• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

GazeteFutbol x ZDF Sportstudio Bolzplatz – Galatasaray: Transferoffensive, Champions League, Großprojekte

12. September 2025

Wer ist Domenico Tedesco? Spielidee und System des neuen Fenerbahce-Trainers

12. September 2025

Gökhan Sazdagi will bei Besiktas langfristig bleiben: Spielstil, Ziele und Appell an Team & Fans

12. September 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Gökhan Sazdagi will bei Besiktas langfristig bleiben: Spielstil, Ziele und Appell an Team & Fans

    12. September 2025

    Besiktas: Verletzung bei Wilfred Ndidi –  Kaderkorrekturen und Duell um Krepin Diatta

    11. September 2025

    Cengiz Ünder ist mit Besiktas-Transfer zufrieden: „Ich bin sehr glücklich“

    10. September 2025

    Besiktas holt Rechtsverteidiger: Gökhan Sazdagi – Kartal Kayra Yilmaz verlängert

    10. September 2025

    Besiktas bestätigt: Bulut spielt als Einheimischer – Kader-Entscheid zu Svensson & Joao Mario, Ndidi verletzt

    10. September 2025
  • Fenerbahce

    Wer ist Domenico Tedesco? Spielidee und System des neuen Fenerbahce-Trainers

    12. September 2025

    Erste Worte von Tedesco: „Ich bin sehr stolz, hier zu sein“

    11. September 2025

    Fenerbahces neue Transfers fehlen gegen Trabzonspor – Ali Koc skizziert die Saisonziele

    10. September 2025

    Fenerbahce präsentiert Domenico Tedesco als neuen Cheftrainer und prominenten Assistenten

    9. September 2025

    Drei Spieler verlassen Fenerbahce – Koc legt Gründe für Mourinho-Trennung offen

    8. September 2025
  • Galatasaray

    GazeteFutbol x ZDF Sportstudio Bolzplatz – Galatasaray: Transferoffensive, Champions League, Großprojekte

    12. September 2025

    Galatasaray mit Osimhen- und Yilmaz-Update: Kirmizi lässt Einsatz gegen Frankfurt offen

    12. September 2025

    Dursun Özbek: „Galatasaray ist der wertvollste Sportverein der Türkei“

    10. September 2025

    Baris Alper Yilmaz erklärt Transferwirbel: Entschuldigung und klares Bekenntnis zu Galatasaray

    10. September 2025

    Ugurcan Cakir: „Ich werde für Galatasaray kämpfen“

    9. September 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor leiht Andre Onana für ein Jahr von Manchester United – 200. Ausländer des Klubs

    12. September 2025

    Trabzonspor einigt sich mit Manchester United: Andre Onana kommt per Leihe – Ankunft am Donnerstag

    9. September 2025

    Trabzonspor verpflichtet Ernest Muci von Besiktas

    6. September 2025

    Trabzon-Trainer Tekke: „Ein Rücktritt kommt nicht infrage“

    6. September 2025

    Trabzonspor unterschreibt Vertrag mit Benjamin Bouchouari – Leihdeal für Ernest Muci von Besiktas nahe

    5. September 2025
  • Türkei & Legionäre

    U21: Türkei spielt zum Auftakt der EM-Quali 1:1 gegen Kroatien

    10. September 2025

    TFF stärkt Türkei-Trainer Vincenzo Montella nach Spanien-Schmach den Rücken

    9. September 2025

    Barcelona buhlt um Kenan Yildiz – Juventus fordert Mega-Ablöse von 70 Millionen Euro

    9. September 2025

    U21-Nationaltrainer Egemen Korkmaz: „Wir versuchen, etwas Neues aufzubauen“

    9. September 2025

    „Wonderkid-Wars“? – Arda Güler vs. Lamine Yamal: Spanische Medien kommentieren die Spannungen

    8. September 2025
  • Türkischer Sport

    EM-Titel-Traum lebt weiter: Türkei stürmt nach 91:77-Sieg gegen Polen ins EuroBasket-Halbfinale

    9. September 2025

    Volleyball: Türkei verspielt WM-Titel im letzten Satz gegen Italien und holt Silber

    7. September 2025

    Historischer Finaleinzug: Türkische Volleyballerinnen greifen erstmals nach dem WM-Titel

    6. September 2025

    Türkei nach Schweden-Sieg im Viertelfinale: 12 Dev Adam bei der EuroBasket 2025 weiterhin ungeschlagen

    6. September 2025

    Volleyball-WM der Frauen: Türkei schlägt die USA 3:1 und erreicht erstmals das Halbfinale

    4. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Coronavirus zerstört die Sportwirtschaft!
Türkei & Legionäre 16. März 2020

Coronavirus zerstört die Sportwirtschaft!

Von M. Cihad Kökten03 Minuten Lesezeit
Coronavirus
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Der professionelle Sport hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem wichtigen Wirtschaftszweig entwickelt. Insbesondere die „wahren“ Fußballfans verfolgen entsetzt die fortschreitende Kommerzialisierung ihres Sports und hätten gerne die guten alten Zeiten wieder zurück. Beispielweise beträgt das Gesamtvolumen des europäischen Fußballs aktuell 15 Milliarden Euro. Den Großteil der Einnahmen in den großen europäischen Ligen, darunter der Süper Lig, bildeten der Verkauf von Medienrechten und die Erlöse aus dem Sponsoring. Während im Jahre 2019 der globale Wert der Sportindustrie auf 620 Milliarden Euro geschätzt wurde, erhöhte man diesen Wert in diesem Jahr durch die EURO 2020 und die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio auf 700 Milliarden Euro. Allerdings hat keiner mit dem neuartigen Coronavirus (COVID-19) gerechnet, der auch die Sportwirtschaft direkt ins Herz stach. Allein durch die Absetzung der US-amerikanischen NBA-Saison (National Basketball Association) könnte der Verlust 500 Millionen Dollar betragen.

EURO 2020 im Dezember?

Die Zukunft des Sports ist in diesen Tagen so unklar wie noch nie. Das Schicksal des Fußballs wird die Videokonferenz der UEFA am 17. März besiegeln. An der Krisensitzung werden alle 55 Mitgliedsländer, die Vorstände der Europäischen Klubvereinigung ECA und die Vereinigung der europäischen Ligen sowie die Spielergewerkschaft FIFPro teilnehmen. Auf dem Programm steht eine mögliche Absetzung sowohl der inländischen Ligen als auch der vorzeitige Abbruch der laufenden Europapokalsaison. Zudem wird beschlossen ob die paneuropäische EURO in diesem Jahr noch stattfinden wird oder erst im nächsten Jahr. Laut der englischen Tageszeitung „Daily Telegraph“ steht auch eine Austragung zum Ende des Jahres im Raum. Hierfür soll der europäische Fußballverband einen Masterplan entwickelt haben.

Verlegung wäre ein Vorteil für die Türkei

Es wäre zudem ein Testlauf für die zwei Jahre später stattfindende WM in Katar, die ebenfalls im Winter ausgetragen werden soll. Die Verlegung an sich würde für die türkische Nationalmannschaft aufgrund der Verletzungsmisere um Yusuf Yazici, Merih Demiral, Cenk Tosun, Ozan Kabak, Dorukhan Toköz und Nazim Sangare von Vorteil sein. Der eigentliche Termin für die EURO 2020 würde den Ligen nicht die Möglichkeit geben, diese zu Ende zu bringen. Zudem ist noch unklar, ob der Spielbetrieb im April wie gewohnt weitergehen wird. Fast alle europäischen Ligen, bis auf die türkische, russische, ukrainische und weißrussische, haben aufgrund der Corona-Pandemie ihren Spielbetrieb bis auf weiteres eingestellt.

Absage von Tokio 2020 lässt die Sportindustrie zittern

Olympia 2020 in Tokio bereitet der Sportindustrie jedoch am meisten Kopfschmerzen. Bei den Olympischen Spielen gibt es nämlich keine Begrenzung. Aus über 200 Ländern werden zehntausende von Sportlern, Trainern, Schiedsrichtern, Vorstandsvorsitzenden und Medienvertretern in der Hauptstadt von Japan sein. Viel bedeutender sind die japanischen Fans, die bisher 4,48 Millionen Tickets gekauft haben. Es wurden zudem fünf Millionen Tickets für die Gäste aus aller Welt reserviert. Wenn dieses Sportereignis tatsächlich stattfinden sollte, würde es für über 200 Länder Risiken mit sich bringen. Risiken, die die IOC (International Olympic Commitee) wohl nicht in Kauf nehmen wird. Es wurden viele Olympia-Qualifikationsturniere bereits abgesagt und somit stehen noch nicht einmal die Sportler fest, die teilnehmen sollen. Wir können also fest davon ausgehen, dass Tokio 2020 in Tokio 2021 umgeändert wird. Dies wiederum bringt Probleme beim Spielplan für alle Sportbranchen mit sich. Eines steht aber fest: Die Sportfunktionäre stehen vor ihrer größten und zugleich schwierigsten Aufgabe überhaupt.


Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.