• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray siegt 3:0 bei Ajax – Osimhen-Hattrick und Rekordserie

5. November 2025

Sneijder und Babel analysieren Ajax – Galatasaray: Favorit, Schwächen und Schlüsselspieler

5. November 2025

Galatasaray gastiert in Amsterdam – Osimhens Serie, Ajax in der Krise

5. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Serdal Adali nach Vorstandssitzung: „Wir geben Besiktas nicht preis“ – Sergen Yalcin-Entscheidung gefallen

    4. November 2025

    Orkun Kökcü erlebt die härteste Phase seiner Karriere bei Besiktas

    3. November 2025

    Besiktas ringt mit Selbstvertrauen – Kaytaz, Paulista und Ndidi nach dem 2:3 gegen Fenerbahce

    3. November 2025

    Fenerbahce dreht Derby bei Besiktas: 3:2 nach 0:2 – Tedesco feiert Derby-Premiere

    2. November 2025

    Finanzversammlung bei Besiktas: Vorstand von Serdal Adali entlastet – wichtige Projekte, Zähldebatte und Ärger in der Arat-Ära

    2. November 2025
  • Fenerbahce

    Jhon Duran nach Besiktas-Derby: „Ich kann es kaum erwarten, in Bestform zu kommen“

    4. November 2025

    Fenerbahce dreht Derby bei Besiktas – Tedesco kümmert sich nicht um die Konkurrenz

    3. November 2025

    Fenerbahce dreht Derby bei Besiktas: 3:2 nach 0:2 – Tedesco feiert Derby-Premiere

    2. November 2025

    Derbysieger kann Rückstand zum Spitzenduo verkürzen: Besiktas hat Fenerbahce zu Gast

    2. November 2025

    Fenerbahce-Update: Asensio-Gerücht, Szymanski-Option, Premier-League-Blicke auf Yüksek, Zukunft von Tosun

    31. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray siegt 3:0 bei Ajax – Osimhen-Hattrick und Rekordserie

    5. November 2025

    Sneijder und Babel analysieren Ajax – Galatasaray: Favorit, Schwächen und Schlüsselspieler

    5. November 2025

    Galatasaray gastiert in Amsterdam – Osimhens Serie, Ajax in der Krise

    5. November 2025

    Galatasaray-Coach Okan Buruk vor Ajax-Duell: „Wir werden wieder mutig spielen“

    4. November 2025

    Ugurcan Cakir stolz vor Ajax-Süiel – Leroy Sane erklärt, warum er Galatasaray Bayern vorzog

    4. November 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspors Oleksandr Zubkov: „Ich bin kein Roboter, ich gebe mein Bestes“

    5. November 2025

    Fatih Tekkes emotionale Momente: „Bin stolz aufs Team“ – Onana: „Hatten ein gutes Spiel“

    2. November 2025

    Topspiel ohne Sieger: Galatasaray und Trabzonspor teilen sich die Punkte

    1. November 2025

    Gipfeltreffen im RAMS Park: Galatasaray empfängt Trabzonspor

    1. November 2025

    Fatih Tekke: „Wir legen das Fundament für die Zukunft von Trabzonspor“ – Muci: „Setzen unseren Siegeszug fort“

    26. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Kylian Mbappe schwärmt von Arda Güler – und erklärt den Unterschied zwischen Real Madrid und PSG

    3. November 2025

    Muskelverletzung bei Can Uzun – Eintracht Frankfurt droht wochenlanger Ausfall

    3. November 2025

    Merih Demiral spricht über Zukunft – Transfer zu Fenerbahce bleibt Thema

    3. November 2025

    Güler-Verletzung schockt Madrid vor Liverpool-Duell – Fenerbahce freut sich indes auf weitere Millionen

    2. November 2025

    Calhanoglu verhilft Inter zum Sieg – Yildiz im ersten Spiel unter Spalletti nicht im Juve-Kader

    2. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Entwicklung der Marktwerte: Auch die Süper Lig büßt kräftig ein
Süper Lig 2. Juli 2020

Entwicklung der Marktwerte: Auch die Süper Lig büßt kräftig ein

Von Erdem Ufak04 Minuten Lesezeit
Marktwerte Süper Lig
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Durch die Krise gab es in vielen Ländern auf der Welt massive Einschränkungen. Das wirkte sich erwartungsgemäß auch auf den Profifußball aus. Wobei es solch gravierende Einschränkungen wie jetzt durch die Epidemie für den weltweiten Profifußball wohl noch nie gab. In vielen europäischen Fußballigen wurde die Saison zwischenzeitlich zumindest unterbrochen. In manchen Ländern, wie zum Beispiel in Holland, Belgien und Frankreich, entschloss man sich letztlich sogar für einen kompletten Abbruch der laufenden Spielzeit. Als erste große Fußballliga legte dann die deutsche Bundesliga wieder los und beendete kürzlich schon die Saison 2019/2020. In der Türkei entschieden sich die Verantwortlichen für eine deutlich längere Pause und so wird in der Süper Lig erst seit Mitte Juni wieder gespielt. Grundsätzlich hat die Krise große negative Auswirkungen auf die Profivereine und auch die Marktwerte der Profifußballer leiden stark unter den Folgen.

Die Marktwerte der Superstars sinken rapide

Die Fußballwelt ist tief getroffen worden. Es gibt aufgrund der fehlenden Einnahmen zahlreiche Fußballvereine, die aus diesem Grund immer mehr in Existenznöte kommen. Das führt wiederum dazu, dass viele Vereine aktuell nicht in der Lage sind, so hohe Ablösesummen zu stemmen wie noch vor der Krise. Überraschend ist das nicht, weil den Vereinen in den meisten Ligen die Zuschauereinnahmen aufgrund der Geisterspiele komplett weggebrochen sind und auch die ersten Verlängerungen rund um die Übertragungsrechte im Vergleich zuvor niedrigere Geldsummen bringen.

Schaut man sich einige Topstars an, dann erkennt man schnell den signifikanten Rückgang bei den entsprechenden Marktwerten. Der wertvollste Spieler auf der Welt ist für die Fachleute wohl Kylian Mbappe, der bekanntermaßen für Paris Saint-Germain auf Torejagd geht. Der 21 Jahre alte Angreifer wurde im März noch mit einem Marktwert von rund 230.000.000 Euro bewertet. Das ist eine unglaubliche Summe und aus diesem Grund wären wohl nur wenige Vereine in der Lage dem französischen Spitzenverein Mbappe streitig zu machen. Durch die Krise hat aber auch der Marktwert eines Kylian Mbappe gelitten und ist auf aktuell nur noch rund 180.000.000 Euro gesunken. Das entspricht einem Wertverlust von rund 20 Prozent bei dem französischen Nationalstürmer. Interessante Informationen rund um die Entwicklung der Marktwerte findet man auf dem Blog von Betway.

Ein ähnliches Bild zeigt sich auch bei Mohamed Salah. Der ägyptische Stürmer ist im Diensten vom frisch gekürten englischen Meister FC Liverpool. Trotz seiner bereits 28 Jahre lag der Marktwert von Salah vor wenigen Monaten noch bei stolzen 160.000.000 Euro. Aktuell ist der Wert vom Ägypter ebenfalls deutlich gesunken und hat sich bei jetzt „nur“ noch rund 120.000.000 Euro eingependelt. Insgesamt kann man davon sprechen, dass die Marktwerte der Profispieler im Durchschnitt um zehn bis zwanzig Prozent gesunken sind.

Auch in der türkischen Süper Lig sinken die Marktwerte

In der Türkei spielen die Vereine der Süper Lig also seit Mitte Juni wieder. Aber auch hier haben die Vereine aufgrund der fehlenden Einnahmen in den letzten Monaten große finanzielle Schwierigkeiten. Bekanntermaßen gab es auch schon vor der Krise einige Profivereine, die sich in einer finanziellen Schieflage befanden. Aus diesem Grund werden auch die türkischen Spitzenvereine in der Zukunft deutliche Einsparungen vornehmen müssen. Das wirkt sich wiederum auch auf die Marktwerte der Spieler in der Süper Lig aus. Laut transfermarkt.de ist aktuell Alexander Sörloth der wertvollste Spieler in der höchsten türkischen Liga. Der norwegische Mittelstürmer schnürt seine Fußballschuhe für Trabzonspor, das in der Tabelle nach dem 29. Spieltag auf dem zweiten Tabellenplatz steht. Dadurch kann sich Trabzonspor Hoffnungen auf den Titel machen. Sörloth hat momentan einen Marktwert von geschätzten 13 Millionen Euro. Dieser Wert ist durch die schwierige Situation weltweit natürlich auch gesunken. Trabzonspor hat den Norweger aktuell nur von Crystal Palace ausgeliehen, könnte den erfolgreichen Angreifer aber für eine festgeschriebene Ablösesumme von rund 6 Millionen Euro fest verpflichten. Allerdings bleibt noch abzuwarten, ob der türkische Spitzenverein diese Summe auf den Tisch legen wird.

Die wertvollsten türkischen Fußballer

Der im Moment wertvollste türkische Fußballspieler ist übrigens Caglar Söyüncu. Der junge Innenverteidiger spielte in der Vergangenheit für den SC Freiburg und wechselte vor rund zwei Jahren in die englische Premier League zu Leicester City. Der Innenverteidiger hat zwar ebenfalls an Marktwert verloren, ist aber mit 32 Millionen Euro weiterhin der wertvollste Spieler mit türkischem Pass. Nur knapp drei Millionen weniger Marktwert hat der Innenverteidiger Ozan Kabak, der seit dieser Saison für den krisengeschüttelten Bundesligaverein Schalke 04 spielt.

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.