• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Türkei-Trainer Montella: „Ich bin froh, dass wir das Spiel in der ersten Halbzeit entschieden haben“

15. Oktober 2025

Calhanoglu: „Wir haben ein sehr wichtiges Ergebnis für die Tordifferenz erzielt“ – Demiral hochzufrieden

15. Oktober 2025

Fenerbahce-Plan: Kadioglu, Kim Min-Jae & Goretzka im Fokus – Kahveci & Tosun aus dem Kader

15. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas: Yalcin plant mit Yilmaz und Ünder – Startelf-Comeback nach fünf Monaten

    15. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Besiktas-Tore: Ausländer dominieren – Rafa Silva top, Cengiz Ünder einziger Einheimischer

    12. Oktober 2025

    Besiktas: Yalcin plant ohne Paulista und Svensson – Toure verletzt, Günok bleibt Nr. 1

    11. Oktober 2025

    Besiktas: Yalcin plant Sonderrolle für Ünder – Toure fehlt verletzt im Nationalteam

    8. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce-Plan: Kadioglu, Kim Min-Jae & Goretzka im Fokus – Kahveci & Tosun aus dem Kader

    15. Oktober 2025

    Erster Abgang unter Saran? Trennung von Talisca bei Fenerbahce rückt angeblich näher

    14. Oktober 2025

    Kritischer Entschluss bei Fenerbahce: Zwei Spieler wurden suspendiert

    13. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Saran will Demiral im Winter zu Fenerbahce zurückholen – Gespräche mit Duran – Skriniar glücklich in Istanbul

    12. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Buruk zum Osimhen-Thema: „Wir haben Sorge“ – Singo-Update, WM-Hoffnung und klares Icardi-Vertrauen

    14. Oktober 2025

    Optionsdetail im neuen Vertrag von Okan Buruk: Gehalt steigt deutlich – Drei Interessenten für Icardi

    13. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Galatasaray plant Winter-Transfers: Linker Innenverteidiger als Priorität – Mittelfeld nur bei CL-Top24

    10. Oktober 2025

    Galatasaray, Basaksehir und Samsunspor treten der European Football Clubs Association (EFC) bei

    10. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Trabzonspor: Onanas Zukunft, Savic als Dauerbrenner, Klubchef Dogans Millionen-Plan

    9. Oktober 2025

    Ertugrul Dogan: „Der MHK ist die blutende Wunde des türkischen Fußballs“

    4. Oktober 2025

    Trabzonspor fegt Kayserispor mit 4:0 vom Platz und stürmt auf Platz zwei

    3. Oktober 2025

    Kazeem Olaigbe wirbelt kräftig für Trabzonspor

    2. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Türkei-Trainer Montella: „Ich bin froh, dass wir das Spiel in der ersten Halbzeit entschieden haben“

    15. Oktober 2025

    Calhanoglu: „Wir haben ein sehr wichtiges Ergebnis für die Tordifferenz erzielt“ – Demiral hochzufrieden

    15. Oktober 2025

    Madrid staunt: Xabi Alonso vergleicht Arda Güler – „Ein Genie wie Mesut Özil“

    15. Oktober 2025

    Milli Takim mit nächster Torgala: Türkei nimmt Georgien mit 4:1 auseinander – WM-Playoffs so gut wie sicher

    14. Oktober 2025

    WM-Quali-Showdown: Türkei hat Georgia zu Gast – Nach 17 Jahren wieder in Kocaeli

    14. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025

    EM-Titel-Traum lebt weiter: Türkei stürmt nach 91:77-Sieg gegen Polen ins EuroBasket-Halbfinale

    9. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Besiktas»Europapokal-Gelder: Wie viel stehen Besiktas, Galatasaray, Fenerbahce, Trabzon & Sivas zu?
Besiktas 27. Mai 2021

Europapokal-Gelder: Wie viel stehen Besiktas, Galatasaray, Fenerbahce, Trabzon & Sivas zu?

Von M. Cihad Kökten63 Minuten Lesezeit
Besiktas Demir Grup Sivasspor Fenerbahce Galatasaray Trabzonspor UEFA Champions League UEFA Conference League UEFA Europa League
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Nach dem Ende der Süper Lig-Saison 2020/21 steht fest, dass die Türkei in der nächsten Spielzeit fünf Vereine in den Europapokal schickt. Meister Besiktas, der Vizemeister Galatasaray, der Tabellendritte Fenerbahce, der Tabellenvierte Trabzonspor und der Tabellenfünfte Demir Grup Sivasspor dürfen die Türkei in den europäischen Wettbewerben vertreten. Doch welche Einnahmen stehen dem Europapokal-Quintett eigentlich zu?

Mindestens 15 Millionen Euro für Meister Besiktas

Als einziger für die Gruppenphase direkt qualifizierter Teilnehmer aus der Türkei wird Besiktas ohne eine einzige Partie zu bestreiten 15 Millionen Euro einheimsen. So viel beträgt nämlich die Startprämie im wichtigsten Pokalwettbewerb Europas. Für jeden Sieg oder jedes Unentschieden, das die „Schwarzen Adler“ einfahren werden, gibt es 2,8 Millionen Euro beziehungsweise 930.000 Euro. Falls sich der 16-malige Meister für das Achtelfinale qualifiziert, kassieren sie nochmals 9,6 Millionen Euro. Für das Viertelfinale gibt es weitere 10,6 Millionen Euro. Für das Halbfinale winken 12,5 Millionen Euro. Und das Finale bringt nochmals 15,5 Millionen Euro. Dem Sieger zahlt die europäische Fußballunion weitere 4,5 Millionen, so dass es am Ende 19 Millionen Euro sind. Durch die UEFA-Platzierung und die Annahme, dass die Schwarz-Weißen als einzige Mannschaft vom Bosporus an der „Königsklasse“ teilnehmen sollten, könnten sich die 15 Millionen Euro trotz Nicht-Weiterkommen verdoppeln. Insgesamt schüttet die UEFA 2,03 Milliarden Euro für 32 Mannschaften aus.

Galatasaray zwischen UCL & UEL – Fenerbahce zwischen UEL & UECL

Wenn Vizemeister Galatasaray nach einer Hammer-Qualifikation über drei Runden auch das Ticket für den prestigeträchtigsten Pokal Europas lösen sollte, erhalten sie exakt dieselben Summen wie der Stadt-Rivale. Die Gefahr, dass die „Löwen“ überhaupt nicht europäisch spielen, ist leider ebenfalls sehr hoch. Beim Ausscheiden in der Zweitrundenqualifikation der UCL wäre der 22-malige türkische Meister für keinen europäischen Wettbewerb mehr berechtigt. Falls es nur für die UEFA Europa League reichen sollte, wie eventuell Fenerbahce, die ab der Playoff-Runde einsteigen, dann gibt es 3,6 Millionen Euro fix auf die Hand. Für jeden Sieg der Gelb-Roten und Gelb-Marineblauen gäbe es 630.000 Euro. Bei einem Remis immerhin 210.000 Euro. Falls sich die ewigen Rivalen für das Achtelfinale qualifizieren sollten, kassieren sie nochmals 1,1 Millionen Euro. Für das Viertelfinale 1,5 Millionen Euro, das Halbfinale 2,4 Millionen Euro, das Finale 4,5 Millionen Euro. Dem Sieger zahlt die europäische Fußballunion weitere vier Millionen Euro. In der Europa League werden 465 Millionen Euro an 32 Teams ausgeschüttet.

Trabzonspor & Sivasspor in der UEFA Europa Conference League

Der Schwarzmeer-Vertreter und die Zentralanatolier haben das Vergnügen in der neu gegründeten UEFA Europa Conference League anzutreten. Während die Bordeauxrot-Blauen erst ab der dritten Runde einsteigen, müssen die Rot-Weißen schon ab der zweiten Runde ran. Für das Erreichen der Gruppenphase gibt es 2,9 Millionen Euro. Für jeden Dreier, den der Supercup-Sieger oder der Fünfplatzierte der Süper Lig holen, gibt es 500.000 Euro. Unentschieden werden mit 166.000 Euro vergütet. Die weiteren Prämien fürs Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale, Finale und dem Sieger wurden seitens des europäischen Fußballverbands noch nicht bekanntgegeben. In der Conference League werden 235 Millionen Euro auf 32 Klubs verteilt, was im Schnitt 7,3 Millionen Euro pro Verein wären.




6 Kommentare

  1. aslan777 Am 28. Mai 2021 16:05

    „Die Gefahr, dass die “Löwen” überhaupt nicht europäisch spielen, ist leider ebenfalls sehr hoch. „

    Ahja, wie hoch ist die Gefahr denn @gazete

    Damit gala europäisch nicht spiel muss folgendes passieren:

    Cl quali: ausscheiden

    El 3te runde (hier sind die ausgeschiedenen der cl league „ungesetzt“ also GS, unser gegner wäre „gesetzt“, diese stehen bereits fest: jablonec, st.johnstone, famagusta)
    Hier müsste gala ebenfalls ausscheiden

    Playoff conference league: gala müsste ein drittes mal in folge verlieren.

    Nun wäre gala europäisch nicht vertreten..

    Also besteht die möglichkeit das gala nicht europäisch spielen wird, aber dass der admin hier „SEHR HOHE WAHRSCHEINLICHKEITEN“ hierfür abgibt ist doch ein Witz….

  2. efsane07 (Fenerbahce) Am 28. Mai 2021 14:07

    Heutzutage würde ich es als absolut unmöglich für kleinere oder mittlere Fussballvereine bezeichnen sich von einer der unteren europäischen Ligen finanziell wie sportlich nach oben zu entwickeln, da das die Fussballmafia aus den Top 4 Ligen Europas verhindert.

    Hier hat sich m.M.n. eine Monopolstellung im europäischen Fussball entwickelt, die jede Entwicklung von kleinen europäischen Ligen und Mannschaften im Keim erstickt und den Status Quo auf Teufel komm raus beibehalten wollen.

    Wenn ich mir die Gewinner der CL, EL, Bundesliga, Serie A, Ligue 1 und Co. ansehe die immer aus den gleichen reichen Teams bestehen, dann läuft in der Entwicklung des europäischen Fussballs etwas gewaltig schief oder?

    Mit dieser europäischen Super League haben diese Parasiten des europäischen Fussballs dieses Jahr den Vogel vollends abgeschossen, da ging es auch nur um Geld und das ganze in einer Pandemiezeit klangheimlich durchzuziehen ist ja mal sowas von pervers.

    Und all diese reichen Typen die dieses kriminelle Verhalten an den Tag gelegt haben werden von der UEFA kein bischen bestraft, das ganze wird als Lappalie betrachtet, schlimmer noch, es wird dieser Fussballmafia in der CL künftig noch mehr Geld in ihren fetten Hintern geblasen.

    Ich finde diesen Verteilungsschlüssen der einzelnen 3 UEFA Wettbewerbe nicht gerecht, da wird die Diskrepanz zwischen reichen und armen Vereinen noch größer und dient nicht zum Wohl des europäischen Vereinsfussballs.

    Wenn die UEFA insgesamt 2,73 Milliarden Euro zur Verfügung hat die sie im Europapokal verteilt, dann sollten nicht 74% dieser Summe an die CL Vertreter und 26% davon an die EL und Confereance League gehen, mir kann hier keiner einreden, dass das ein gerechter und fairer Verteilungsschlüssel ist, das ist es nicht ansatzweise.

  3. eastanbul Am 28. Mai 2021 10:25

    Wow, wenn Fener glück hat, können die damit Özils Gehalt bezahlen….

    So ist das wenn man jede Chance die einem vor die Füße geworfen wird, gnadenlos verkackt.

    • Emre Kabakli Am 28. Mai 2021 12:36

      Stimmt. Und mit den Trikotsverkauf haben wir Gustavos Gehalt raus.

      Jose Sosas Gehalt zahlen wir durch unsere Sponsoren.

      Und den Rest des Kaders bezahlt Fenerbahce mit Fremdgeld von der Bank, wo wir noch Zinsen bekommen.

      Da kostet uns ein Spieler nicht mehr 1,5 Mio € Jahresgehalt, sondern 2 Mio € da du locker 0,5 Mio€ Zinsen draufrechnen kannst. Pro Spieler versteht sich.

  4. Kubinho74 Am 28. Mai 2021 8:50

    Die finanziellen Unterschiede zwischen diesen Ligen ist einfach enorm. Vereine wie Paris, Barcelona oder Man City, die jedes Jahr in der CL sind kriegen ihre garantierten Gelder. Dabei wäre das einfach fair, wenn man auch in der EL oder UECL die gleichen Gelder bekommen würde. Das würde a) den kleinen Vereinen einfach sehr helfen und b) wären diese kleinen Teams einfach auch konkurrenzfähriger. Ein kleines Beispiel: Wenn Dinamo Zagreb das gleiche Geld in der UECL bekommen würde wie ein Chelsea in der CL könnten die einfach auch über die Jahre auch ein Team aufbauen und ihre Talente halten. Mit diesen Geldern könnten sie über die Jahre auch ein Team und ihre Anlagen aufbauen.
    Man kann noch eine Stufe tiefer gehen in den Vereins-Rankings und sagen, dass Teams aus Albanien, Bosnien oder Azerbaijan vielleicht in den nächsten Jahren auch mal in der EL für Überraschungen sorgen könnten.
    Die Schere zwischen reichen und armen könnte vielleicht kleiner werden, aber das wollen ja die reichen wahrscheinlich nicht. Finanziell würde das unseren türkischen Teams sehr helfen, auch vielleicht dafür sorgen, dass man auf die türkische Liga pfeifft und die UECL gewinnen will. Diese Teams sind schon mal dabei:
    Union Berlin (DE), Tottenham*(ENG), AS Rom*(IT), Rennes*(FR), Pacos Ferreira* und Santa Clarna*(POR), Rubin Kazan* und FK Sotschi* (RUS), Anderlecht und KAA Gent * (BEL), Kolos Kovalivka* und Worska Poltawa* (UKR), Vitesse Arnheim* und Feyenoord Rotterdam* (NL).
    Mit Sternchen markierten Teams müssen noch die Quali packen.
    Einige Vereine aus Ländern wie Albanien, Kroatien und Co werden noch dazustoßen und Teams die die Quali für die EL nicht packen.
    Deswegen sehe ich dort Potential auch weit zu kommen und vielleicht irgendwann den Pokal zu gewinnen.
    Ich schaue mir dieses System gerne an, auch wenn es dort vielleicht zu Begegnungen wie Tirana gegen Baku kommen sollte, gibt es jedem Verein die Chance mal international zu spielen und gerade auch weit zu kommen.

    Ich sehe unsere türkischen Vereine in der Zukunft sowieso eher in der EL und UECL. Die CL sollten wir in den nächsten 5 Jahren aus unseren Köpfen streichen.

  5. efsane07 (Fenerbahce) Am 27. Mai 2021 18:50

    Ich finde es nicht gerecht, dass es zwischen der CL, der EL und Conferance League so große finanzielle Unterschiede gibt.

    Wieso wird in der CL insgesamt 2,03 Millarden Euro an die 32 Teilnehmer verteilt, während es in der EL nur 465 Millionen und der Conferance League lediglich 235 Millionen sind?

    Warum wird in der CL mehr als doppelt soviel Geld verteilt als in der EL und Conferance League zusammen oder anders ausgedrückt, warum wird in der CL fast 4 Mal soviel Geld wie in der EL und fast 10 Mal soviel wie in der Conferance League verteilt?

    Was hat denn das ganze mit einen fairen Fussballwettbewerb zu tun?

    Ich finde die finanziellen Unterschiede zwischen den 3 europäischen Wettbewerben viel zu groß, zu ungerecht und fast schon kriminell, das ist ein absoluter Skandal was die UEFA hier veranstaltet.

    Ich meine, nur weil man am Ende nach 40 Spielen in der Abschlusstabelle 2 Punkte weniger als der Erstplatzierte geholt hat, sollte man hier nicht soviel weniger Geld bekommen, für so eine große finanzielle Benachteiligung habe ich absolut kein Verständnis.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.