Winterfahrplan unter Vollmacht
Besiktas richtet den Blick auf das Winterfenster – und Trainer Sergen Yalcin hat seine Prioritäten gesetzt. Vom Präsidenten Serdal Adali mit der „vollen Befugnis“ ausgestattet, hat der Coach die Kaderbedarfe definiert, allen voran eine Verstärkung für die linke Außenbahn. Ein „bekannter Name“ rückt dabei in den Mittelpunkt der schwarz-weißen Agenda.
Yalcins Favorit: Zuriko Davitashvili
Laut Sözcü sei Zuriko Davitashvili der erste Wunschspieler, den Yalcin der Vereinsführung gemeldet habe. Der 24-jährige georgische Nationalspieler vom französischen Klub AS Saint-Etienne stand bereits im Sommer auf dem Radar und passt mit Tempo, Athletik und direktem Zug ins Profil, das Yalcin für den Flügel fordert. Intern heißt es, Davitashvili sei „bereit zu kommen„.
Transferdossier bei Adali
Serdal Adali soll die Gespräche persönlich führen und mit dem französischen Verein an den Tisch setzen. Ziel: zeitnah Klarheit über Modalitäten und Zeitplan. Die Devise am Dolmabahce-Palast: Entschlossen, aber diszipliniert – sportliche Passgenauigkeit vor Symboltransfers.
Formkurve als Argument
Die Saisonbilanz liefert Verhandlungsfutter: In der Ligue 2 bringt es Davitashvili in acht Einsätzen auf vier Tore. Sein Vertrag in Saint-Etienne läuft bis Sommer 2028, mit Option. Entsprechend sind Paket und Perspektive zu strukturieren – mitsamt Einordnung in Hierarchie und Spielidee von Yalcin.
Fokus Genclerbirligi: Arbeit am Detail
Unabhängig vom Transferkurs läuft die Matchvorbereitung: Am Samstag, 18. Oktober, empfängt Besiktas Genclerbirligi in der Trendyol Süper Lig. Das vormittägliche Training in den BJK Nevzat Demir-Anlagen dauerte rund 80 Minuten, medienfrei und mit klarem Schwerpunkt: Kondition und Taktik. Nach Aufwärmen und Passparcours standen saubere Ablaufe und Spielsituationen im Mittelpunkt – Bausteine für Stabilität bis zum Winterfenster.


