• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

UEFA-Länderwertung: Türkei verteidigt Rang neun – Fenerbahce, Galatasaray und Samsunspor im Fokus

28. November 2025

Rafa Silva-Poker bei Besiktas: Millionenpoker, Dementis und Benfica im Hintergrund

28. November 2025

Fenerbahce-Coach Domenico Tedesco verspricht 100 Prozent für das Galatasaray-Derby

28. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Rafa Silva-Poker bei Besiktas: Millionenpoker, Dementis und Benfica im Hintergrund

    28. November 2025

    Rafa Silva schockt Besiktas erneut – dann die Kehrtwende im Krisengespräch

    26. November 2025

    Besiktas: Entscheidung zu Tammy Abraham – Abschied im Winter rückt näher

    26. November 2025

    Sergen Yalcin zieht Konsequenzen: Tammy Abraham droht die Bank bei Besiktas

    25. November 2025

    Sergen Yalcin nach 1:1 gegen Samsunspor: „Individuelle Fehler, gebrochene Psychologie“

    24. November 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce-Coach Domenico Tedesco verspricht 100 Prozent für das Galatasaray-Derby

    28. November 2025

    Europa League: Fenerbahce verpasst Sieg gegen Ferencvaros – 1:1 im Chobani-Stadion

    27. November 2025

    Fenerbahce empfängt Ferencvaros – Ziel ein Heimdreier in der Europa League

    27. November 2025

    Elmali-Sperre bestätigt – Icardi und Gündogan richten Botschaften an die Fans

    26. November 2025

    Tedesco vor Ferencvaros: Rotation, Mercan und Respekt vor starkem Gegner

    26. November 2025
  • Galatasaray

    Okan Buruk klagt über Schiedsrichter – Ilkay Gündogan fordert Reaktion nach Union-Pleite

    26. November 2025

    Champions-League-Dämpfer: Galatasaray kassiert 0:1-Heimpleite gegen Union Saint-Gilloise

    25. November 2025

    Champions League: Galatasaray empfängt Union Saint-Gilloise zum Schlüsselspiel im RAMS Park

    25. November 2025

    Okan Buruk vor Union Saint-Gilloise-Duell: „Wir sind ein Team, das alles erreichen kann“

    24. November 2025

    Mauro Icardi peilt Union SG-Sieg an: „Wir wollen die Serie fortsetzen“

    24. November 2025
  • Trabzonspor

    Ernest Muci über Trabzonspor: „Wir haben ein gutes Wettbewerbsumfeld im Team“

    27. November 2025

    Trabzon-Trainer Tekke mit bitterer Visca-Nachricht – Muci, Augusto und Pina loben Teamgeist nach 4:3

    25. November 2025

    4:3-Krimi: Trabzonspor gewinnt irres Torduell gegen Basaksehir und hält Anschluss zur Tabellenspitze

    24. November 2025

    Trabzonspor: Abwehr-Duo Savic und Batagov zurück – Lundstram vor dauerhaftem Wechsel zu Hull City?

    23. November 2025

    Okay Yokuslu: „Wir wollen nicht aus dem Rennen um die Spitze ausscheiden“

    21. November 2025
  • Türkei & Legionäre

    UEFA-Länderwertung: Türkei verteidigt Rang neun – Fenerbahce, Galatasaray und Samsunspor im Fokus

    28. November 2025

    WM 2026: Lostöpfe stehen fest – in welchem Topf befindet sich die Türkei?

    27. November 2025

    Champions League: Juve-Juwel Kenan Yildiz reicht eine Halbzeit, um Spieler des Spiels zu werden

    26. November 2025

    Spanische Presse über Güler nach Madrid-Patzer: „Der einzige Name mit Intelligenz und Kreativität“

    24. November 2025

    6:0 folgt auf 7:1: Arda Turan fährt mit Donezk nächsten historischen Kantersieg ein

    24. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Türkei im Glück: Last-Minute-Elfer beschert Stefan Kuntz ersten Sieg
Türkei & Legionäre 11. Oktober 2021

Türkei im Glück: Last-Minute-Elfer beschert Stefan Kuntz ersten Sieg

Von M. Cihad Kökten34 Minuten Lesezeit
Lettland Stefan Kuntz Türkei WM-Qualifikation
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


„Die Türken machen das Unmögliche immer wieder möglich“, oder „Es ist erst vorbei, wenn wir es sagen“, könnten keine geeigneteren Überschriften für diese dramatischen Schlussminuten in Lettland sein. Nach einem 0:1-Rückstand in der 70. Minute erkämpfte sich die türkische Nationalmannschaft trotz einer zunächst sehr schwachen Vorstellung in Riga einen 2:1-Sieg im achten Qualifikationsspiel für die WM 2022 in Katar. Ein Last-Minute-Elfer sollte am Ende den so wichtigen Dreier nach über 97 Jahren gegen Angstgegner Lettland bringen. Wie wichtig der Sieg war und welche Bedeutung dieser für die Türkei hat, konnte man aus dem Gesicht von Stefan Kuntz ablesen. Der „deutscheste Türke“ beziehungsweise „türkischste Deutsche“ ließ nach Abpfiff der Begegnung seinen Emotionen freien Lauf und konnte seine Tränen nicht mehr zurückhalten. Somit wahrt die türkische Auswahl ihre WM-Chance. Nun müssen die letzten beiden Partien in der Gruppe G gegen Gibraltar und Montenegro gewonnen werden. Zudem muss Norwegen noch mindestens einmal patzen.

Zwei Veränderungen – Berat Özdemir überzeugt

Nach dem enttäuschenden 1:1-Remis im Ülker-Stadion gegen Norwegen setzte Kuntz auf zwei Veränderungen. Während Caglar Söyüncü den verletzten Serdar Aziz ersetzte, durfte Orkun Kökcü für Ozan Tufan von Beginn an ran. Diese Wechsel sollten allerdings im Nachhinein keine wirklichen Früchte tragen. In der siebten Minute klärte Merih Demiral mit der Brust nach einem Eckball des Gastgebers auf der Linie und verhinderte so einen frühen Rückstand. Zehn Minuten später wurden zum ersten Mal die türkischen Gäste gefährlich. Erst kamen Cengiz Ünder und Burak Yilmaz mit ihren Abschlüssen an der gegnerischen Abwehr nicht durch, ehe Demiral nach einem Eckstoß am langen Pfosten aus kurzer Distanz zu überrascht und unerwartet zum „Abschluss“ kam. Zum ersten Mal gefordert war Roberts Ozols im Kasten der Hausherren erst nach 25 Minuten durch einen Weitschuss von Kerem Aktürkoglu. Vier Minuten später probierte auf dem anderen Flügel Ünder sein Glück und fand kein Vorbeikommen an Ozols. Viel zu ideenlos und unsicher wirkte die türkische Truppe in den ersten 45 Minuten. Hervorheben konnte man höchstens die solide Leistung von Berat Özdemir und die Bemühungen von Ünder.

Cakir verhindert frühen Gegentreffer

Der 58-jährige deutsche Übungsleiter verzichtete trotz dem ernüchternden torlosen Halbzeitstand zunächst auf Veränderungen im zweiten Durchgang. Fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff lief die türkische Auswahl wie schon in der ersten Hälfte in Gefahr eines frühen Rückstands. Die Letten hatten mit einem langen Ball in die Tiefe die türkische Abwehr überwunden, aber Goalie Ugurcan Cakir antizipierte gut und unterband den Angriff, in dem er rechtzeitig herauslief. Erneut hatte der WM-Dritte von 2002 mit erheblichen Ballverlusten zu kämpfen, so dass sie nicht wirklich ihr Spiel aufziehen konnten. 25 Minuten vor dem Ende reagierte Chefcoach Kuntz und brachte Serdar Dursun und Ridvan Yilmaz für die glücklosen Orkun Kökcü und Caner Erkin.

Demiral mit Eigentor – Joker Dursun lässt hoffen

Somit feierte Dursun, der Noch-Torschützenkönig der 2. Bundesliga, mit 29 Jahren seine Premiere im rot-weißen Dress. Dies sollte an jenem Abend aber nicht seine einzige Premiere bleiben. Doch bevor diese Wechsel überhaupt Wirkung zeigen konnten, kassierte man in der 70. Minute den 0:1-Rückstand. Nach einer Hereingabe über den rechten lettischen Flügel bugsierte Demiral ungewollt die Kugel über die Linie. Fünf Minuten brauchten die Türken, um sich zu sammeln. Ünder flankte auf den eingewechselten Dursun, der mit einem Kopfball den Ball im Netz zappeln ließ. Damit gelang dem Angreifer direkt in seinem ersten Länderspiel auch sein erster Treffer. Die wohl beste Chance zur Führung hatte Ünder auf seinem Fuß, aber Torwart Ozols reagierte mit einer Glanzparade.

Drama in Riga: Jubel nach Last-Minute-Elfer durch Yilmaz 

Die Nachspielzeit sollte es noch einmal in sich haben. Die türkische Nationalmannschaft hatte Chancen über Chancen verpasst. Als man sich schon über den unnötigen Punktverlust ärgern wollte, schlug die Stunde von Burak Yilmaz. Der Lille-Stürmer wurde im Sechzehner ungeschickt zu Fall gebracht und Referee Andreas Ekberg zeigte nach Begutachtung per VAR auf den Punkt. Der Kapitän übernahm die Verantwortung und verwandelte in der neunten Minute der Nachspielzeit eiskalt und stellte die Partie auf den Kopf.

Aufstellungen

Lettland: Ozols – Jurkovskis, Dubra, Cernomordijs, Savalnieks – Emsis, Zjuzins (60. Tarasovs), Ciganiks, Uldrikis (60. Kigurs), Jaunzems (73. Ontuzans) – Gutkovskis (81. Krollis)

Türkei: Cakir – Erkin (65. Yilmaz), Söyüncü, Demiral, Celik – Özdemir, Aktürkoglu (74. Dervisoglu), Calhanoglu, Kökcü (65. Dursun), Ünder – Yilmaz

Tore: 0:1 Demiral (70./ET), 1:1 Dursun (75.), 1:2 Yilmaz (90+9/FE)

Gelbe Karten: Jaunzems, Ciganiks, Tarasovs, Ozols (Lettland) – Yilmaz (Türkei)




3 Kommentare

  1. Kubinho74 Am 12. Oktober 2021 11:04

    Ich habe mir gestern nur die erste Halbzeit angeschaut und mehr wollte ich mir nicht geben. Heute morgen habe ich dann das Endergebnis gesehen und musste echt staunen. Lettland hat einen Gesamtmarktwert von noch nicht mal 1 Mio Euro, da hat selbst Ridvan Yilmaz einen höheren Marktwert alleine.
    Natürlich braucht der Stefan Kuntz noch Zeit, mir geht das aber richtig auf den Sack, dass gewisse Spieler bei ihren Vereinen gute Leistungen zeigen, aber dann bei der Nati nicht mal richtig stehen können. Hier meine ich explizit einen Hakan Calhanoglu und Zeki Celik.

    Für die nächsten Spiele schaue ich auf gewisse Spieler genauer und wenn die Leistungen nicht stimmen, will ich diese dann auch nicht bei der Nati sehen. Gerade ein Yusuf Yazici hat hier nichts zu suchen der aus aussichtsloser Situation gegen Norwegen einfach 2 Schüsse abgibt und meilenweit daneben schießt.

  2. sahinhovic Am 11. Oktober 2021 23:49

    Altay > Ugurcan
    Müldür > Zeki
    Ridvan > Caner
    Berat > Taylan
    Halil + Dursun > Burak
    Cengiz + Kerem = Goat

    • Yakmo Am 12. Oktober 2021 10:45

      Berat fand ich gestern gar nicht gut. Er hat viel zu oft unnötig Bälle verloren und seine Pässe kommen in Schussstärke, die oft nicht angenommen werden können.
      Ich sage nicht, dass Taylan besser ist, aber garantiert nicht schlechter. Beide sind für mein Empfinden nicht gut.

      Bei den restlichen stimme ich dir zu.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.