Ausgangslage: Nullnummer im Hinspiel, Entscheidung nun im Estádio da Luz
Die Organisation Nummer eins im europäischen Vereinsfußball beschließt die Playoff-Rückspiele: Nach dem 0:0 in Istanbul reist Fenerbahce zum entscheidenden Duell mit Benfica nach Lissabon. Die Gelb-Dunkelblauen starteten ihren Weg in der dritten Qualifikationsrunde und setzten sich dort gegen Feyenoord Rotterdam durch – jetzt soll der Sprung in die Ligaphase der UEFA Champions League gelingen.
Termin, Uhrzeit & Stadion
Anstoß ist am Mittwoch, 27. August, um 21:00 Uhr (MEZ) im Estádio da Luz in Portugal.
Schiedsrichtergespann
Die Partie leitet Slavko Vinčić (Slowenien). Seine Assistenten sind Tomaž Klančnik und Andraž Kovačič.
TV & Stream
Das Rückspiel in der Play-off-Runde wird live und unverschlüsselt auf TRT 1 und beim Pay-TV-Sender DAZN übertragen.
Der Weg in die Gruppenphase: Was Fenerbahçe braucht
- Sieg in Lissabon → Fenerbahce steht nach 16 Jahren wieder in der Ligaphase.
- Benfica-Sieg → Benfica qualifiziert sich.
- Remis → Verlängerung, anschließend ggf. Elfmeterschießen.
Personalsituation & UEFA-Kader
Vor dem Spiel wird ein Ausfall gemeldet. Cengiz Ünder wurde anstelle des verletzten Cenk Tosun in die UEFA-Liste aufgenommen und könnte bei Einsatzzeit von Jose Mourinho spielen.
Im UEFA-Kader fehlen zudem Diego Carlos, Mert Hakan Yandas und Rodrigo Becao.
Das Aufgebot von Fenerbahce im Überblick
Tor: Irfan Can Egribayat, Tarik Cetin, Dominik Livakovic,
Abwehr: Caglar Söyüncü, Alexander Djiku, Yigit Efe Demir, Mert Müldür, Jayden Oosterwolde, Nelson Semedo, Milan Skriniar, Yusuf Akcicek
Mittelfeld: Ismail Yüksek, Fred, Irfan Can Kahveci, Levent Mercan, Bartug Elmaz, Archie Brown, Sofyan Amrabat, Sebastian Szymanski, Oguz Aydin, Cengiz Ünder,
Angriff: Anderson Talisca, Jhon Duran, Youssef En-Nesyri
290. Europapokalspiel – Die Bilanz
Fenerbahce steht vor dem 290. Europapokalspiel seiner Klubhistorie. In den bisherigen 289 Partien in den europäischen Vereinswettbewerben verzeichnete „Fener“ 114 Siege, 62 Unentschieden und 113 Niederlagen. Das Torverhältnis des Klubs aus Kadiköy im Europapokal lautet 397:411. Bislang absolvierte Fenerbahce 41 Partien in der Champions League-Quali und kam dabei auf 15 Siege, 13 Unentschieden und 13 Niederlagen. 62 geschossenen Treffern stehen dabei 50 Gegentore gegenüber. Auf Benfica traf Fenerbahce bis dato siebenmal und konnte zwei Partien gewinnen, bei zwei Remis und drei Niederlagen.
Voraussichtliche Startaufstellungen
Benfica Lissabon: Trubin – Dedic, Silva, Otamendi, Dahl – Aursnes, Rios, Barrenechea, Schjelderup – Pavlidis, Ivanovic.
Fenerbahce: Egribayat – Müldür, Skriniar, Oosterwolde, Semedo – Fred, Amrabat, Brown, Szymanski – Duran, En-Nesyri
3 Kommentare
Ui krass hab mir mal die Aussagen von mourinho reingezogen.
Sehr geil, dass er es offen ausspricht. Fb hat nix unternommen ausser sinnlosen Aktionen mit calhanoglu kerem und Co.
Unnötig Zeit verschwenden und sich blamieren, aber wirklich etwas unternommen, damit man Benfica schlagen kann haben Ali koç und Co nicht.
Dann die Aussagen vom fb Vizepräsidenten, den mourinho nicht mal kennt… 🤣
Ich würde mich ja für fener schämen, wenn es nicht so verdammt lustig wäre, was diese Führung da veranstaltet und sich dabei selbst auf die Schulter klopft.
Für das Spiel heute sehe ich wenig bis keine Chancen. Etwa 5% dass wir weiterkommen. Und das ist noch großzügig. Dennoch werde ich das Spiel schauen, auf das beste hoffen doch eine Niederlage erwarten.
Klar, Benfica hat reichlich Champions League Erfahrung. Eine eingeschworene Truppe. Wir hingegen tun uns gegen Anadoluclubs schwer. Jedoch bin ich der festen Überzeugung, dass Fenerbahçe heute einen Sieg erringen und in die Königsklasse einziehen wird. Man muss guten Ballbesitzfußball spielen und auch mal aus der zweiten und dritten Reihe probieren abzuschließen. Aggressives Pressing nach Ballverlust und schnelle Konter setzen. Wir dürfen Benfica nicht ins Spiel kommen lassen. Ich denke mit einem 3:0 Sieg heute würden wir ein Statemant setzen!
*17 Jahre 😉