• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Fenerbahce-Update: Med-Check bei Jhon Duran, Nelson Semedo im Teamtraining – Social-Media-Echo bei Galatasaray

16. September 2025

FIFA bündelt die erste Länderspielpause – Umsetzung ab 2026/27 – Auch Türkei-Partien betroffen

16. September 2025

Galatasaray verhandelt mit Mario Lemina – KI-Prognose sieht Eintracht Frankfurt vorn

16. September 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Ultimativer Umbruch: Komplett-Revision des Besiktas-Kaders

    15. September 2025

    Besiktas schlägt RAMS Basaksehir 2:1 – spätes Ünder-Tor entscheidet das Stadtduell

    13. September 2025

    Jota Silva bei Besiktas: Leihe mit Kaufoption – Ankunft in Istanbul und erste Worte

    13. September 2025

    Gökhan Sazdagi will bei Besiktas langfristig bleiben: Spielstil, Ziele und Appell an Team & Fans

    12. September 2025

    Besiktas: Verletzung bei Wilfred Ndidi –  Kaderkorrekturen und Duell um Krepin Diatta

    11. September 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce-Update: Med-Check bei Jhon Duran, Nelson Semedo im Teamtraining – Social-Media-Echo bei Galatasaray

    16. September 2025

    Fenerbahce-Beschluss: Klubverbands-Aktivitäten ausgesetzt – Rücktritt von Ertugrul Dogan gefordert

    16. September 2025

    Domenico Tedesco: „Meine Spieler haben versucht, alles auf dem Spielfeld anzuwenden“

    15. September 2025

    Fenerbahce besiegt Trabzonspor 1:0 – Tedesco startet mit Debüt-Erfolg

    14. September 2025

    Domenico Tedesco offiziell vorgestellt: So will Fenerbahce spielen

    13. September 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray verhandelt mit Mario Lemina – KI-Prognose sieht Eintracht Frankfurt vorn

    16. September 2025

    Okan Buruk vor der Champions League: Eyüpspor als Fingerzeig – Startelf für Eintracht Frankfurt nimmt Form an

    15. September 2025

    Galatasaray schlägt Eyüpspor 2:0 – Weiter Weiße Weste nach fünf Ligaspielen

    13. September 2025

    GazeteFutbol x ZDF Sportstudio Bolzplatz – Galatasaray: Transferoffensive, Champions League, Großprojekte

    12. September 2025

    Galatasaray mit Osimhen- und Yilmaz-Update: Kirmizi lässt Einsatz gegen Frankfurt offen

    12. September 2025
  • Trabzonspor

    Trabzon-Trainer Tekke: „Schon nach dem fünften Spiel, haben sie uns aus dem Rennen gedrängt“ – Dogan tobt

    15. September 2025

    Trabzonspor leiht Andre Onana für ein Jahr von Manchester United – 200. Ausländer des Klubs

    12. September 2025

    Trabzonspor einigt sich mit Manchester United: Andre Onana kommt per Leihe – Ankunft am Donnerstag

    9. September 2025

    Trabzonspor verpflichtet Ernest Muci von Besiktas

    6. September 2025

    Trabzon-Trainer Tekke: „Ein Rücktritt kommt nicht infrage“

    6. September 2025
  • Türkei & Legionäre

    FIFA bündelt die erste Länderspielpause – Umsetzung ab 2026/27 – Auch Türkei-Partien betroffen

    16. September 2025

    Die Spanier sind verblüfft über Arda Güler: „Das gleiche Szenario“ mit Mbappe zum vierten Mal

    15. September 2025

    Türkischer Abend am Stiefel: Yildiz und Calhanoglu drücken dem Derby d’Italia ihren Stempel auf

    15. September 2025

    U21: Türkei spielt zum Auftakt der EM-Quali 1:1 gegen Kroatien

    10. September 2025

    TFF stärkt Türkei-Trainer Vincenzo Montella nach Spanien-Schmach den Rücken

    9. September 2025
  • Türkischer Sport

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025

    EM-Titel-Traum lebt weiter: Türkei stürmt nach 91:77-Sieg gegen Polen ins EuroBasket-Halbfinale

    9. September 2025

    Volleyball: Türkei verspielt WM-Titel im letzten Satz gegen Italien und holt Silber

    7. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Zulassung als FIFA-Referee: Kein türkischer Schiedsrichter besteht Englisch-Test
Türkei & Legionäre 29. November 2022

Zulassung als FIFA-Referee: Kein türkischer Schiedsrichter besteht Englisch-Test

Von Anil P. Polat31 Minute Lesezeit
Cüneyt Cakir FIFA Schiedsrichter
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Nach dem Karriereende des wohl bekanntesten und erfolgreichsten türkischen FIFA-Schiedsrichters Cüneyt Cakir (GazeteFutbol berichtete), möchte der türkische Fußballverband (TFF) dessen Platz bei der FIFA mit einem Nachfolger besetzen. Im Dezember sollen der nationale Fußballverband und der Schiedsrichterausschuss (MHK) eigentlich bestimmten, welche türkischen Schiedsrichter 2023 das FIFA-Abzeichen erhalten sollen. Doch dabei stießen die Verantwortlichen, wie diverse türkische Medienorgane übereinstimmend berichten, auf ein unerwartetes Problem. Zahlreiche türkische Schiedsrichter, auch aus der Süper Lig, stellten bei der TFF den Antrag, das FIFA-Abzeichen zu erhalten.

Englisch-Test als Sprachnachweis: Türkische Schiedsrichter durchgefallen

Dafür ist Grundvoraussetzung, dass die ambitionierten Referees ein starkes englischsprachiges Grundfundament vorweisen. Doch bei den Englisch-Prüfungen, die der TFF und MHK hierfür angesetzt haben, sollen alle teilnehmenden Schiedsrichter ohne Ausnahme durchgefallen sein. Bevor hier nicht die notwendigen Resultate vorliegen, ist die Verleihung des FIFA-Abzeichens ausgeschlossen. Während auch Zorbay Kücük von der FIFA-Liste gestrichen werden soll, werden dem Vernehmen nach für die damit offenen zwei FIFA-Abzeichen des türkischen Kontingents Atilla Karaoglan, Erkan Özdamar und Ali Sansalan als mögliche Kandidaten gehandelt.




MEHR ZUM THEMA

Cüneyt Cakir: Zahlen & Fakten zum populärsten türkischen Schiedsrichter

Türkische Schiedsrichterlegende Cüneyt Cakir: „Ich hatte eine Wahnsinnskarriere“

Trotz Angeboten aus dem Ausland: Cüneyt Cakir übernimmt neue Rolle beim TFF

Karriereende: Cüneyt Cakir nicht mehr Schiedsrichter in der Süper Lig

3 Kommentare

  1. Kubinho74 Am 30. November 2022 12:18

    Das ist wieder an Peinlichkeit nicht zu überbieten. Wie haben sich das unsere Schiedsrichter eigentlich vorgestellt, wenn sie ein Spiel in Europa pfeifen? Das sie wie Höhlenmenschen mit den Händen und Füßen gestikulieren? Auch der Großteil der türkische Fußballer können sicherlich kein Englisch. Da frage ich mich, wie die denn auf dem Platz mit den ausländischen Spielern kommunizieren. Man kann schlecht sagen, dass die türkischen lernen sollen.
    Ich weiß nicht mehr genau ob das stimmt, aber Altinordu hatte das eingeführt, dass die Jugendspieler Englischunterricht bekommen. Das ist sicherlich ein Anfang.
    Aber bei unseren Schiedsrichtern finde ich das nur noch unglaublich. Das man dann nicht mehr in Europa pfeifen kann ist die richtige Folge daraus.

  2. Emre Am 29. November 2022 14:46

    Und ich wette mit euch um alles, dass dieses Problem nur wir Türken haben.
    Alle anderen Verbände und deren Schiedsrichter aus den verschiedensten Ligen der Welt, haben bestimmt nicht so ein peinliches Problem.

    Wo Erdogan noch Oberbürgermeister von Istanbul war und als Premierminister Kandidierte wurde er doch auf Englisch von der türkischen Reporterin gefragt, auf welcher Sprache er sich mit den zukünftigen Staatschefs von anderen Ländern unterhalten werde und er voller Stolz : „Türkce konusucam“.

    Natürlich hat er kein Wort von der Reporterin verstanden, ein Dolmetscher war neben Ihm gewesen.

    Und das ist eben die Haltung, die uns immer wieder vor neuen Problemen stellen. Englisch ist nun Mal die Weltsprache, dass hat sich so entwickelt und mittlerweile hat sich das auch überall ausgebreitet.

    Auch unsere türkischen Spieler verstehen auch rein gar nichts von dem was der Schiedsrichter z.B. in der Euro League oder Conference League Partie sagt und von Ihnen möchte. Da wird noch auf Gebärdensprache und Zeichensprache kommuniziert. Und wir müssen alles doppelt nachfragen, weil wir eben nichts verstehen.

    Das die Schiedsrichter kein Wort Englisch können überrascht mich genauso wenig. War doch klar, dass diese Untergebenen von der Mafia TFF kein Wort Englisch können. Guck dir doch Mal diese Vollpfosten an, verteilt Rote Karten ohne zum VAR zu gehen. Er sagt wortwörtlich, „ich bin selber der VAR“.

    Nicht nur das die kein Englisch können, die kennen sich nicht Mal das Regelwerk für Schiedsrichter.

    Das die kein Wort Englisch können, ist das kleinste Problem.

    Und pfeift ein Türke Mal mit viel Glück eine Partie aus der Conference League ( auch das ist zu hohes Niveau) kommt später sowas raus wie : “ wat kan iy do somtimes“

  3. efsane07 (Fenerbahce) Am 29. November 2022 11:36

    Es wundert mich jetzt gar nicht, dass Ali Maccalan und seine Bundesgenossen aus der türkischen Süperlig keine hohen Englischkenntnisse vorweisen und durch die Tests durchrauschen, aber das wird die TFF natürlich nicht davon abhalten diese qualitativ minderwertigen Vollpfosten und Schwachmaten weiter in der höchsten türkischen Spielklasse einzusetzen oder liebe Fussballfreunde?

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.