Ein kritisches Treffen zwischen Koc und Mourinho
Das Treffen zwischen Koc und Mourinho fand gestern statt. Der Klubpräsident erklärte sich hinter dem portugiesischen Trainer stellen und unterstützte dessen Sichtweisen. Der Gesprächsinhalt war entscheidend für die Weichenstellung bei den Transfers und Kaderanpassungen für die kommende Saison.
Mourinhos Einfluss spielte dabei eine große Rolle. Nach den Diskussionen mit der Vereinsführung wurden die folgenden Maßnahmen beschlossen, um die Qualität und den Wettbewerb im Team zu steigern.
Abgänge und Verstärkungen bei Fenerbahce
Fenerbahce habe beschlossen, die Kaderstruktur zu überarbeiten und sich von mehreren Spielern zu trennen:
- Dominik Livakovic (Torwart): Der Torhüter wird am Ende der Saison Angebote prüfen. Der Klub strebt nach einer Verbesserung der Torwartposition und wird die besten Optionen evaluieren.
- Rodrigo Becao und Alexander Djiku (Innenverteidigung): Beide Verteidiger werden den Verein verlassen. Der Verein plant bereits eine Verstärkung der Abwehrreihe, möglicherweise im Zusammenhang mit dem Transfer von Milan Skriniar.
- Dusan Tadic (Mittelfeld): Der Vertrag von Tadic läuft aus, und der Verein hat entschieden, sich von dem erfahrenen Spieler zu trennen. Tadic, ein Spieler mit großer Erfahrung, hinterlässt eine Lücke im Mittelfeld, die durch neue Verpflichtungen geschlossen werden soll.
- Ismail Yüksek (Mittelfeld): Auch Yüksek steht auf der Abgabeliste, wobei der Verein auf ein gutes Angebot wartet, um ihn abzugeben.
- Allan Saint-Maximin (Linksaußen): Der Leihvertrag des französischen Offensivspielers endet, und es ist vorgesehen, dass auch er den Verein verlässt, wenn sich keine Möglichkeit zur Verlängerung ergibt.
- Youssef En-Nesyri und Edin Dzeko (Sturm): Bei Fenerbahce werde zudem ein großer Umbruch in der Sturmreihe erwartet, werde die Angebote für Youssef En-Nesyri prüfen. Die Situation von Edin Dzeko, dessen Vertrag ausläuft, bleibt ungewiss. Laut dem Bericht plant der Vorstand von Fenerbahce, ein großes Budget für den Stürmertransfer bereitzustellen und einen Star zu verpflichten, der die Fans begeistern wird.
Strategische Planungen für die neue Saison
Mit diesen Entscheidungen ist Fenerbahce auf der Suche nach einer stärkeren Mannschaft für die kommende Saison. Neben den Abgängen werden bereits neue Spieler ins Visier genommen, um die Qualität in allen Bereichen des Teams zu erhöhen. Der geplante Transfer von Milan Skriniar, einem erfahrenen Innenverteidiger, zeigt den klaren Fokus auf die Defensive.
Das Ziel von Fenerbahce ist es, eine konkurrenzfähigere Mannschaft zu formen, die in der Trendyol Süper Lig und auf europäischer Ebene erfolgreich ist. Die Zusammenarbeit zwischen Koc und Mourinho wird in den kommenden Monaten weiter entscheidend für die Kaderplanung und den Erfolg des Vereins sein.
7 Kommentare
Ich möchte hier in diesem Zusammenhang einen „Früher war alles besser“ Kommentar verfassen…..
Natürlich war früher auch nicht alles Gold was glänzte, es gab Plumpsklos, Mobiltelefone die so groß wie ein Koffer waren, nur 3 deutsche Fernsehsender, keine all you can eat Menüs, lange Warteschlangen vor der Telefonzelle wenn man mal durch einen Anruf eine Frau klar machen wollte, Türken die nur 3er BMWs gefahren sind, Brusthaare, Goldketten und Vokuhila Frisuren, Fernsehserien wo der Hauptdarsteller mit seinem Auto befreundet war und etc. nichtsdetortotz liebe Freunde war früher trotzdem alles besser.
Ich meine wenn wir mal in einer Saison knapp die Meisterschaft verpasst hatten, so waren wir FB Anhänger natürlich enttäuscht, aber auch nicht sonderlich beunruhigt, da wir alle wussten, daß Aziz Yildirim in der kommenden Saison in Sachen Spielertransfers alles tun wird, damit wir im nächsten Jahr Meister werden können, das war in den Jahren 2001, 2004, 2007, 2011 und 2014 so als wir die Spielzeiten davor nur knapp an der Meisterschaft geschreitert sind oder etwa nicht?
Wenn wir aber heutzutage an der Meisterschaft scheitern, dann haben wir diese Gewissheit nicht mehr, dann wissen wir dass es kommende Saison auch nicht besser laufen wird und das ist die klare Schuld des aktuellen FB Vorstandes. Wenn wir alle etwas ehrlich zu uns sind, dann wissen wir doch im Grunde jetzt schon, dass kommende Saison der türkische Meister wieder nicht FB heißen wird und da ist es auch scheißegal was für Spielertransfers im kommenden Sommer getätigt werden und das ist doch das große Problem.
Sollte der aktuelle FB Präsident auch kommende Saison im Amt bleiben, so können wir GS gleich heute vorzeitig zur 26. Meisterschaft gratulieren und das wissen alle FB Anhänger genauso gut wie ich oder etwa nicht und deshalb liebe Fussballfreunde war früher einfach alles besser.
Ich habe euch gestern gesagt, wenn Ali Koc in der nächsten Saison noch die Fenerbahce Fans nach 7 Jahren ohne Pokal ins Stadion locken möchte, dass er ein Big Player verpflichten muss, wie Galatasaray mit Osimhen.
Und ich rede hier nicht von einem 40 Jährigen Thomas Müller, sondern Jonathan David, Nicolas Jackson, Darwin Nunez etc.
Solche Kaliber müssen kommen, wenn Ali Koc hier noch Trikots verkaufen möchte und das Stadion voll haben will.
Istanbulda deprem oldu. Allah şifa versin. Geçmiş olsun.
Gecmis olsun, das sind wieder sehr schlechte Nachrichten aus Istanbul die uns hier erreichen.
Wir hätten viel früher mit dem Projekt „Kentsel dönüşüm“ in Istanbul aber auch in anderen Regionen anfangen müssen und nicht erst nach dem Erdbeben in Kahramanmaras. Genauer gesagt hätten wir schon nach 1999 anfangen müssen stabile und erbebensichere Gebäude zu bauen. Damals war es noch günstig gewesen zu bauen, heute zu teuer. Der Staat hilft, übernimmt zwar 50 % der Kosten, aber dennoch hast du Baukosten in Höhe von ca. 3-4 Mio TL für eine normale 2+1 Zimmer Wohnung in Istanbul selber zu tragen, was sich auch niemand leisten kann. Dann müssen auch noch alle Eigentümer damit einverstanden sein.
Es war ohnehin falsch, sich am Bosporus zu platzieren, sei es in Üsküdar,Kadiköy oder Besiktas auf der anderen Seite. Es musste verboten werden, dort zu wohnen. Jetzt ist die Stadt maximal überfüllt und du bekommst die Leute da nicht mehr raus.
Mieten und Preise für Eigentumswohnungen sind nochmals in diesem Jahr explodiert.
In der Türkei läuft das mit dem Zuzug in Ballungsgebiete auch nicht gerade geordnet ab, wusstest du dass die Bevölkerung von Istabul zwischen 1470 bis 1960 bei maximal 100.000 Menschen lag und ab 1960 bis 2025, sprich in 65 Jahren auf 18 Millionen angestiegen ist?
Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bev%C3%B6lkerungsentwicklung_von_Istanbul#/media/Datei:Istanbul_population.svg
Das ist in einer der aktivsten Erdbebenzonen der Welt eine absolut fahrlässige Stadt und unkontrollierte Zuzugspolitik, außerdem wurde alles mit Beton zugepflastert, sodass es so gut wie überhaupt keine großen Freiflächen mehr gibt, so eine Städteplanung ist absolut verantwortungslos.
Statistisch gesehen sind ca. alle 250 Jahre in der Region Istanbul ein Beben von der Amplitude von 7.0 oder drüber zu erwarten, das letzte Beben dieser Kategorie war übrigens 1766, also ist das nächste große Beben überfällig manche Experten rechnen noch vor dem Jahr 2030 damit.
Meine Cousine die auch in Istanbul wohnt, sagt, dass die Wohnungen von Toki qualitativ gut gebaut werden, aber es gibt in Istabul lt. der Stadtverwaltung immer noch sehr viele Wohneinheiten die bei einem starken Beben zusammenbrechen werden, diese Wohnungen/Häuser sind einfach eine tickende Zeitbombe und werden leider zu sehr viel Leid und Toten führen.
Das wichtigste Projekt in Istanbul ist es diese Häuser statisch zu versärken, abzureißen oder zu verlassen, eine andere Lösung kann es hier gar nicht geben, natürlich ist das für Arme und mittelose Menschen nicht so einfach zu realisieren das ist mir auch klar.
Zu den ganzen Namen die hier in der türkischen Sportpresse rumgeistern möchte ich mich nicht mehr großartig äußern, da hier meiner Ansicht nach nur wieder irgendwelche sportlichen Sündenböcke für die totale Inkompetenz anderer gesucht werden.
Bei jedem Verein gibt’s Dynamiken aus der eigenen Clubhistorie für den sportlichen Erfolg und bei uns ist es nun mal unbestreitbare Tatsache, daß wir mit ausländischen Trainern sehr viel größere Erfolge feiern konnten als mit türkischen.
Jetzt werden einige zurecht argumentieren, das seit der Saison 2006/07, sprich seit Zico ausnahmslos türkische Trainer die Meisterschaft in dieser Süperlig gewonnen haben, das möchte ich auch nicht ansatzweise abstreiten, aber das ist meiner Meinung nach der ganzen Ausländerfeindlichkeit gegenüber ausländischen Trainern in der Süperlig geschuldet da bis zur Saison 2007 in der Regel bis wenige aus wie Terim oder Denizli ausschließlich nur ausländische Trainer Süperlig Meister wurden.
Bei uns ist es jedenfalls so, daß wir mit ausländischen Trainern sehr viel erfolgreicher waren als mit türkischen, das bedeutet natürlich nicht daß wir mit einem José Mourinho auch Meister werden können, der FB Trainer sollte meiner Meinung nach eher aus einem Land stammen das die türkische Kultur und vor allem Mentalität gut kennt wie z. B. aus Deutschland.
Ich bin nämlich klar der Ansicht, daß die deutschen Trainer aufgrund der vielen Migranten aus der Türkei das Land, die Leute und vor allem den türkischen Fussball am besten kennen und sehr viel besser zu uns passen würden als jemand der aus Portugal oder woanders kommt, das ist natürlich nur meine persönliche Meinung, aber im Endeffekt ist es mir inzwischen auch völlig egal.