieler wie Pjanic oder Alex Teixeira für sich gewinnen. Aber viele Verletzungen in der laufenden Saison verhinderten das Einspielen der Mannschaft und die Spieler hinter der ersten Elf überzeugten nicht. Ghezzal war nicht konstant genug, Pjanic und Teixeira fielen – neben ihrem höheren Fußballeralter, das in der Marktwertfindung ein wichtiger Faktor ist – häufiger verletzt aus. Summa summarum ist Besiktas die Enttäuschung der Saison.“

Das gute Kollektiv: Trabzonspor mit größtem Marktwertsprung der Teams

Ganz anders Trabzonspor, das in der Tabelle sieben Punkte Vorsprung auf den Überraschungszweiten Konyaspor hat. Dort werden etwa Neun-Tore-Zugang Andreas Cornelius (28) um 2 Mio. auf 8 Mio. Euro, Abdülkadir Ömür (22) mit seinem ersten Plus seit Sommer 2020 (+1,5 auf 7,5 Mio.) und Sechser Berat Özdemir (23), von 5,5 Mio. auf 7 Mio., nach oben angepasst.

Yagmur über die Entwicklung bei Trabzonspor: „Mit den Sommertransfers (u.a. Marek Hamsik und Gervinho; Anm. d. Red.), deren Alter teilweise fortgeschrittener ist, dachte ich persönlich nicht, dass sie so eine gute Hinrunde spielen würden. Aber die Transfers haben sich nahtlos mit der Mannschaft verknüpft und nach dem Aus in der Conference League gegen die Roma begann der Lauf in der Liga. Während die Istanbuler Mannschaften sich mit etlichen Themen in der Öffentlichkeit auseinandersetzen mussten, konnte in Trabzon in Ruhe gearbeitet werden; wenige Schlagzeilen außerhalb des Fußballs. Das brachte das Team, eine gute Mischung aus Jung und Alt, in die Erfolgsspur. Die Rückkehr des in den vergangenen beiden Jahren viel verletzten Ömür half der Mannschaft, sehr variabel im Spiel zu sein. Fehlte ein wichtiger Spieler, sprang ein anderer ein und machte seine Sache gut. Ein gutes Kollektiv.“


Hinweis: Dieser Artikel erschien zuerst auf transfermarkt.de

Link: https://www.transfermarkt.de/marktwerte-turkei-akturkoglu-grosster-gewinner-ndash-besiktas-um-pjanic-bricht-ein/view/news/397571

Autor: Marius Soyke




2 Kommentare

  1. Emre Kabakli Am 5. Januar 2022 10:48

    Attila Szalai bekommt 4 Mio € Plus.
    Und Kim Mi Jea bekommt 2,5 Mio € Plus.

    Das zeigt wie Fehlerhaft Transfermarkt eigentlich ist.

    Ich sehe Kim als den stärkeren von den beiden und hat öfters gespielt sowie mehr Leistung gezeigt als Szalai.

    Szalai hat auch eine Aufwertung verdient, aber Kim´s Marktwert auf Transfermarkt sehe
    ich bei 20 Millionen € und das ist nicht übertrieben.

    Unter 20 Millionen € wird man ihn eh nicht kaufen können.

    • aslan777 Am 6. Januar 2022 9:24

      Nunja, TM ist schon in Ordnung. Bei den Marktwerten kommt halt immer auch drauf an, welche Nationalität ein Spieler besitzt und welche Liga er spielt ist ja klar.

      Szalai spielt in der Nationalmannschaft stamm und die spielen in Europa, und der ist gerade mal 23 Jahre alt. Kim ist gerade ein mal 6 Monate überhaupt bekannt… und das nur in Türkei.

      Ich mein, stellen wir uns vor, Szalai ruft eine stabile Leistung mal in der Bundesliga und Premier League ab, schon ist sein MW 30-50 mio…

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.