Am 28. Spieltag der Trendyol Süper Lig verlor Besiktas trotz Überzahl gegen TÜMOSAN Konyaspor mit 0:1. Während Konya im Abstiegskampf einen extrem wertvollen Dreier einfuhr, erlitt Besiktas im Kampf um Platz drei einen empfindlichen Rückschlag. Besiktas tat sich von Beginn an schwer gegen die abstiegsbedrohten Zentralanatolier, die es immer wieder mit hohen Hereingabe in den gegnerischen Sechzehner probierten. In der 14. Minute kam Danijel Aleksic völlig unbedrängt zum Kopfball, setzte die Kugel aber links neben den Pfosten. Kurz darauf legte Melih Bostan infolge eines Steilpasses einen Lauf hinter die Abwehr hin und passte dann quer in den Strafraum auf Aleksic, dessen Schuss lenkte BJK-Torhüter Mert Günok an die Latte, doch die Fahne ging hoch und signalisierte, dass Bostan im Zeitpunkt des Anspiels im Abseits stand. Wenig später foulte Bostan (24.) Gegenspieler Gabriel Paulista. Zunächst zeigte Schiedsrichter Ali Sansalan die Gelbe Karte, doch nach VAR-Hinweis revidierte der Referee seine Entscheidung und stellte Bostan (27.) direkt mit Rot vom Platz. Konya war somit ab diesem Zeitpunkt in Unterzahl.
Konya schockt Besiktas vor der Pause
Besiktas erhöhte nach der numerischen Überlegenheit etwas den Druck. Arthur Masuaku (42.) zwang Konya-Keeper Deniz Ertas mit einem Fernschuss zu einer Parade. Unmittelbar danach nagelte Gedson Fernandes (43.) den Ball mit einem weiteren Distanzschuss an die Latte. Doch dann der Schock für die Gäste aus Istanbul. Tunahan Tasci flankte hoch vors Tor. Die Kugel segelte an allen vorbei und landete vor den Füßen des aufgerückten Ugurcan Yazgili (45.), der aus kurzer Entfernung zum überraschenden 1:0 frü Konyaspor einschob. In der Nachspielzeit traf Alex Oxlade-Chamberlain (45.+5) per Kopfball den rechten Pfosten. Im Anschluss probierte es Masuaku mit einem weiteren gefährlichen Distanzschuss, den Konyas Schluss Ertas mit Mühe zur Ecke abwehrte. Mit dem 1:0 für Konya endete der erste Durchgang.
Auch Einwechselwelle bringt keine Besserung bei Besiktas – Ndao fliegt vom Platz
Zu Beginn der zweiten Halbzeit reagierte Besiktas-Trainer Ole Gunnar Solskjaer mit einem Dreifachwechsel und brachte Semih Kilicsoy, Emirhan Topcu und Ernest Muci für Tayyip Talha Sanuc, Gabriel Paulista und Joao Mario. Dann verletzte sich jedoch Felix Uduokhai (55.) und musste durch Onur Bulut ersetzt werden, sodass Besiktas binnen zehn Minuten bereits vier Wechsel durchführte. Aber auch Konya musste eine Zwangsauswechslung vornehmen, denn Torschütze Yazgili (61.) verletzte sich ebenfalls. Für ihn kam Pedrinho ins Spiel. Durch die langen Unterbrechungen kam zu Beginn der zweiten Spielhälfte lange Zeit kein Spieltempo auf. Die erste nennenswerte Chance war abermals ein Schuss aus der Distanz von Fernandes (62.), allerdings war Ertas wieder mit einer starken Parade zur Stelle und lenkte das Leder zur Ecke ab. In der 65. Minute sah dann Alassane Ndao seine zweite Gelbe Karte und somit die Gelb-Rote Karte. Mithin war Konyaspor nur noch zu neunt auf dem Feld.
Konyaspor mauert und bringt Ergebnis über die Zeit
Trotz zwei Mann mehr auf dem Platz tat sich Besiktas immer noch schwer dabei, klare Möglichkeiten zu kreieren. In der 75. Minute vergab Muci aus kürzester Distanz nach einer scharfen Hereingabe im Fünfmeterraum den Ausgleich, als er den Ball nicht über die Linie drücken konnte und stattdessen das Spielgerät schwach mit der Brust abtropfen ließ, woraufhin sich Ertas den Ball schnappte. Wenig später köpfte Kilicsoy (80.) den Ball neben den Kasten. Im folgenden Konter verpasste Hamidou Keyta (81.) mit seinem Schuss das Gehäuse der Gäste. Dann packte Muci (82.) die Brechstange aus der zweiten Reihe aus, doch Ertas verhinderte wieder den Gegentreffer. Besiktas schaffte es einfach nicht, die Abwehrreiche des dezimierten Gegners zu knacken. Der eingewechselte Salih Ucan (90.+5) vergab per Kopf im Strafraum die letzte große Chance, sodass die Schwarz-Weißen eine peinliche 0:1-Pleite einstecken musste. Es war die zweite Niederlage gegen einen Gegner in Unterzahl innerhalb einer Woche.
Aufstellungen
TÜMOSAN Konyaspor: Ertas – Ndao, Demirbag, Yazgili (61. Pedrinho), Guilherme – Jevtovic, Tasci (46. Keyta – 85. Boranijasevic), Aleksic (78. Calusic), Ibrahimoglu (85. Prip), Erdogan (61. Bazoer) – Bostan
Besiktas: Günok – Sanuc (46. Kilicsoy), Paulista (46. Topcu), Uduokhai (55. Bulut), Masuaku – Fernandes, Oxlade-Chamberlain (67. Arroya), Rashica (80. Ucan), Rafa Silva, Joao Mario (46. Muci) – Immobile
Tore: 0:1 Yazgili (45.)
Rote Karten: Bostan (27./Konyaspor)
Gelbe Karten: Ndao, Demirbag (Konyaspor) – Sanuc, Kilicsoy (Besiktas)
4 Kommentare
Ich habe jetzt die letzten beiden Spiele von BJK eher mit einem Auge gesehen, das waren definitiv zwei überraschende Niederlagen. Viele kritisieren Konyaspor für diese defensive Einstellung bzw. über das Zeit schinden. Nun gut, ist das was neues in unserer Liga? Konya spielt mit 9 Mann und führt glücklich, da ist halt normal, dass der Torwart nach jeden gehaltenen Ball sich hin und her wirft oder der Stürmer nach jedem Kontakt erst einmal auf dem Boden liegen bleibt um etwas Luft für die Hintermänner zu verschaffen.
Aus BJK Sicht sollte man sich eher fragen, wieso ein Immobile seit Wochen keine Tore mehr schießt. Ich hätte ihn schon vor langer Zeit auf die Bank gesetzt und einem Semih Kilicsoy die Chance gegeben.
Ich weiß nicht ob Solskjaer sich das nicht traut einen Immobile auf die Bank zu setzen oder ob er weiterhin an ihn und seinem System glaubt. Für mich ist der Trainereffekt durch die beiden Niederlagen verpufft und man ist da, wo man eigentlich nach dem Rauswurf von GvB stand.
Wenn man jetzt gegen uns das Derby zu Hause verliert, ist sogar Europa für BJK in Gefahr, was man sich bei dem Kader und Kosten nicht erlauben kann.
Also ich hatte das Spiel in der zweiten Halbzeit so nebenbei verfolgt und ich muss sagen das war richtig schlecht, ich hatte mir ganze Zeit Sorgen gemacht wie man gegen Besiktas in der aktuellen Form bestehen möchte aber Besiktas spielt noch schlechter als wir das gestern war absolut nichts.
Bin mal gespannt bis zum Derby kann sich noch das ein oder andere ändern aber das dürfte ein interessantes Derby werden.
Bei Besiktas bin ich nach wie vor der Meinung das man sich mit dem Trainerwechsel kein Gefallen getan hat mit GVB hatte man einen guten Trainer meiner Meinung nach mal sehen ob OGS nächste Saison noch bei Besiktas ist im Sommer dürfte es dann einen weiteren großen Umbruch geben
Ich habe gestern im BJK Spiel kurz ab der 60. Minute reingeschaut, ich konnte es echt nur 20 Minuten aushalten, da das für mich nichts mit Fussball zu tun hatte.
Ich verstehe ja, daß sich Konyaspor in Unterzahl mit Mann und Maus im eigenen Strafraum einigelt und verbarrikadiert, aber wenn der Konyaspor Keeper sich zu Boden wirft nur weil er zuvor eine Flanke mit der Faust abwehrt oder ein anderer Spieler sich mit 5 Pirouetten aus den Spielfeld rollt und sich dann wieder reinrollt um das Spiel zu stoppen, dann ist es für mich des Guten zuviel, da hab ich dann mit einem türkischen Kraftausdruck weggeschaltet.
Als Süperlig Zuschauer hab ich echt viel Toleranz, aber ich bin zu alt für so einen Scheiß, das hat alles nichts mehr mit Fussball zu tun, das ist einfach nur noch eklig und widerlich.
Natürlich verdienen die türkischen Anhänger auch keinen besseren Fussball, da sie sich das ganze selbst zuzuschreiben haben und solche Dinge ganz toll finden insbesondere wenn man sich mit solchen Aktionen am Ende Siege, Pokale und Meisterschaften sichern kann, in England würden sie diese Leute gnadenlos auspfeifen, da haben sie mit Simulaten keinerlei Toleranz.
Also ein richtiges Fussballspiel ist für mich das was wir in Glasgow gegen die Rangers gespielt haben und nicht das was wir in dieser Scheiss Süperlig zu sehen kriegen, so einen Dreck kannst du Dir echt nicht mehr anschauen, aber wie gesagt kriegen die türkischen Fussballanhänger, auch wenns hart klingt genau den Fussball zu sehen den sie auch verdient haben.
Naja wir spielen das ganze Spiel über mit 10 Mann, weil Immobile ein Geist ist. Hab später auf livescore sogar erst gesehen, dass er voll gespielt hat, dachte davor er wurde ausgewechselt 😅
Ich denke, solche Spiele tun hardcore weh, aber sind gut für den Trainer – der wird ja sehen was genau bei uns falsch läuft. Ich hoffe im Sommer schaft Ole dann eine gute Mannschaft zusammen zu bauen. Kann mir gut vorstellen, dass wir eine Menge Veränderung wieder haben werden.
Wir brauchen einfach wieder mehr Spieler wie Atiba, Ernst, Medel, Svensson usw…die alles geben für den Verein.