Nur 1,4 Milliarden statt 4,8 Milliarden TL – Kapitalerhöhung enttäuscht
Die Kapitalerhöhung der Besiktas Futbol Yatirimlari Sanayi ve Ticaret A.S., die größte in der Vereinsgeschichte, brachte bei Weitem nicht den gewünschten Erfolg. Insgesamt wurden durch Bezugsrechte und Primärmarktverkäufe lediglich 1,433 Milliarden TL erzielt. Geplant waren 4,8 Milliarden TL – ein klares Verfehlen des Ziels.
Immerhin: Der Anteil des Vereins an der eigenen Fußballgesellschaft stieg von 51 auf 70 Prozent, was als einziger Lichtblick gewertet wird. Die Schulden bei der Bankenunion betragen 4,2 Milliarden TL (ca. 95,6 Mio. Euro) – mit dem Erlös kann der Klub nur ein Drittel begleichen.
Projekt zur Schuldenfreiheit vorerst gescheitert
Besiktas wollte mit dem Erlös eigentlich aus dem Finanzkorsett der türkischen Banken ausbrechen. Nun ist klar: Ohne weitere Mittel, etwa durch Immobilienverkäufe oder neue Investoren, bleibt der Klub an das Schuldenregime gebunden.
„Wir bedanken uns bei allen Investoren und Unterstützern, die sich beteiligt haben – auch wenn das Ziel nicht erreicht wurde“, heißt es in der Vereinsmitteilung.
Präsidentschaftswahl mit neuem Gegenkandidaten
Während der finanzielle Rückschlag verdaut werden muss, steht bei Besiktas schon die nächste große Entscheidung an: die Präsidentschaftswahl am Sonntag, dem 11. Mai 2025. In der Leichtathletikhalle in Ataköy treten der amtierende Klubchef Serdal Adali und der überraschend neu aufgestellte Gürkan Aksoy gegeneinander an.
Kandidaten & Vorstände
Serdal Adali
- Präsident: Serdal Adali
- Hauptmitglieder: Hakan Daltaban, Murat Kilic, Kaan Kasacu, Ugur Fora, A. Orhan Özalp, Toygun Batalli, Cagatay Abras, Özkan Arseven, Merve Öztopaloglu, Mehmet Sarimermer
- Ersatzmitglieder: Aykan Aydin, Aykut Torunogullari, Turgut Koc, Esra Sayin, Ibrahim Safak Saglam
Gürkan Aksoy
- Präsident: Gürkan Aksoy
- Hauptmitglieder: Levent Önkol, Light Dumrul, Tolga Bal, Ismail Tatlilik, Feridun Özgiden, Ali Kiziltas, Cem Sendur, Safiye Taylan, Bülent Erunsal, Cetin Yildirim
- Ersatzmitglieder: Eralp Elmasdiken, Cagil Geylan, Nihan Tüfekcioglu, Nurettin Yilgin, Selcuk Akman
Die Kapitalerhöhung ist finanziell gescheitert, der Austritt aus der Bankenunion auf unbestimmte Zeit verschoben. Gleichzeitig verspricht die anstehende Wahl eine mögliche Richtungsänderung an der Spitze von Besiktas. Bleibt abzuwarten, ob ein neuer Präsident auch neue Wege zur Entschuldung bringt.
2 Kommentare
Wie wieder Wahlen? Haben sie jetzt jedes Jahr Wahlen? Oder habe ich gar kein Zeitgefühl mehr? Die hatten doch erst vor nem Jahr ihren Wahlen abgehalten??? ^^
Das waren außerordentliche Wahlen letztes Jahr. ^^ Weil Arat ja zurückgetreten ist etc.
Warum die dann nochmal wählen erschließt sich mir auch nicht so ganz aber hey…
Das sind jetzt die regulären Wahlen für die nächsten Jahre.