• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Hakan Calhanoglu vor Abschied bei Inter – Al-Hilal lockt mit Mega-Angebot, Galatasaray in Lauerstellung

3. Juli 2025

Besiktas verabschiedet sich von Ciro Immobile – Auch Oxlade-Chamberlain vor dem Aus

3. Juli 2025

Marco Asensio zögert: Sagt der PSG-Star Fenerbahce ab – oder kommt der große Coup doch?

3. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas verabschiedet sich von Ciro Immobile – Auch Oxlade-Chamberlain vor dem Aus

    3. Juli 2025

    Besiktas-Neuzugang Tammy Abraham in Istanbul angekommen

    2. Juli 2025

    Besiktas will nächsten Serie-A-Star: Verhandlungen mit Noah Okafor laufen

    2. Juli 2025

    Besiktas bestätigt Tammy-Abraham-Transfer: Börsenmeldung und Ankunftszeit in Istanbul

    1. Juli 2025

    Besiktas vor Rekordtransfer von Tammy Abraham – Osayi-Deal geplatzt, Alternativen im Anflug

    30. Juni 2025
  • Fenerbahce

    Marco Asensio zögert: Sagt der PSG-Star Fenerbahce ab – oder kommt der große Coup doch?

    3. Juli 2025

    Fenerbahce präsentiert Trikots für die Saison 2025/26 – Adidas-Partnerschaft mit emotionalem Start

    2. Juli 2025

    Fenerbahce erwartet Jhon Duran in Istanbul – Ankunftszeit offiziell bestätigt

    1. Juli 2025

    Transfer-Knall um 04:15 Uhr: Fenerbahce vor Jhon Duran-Verpflichtung – alle Vertragsdetails enthüllt

    30. Juni 2025

    Sadettin Saran gibt Kandidatur für das Präsidentenamt bei Fenerbahce offiziell bekannt

    30. Juni 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray und Kerem Demirbay gehen getrennte Wege – Abschied nach 76 Spielen und drei Titeln

    2. Juli 2025

    Kapitalerhöhung und Nummer-10-Jagd: Galatasaray peilt Julio Enciso aus der Premier League an

    1. Juli 2025

    Italiener melden Mega-Transfer von Osimhen: Al-Hilal soll 40 Millionen Euro Gehalt zahlen

    30. Juni 2025

    Galatasaray: Nelsson darf gehen, Sara bleibt – Okan Buruk hat entschieden

    29. Juni 2025

    Hakan Calhanoglu will zu Galatasaray – Emotionale Worte an Inter

    29. Juni 2025
  • Trabzonspor

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: „Ich habe noch eine Rechnung offen“

    3. Juli 2025

    Trabzonspor-Präsident Ertugrul Dogan: „Selbst für 20 Millionen gebe ich Ugurcan nicht an Fenerbahce“

    29. Juni 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor – emotionale Botschaft an die Fans

    28. Juni 2025

    Transferpoker um Ugurcan Cakir: Galatasaray kontert Fenerbahce-Angebot

    27. Juni 2025

    Ugurcan Cakir vor Wechsel zu Fenerbahce? – Transfer-Hammer bahnt sich an

    25. Juni 2025
  • Türkei & Legionäre

    Hakan Calhanoglu vor Abschied bei Inter – Al-Hilal lockt mit Mega-Angebot, Galatasaray in Lauerstellung

    3. Juli 2025

    GazeteFutbol-Special: Osmanische Einflüsse im europäischen Fußball

    3. Juli 2025

    Arda Güler vs. Kenan Yildiz: Real Madrid wirft Juventus aus der Klub-WM

    2. Juli 2025

    Hakan Calhanoglu bricht sein Schweigen: „Ich liebe diesen Verein – Respekt ist keine Einbahnstraße“

    1. Juli 2025

    Führt Calhanoglu-Beben zu Inter-Abschied? Präsident Marotta reagiert auf Lautaro-Aussagen

    1. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Galatasaray»Galatasaray im Jahr 2021: Ungestillter Titelhunger & Comeback in Europa
Galatasaray 5. Januar 2022

Galatasaray im Jahr 2021: Ungestillter Titelhunger & Comeback in Europa

Von M. Cihad Kökten15 Minuten Lesezeit
Abdurrahim Albayrak Arda Turan Gedson Fernandes Gustavo Assuncao Henry Onyekuru Kerem Aktürkoglu Marcao
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Die verpasste Meisterschaft um nur ein Tor brachte Trauer. Der Kaderumbau im Sommer mit jungen Spielern durch das neue Präsidium um Burak Elmas & Co. war für viele Fans aufregend. Die unerwartet erfolgreiche UEFA Europa League-Gruppenphase machte nicht nur sie, sondern die ganze Türkei glücklich. Aber durch das schlechte Abschneiden in der Spor Toto Süper Lig-Hinrunde wackelt sogar der Trainerstuhl des sonst unantastbaren Chefcoachs Fatih Terim. GazeteFutbol mit den wichtigsten Ereignissen rund um Galatasaray im Jahr 2021!

Bester Transfer des Jahres: Fernandes

Gedson Fernandes, der im Januar 2021 vom englischen Premier-League-Team Tottenham Hotspur auf Leihbasis zu Galatasaray wechselte, erntete große Anerkennung für seine Leistungen auf dem Platz. Der Portugiese, der die Bälle, die er im Mittelfeld eroberte, schnell nach vorne zu bringen wusste, wurde schnell zu einem der Spieler, auf die Terim nicht verzichten konnte. Zur Meisterschaft reichte es am Ende nicht, aber die Leistungen des 22-Jährigen haben sich in die Köpfe der Fans eingebrannt. Im Sommer wollte man den Rechtsfuß von seinem Stammklub Benfica Lissabon zurück an den Bosporus lotsen – erfolglos. In den kommenden Wochen starten die Gelb-Roten den nächsten Versuch.

Schlechtester Transfer des Jahres: Assuncao

Die Gelb-Roten haben im vergangenen Sommer mächtig auf dem Transfermarkt zugeschlagen und ganze 25 Millionen Euro hingeblättert. Während einige der Neuverpflichtungen einschlugen, gab es auch Kandidaten, die von den eigenen Fans ausgepfiffen wurden. Unter anderem gehören die Zugänge um Alpaslan Öztürk und Aytac Kara der schlechteren Kategorie an. Während das Duo gemeinsam auf immerhin 21 Einsätze kommt, sah es bei Gustavo Assuncao ganz anders aus. Der Brasilianer, der mit großen Hoffnungen von FC Famalicao ausgeliehen wurde, kam gerade einmal auf zwei Einsätze (135 Minuten). Dabei konnte der 21-Jährige nicht überzeugen, sodass er es zuletzt gar nicht mehr in den Matchkader schaffte.

Tor des Jahres: Das 3:1 gegen Besiktas von Turan

Durch das 3:1 von Arda Turan im Derby gegen Tabellenführer Besiktas am 40. Spieltag der vergangenen Saison hatte man wieder Ambitionen auf den Titelgewinn. Denn durch den Sieg hatte man den direkten Vergleich mit den „Schwarzen Adlern“ egalisiert. In den letzten Wochen ging es also nur noch um die bessere Tordifferenz. Dieser Treffer des Ex-Barcelona-Spielers wäre womöglich der wichtigste Treffer der Saison geworden, wenn am Ende die 23. Meisterschaft tatsächlich gefolgt wäre.

Unvergessenes Match des Jahres: 4:2-Heimsieg gegen Marseille

Galatasaray zeigte 2021 starke Leistungen in der UEFA Europa League und beendete die Gruppe auf dem ersten Platz. Das wichtigste Spiel, das die Tabellenführung zementierte, war das fünfte und somit vorletzte Spiel in der Gruppenphase. Im Nef-Stadion empfing man das französische Team Olympique Marseille. Mit einer atemberaubenden Leistung und einem 4:2-Sieg wussten die „Löwen“ die Truppe um Nationalspieler Cengiz Ünder & Co. nach Hause zu schicken.

Newcomer des Jahres: Kerem Aktürkoglu

In bisher wettbewerbsübergreifend 32 Spielen hat der 23-Jährige sieben Treffer und sechs Assists alleine in der aktuellen Saison markiert. Für das Kalenderjahr 2021 kommen noch 26 weitere Spiele aus der vergangenen Saison hinzu, in denen er noch fünf Tore und drei Vorlagen verbuchen konnte. Auch in der Nationalmannschaft erzielte er in seinen ersten acht Einsätzen drei Treffer. Die Rede ist von Kerem Aktürkoglu, der ein fabelhaftes Jahr 2021 hinter sich hat und das Interesse mehrerer europäischer Klubs geweckt haben soll. Zuletzt wurde sein Marktwert von „transfermarkt.de“ von sechs Millionen Euro auf elf Millionen Euro aufgebessert. Mehr als bei jedem anderen Spieler in der Süper Lig.

Traurigster Moment des Jahres: Die verpasste Meisterschaft

Die Hoffnung auf die Meisterschaft bis zum letzten Spiel aufrechterhaltend, musste die gelb-rote Mannschaft Yeni Malatyaspor deutlich besiegen. Natürlich war auch das Ergebnis, das Besiktas im Spiel gegen Göztepe erzielen würde, entscheidend. Yeni Malatyaspor ging durch das Tor von Adem Büyük, der zu Saisonbeginn von Galatasaray gekommen war, mit 1:0 in Führung. Der Rekordmeister sammelte sich aber wieder und gewann schließlich mit 3:1. Allerdings hätte es für den Titel zwei weitere Treffer gebraucht. Während das schwarz-weiße Team in Izmir die Meisterschaft feierte, herrschte in Istanbul große Trauer. Und Galatasaray erlebte den traurigsten Moment des Jahres 2021.

Besonderer Moment des Jahres: Marcao & Onyekuru räumen Matsch weg

Der besondere Moment des Jahres 2021 ereignete sich für die Schützlinge von Fatih Terim im Stadtderby gegen Kasimpasa. In einem Match, das aufgrund der winterlichen Bedingungen auf sehr schlechtem Boden ausgetragen wurde, war der Gastgeber zunächst in Führung gegangen. Beim Stand von 1:1 bekam Galatasaray in der 89. Minute einen Strafstoß zugesprochen. Den fälligen Elfmeter wollte Mostafa Mohamed ausführen, aber auf dem unebenen Boden wollte der Ball einfach nicht stehenbleiben. Marcao und Henry Onyekuru eilten dem Ägypter zur Hilfe und räumten mit ihren Händen den Matsch weg. Mohamed trat an und traf zum 2:1-Endstand.

Aussage des Jahres: „Wir wollen Gerechtigkeit“

Am 28. Spieltag unterlag Galatasaray in der Hauptstadt mit 1:2 gegen MKE Ankaragücü. Nach Spielende trat der damalige Vizepräsident Abdurrahim Albayrak vor die Kameras und hielt diese wutentbrannte Rede: „Die ganze Türkei sieht, was derzeit abläuft. In Trabzon wird ein Elfmeter nicht gepfiffen, heute ist der VAR Cüneyt Cakir erneut da gewesen. Fantastisch, wunderbar! Der Trabzonspor-Präsident ist außer sich, der Malatyaspor-Präsident sagt, er habe gestern keinen Schiedsrichter auf dem Platz gesehen. Und jetzt sind wir dran. Auch wir sind wütend! So also wollt ihr Mohamed aufhalten? Wir wollen Gerechtigkeit! Einfach nur Gerechtigkeit! Es reicht, das Maß ist voll! Ist die Aktion eine Rote Karte? Falls ja, war das in Trabzon der Elfmeter aller Elfmeter. Leider gibt es im Fußball keine Gerechtigkeit mehr. Ich weiß nicht, warum wir uns das noch antun.“




Ein Kommentar

  1. galaman1905 Am 5. Januar 2022 21:56

    2 Pkt. die ich anders sehe:

    1. Asunccao ist für mich eigentlich kein Flop. Dafür hätte er mehr spielen müssen, um das zu bewerten. Jedoch fand ich ihm im ersten Spiel gar nicht mal so schlecht.

    2. Traurigster Moment: Ja, die verlorene Meisterschaft war schon etwas traurig. Allerdings war das eine eher schwache Saison, wo man sagen muss, dass Besiktas die Meisterschaft verdient hatte. Worauf ich hinaus möchte: Der traurigste Moment (zumindest für mich) war der Tot von Mustafa Cengiz.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.