• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

„Nur ein Ziel: gewinnen“ – Jose Mourinho setzt vor Benfica klare Ansage

26. August 2025

Galatasaray & Monaco einig: Wilfried Singo vor Unterschrift – alle Details, Zahlen & Fakten

26. August 2025

Edson Alvarez schwärmt von Kadiköy: „Diese Atmosphäre ließ mich, wie zu Hause fühlen“

26. August 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas meldet Verhandlungen zu El Bilal Toure – Stürmer bereits in Istanbul | Nächster Coup: Tiago Djalo

    26. August 2025

    Offiziell: Besiktas holt Ridvan Yilmaz zurück – Eigengewächs unterschreibt langfristig

    24. August 2025

    Ridvan Yilmaz vor Rückkehr: Besiktas-Deal vor dem Abschluss – Gerüchte um Wout Faes und Danilho Doekhi 

    23. August 2025

    Historischer Schritt bei Besiktas: KAP-Meldung zur Kapitalerhöhung – und 15 Mio. € für Keito Nakamura

    23. August 2025

    Solskjær nach dem 1:1 in Lausanne: „Das zweite Tor lag in der Luft – jetzt wird’s in Istanbul entschieden“

    22. August 2025
  • Fenerbahce

    „Nur ein Ziel: gewinnen“ – Jose Mourinho setzt vor Benfica klare Ansage

    26. August 2025

    Edson Alvarez schwärmt von Kadiköy: „Diese Atmosphäre ließ mich, wie zu Hause fühlen“

    26. August 2025

    Mourinho spricht über Arbeit als Trainer in der Türkei – Fenerbahce tankt Selbstvertrauen für Benfica-Duell

    24. August 2025

    Fenerbahce holt ersten Saisonsieg – 3:1 gegen Kocaelispor

    23. August 2025

    Edson Alvarez in Istanbul: Fenerbahce und West Ham erzielen Einigung über Leihe

    23. August 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray & Monaco einig: Wilfried Singo vor Unterschrift – alle Details, Zahlen & Fakten

    26. August 2025

    Galatasaray überrollt Kayseri mit 4:0 und legt perfekten Saisonstart hin

    25. August 2025

    Sechs Bedingungen für Yilmaz: Galatasaray bleibt hart – Zaniolo-„Traumtransfer“ zu Udinese?

    24. August 2025

    Baris Alper Yilmaz & Okan Buruk: Gespräch enthüllt – die Wahrheit über die Zwangspause

    24. August 2025

    Galatasaray und Inter fast einig: Pavard-Transfer vor Abschluss – Yilmaz vor Suspendierung?

    23. August 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor ringt Antalyaspor 1:0 nieder – Maximalausbeute zum Saisonstart mit neun Punkten

    25. August 2025

    Das Ende einer Ära bei Trabzonspor: Nwakaeme vor Abschied – Oulai-Transfer via KAP bestätigt

    24. August 2025

    Kazeem Olaigbe: „Es war eine sehr richtige Entscheidung, nach Trabzonspor zu kommen“

    21. August 2025

    Trabzonspor schlägt Kasimpasa dank Neuzugang Augusto und legt perfekten Saisonstart hin

    19. August 2025

    Mitternachts-Statement: Trabzonspor dementiert Ugurcan-Cakir-Wechsel zu Fenerbahce

    18. August 2025
  • Türkei & Legionäre

    Yusuf Yazici ist zurück: Traumtor nach zehn Monaten – Olympiakos schlägt Asteras 2:0

    24. August 2025

    Ferdi Kadioglu nach Premier League-Comeback: „Das war das erste Mal“ – Später Schock für Brighton

    23. August 2025

    UEFA-Länderwertung: Türkei hält Platzierung – Status nach den Playoff-Hinspielen

    22. August 2025

    TFF: Verstärkung für Montella-Team – Serkan Damla ergänzt Trainerstab der Türkei

    20. August 2025

    Arda Güler im Fokus: Xabi Alonso startet zum Ligaauftakt mit dem Nationalspieler

    19. August 2025
  • Türkischer Sport

    664. Kirkpinar: Orhan Okulu holt Goldenen Gürtel – Finalsieg & gelebte Tradition in Edirne

    6. Juli 2025

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Besiktas»Basaksehir, Besiktas & Trabzonspor: Diese Prämien sind drin in der Europa League
Besiktas 18. September 2019

Basaksehir, Besiktas & Trabzonspor: Diese Prämien sind drin in der Europa League

Von GazeteFutbol05 Minuten Lesezeit
Basaksehir Besiktas Europa League Trabzonspor
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Die UEFA hat Einzelheiten zur Ausschüttung der Einnahmen aus der UEFA Europa League 2019/20 und dem UEFA-Superpokal 2019 an die Vereine sowie zu den Solidaritätszahlungen für die Qualifikationsphasen bekanntgegeben.

Die Bruttoeinnahmen aus der UEFA Champions League 2019/20, der UEFA Europa League 2019/20 und dem UEFA-Superpokal 2019 werden insgesamt auf ca. EUR 3,25 Mrd. geschätzt.

Von dem geschätzten Bruttobetrag von EUR 3,25 Mrd. werden EUR 295 Mio. für die Deckung organisatorischer bzw. administrativer Kosten im Zusammenhang mit den Wettbewerben abgezogen; weitere 7 % (EUR 227,5 Mio.) werden für Solidaritätszahlungen zurückgestellt. Von den übrigen EUR 2,73 Mrd. legt die UEFA 6,5 % für den europäischen Fußball beiseite; die verbleibenden 93,5% werden an die teilnehmenden Vereine ausgeschüttet.

Auf der Grundlage der oben genannten Einnahmenschätzung und der festgelegten Zuteilungen werden in der Saison 2019/20 EUR 2,55 Mrd. zur Verteilung an die teilnehmenden Vereine zur Verfügung stehen. Davon gehen EUR 2,04 Mrd. an die Teilnehmer der UEFA Champions League und des UEFA-Superpokals sowie EUR 510 Mio. an die Teilnehmer der UEFA Europa League. Hinzu kommen folgende Überträge aus dem Anteil der UEFA Champions League-Vereine:

• EUR 50 Mio. zum Anteil der Vereine der UEFA Europa League;
• EUR 10 Mio. für Solidaritätszahlungen an Vereine, die in der Qualifikationsphase der UEFA Champions League und UEFA Europa League 2019/20 ausscheiden.

UEFA EUROPA LEAGUE

Anteil für Vereine, die an der UEFA Europa League teilnehmen (ab Gruppenphase)
Voraussichtliche Beträge (insgesamt EUR 560 Mio.)

Der Nettobetrag für die teilnehmenden Vereine wird auf vier verschiedene Säulen aufgeteilt:
• 25 % werden den Startprämien zugewiesen (EUR 140 Mio.);
• 30 % werden den leistungsabhängigen Festbeträgen zugewiesen (EUR 168 Mio.);
• 15% werden auf der Basis der leistungsabhängigen Koeffizientenrangliste aus den vergangenen zehn Jahren verteilt (EUR 84 Mio.);
• 30 % werden den variablen Beträgen (Marktpool) zugewiesen (EUR 168 Mio.).

Startprämien (EUR 140 Mio.)
Jeder der 48 Vereine, die an der Gruppenphase teilnehmen, erhält eine Startprämie für die Gruppenphase in Höhe von EUR 2,92 Mio., aufgeteilt in eine Anzahlung in Höhe von EUR 2,75 Mio. und eine Restzahlung von EUR 170 000.

Feste Beträge (EUR 168 Mio.)
In der Gruppenphase werden für jedes Spiel leistungsabhängige Prämien gezahlt: EUR 570 000 für einen Sieg und EUR 190 000 für ein Unentschieden. Die Restbeträge (d.h. EUR 190 000 pro Unentschieden) werden am Ende entsprechend der Anzahl gewonnener Spiele in der Gruppenphase auf alle daran teilnehmenden Vereine verteilt.

Die Gruppensieger erhalten je EUR 1 Mio. und die Zweitplatzierten je EUR 500 000.

Vereine, die sich für die K.-o.-Phase qualifizieren, erhalten folgende Beträge:
• Qualifikation für das Sechzehntelfinale: EUR 500 000 pro Verein
• Qualifikation für das Achtelfinale: EUR 1,1 Mio. pro Verein
• Qualifikation für das Viertelfinale: EUR 1,5 Mio. pro Verein
• Qualifikation für das Halbfinale: EUR 2,4 Mio. pro Verein
• Qualifikation für das Endspiel: EUR 4,5 Mio. pro Verein
• Der Sieger der UEFA Europa League erhält weitere EUR 4 Mio.

Koeffizientenrangliste (EUR 84 Mio.)
In der vergangenen Saison wurde eine neue Zehnjahreswertung eingeführt. Auf der Grundlage der neuen Zehnjahreswertung wurde eine Rangliste erstellt und der Gesamtbetrag von EUR 84 Mio. in „Koeffizientenanteile“ aufgeteilt, wobei jeder Anteil EUR 71 430 entspricht. Das am schlechtesten platzierte Team erhält einen Anteil (EUR 71 430); für jeden Rang kommt ein zusätzlicher Anteil hinzu, so dass das am besten platzierte Team 48 Anteile (EUR 3,42 Mio.) erhält.

Marktpool (EUR 168 Mio.)
Der geschätzte Betrag von EUR 168 Mio. wird gemäß dem jeweiligen Wert des Fernsehmarktes, den die an der UEFA Europa League (ab der Gruppenphase) teilnehmenden Vereine vertreten, anteilig ausgeschüttet. Die verschiedenen Marktanteile werden unter den teilnehmenden Vereinen aus dem jeweiligen Verband aufgeteilt.

Die entsprechenden Beträge pro Verein, die gemäß dem jeweiligen Marktwert verteilt werden, hängen von fünf Faktoren ab:

1) am Ende tatsächlich im Marktpool vorhandener Betrag;
2) Zusammensetzung der Teilnehmerliste der UEFA Europa League 2019/20;
3) Anzahl Vereine aus den einzelnen Nationalverbänden, die in der UEFA Europa League 2019/20 vertreten sind;
4) Abschneiden der betreffenden Vereine in den nationalen Wettbewerben der vergangenen Saison;
5) Leistung des betreffenden Vereins in der UEFA Europa League 2019/20.

SOLIDARITÄTSZAHLUNGEN

Solidaritätszahlungen in der Qualifikationsphase der UEFA-Klubwettbewerbe

Gemäß dem neuen Verteilungsschlüssel werden EUR 107,5 Mio. an die Vereine ausgeschüttet.

UEFA Europa League – Meister- und Ligaweg
Alle an der Qualifikationsphase beteiligten Vereine erhalten pro bestrittener Runde folgende Beträge:
• Vorrunde – EUR 220 000
• Erste Qualifikationsrunde – EUR 240 000
• Zweite Qualifikationsrunde – EUR 260 000
• Dritte Qualifikationsrunde – EUR 280 000
• Playoffs – EUR 300 000 (nur ausgeschiedene Vereine)

Die Sieger der Playoffs erhalten keine Solidaritätszahlungen. Ihnen bleiben jedoch die Zahlungen für die vorangegangenen Qualifikationsrunden erhalten.

Solidaritätszahlungen an Vereine, die nicht an der Gruppenphase der UEFA Champions League und der UEFA Europa League teilnehmen

Die Solidaritätszahlungen an nicht teilnehmende Vereine, die über ihre Nationalverbände ausgezahlt werden, betragen 4 % der gesamten Bruttoeinnahmen aus beiden Wettbewerben.

In diesem Rahmen wird voraussichtlich ein Gesamtbetrag von EUR 130 Mio. an die Nationalverbände für ihre Vereine ausgeschüttet.


Hinweis: Dieser Artikel erschien zuerst auf www.uefa.com

Link: https://de.uefa.com/uefaeuropaleague/news/newsid=2616278.html

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.