• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray informiert Neapel: Neues Osimhen-Angebot bis morgen

15. Juli 2025

Monaco bietet 15 Mio. für Ugurcan Cakir – Transfergespräche laufen wieder

15. Juli 2025

Solskjaers klare Worte: Was Besiktas und die Türkei bei ihm ausgelöst haben

15. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Solskjaers klare Worte: Was Besiktas und die Türkei bei ihm ausgelöst haben

    15. Juli 2025

    Ciro Immobile über Besiktas: „Mir fehlte die Motivation“

    15. Juli 2025

    Besiktas mit Transfer-Video für Orkun Kökcü – Einigung mit Kyle Walker-Peters bestätigt

    14. Juli 2025

    Einvernehmliche Trennung: Oxlade-Chamberlain verlässt Besiktas – Gerüchte um Grealish

    14. Juli 2025

    Besiktas-Coup Orkun Kökcü wird Süper Lig-Rekordtransfer

    14. Juli 2025
  • Fenerbahce

    Archie Brown: Fenerbahce-Vertrag enthält 20-Millionen-Ausstiegsklausel

    15. Juli 2025

    Fenerbahce trennt sich von drei Spielern – Mourinho räumt auf

    14. Juli 2025

    Verletzungsschock: Anderson Talisca fehlt Fenerbahce mehrere Wochen

    14. Juli 2025

    Offiziell: Archie Brown unterschreibt bei Fenerbahce – Mourinho war entscheidend

    13. Juli 2025

    Fenerbahce gewinnt Transfer-Duell gegen Milan: Archie Brown kommt

    12. Juli 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray informiert Neapel: Neues Osimhen-Angebot bis morgen

    15. Juli 2025

    Galatasaray steht vom Verhandlungstisch auf: Neapel-Forderungen zu Osimhen zu hoch

    15. Juli 2025

    Galatasaray kämpft weiter um Osimhen – Neue Forderungen von Neapel und weiterer Deal in der Mache

    14. Juli 2025

    Victor Osimhen sagt Al-Hilal zum 8. Mal ab – Fokus liegt auf Galatasaray

    14. Juli 2025

    Galatasaray im Poker um Osimhen: SSC Neapel fordert Anti-Italien-Klausel

    13. Juli 2025
  • Trabzonspor

    Monaco bietet 15 Mio. für Ugurcan Cakir – Transfergespräche laufen wieder

    15. Juli 2025

    Trabzonspor plant Kaderumbau: Diese Spieler stehen vor dem Abschied

    15. Juli 2025

    Offiziell bestätigt: Felipe Augusto unterschreibt bei Trabzonspor – alle Vertragsdetails

    13. Juli 2025

    Trabzonspor verpflichtet Felipe Augusto: Der neue Stürmer ist da

    12. Juli 2025

    Trabzonspor-Präsident Dogan: „Kein Angebot für Ugurcan Cakir – weder aus der Türkei noch international“

    8. Juli 2025
  • Türkei & Legionäre

    Acun Ilicali bringt Hull City nach Istanbul – Trainingslager in Riva gestartet

    15. Juli 2025

    Arda Güler befreit: Xabi Alonso macht ihn zum Herzstück von Real Madrid

    14. Juli 2025

    Yusuf Yazici auf dem Transfermarkt: Interesse aus England und Frankreich

    14. Juli 2025

    Kerem Aktürkoglu vor Abschied von Benfica: PSV bereitet Angebot vor

    12. Juli 2025

    Arda Turan setzt großes Ausrufezeichen! Schachtjor Donzek stellt Europa-Rekord auf

    11. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Galatasaray»Galatasaray-Präsident Cengiz zur Super League: „Werden zum Wohle des Vereins handeln“
Galatasaray 19. April 2021

Galatasaray-Präsident Cengiz zur Super League: „Werden zum Wohle des Vereins handeln“

Von Erdem Ufak62 Minuten Lesezeit
Galatasaray Super League
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Die offizielle Gründung der Super League hat den europäischen Fußball in ihren Grundfesten erschüttert. Während sich zahlreiche Spieler, Trainer und nationale Fußballverbände bereits dagegen ausgesprochen haben, laufen im Hintergrund die Auseinandersetzungen zwischen den Super League-Verantwortlichen und der UEFA/FIFA. Nachdem sich die Süper Lig-Klubvereinigung mit einer Stellungnahme klar gegen die Super League positionierte, zog der türkische Fußballbund heute nach. Auf der Verbandswebseite distanzierte sich der TFF vom neuen Format. „Das Vorhaben einer Super League ist in keiner Weise zu akzeptieren“, heißt es darin unter anderem. Daher werde man sowohl die UEFA als auch die FIFA „bedingungslos“ unterstützen.

Cengiz: „Werde das machen, was für Galatasaray am besten ist“

In der türkischen Medienlandschaft kursieren derweil seit heute die ersten Gerüchte um eine mögliche Teilnahme eines türkischen Klubs an der Super League. Dem Vernehmen nach habe hier Rekordmeister Galatasaray aktuell gute Chancen in die „Elite“ des Weltfußballs aufgenommen zu werden. Auf Nachfrage der Nachrichtenagentur „DHA“ gab Präsident Mustafa Cengiz nun eine erste Stellungnahme dazu ab und beteuerte, von solch einem Vorhaben noch nicht unterrichtet worden zu sein. „Ich werde das machen, was für Galatasaray am besten ist. Natürlich können wir keine Entscheidung treffen, bevor wir die Zustimmung und Erlaubnis innerhalb des Vereins geholt haben. Alle Präsidenten der europäischen Topklubs sind enge Freunde von mir. Vor allem Real Madrid-Präsident Perez. Allerdings gibt es bis hierhin keine offizielle Anfrage an uns. Wenn das passiert, werden wir zum Wohle des Vereins eine Entscheidung treffen.“




[interaction id=“607d8e2527c68e00090c57bd“]

6 Kommentare

  1. efsane07 (Fenerbahce) Am 20. April 2021 9:15

    Es ist absolut verständlich Fussball auf eine romantische Art und Weise zu sehen, wo man in seiner Stammkneipe sitzt und nach dem Spiel irgendwelche Fussballer vorbeikommen, sich dazugesellen um ein Bierchen mit einem zu trinken.

    Die Realität hat mit dieser romantischen und naiven Sichtweise absolut nichts zu tun, ob es uns jetzt gefällt oder nicht gegen das amerikanische Kapital von JP Morgan ist die UEFA einfach machtlos.

    Da kann man sich noch so dagegen sträuben und auflehnen, aber wenn irgendwelche superreiche Scheichs, Oligarchen oder neureiche Chinesen beschließen eine eigene Super League zu gründen um Geld zu verdienen, dann wird die UEFA rein gar nichts dagegen tun können.

    Die UEFA hat doch diesen ganzen Scheichs, Oligarchen und neureichen Chinesen erst die Türe geöffnet und sie in den europäischen Fussball gelassen, da sie alle Dollarzeichen in den Augen hatten und jetzt beschweren sie sich, dass die Superreichen ihr eigenes Ding drehen und die UEFA beim Geldverdienen außen vor lassen.

    Reiche Typen investieren ihr Geld nicht aus Spass, Jux und Dollerei, ein reicher Typ investiert sein Geld um noch reicher zu werden und das haben die bei der UEFA einfach nicht kapiert.

    Diese Situation hat die UEFA erst verursacht, als sie wie gesagt diese ganzen superreichen Typen als Investoren in den europäischen Fussball gelassen hat und jetzt wundern sie sich das diese superreichen Investoren ihre eigene Super League gründen oder wie?

    Das ganze kommt mir absolut lächerlich und heuchlerisch vor, was die UEFA hier veranstaltet. Jemand der ein wenig denken kann, hätte dies vorausahnen müssen und diese superreichen und geldgierigen Typen gar nicht in den Fussball lassen dürfen.

    Ich werde mir das ganze auch nicht ansehen, aber da Fussball heutzutage ein globales Milliardengeschäft ist werden sich die Super League Millionen Menschen auf der ganzen Welt vor allem in Asien und Amerika ansehen und dagegen kann die UEFA rein gar nichts machen.

  2. Ares Kopanyaki Am 20. April 2021 7:12

    Was muss man für ein realitätsfremdes Individuum sein um zu glauben das einer unserer Gurkenverein wie in einer Liga der Superlative mitspielen darf ?

    Wir sind diesen Teams nicht nur spielerisch unterlegen diese Teams schlagen uns auch in puncto Zuschauerzahlen im Stadion und im Tv sie spülen auch deutlich mehr Geld in die Kassen.

    Deshalb frage ich mich ernsthaft wer daran glaubt das auch nur ein einziges Team aus unserer Liga dort einen Platz verdienen würde ?

  3. Kubinho74 Am 20. April 2021 6:49

    Zum Wohle des Vereins heißt für mich, dass man so ein Angebot ablehnt und die Finger von solch einer Liga fernhält. So wie ich die türkischen Vereine aber kenne, wird man wohl händereibend auf ein Anruf warten weil man nur das finanzielle Aspekt in den Augen hat.
    Wenn ich schon höre, dass bei einer Zusage bei solch einer Liga mitzumachen 450 Millionen Euro (!) in die Kassen spühlt, kriegen die Präsidenten von türkischen Vereinen ein feuchtes Höschen. In dieser Super League werden wir doch kurz und klein geschossen, was aber jedem egal wäre da man die Taschen vollgestopft bekommt, da ist die Ehre doch scheiß egal oder?

    Ich gehe aber nicht davon aus, dass weder GS noch FB oder BJK einen Anruf bekommen werden. Da kann man so viele Connections haben wie man will. Da gibt es etliche Vereine vor uns die eine Anfrage bekommen. Wenn schon solche Vereine wie Tottenham, AS Rom, Arsenal und Manchester United dabei sind, die seit Jahren keinen Titel gewonnen haben, werden Teams wie Porto, Benfica, Ajax, Sevilla oder Napoli zuerst angerufen.

  4. efsane07 (Fenerbahce) Am 19. April 2021 23:05

    Ich bin der Meinung, das GS und FB als die zwei stärksten Zugpferde des türkischen Fussballs minimum 60-70% des Zuschauerinteresses und noch viel wichtiger der TV Einnahmen in der Süperlig generieren.

    Das Mustafa Cengiz als GS Präsident unter diesen Umständen zuerst das Wohl seines Vereins am Herzen liegt, würde ich als absolut normal und legitim bezeichnen.

    Ich verstehe deshalb auch nicht, warum insbesondere türkische Fussballanhänger die Position des TFF, der FIFA und vor allem der UEFA in Bezug auf die europäische Super League unterstützen?

    Was hat denn die TFF, die FIFA und die UEFA für den türkischen Fussball schon großartig getan, ich bin der Meinung absolut gar nichts.

    Die TFF zockt uns doch nur ab, es vergeht keine Woche wo FB und GS nicht irgendwelche (Geld)Strafen seitens des TFF aufgebrummt bekommen, obwohl aufgrund der Pandemie nicht mal irgendwelche Zuschauer in den Stadien anwesend sind.

    Außerdem mischt sich die TFF ständig in den TV Vertrag bzgl. der Übertragungsrechte ein und gönnt sich davon auch noch den Löwenanteil, die Bezahlung der Spieler überlässt sie dann aber brav den Süperligisten.

    Für Rasenpflege in der Süperlig fühlt sich die TFF auch nicht verantwortlich, sie hat doch nur eine einzige Aufgabe und zwar Personen und Geldstrafen wg. ungebührlichem Verhalten auszusprechen, ansonsten erfüllt die TFF wie gesagt in meinen Augen rein gar keine Funktion.

    Und für die UEFA gilt doch das gleiche mit ihrem drecks FFP, ihrem CL und EL Ausschluss für die türkischen Vereine und andere Strafen, was machen die schon großartig für den türkischen Fussball? Ich meine den einen CL Startplatz wollen sie uns in der Saison 2022/23 auch noch wegnehmen oder etwa nicht?

    Also warum zum Geier unterstützt ihr als türkische Fussballanhänger die Position der kriminellen UEFA oder dieser FIFA?

    Regel Nr.1 im Fussball lautet, du wirst nur schlauer, wenn du gegen schlauere Gegner spielst.

    Regel Nr. 2 im Fussball lautet, je raffinierter das Spiel, desto raffinierter auch der Gegner.

    Welchen türkischen Fussballanhänger gefallen Süperligspiele? Also mir gefallen keine Süperligspiele und wenn ihr alle ehrlich zu euch selbst seid, gefallen euch auch keine Süperligspiele oder?

    Wem gefällt schon schlechte Schauspielerei, ewig lange Scheidsrichterdiskussionen, Cüneyt Cakir, Halis Özkahya, Ümit Öztürk und Co. Erman Toroglu, Ahmet Cakar, ROK und Konsorten?

    Seid ihr nicht auch der Ansicht, dass ihr als türkische Fussballanhänger auch mal in den Genuss von richtigem Fussball kommen solltet?

    Falls ihr auch Fussball sehen wollt, dann müssen wir uns als GS und FB mit den großen Jungs in der europäischen Super League messen und nicht mit diesen ganzen Pfeifen in der türkischen Süperlig, so einfach ist das ganze.

    • OneGoalMan Am 20. April 2021 0:12

      Du bist ja völlig realitätsfremd. Die Super League wird gegründet, weil man sich durch ausschließlich starken Mannschaften starke Spiele erhofft. Das wiederum soll mehr Zuschauer generieren, was wiederum mehr Geld einbringen soll. In der Champions League ist das nicht gegeben, eben weil auch Mannschaften wie Galatasaray und Fenerbahce daran teilnehmen können. Diese können in ihren nationalen Ligen Top sein, aber international gesehen sind es Gurkenvereine die niemand sehen will. Um es zusammen zu fassen, die Super League wird gegründet damit die Großen nicht mehr gegen kleine Mannschaften wie Gala oder Fener spielen müssen.

    • efsane07 (Fenerbahce) Am 20. April 2021 0:35

      Ich halte die UEFA und FIFA für absolut korrupt und kriminell und die Gründung der europäischen Super League würde ich als das direkte Resultat dieser korrupten Machenschaften der UEFA und der vor allem der FIFA bezeichnen.

      Außerdem glaube ich nicht eine Sekunde daran, dass diese zwei korrupten und kriminellen Organisationen bei ihrer Ablehnung gegenüber der europäischen Super League irgendwelche Fussballinteressen kleiner Vereine verfolgen, sie sind doch nur stinksauer darüber, dass sie nicht an den fetten Geldtöpfen beteiligt werden.

      Die europäischen Großclubs umgehen einfach die FIFA und UEFA und verhandeln direkt mit den Geldgebern und das passt eben diesen beiden kriminellen Mafiaorganisationen überhaupt nicht, da sie ihren Anteil an dem vielen Geld einfach haben wollen.

      Was FB und GS betrifft, so glaube ich auch nicht daran, das sie an der europäischen Super League teilnehmen dürfen, da die superreichen Oligarchen, Scheichs und Konsorten unter sich bleiben wollen und keine Außenstehenden in ihrer Mitte dulden werden.

      Die türkische Süperlig halte ich persönlich trotzdem für ein absolutes Auslaufmodel, in Sachen Fitness, Taktik, Spielverständnis. Marketing, Organisation und Vermarktung hinkt die türkische Süperlig wenn wir alle ehrlich zueinander sind Fussballeuropa mindestens 50 Jahre hinterher.

      FB und GS müssen ihr Glück in Eurpoa versuchen und vielleicht mit anderen europäischen Vereinen ihre eigene europäische Liga gründen, in der türkischen Süperlig kann sich der türkische Fussball wie wir alle sehen jedenfalls keinen Millimeter weiterentwickeln, da die TFF genauso kriminell und korrupt ist wie die UEFA und die FIFA.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.