• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

TFF enthüllt Namen der 152 Schiedsrichter, die Wetten platziert haben

28. Oktober 2025

Schiedsrichterskandal: Dieses Spiel soll Ermittlungen ausgelöst haben – Staatsanwaltschaft übernimmt

28. Oktober 2025

Domenico Tedesco legt den Plan vor dem Derby fest: Fokus, Teamgeist und klare Linie

28. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Sergen Yalcin: „Es ist Wahnsinn, die gleichen Dinge zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten“

    27. Oktober 2025

    Besiktas kommt gegen Kasimpasa nicht über 1:1-Remis hinaus – Punktverlust im Stadtduell

    26. Oktober 2025

    Besiktas: Rafa Silva verletzt – Yalcin will im Winter vier neue Spieler im Team sehen

    25. Oktober 2025

    Nach Besiktas-Sieg in Konya: BJK-Coach Yalcin setzt auf Disziplin, Standards und Geduld

    23. Oktober 2025

    Besiktas siegt im Nachholspiel bei Konyaspor mit 2:0 und atmet vorerst durch

    22. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Domenico Tedesco legt den Plan vor dem Derby fest: Fokus, Teamgeist und klare Linie

    28. Oktober 2025

    Fenerbahce zerlegt Gaziantep FK: 4:0-Statement auswärts

    27. Oktober 2025

    Fenerbahce: Tedesco lobt Intensität gegen Stuttgart, Aktürkoglu, Brown und Oosterwolde bewerten Sieg

    24. Oktober 2025

    Europa League: Fenerbahce besiegt den VfB Stuttgart mit 1:0

    23. Oktober 2025

    Tedesco über Galatasaray: „Das interessiert mich nicht“ – Asensio mit Titelträumen

    20. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Buruk: „120. Ligaspiel und 100. Sieg, sehr wichtig und wertvoll“ – Icardi antwortet Kritikern

    27. Oktober 2025

    Galatasaray schlägt Göztepe 3:1 – Serie wächst, Buruk erreicht Meilenstein

    26. Oktober 2025

    Galatasaray-Sponsor gibt offiziell bekannt: Mega-Einnahmen – genau 97,5 Millionen Euro

    25. Oktober 2025

    Offizielles Signal für Icardi: Galatasaray will verlängern – zugleich kursiert ein Milan-Gerücht

    25. Oktober 2025

    Sponsoreinnahmen explodieren: Özbek verrät Vertragsdetails zu Osimhen und kündigt Galatasarays nächste Ziele an

    24. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Fatih Tekke: „Wir legen das Fundament für die Zukunft von Trabzonspor“ – Muci: „Setzen unseren Siegeszug fort“

    26. Oktober 2025

    Trabzonspor schlägt Eyüpspor 2:0 – vierter Sieg in Serie für die Bordeauxrot-Blauen

    25. Oktober 2025

    Afrikas Spieler des Jahres: Osimhen und Onana wurden als „Beste des Jahres“ nominiert

    24. Oktober 2025

    Trabzonspor ringt Rize nieder – Fatih Tekke mahnt trotz Derby-Sieg: „Das reicht nicht aus.“

    19. Oktober 2025

    Schwarzmeer-Derby: Trabzonspor siegt 2:1 bei Caykur Rizespor

    18. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    TFF enthüllt Namen der 152 Schiedsrichter, die Wetten platziert haben

    28. Oktober 2025

    Schiedsrichterskandal: Dieses Spiel soll Ermittlungen ausgelöst haben – Staatsanwaltschaft übernimmt

    28. Oktober 2025

    Türkische Topklubs reagieren auf Schiedsrichter-Wettskandal: Transparenz, Namen, schnelle Verfahren

    28. Oktober 2025

    Juventus will Real Madrid mit Masterplan für Kenan Yildiz ausstechen

    28. Oktober 2025

    Schiedsrichterskandal in der Türkei: „Es wurde festgestellt, dass 152 Referees aktiv wetten“

    27. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»EM: Schick mit Traumtor zum Tschechien-Sieg, Lewandowski blass, Schweden überrascht Spanien
Türkei & Legionäre 15. Juni 2021

EM: Schick mit Traumtor zum Tschechien-Sieg, Lewandowski blass, Schweden überrascht Spanien

Von Mikail Uzun15 Minuten Lesezeit
EM 2020 Patrick Schick Robert Lewandowski Spanien
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA
Patrick schickt schießt Tschechien zum Auftaktsieg

In der Nachmittagspartie des vierten EM-Spieltages empfing Schottland bei der ersten Turnierteilnahme überhaupt die Tschechen in der Hauptstadt Glasgow. Auf ein ruhiges Abtasten in der Anfangsphase folgte ein druckvolles Offensivpressing der Tschechen. Die Schotten kamen auch zu Strafraumszenen, diese verspielten sie jedoch überhastet. Der Leverkusener Patrick Schick ließ sich in der 42. Minute allerdings nicht zwei Mal bitten und schloss nach Vorlage von Vladimir Coufal mit einem platzierten Schuss zur 1:0-Halbzeitführung ab. Nach dem Seitenwechsel übernahm der Debütant die Kontrolle über das Spiel und feuerte einen Schuss nach dem anderen auf das tschechische Tor ab, jedoch vergeblich. Die Abwehr um Tomas Kalas bekam stets ein Fuß vor den Ball und konnte entscheidend klären. In der 52. Minute waren die Schotten samt Torhüter David Marshall zu weit aufgerückt. Das sah auch Schick, der einfach von der Mittellinie abzog und mit einem sensationellen Tor das 2:0 erzielte. Schottland gab sich nicht auf und drängte weiter auf den Anschlusstreffer, doch es war nicht der Tag der „Bravehearts“. Am Ende blieb es beim 2:0 für die Tschechen.

Aufstellungen

Schottland: Marshall – Hanley, Cooper, Hendry (67. McGregor) – O’Donnell (79. Forrest), Armstrong (67. Fraser), McGinn, McTominay, Robertson – Dykes (79. Nisbet), Christie (46. Adams)

Tschechien: Vaclik – Coufal, Celustka, Kalas, Boril – Soucek, Kral (67. Holes) – Masopust (72. Vydra), Darida (87. Sevcik), Jankto (72. Hlozek) – Schick (87. Krmencik)

Tore: 0:1 Patrick Schick (42.), Patrick Schick (52.)


Lewandowski bleibt gegen die Slowakei blass

In der zweiten Partie des EM-Spieltages standen sich Polen und die Slowakei gegenüber.  Bei den Polen liefen alle Angriffsversuche über den Weltfußballer Robert Lewandowski, während sich bei den Slowaken nicht nur Marek Hamsik und Ondrej Duda, sondern auch Juraj Kucka und Robert Mak einschalteten. Letzterer ließ in der 18. Minute gleich zwei Gegenspieler auf den Außen alt aussehen, drang in den Strafraum ein und schloss ab. Der Ball sprang vom Pfosten an den Hinterkopf von Keeper Wojciech Szczesny und von dort ins Tor. In der ersten Halbzeit passierte nicht mehr viel, sodass die Slowaken mit der 1:0-Führung im Rücken den Pausentee genießen konnten. Gleich nach dem Seitenwechsel klingelte es aber. Karol Linetty brachte eine Hereingabe von Maciej Rybus in der 46. Minute im gegnerischen Kasten zum 1:1-Ausgleich unter. Im weiteren Verlauf versuchten die Polen mit allen Mitteln die Führung zu erzielen, doch die Abwehr um Milan Skriniar stand sattelfest. In der 62. Minute sah Grzegorz Krychowiak nach hartem Einsteigen die Gelb-Rote Karte und schwächte sein Team in einer enorm wichtigen Phase. Nur sieben Minuten später war es dann so weit. Skriniar bekam eine Kopfballverlängerung von Hamsik und erzielte mit einem platzierten Schuss den erneuten Führungstreffer für seine Nation. Auch in Unterzahl versuchte Polen alles, um den Ausgleich zu erzielen, doch die gegnerische Abwehr ließ sogar Lewandowski an diesem Tag nicht zum Zuge kommen.

Aufstellungen

Polen: Szczesny – Bereszynski, Glik, Bednarek, Rybus (74. Puchacz) – Linetty (74. Frankowski), Krychowiak, Klich (85. Moder) – Jozwiak, Lewandowski, Zielinski (85. Swiderski)

Slowakei: Dubravka – Pekarik (79. Koscelnik), Satka, Skriniar, Hubocan – Haraslin (87. Duris), Kucka, Hromada (79. Hrosovsky), Mak (87. Suslov) – Duda (92. Gregus), Hamsik

Tore: 0:1 Wojciech Szczesny (18. Eigentor), 1:1 Karol Linetty (46.), 1:2 Milan Skriniar (69.)

Gelbe Karten: Krychowiak (Polen) – Hubocan (Slowakei)

Gelb-Rote Karte: Krychowiak (62. Polen)


Schweden entführt Punkt aus Spanien

Im letzten Spiel des Tages empfing Favorit Spanien in Sevilla die Schweden. Der Europameister von 2012 setzte den Gegner früh unter Druck und konnte sich Chancen über Dani Olmo herausspielen, der diese allerdings ausließ. Die Skandinavier waren ausschließlich mit dem Verteidigen beschäftigt. Dem Team von Trainer Luis Enrique gelang es jedoch irgendwie nicht an dem heute klasse auftretenden Robin Olsen vorbeizukommen. In der 41. Minute mussten die Spanier sogar die Luft anhalten, als sich Alexander Isak im Strafraum gegen zwei Verteidiger durchtanken und abschließen konnte. Der Ball prallte vom Fuß eines Abwehrspielers an den Pfosten und zurück ins Spielfeld. Im zweiten Durchgang machten die Spanier weiter Druck und wollten mit aller Macht den Führungstreffer erzielen. Die herausgespielten Chancen nutzten sie jedoch nicht. Alvaro Morata hatte die größte Gelegenheit für die Spanier, doch auch er scheiterte an Olsen. In der 61. Minute gab es die nächste Schrecksekunde für Spanien, als Isak für Sturmkollege Marcus Berg auflegte, der völlig frei am zweiten Pfosten den Ball ins Aus anstatt ins leere Tor beförderte. Bis zur Schlussphase passierte danach wenig. In der Schlussminute brachte der eingewechselte Gerard Moreno einen gefährlichen Ball in den Strafraum, doch beim Kopfball aus aussichtsreicher Position war Olsen erneut zur Stelle und rettete seinem Land einen wichtigen Punkt.

Aufstellungen

Spanien: Simon – Llorente, Laporte, Torres, Alba – Koke (87. Ruiz), Rodri (66. Alcantara), Pedri – Torres (74. Oyarzabal), Morata (66. Sarabia), Olmo (74. Moreno)

Schweden: Olsen – Lustig (75. Krafth), Lindelöf, Danielson, Augustinsson – Larsson, Olsson (84. Cajuste), Ekdal, Forsberg (84. Bengtsson) – Berg (69. Quaison), Isak (69. Claesson)

Tore: Fehlanzeige

Gelbe Karten: Lustig (Schweden)


GazeteFutbol gibt es jetzt auch als APP – Jetzt runterladen!


Spätestens nach dem Sieg der Türkei gegen Wales wirst Du dieses Shirt brauchen!

Kauf es Dir in unserem EM-Shop: https://www.gazetefutbol.de/shop/




Ein Kommentar

  1. Toraman 20 Am 15. Juni 2021 12:16

    Schicks Mittellinien Tor ist das beste von diesen Toren, dass ich gesehen habe.
    Warum? Weil bei diesen Toren, die Spieler eigentlich die Bälle reinflanken. Schick hat aber den Ball richtig geschossen, der Effet war der Wahnsinn, ich kann mich an dem Tor nicht sattsehen.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.