…
💥 Es geht um Prestige, Macht, Geschichte – und einen Stern auf dem Trikot
In der Türkei gibt es kaum ein größeres Reizthema als dieses: Sollen die Meisterschaften vor 1959 – also vor Gründung der heutigen Trendyol Süper Lig – offiziell als türkische Meistertitel anerkannt werden?
Fenerbahce fordert das seit Jahren lautstark.
Galatasaray kontert scharf: Das sei „Geschichtsfälschung“.
Was steckt dahinter? Wer hat recht? Und warum brodelt dieser Streit aktuell wieder so heftig?
🕰 Der Ursprung des Streits – Worum geht es?
Die heutige Trendyol Süper Lig wurde 1959 ins Leben gerufen. Davor gab es mehrere regionale und überregionale Meisterschaften – darunter die Milli Küme (1937–1950) und die Türkiye Futbol Sampiyonasi (1924–1951). In diesen Wettbewerben gewannen Klubs wie Fenerbahce, Besiktas, Ankara Demirspor, Harp Okulu oder Günes SK nationale Titel – aber offiziell gelten diese bis heute nicht als Süper Lig-Meisterschaften.
Fenerbahce pocht darauf, dass seine neun Titel vor 1959 ebenfalls zählen sollen. Dann käme der Klub auf 28 Meisterschaften statt 19 – und dürfte sich als rekordverdächtiger Champion mit 5 Sternen auf dem Trikot präsentieren.
Seit Jahren schwelt in der Türkei ein erbitterter Streit, der weit über Fußball hinausgeht. Fenerbahce fordert offiziell die Anerkennung von 28 Meisterschaften, während Galatasaray strikt dagegenhält und auf den Status quo pocht. Doch worum geht es genau – und warum spaltet dieses Thema Fans, Vereine, Medien und sogar Politiker?
🏛️ Meisterschaften vor Gründung der Süper Lig (1959)
Vor Einführung der heutigen Trendyol Süper Lig im Jahr 1959 gab es bereits organisierte Fußballwettbewerbe in der Türkei – darunter:
-
Die Istanbul-Liga (seit 1904)
-
Die Milli Küme (Nationale Liga) von 1937–1950
-
Die Federasyon Kupasi (Vorläufer des heutigen Pokals)
Fenerbahce argumentiert:
👉 „Wenn wir zwischen 1923 und 1959 nationale Meisterschaften gewonnen haben, warum zählen diese heute nicht?“
📊 Der Faktencheck: Die 28 Meistertitel von Fenerbahce
Fenerbahce zählt neben den offiziell anerkannten 19 Meisterschaften seit 1959 auch neun weitere aus der Vorkriegszeit und frühen Republikära:
🏆 Fenerbahce – Übersicht aller 28 Meisterschaften (Stand 2025)
Wettbewerb | Anzahl Titel | Zeitraum |
---|---|---|
Süper Lig | 19 | ab 1959 |
Milli Küme | 6 | 1937–1950 |
Türkiye Futbol Sampiyonasi (Federasyon Kupasi) |
3 | 1933–1944 |
Gesamt | 28 | – |
ℹ️ Hinweis: Fenerbahce zählt neben den 19 Süper Lig-Titeln auch 9 Titel aus der Milli Küme und Türkiye Futbol Sampiyonasi zur offiziellen Meisterschaftsanzahl von 28. Diese Titel stammen aus der Zeit vor Einführung der Süper Lig.
(Einige Titel werden doppelt gezählt, je nach Interpretation. Offiziell anerkannt von der TFF sind bisher nur die 19 Süper Lig-Titel.)
⚖️ Was sagt Fenerbahce? – „Geschichte darf man nicht löschen!“
🟡🔵 Argumente von Fenerbahce:
-
🏆 9 anerkannte Titel vor 1959 in überregionalen Ligen, teils unter Aufsicht des türkischen Fußballverbands (TFF).
-
🧾 Der Verband selbst habe die Turniere in offiziellen Jahrbüchern als Meisterschaften bezeichnet.
-
👕 Fenerbahce führt diese Titel bereits seit Jahren in der Klubhistorie & in internationalen Broschüren auf.
-
💬 Klubpräsident Ali Koc (2023):
„Diese Titel gehören uns – wer sie uns nehmen will, will unsere Geschichte löschen.“
🔴 Was sagt Galatasaray? – „Die Süper Lig beginnt 1959. Punkt.“
🔴🟡 Argumente von Galatasaray:
-
🗓 Offizielle Süper Lig-Struktur existiert erst seit 1959.
-
📜 Der TFF hat bisher keine Titel vor 1959 offiziell anerkannt.
-
📉 Viele frühere Wettbewerbe waren regional oder nicht durchgehend organisiert.
-
📣 Präsident Dursun Özbek:
„Titel entstehen durch Regeln, Fairness und Wiederholbarkeit. Das war vor 1959 nicht gegeben.“
📊 Der große Titel-Vergleich: Stand heute vs. mit Pre-1959-Titeln
Verein | Offizielle Meistertitel | Fenerbahce-Angabe inkl. Pre-1959 |
---|---|---|
Galatasaray | 23 | 23 |
Fenerbahce | 19 | 28 |
Besiktas | 16 | 21 (inkl. 5 Pre-1959) |
Brisant: Fenerbahce würde Galatasaray in der ewigen Tabelle überholen und den 5. Stern auf dem Trikot beanspruchen.
💣 Was steckt wirklich dahinter?
-
⭐ Sterne auf dem Trikot: Jeder 5. Titel = 1 Stern. Fenerbahce will 5, Galatasaray hat 4.
-
📖 Deutungshoheit: Wer „größter Klub der Türkei“ ist, entscheidet sich mit dieser Zählweise.
-
💰 Marketing & Merch: Mehr Titel bedeuten mehr Prestige, mehr Trikotverkäufe, mehr Sponsoren.
-
⚔️ Fan-Identität: Für Fenerbahce-Fans geht es um Gerechtigkeit. Für Galatasaray um den Schutz der Gegenwart.
⚽️ Was macht der TFF?
Der türkische Fußballverband (TFF) hat 2023 eine Kommission zur Aufarbeitung der Vorkriegszeit-Titel gegründet. Seitdem: Funkstille.
Fenerbahce droht inzwischen mit Klagen bei der UEFA und FIFA, falls keine Entscheidung fällt.
📚 Stimmen von Experten & Historikern
-
Lemi Çelik (Historiker):
„Die alten Meisterschaften waren sportlich hochwertig – aber ohne institutionelle Einheitlichkeit.“ -
Ertugrul Saglam (Ex-Trainer):
„Fenerbahce verdient Anerkennung – aber der Verband braucht klare Regeln. Sonst gibt es Chaos.“
🧨 Reaktionen im Netz: „Entweder alle Titel – oder keiner!“
Auf Social Media tobt der Krieg der Fanlager:
„Warum nicht einfach mit Fußnote zählen?“
„Dann wollen wir auch Titel aus der osmanischen Zeit!“
„Fenerbahce will sich Geschichte kaufen!“
„Galatasaray hat Angst, den Status zu verlieren!“
📢 Fazit
Diese Debatte wird den türkischen Fußball noch jahrelang beschäftigen.
Beide Lager haben nachvollziehbare Argumente – aber auch viel Emotion im Spiel.
Ob der TFF sich traut, eine finale Entscheidung zu fällen? Fraglich.
Was sicher ist: Diese Diskussion spaltet Fußball-Deutschland und -Türkei gleichermaßen.
Wie siehst DU das?
Zählen für Dich die Meisterschaften vor 1959? Schreib es in die Kommentare – aber zivilisiert!
🔁 Teile diesen Artikel mit Fener- und Gala-Fans, die sich für Geschichte, Titel und Fußballleidenschaft interessieren!
7 Kommentare
Bei diesem wirklich wichtigem Thema tritt die gegenseitige Feigheit aller Parteiein die hier involviert sind wieder einmal offen zu Tage….
TFF:
Die türkische Fussballföderation ist hier viel zu feige eine positive wie negative Entscheidung bzgl. des FB Antrages das schon vor einiges Jahren dazu eingereicht wurde zu fällen, wir wurden hier auch krass angelogen, als es dazu hieß eine „Expertenkommission“ zu gründen um hier eine finale Entscheidung zu treffen und Nichtstun um den Status Quo beibehalten ist auch Feigheit pur, da egal was für eine Entscheidung man zu dem Thema treffen würde eine Seite damit überhaupt nicht einverstanden wäre.
GS:
Das Verhalten des GS Vorstandes in dieser Sache ist, leugnen, vertuschen, sabotieren, das Thema in die Lächerlichkeit zu ziehen, Polemik und Lügen dazu verbreiten und sich in ein Thema einzumischen, das in erster Linie nur die TFF und FB betrifft. Außerdem leugnen und vertuschen sie als GS bei diesen ganzen Meisterschaften zwischen 1923 bis 1959 auch teilgenommen und 5 Mal das Finalspiel um die türkische Meisterschaft gegen FB verloren haben.
FB:
Der FB Vorstand verhält sich hier bei diesem Thema auch absolut feige, da dieser Ali Koc vor einigen Jahren angekündigt hat, dass wir zur neuen Saison mit 5 Sternen auf dem Logo auf dem Platz auflaufen werden und bis dato ist hier nichts dazu passiert. Man hat nur aus marketintechischen Gründen 5 Sterne aufs FB Trikot getackert um dadurch die Verkaufszahlen in den Feneriums hochzutreiben, aber ist viel zu feige mit 5 Sternen auf dem Platz aufzulaufen.
Das ist klarer Betrug am FB Anhänger, da man ihm im Endeffekt ein Produkt verkauft, dass man offiziell gar nicht eingeführt bzw. beim TFF durchgesetzt hat und dieses Thema wird vom FB Präsidum immer wieder auf die Tagesordnung gesetzt, wenn man Stimmung gegen die „Anderen“ verbreiten möchte ohne echten Willen das Thema abschließend zu lösen.
Fazit:
Wenn sich alle Parteien hier so absolut feige und destruktiv verhalten wird uns dieses Thema noch die kommenden Jahre beschäftigen, eigentlich muss hier der TFF eine finale Entscheidung treffen, aber bei diesem wichtigen Thema sehen wir mal wieder auf eindrucksvolle Art und Weise, dass die Leute beim TFF alles mögliche tun und jedem dienen nur nicht dem türkischen Fussball, anders kann man diese pure Feigheit, Ignoranz und Tatenlosigkeit gar nicht mehr ausdrücken oder?
Noch eine persönliche Bemerkung…..
Bei diesem Thema muss die TFF eigentlich nur darüber entscheiden was richtig und was falsch wer im Recht und wer im Unrecht ist, das ist alles, aber leider entscheiden die Leute beim TFF nicht über richtig oder falsch, Recht oder Unrecht, sondern über Befindlichkeiten einzelner, verschiedener Gruppierungen, Vereinszugehörigkeiten oder der Stimmung unter den Fussballanhängern bzw. sozialen Medien und das es bei dieser primitiven Denkweise keine Entscheidung zu solchen wichtigen Themen geben kann sollte sich für alle von selbst erklären oder?
Was bringen mir diese Sterne wenn die Mannschaft wie Scheiße spielt? Uninteressant
Die ganze Thematik ist doch nur für die fanatischen Fanboys interessant.
Meinetwegen kann man die Titel anerkennen da es seitens der TFF keine klare Linie diesbezüglich gibt. BJK seine beiden Titel vor 59 zählen ebenfalls.
Wen interessieren die alten Titel ? Ist genauso mit GS und dem eingestaubten Uefa Pokal. Ist was für Stammtisch Fantiker die sich daran aufgeilen wollen. Habe noch keinen serbischen Belgrad Fan getroffen der mit dem gewonnen CL Titel prahlt. Das ist was für die Geschichtsbücher mehr nicht. Sollen sich doch FB seine 10 Sterne aufs Trikot kleben. Und GS bekommt noch einen Diamanten auf Trinot für einen gewonnen Europa Pokal. Ändert trotzdem nichts dran das beide Vereine ins Mittelmaß abgerutscht sind und die Liga so uninteressant wie noch nie zuvor geworden ist.
Gebt Fener ihre Sterne damit das Fan- und das Spielertrikot endlich wieder identisch aussehen können.
Man merkt direkt, dass der Artikel von einer KI generiert worden ist.
schön geschriebener artikel von chat gpt
Ich habe zu dem Thema in den letzten 10 Jahren eine Million Kommentare geschrieben, es ist für mich ganz klar, dass alle Meisterschaften zwischen 1923-1959 gezählt werden müssen, da sie von der TFF organisiert wurden, da besteht für mich in rechtlicher Sache nicht der geringste Zweifel.
Diesen „Krieg der Sterne“ hat übrigens nicht FB, sondern eine Person Namens Haluk Ulusoy (GS’li) angezettelt, als er in den frühen Zweitausendern als TFF Präsident diese dumme Sterneregelung eingeführt hat, übrigens hat Hr. Polat keinen einzigen Satz darüber geschrieben, dass BJK zwei Meisterschaftstitel von vor 1959, sprich den von 1957 und 1958 vor Gericht eingeklagt und zu seiner Sternesammlung dazuaddiert hat.
Und da es hier einen Präzidenzfall gibt, muss auch für alle anderen türkischen Mannschaften das gleiche Recht gelten, man kann ja nicht einer Mannschaft Titel von vor 1959 zusprechen und allen anderen nicht, was soll denn das für eine Rechtauffassung sein?
Übrigens werden auch in anderen Ländern wie Deutschland, Holland, Italien, England und Co. alle Meisterschaftstitel vor Einführung des „Ligasystems“ anerkannt und gezählt da reicht ein kurzer Blick auf die Bundesliga Meisterschale, nur in der Türkei zählt das komischerweise nicht.
Das ganze hat einen einfachen Grund, würde nämlich GS zwischen 1923 bis 1959 ähnlich viele Meisterschaften vorweisen wie FB oder BJK hätte die TFF diese Meisterschaften schon lange anerkannt so einfach ist das Ganze, da soll mir bloß keiner irgendwelchen Bullshit erzählen.
Noch etwas in eigener Sache…..
Das Verhalten von Ali Koc in dieser Angelegenheit finde ich auch äußerst feige, ich meine die TFF zeigt keinerlei Anstalten uns diese Meisterschaften zuzusprechen, deshalb sollte man da nach Jahren des Wartens endlich etwas offensiver aggieren und mit 5 Sternen auf dem Logo antreten oder wenigstens eine 28 über das FB Logo tackern, das kann doch nicht wirklich so schwer sein oder etwa doch?
Wenn es Fenerbahçe wirklich ehrlich um die Anerkennung dieser Titel und Gerechtigkeit ginge, würde man jede Mannschaft, auch Galatasaray, mit den entsprechenden Sternen darstellen und nicht nur sich selber mit einem Stern mehr…