Warum der Wechsel jetzt kam
Besiktas verpasste den erhofften Schwung zum Auftakt und schied im Playoff der Conference League gegen den Schweizer Vertreter Lausanne aus. In der Folge trennten sich die Wege mit Solskjaer – die Klubführung stellte innerhalb weniger Tage die Weichen für eine Rückkehr von Yalcin.
Yalcins Weg zu Besiktas – Stationen & Rückkehr
Der 52-Jährige ist im Klub kein Unbekannter: Zwischen 2008 und 2010 arbeitete Yalcin bereits im Nachwuchsbereich von Besiktas. In seiner Trainerlaufbahn stand er zudem bei Gaziantepspor, Sivasspor, Kayserispor, Eskisehirspor, Alanyaspor, Konyaspor, Yeni Malatyaspor und Antalyaspor an der Seitenlinie. Für Besiktas coachte er darüber hinaus in den Spielzeiten 2019/20 und 2021/22.
Bilanz & Trophäen der ersten Amtszeit
Insgesamt bestritt Yalcin 79 Pflichtspiele als Besiktas-Trainer: 45 Siege, zehn Unentschieden und 24 Niederlagen stehen zu Buche. Krönung seiner bisherigen Klub-Ära: ein Meistertitel in der Trendyol Süper Lig sowie der Gewinn des türkischen Pokals.
Neustart mit klarer Handschrift
Mit dem Mehrjahresvertrag bis 2027 setzt Besiktas auf Kontinuität und die Handschrift eines Trainers, der die DNA des Vereins kennt. Aufgabe Nummer eins: Stabilität in der Liga, klare Strukturen im Spiel gegen den Ball und Effizienz in K.-o.-Spielen – um schnell wieder an alte Erfolge anzuknüpfen.
Ein Kommentar
Was ich bei Bjk nie verstanden habe ist, wir hatten soviele Trainer und auch wirklich Gute. Aber bei keinem Trainer hat man wirklich gut spielen können. Es gab manchmal vereinzelt gute Spiele und das meistens unter Van Bronckhorst, aber wie kann es sein, dass keiner das gebacken bekommt.
Und ja Spielermaterial fehlt sagt man immer, aber man sieht doch das Klubs aus Schweiz uns ebenso fertig machen können. Daher zieht diese Entschuldigung nicht für mich.
Seit Jahren hat es keiner geschafft, dass wir einfach schönen Fussball spielen. Und jetzt kommt jemand, der nicht mal richtige Trainerausbildung hat und wird besser werden mit Ansage sogar… trotzdem komisch. Glaube in der Türkei mischen sich zu oft Vorstandsmitglieder ein….sodass ein richtiges Leiten garnicht möglich ist. Aber falls man das weiß, wieso versucht man es trotzdem Jahr zu Jahr mit einem größeren Trainernamen.