• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

TFF mit offizieller Ankündigung zur Ausländerregelung in der Süper Lig sowie zu Financial Fairplay-Verstößen

20. August 2025

Tammy Abrahams Option greift schon erster Süper Lig-Minute Besiktas zahlt bis 2030

20. August 2025

Italien-Gerücht um Mauro Icardi: Ein Schritt, der Galatasaray-Fans verärgern wird – Was ist mit dem Yilmaz-Transfer?

20. August 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Tammy Abrahams Option greift schon erster Süper Lig-Minute Besiktas zahlt bis 2030

    20. August 2025

    Jadon Sancho lehnt Roma ab: Besiktas-Option rückt in den Fokus – Birmingham City an Oxlade-Chamberlain dran

    19. August 2025

    Kökcü: „Sieg freut – unser Spiel kann noch besser werden“ – Aktürkoglu-Aussage sorgt für Aufsehen

    18. August 2025

    „Sehr zufrieden“: Solskjaer lobt Pressing, Mentalität und den späten Sieger – Fokus schon auf Lausanne

    18. August 2025

    Besiktas startet mit einem Last-Minute-Sieg in die Liga – 2:1 gegen Eyüpspor

    17. August 2025
  • Fenerbahce

    Champions League-Playoffs: Fenerbahce hat Benfica zu Gast im Chobani-Stadion

    20. August 2025

    Stattliche Ablöse: Fenerbahce gibt Transfer von Dorgeles Nene bekannt

    19. August 2025

    Mourinho: „Nach zwei Spielen wollen wir die Ligaphase erreichen“ – Aktürkoglu kann kommen

    19. August 2025

    Ausstieg aus Bankenunion von Fenerbahce: Exit gestartet – Emlak-Konut-Projekt trägt den Weg in die finanzielle Unabhängigkeit

    19. August 2025

    Nelson Semedo: „Wir wollen unbedingt in der Champions League erreichen“

    19. August 2025
  • Galatasaray

    Italien-Gerücht um Mauro Icardi: Ein Schritt, der Galatasaray-Fans verärgern wird – Was ist mit dem Yilmaz-Transfer?

    20. August 2025

    Galatasaray gibt bekannt, dass Derrick Köhn zu Union Berlin wechselt

    19. August 2025

    Engin Firat: „Singo führt Galatasaray sowohl in der Liga als auch in Europa nach oben“

    19. August 2025

    Galatasaray drängt trotz Ederson-Schock weiter: City fordert 25 Mio. € – parallel Fokus auf Vitao

    18. August 2025

    Galatasaray legt bei Ederson vor – Citys Antwort, Guardiolas Worte und das Donnarumma-Domino

    17. August 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor schlägt Kasimpasa dank Neuzugang Augusto und legt perfekten Saisonstart hin

    19. August 2025

    Mitternachts-Statement: Trabzonspor dementiert Ugurcan-Cakir-Wechsel zu Fenerbahce

    18. August 2025

    Fatih Tekkes Trumpfkarte: „Der Torjäger“ und „der Torwart“

    17. August 2025

    Trabzonspor meldet Nwakaeme-Verletzung – Eskihellac über Weg nach oben und Meisterschaftstraum

    15. August 2025

    Trabzonspor startet mit 1:0 gegen Kocaelispor – Onuachu köpft zum Auftaktsieg

    12. August 2025
  • Türkei & Legionäre

    TFF: Verstärkung für Montella-Team – Serkan Damla ergänzt Trainerstab der Türkei

    20. August 2025

    Arda Güler im Fokus: Xabi Alonso startet zum Ligaauftakt mit dem Nationalspieler

    19. August 2025

    Ferdi Kadioglu: Montella verkündet gute Nachrichten – Rückkehr „sehr bald“

    19. August 2025

    Fans nach Spiel aufgestachelt: Klublegende Keane wirft Bayindir unter den Bus

    18. August 2025

    „Lille-Fans in kaltem Schweiß“: Berke Özer nach Debüt in Brest im Kreuzfeuer

    18. August 2025
  • Türkischer Sport

    664. Kirkpinar: Orhan Okulu holt Goldenen Gürtel – Finalsieg & gelebte Tradition in Edirne

    6. Juli 2025

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»EM: Schick mit Traumtor zum Tschechien-Sieg, Lewandowski blass, Schweden überrascht Spanien
Türkei & Legionäre 15. Juni 2021

EM: Schick mit Traumtor zum Tschechien-Sieg, Lewandowski blass, Schweden überrascht Spanien

Von Mikail Uzun15 Minuten Lesezeit
EM 2020 Patrick Schick Robert Lewandowski Spanien
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA
Patrick schickt schießt Tschechien zum Auftaktsieg

In der Nachmittagspartie des vierten EM-Spieltages empfing Schottland bei der ersten Turnierteilnahme überhaupt die Tschechen in der Hauptstadt Glasgow. Auf ein ruhiges Abtasten in der Anfangsphase folgte ein druckvolles Offensivpressing der Tschechen. Die Schotten kamen auch zu Strafraumszenen, diese verspielten sie jedoch überhastet. Der Leverkusener Patrick Schick ließ sich in der 42. Minute allerdings nicht zwei Mal bitten und schloss nach Vorlage von Vladimir Coufal mit einem platzierten Schuss zur 1:0-Halbzeitführung ab. Nach dem Seitenwechsel übernahm der Debütant die Kontrolle über das Spiel und feuerte einen Schuss nach dem anderen auf das tschechische Tor ab, jedoch vergeblich. Die Abwehr um Tomas Kalas bekam stets ein Fuß vor den Ball und konnte entscheidend klären. In der 52. Minute waren die Schotten samt Torhüter David Marshall zu weit aufgerückt. Das sah auch Schick, der einfach von der Mittellinie abzog und mit einem sensationellen Tor das 2:0 erzielte. Schottland gab sich nicht auf und drängte weiter auf den Anschlusstreffer, doch es war nicht der Tag der „Bravehearts“. Am Ende blieb es beim 2:0 für die Tschechen.

Aufstellungen

Schottland: Marshall – Hanley, Cooper, Hendry (67. McGregor) – O’Donnell (79. Forrest), Armstrong (67. Fraser), McGinn, McTominay, Robertson – Dykes (79. Nisbet), Christie (46. Adams)

Tschechien: Vaclik – Coufal, Celustka, Kalas, Boril – Soucek, Kral (67. Holes) – Masopust (72. Vydra), Darida (87. Sevcik), Jankto (72. Hlozek) – Schick (87. Krmencik)

Tore: 0:1 Patrick Schick (42.), Patrick Schick (52.)


Lewandowski bleibt gegen die Slowakei blass

In der zweiten Partie des EM-Spieltages standen sich Polen und die Slowakei gegenüber.  Bei den Polen liefen alle Angriffsversuche über den Weltfußballer Robert Lewandowski, während sich bei den Slowaken nicht nur Marek Hamsik und Ondrej Duda, sondern auch Juraj Kucka und Robert Mak einschalteten. Letzterer ließ in der 18. Minute gleich zwei Gegenspieler auf den Außen alt aussehen, drang in den Strafraum ein und schloss ab. Der Ball sprang vom Pfosten an den Hinterkopf von Keeper Wojciech Szczesny und von dort ins Tor. In der ersten Halbzeit passierte nicht mehr viel, sodass die Slowaken mit der 1:0-Führung im Rücken den Pausentee genießen konnten. Gleich nach dem Seitenwechsel klingelte es aber. Karol Linetty brachte eine Hereingabe von Maciej Rybus in der 46. Minute im gegnerischen Kasten zum 1:1-Ausgleich unter. Im weiteren Verlauf versuchten die Polen mit allen Mitteln die Führung zu erzielen, doch die Abwehr um Milan Skriniar stand sattelfest. In der 62. Minute sah Grzegorz Krychowiak nach hartem Einsteigen die Gelb-Rote Karte und schwächte sein Team in einer enorm wichtigen Phase. Nur sieben Minuten später war es dann so weit. Skriniar bekam eine Kopfballverlängerung von Hamsik und erzielte mit einem platzierten Schuss den erneuten Führungstreffer für seine Nation. Auch in Unterzahl versuchte Polen alles, um den Ausgleich zu erzielen, doch die gegnerische Abwehr ließ sogar Lewandowski an diesem Tag nicht zum Zuge kommen.

Aufstellungen

Polen: Szczesny – Bereszynski, Glik, Bednarek, Rybus (74. Puchacz) – Linetty (74. Frankowski), Krychowiak, Klich (85. Moder) – Jozwiak, Lewandowski, Zielinski (85. Swiderski)

Slowakei: Dubravka – Pekarik (79. Koscelnik), Satka, Skriniar, Hubocan – Haraslin (87. Duris), Kucka, Hromada (79. Hrosovsky), Mak (87. Suslov) – Duda (92. Gregus), Hamsik

Tore: 0:1 Wojciech Szczesny (18. Eigentor), 1:1 Karol Linetty (46.), 1:2 Milan Skriniar (69.)

Gelbe Karten: Krychowiak (Polen) – Hubocan (Slowakei)

Gelb-Rote Karte: Krychowiak (62. Polen)


Schweden entführt Punkt aus Spanien

Im letzten Spiel des Tages empfing Favorit Spanien in Sevilla die Schweden. Der Europameister von 2012 setzte den Gegner früh unter Druck und konnte sich Chancen über Dani Olmo herausspielen, der diese allerdings ausließ. Die Skandinavier waren ausschließlich mit dem Verteidigen beschäftigt. Dem Team von Trainer Luis Enrique gelang es jedoch irgendwie nicht an dem heute klasse auftretenden Robin Olsen vorbeizukommen. In der 41. Minute mussten die Spanier sogar die Luft anhalten, als sich Alexander Isak im Strafraum gegen zwei Verteidiger durchtanken und abschließen konnte. Der Ball prallte vom Fuß eines Abwehrspielers an den Pfosten und zurück ins Spielfeld. Im zweiten Durchgang machten die Spanier weiter Druck und wollten mit aller Macht den Führungstreffer erzielen. Die herausgespielten Chancen nutzten sie jedoch nicht. Alvaro Morata hatte die größte Gelegenheit für die Spanier, doch auch er scheiterte an Olsen. In der 61. Minute gab es die nächste Schrecksekunde für Spanien, als Isak für Sturmkollege Marcus Berg auflegte, der völlig frei am zweiten Pfosten den Ball ins Aus anstatt ins leere Tor beförderte. Bis zur Schlussphase passierte danach wenig. In der Schlussminute brachte der eingewechselte Gerard Moreno einen gefährlichen Ball in den Strafraum, doch beim Kopfball aus aussichtsreicher Position war Olsen erneut zur Stelle und rettete seinem Land einen wichtigen Punkt.

Aufstellungen

Spanien: Simon – Llorente, Laporte, Torres, Alba – Koke (87. Ruiz), Rodri (66. Alcantara), Pedri – Torres (74. Oyarzabal), Morata (66. Sarabia), Olmo (74. Moreno)

Schweden: Olsen – Lustig (75. Krafth), Lindelöf, Danielson, Augustinsson – Larsson, Olsson (84. Cajuste), Ekdal, Forsberg (84. Bengtsson) – Berg (69. Quaison), Isak (69. Claesson)

Tore: Fehlanzeige

Gelbe Karten: Lustig (Schweden)


GazeteFutbol gibt es jetzt auch als APP – Jetzt runterladen!


Spätestens nach dem Sieg der Türkei gegen Wales wirst Du dieses Shirt brauchen!

Kauf es Dir in unserem EM-Shop: https://www.gazetefutbol.de/shop/




Ein Kommentar

  1. Toraman 20 Am 15. Juni 2021 12:16

    Schicks Mittellinien Tor ist das beste von diesen Toren, dass ich gesehen habe.
    Warum? Weil bei diesen Toren, die Spieler eigentlich die Bälle reinflanken. Schick hat aber den Ball richtig geschossen, der Effet war der Wahnsinn, ich kann mich an dem Tor nicht sattsehen.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.