• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Kenan Yildiz: Juventus kontert Premier-League-Interesse mit Mega-Vertrag

3. Juli 2025

Fenerbahce forciert Transfers: Gespräche mit Asprilla & Rückkehr von Tarik Cetin

3. Juli 2025

Hull City startet mit Trainer Jakirovic – Acun Ilicali: „Diese Saison sind wir sehr ehrgeizig“

3. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas verabschiedet sich von Ciro Immobile – Auch Oxlade-Chamberlain vor dem Aus

    3. Juli 2025

    Besiktas-Neuzugang Tammy Abraham in Istanbul angekommen

    2. Juli 2025

    Besiktas will nächsten Serie-A-Star: Verhandlungen mit Noah Okafor laufen

    2. Juli 2025

    Besiktas bestätigt Tammy-Abraham-Transfer: Börsenmeldung und Ankunftszeit in Istanbul

    1. Juli 2025

    Besiktas vor Rekordtransfer von Tammy Abraham – Osayi-Deal geplatzt, Alternativen im Anflug

    30. Juni 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce forciert Transfers: Gespräche mit Asprilla & Rückkehr von Tarik Cetin

    3. Juli 2025

    Marco Asensio zögert: Sagt der PSG-Star Fenerbahce ab – oder kommt der große Coup doch?

    3. Juli 2025

    Fenerbahce präsentiert Trikots für die Saison 2025/26 – Adidas-Partnerschaft mit emotionalem Start

    2. Juli 2025

    Fenerbahce erwartet Jhon Duran in Istanbul – Ankunftszeit offiziell bestätigt

    1. Juli 2025

    Transfer-Knall um 04:15 Uhr: Fenerbahce vor Jhon Duran-Verpflichtung – alle Vertragsdetails enthüllt

    30. Juni 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray und Kerem Demirbay gehen getrennte Wege – Abschied nach 76 Spielen und drei Titeln

    2. Juli 2025

    Kapitalerhöhung und Nummer-10-Jagd: Galatasaray peilt Julio Enciso aus der Premier League an

    1. Juli 2025

    Italiener melden Mega-Transfer von Osimhen: Al-Hilal soll 40 Millionen Euro Gehalt zahlen

    30. Juni 2025

    Galatasaray: Nelsson darf gehen, Sara bleibt – Okan Buruk hat entschieden

    29. Juni 2025

    Hakan Calhanoglu will zu Galatasaray – Emotionale Worte an Inter

    29. Juni 2025
  • Trabzonspor

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: „Ich habe noch eine Rechnung offen“

    3. Juli 2025

    Trabzonspor-Präsident Ertugrul Dogan: „Selbst für 20 Millionen gebe ich Ugurcan nicht an Fenerbahce“

    29. Juni 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor – emotionale Botschaft an die Fans

    28. Juni 2025

    Transferpoker um Ugurcan Cakir: Galatasaray kontert Fenerbahce-Angebot

    27. Juni 2025

    Ugurcan Cakir vor Wechsel zu Fenerbahce? – Transfer-Hammer bahnt sich an

    25. Juni 2025
  • Türkei & Legionäre

    Kenan Yildiz: Juventus kontert Premier-League-Interesse mit Mega-Vertrag

    3. Juli 2025

    Hull City startet mit Trainer Jakirovic – Acun Ilicali: „Diese Saison sind wir sehr ehrgeizig“

    3. Juli 2025

    Hakan Calhanoglu vor Abschied bei Inter – Al-Hilal lockt mit Mega-Angebot, Galatasaray in Lauerstellung

    3. Juli 2025

    GazeteFutbol-Special: Osmanische Einflüsse im europäischen Fußball

    3. Juli 2025

    Arda Güler vs. Kenan Yildiz: Real Madrid wirft Juventus aus der Klub-WM

    2. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Die WM 2022 in Katar rückt näher: Diese Stars müssen zuhause bleiben!
Türkei & Legionäre 5. Oktober 2022

Die WM 2022 in Katar rückt näher: Diese Stars müssen zuhause bleiben!

Von Hakan Alpan03 Minuten Lesezeit
WM Katar
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Erling Haaland
Foto: IHA

Die Weltmeisterschaft 2022 in Katar steht trotz zahlreicher Diskussionen und Debatten um die Situation der Arbeitsmigranten und den damit einhergehenden mangelhaften Arbeitsbedingungen vor der Tür. Die Weltmeisterschaft, die zum allerersten Mal in den Wintermonaten ausgetragen wird, beginnt am Sonntag, den 20. November 2022 mit der Partie zwischen Gastgeber Katar und Ecuador. Die Partie findet im Al-Bayt-Stadion in der katarischen Küstenstadt Al-Chaur im Norden des Landes statt. Die Finalbegegnung ist terminiert auf den 18. Dezember 2022 und soll im neuerbauten Lusail Iconic-Stadium in der katarischen Stadt Lusail stattfinden. Obwohl sich für die Weltmeisterschaft bis auf Italien fast alle „populären“ Nationalmannschaften qualifiziert haben, gibt es einige namhafte Akteure, die die WM verpassen. Dennoch ist das Großturnier, das alle vier Jahre ausgetragen wird, die wichtigste Veranstaltung im Weltfußball.  Und steht eine Fußball-WM an, bricht eine regelrechte Tipp-Mania aus. WM Bonus Sportwetten sind hierbei nicht nur bei regelmäßigen Tippern heiß begehrt, sondern auch bei Anfängern.

Europameister Italien überraschenderweise nicht mit dabei

Die italienische Nationalmannschaft hat auf eine spektakuläre Art und Weise ihr Ticket für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar verpasst. Die Mannschaft von Roberto Mancini, die im Jahr 2021 die Europameisterschaft dominierte, unterlag im Rahmen der Qualifikationsspiele für die Endrunde den Nordmazedoniern vor heimischer Kulisse mit 0:1. Durch das Ausscheiden der Italiener verpassen somit zahlreiche Stars die Möglichkeit an der Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft teilzunehmen. Zu diesen Akteuren gehören u.a. Gianluigi Donnarumma, Alessandro Bastoni, Leonardo Bonucci, Jorginho, Marco Verratti, Manuel Locatelli, Sandro Tonali, Nicolo Barella, Lorenzo Pellegrini und Nicolo Zaniolo.

Zahlreiche europäische Spitzenfußballer fehlen

Für die Endrunde der Weltmeisterschaft in Katar haben sich 13 Nationalmannschaften aus Europa qualifiziert. Zu diesen zählen Belgien, Dänemark, Deutschland, England, Frankreich, Kroatien, Niederlande, Polen, Portugal, Schweiz, Serbien, Spanien und Wales. Einige Fußballnationen wie Schweden, Norwegen, Österreich, Tschechien, Schottland oder die Türkei konnten sich nicht qualifizieren. Zu den fehlenden Akteuren zählen daher u.a die schwedischen Stürmer Zlatan Ibrahimovic (AC Mailand) und Alexander Isak (Newcastle United). Darüber hinaus konnte sich die norwegische Nationalmannschaft mit ihren Offensivakteuren Erling Haaland (Manchester City) und Martin Ödegaard (Arsenal) nicht für die WM qualifizieren. Des Weiteren findet die WM ohne Patrik Schick (Tschechien & Bayer 04 Leverkusen), Hakan Calhanoglu (Türkei & Inter Mailand), Andrew Robertson (Schottland & Liverpool) sowie Jan Oblak (Slowenien & Atletico Madrid) statt.

Eine Weltmeisterschaft ohne Ägypten, Algerien, Nigeria und die Elfenbeinküste

Auch aus dem Kontinent Afrika fehlen zahlreiche bekannte Nationalmannschaften, die nicht mit nach Katar reisen werden. So fehlt u.a. Afrika-Cup-Finalist Ägypten und damit auch Liverpool-Star Mohamed Salah, der für Ägypten in 83 Partien auf dem Platz stand und 45 Tore erzielen konnte. Hinzu kommen Manchester City-Akteur Riyad Mahrez und Chelsea-Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang. Überraschend kommt, dass sowohl Nigeria als auch die Elfenbeinküste sich nicht für die WM qualifiziert haben. Diese beiden Nationen spielten i.d.R. in bislang allen Weltmeisterschaften eine Rolle und sorgten durch ihre bunte Fankultur für ordentlich Stimmung auf den Zuschauerrängen. Somit fehlen bei der WM auch Spieler wie Victor Osimhen (SSC Neapel) und Franck Kessie (FC Barcelona). Auch Fußballnationen wie Chile und Kolumbien sind bei der WM 2022 in Katar nicht vertreten.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.