• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Besiktas trennt sich von Ole Gunnar Solskjaer – Entscheidung nach Lausanne-Aus

28. August 2025

Ligaphase: Galatasaray bekommt Hammer-Gegner in der UEFA Champions League zugelost

28. August 2025

Maßlose Enttäuschung: Besiktas scheidet gegen Lausanne aus der Conference League aus 

28. August 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas trennt sich von Ole Gunnar Solskjaer – Entscheidung nach Lausanne-Aus

    28. August 2025

    Maßlose Enttäuschung: Besiktas scheidet gegen Lausanne aus der Conference League aus 

    28. August 2025

    Conference League: Besiktas will gegen Lausanne die Ligaphase klarmachen

    28. August 2025

    Besiktas holt Tiago Djalo bis 2028 – Chamberlain-Abgang bestätigt, Hadziahmetovic vor Abschied

    28. August 2025

    „Ich will unseren Gegner dominieren“ – Solskjaers klare Leitlinien vor Besiktas–Lausanne

    28. August 2025
  • Fenerbahce

    Mourinho nach dem 0:1 in Lissabon: „Benfica war in der ersten Halbzeit die klar bessere Mannschaft“

    28. August 2025

    Kerem Aktürkoglu erklärt sich – Abschiedsrede bei Benfica, Fenerbahce-Wechsel im Fokus

    28. August 2025

    Auch nach 16 Jahren weiter keine Champions League – Ausgerechnet Aktürkoglu kickt Fenerbahce raus

    27. August 2025

    Fenerbahce will Benfica-Hürde nehmen und nach 16 Jahren wieder in der Champions League mitmischen

    27. August 2025

    „Nur ein Ziel: gewinnen“ – Jose Mourinho setzt vor Benfica klare Ansage

    26. August 2025
  • Galatasaray

    Ligaphase: Galatasaray bekommt Hammer-Gegner in der UEFA Champions League zugelost

    28. August 2025

    Für über 30 Millionen Euro Ablöse – Wilfried Singo wechselt zu Galatasaray

    28. August 2025

    4+1 Jahre mit Wilfried Singo – Galatasaray setzt Abwehrsignal, Keeper-Suche läuft, Bissouma auf Grün

    28. August 2025

    Erst Bissouma, dann Ederson? Galatasaray tritt in die letzte Phase ein

    27. August 2025

    Galatasaray & Monaco einig: Wilfried Singo vor Unterschrift – alle Details, Zahlen & Fakten

    26. August 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor ringt Antalyaspor 1:0 nieder – Maximalausbeute zum Saisonstart mit neun Punkten

    25. August 2025

    Das Ende einer Ära bei Trabzonspor: Nwakaeme vor Abschied – Oulai-Transfer via KAP bestätigt

    24. August 2025

    Kazeem Olaigbe: „Es war eine sehr richtige Entscheidung, nach Trabzonspor zu kommen“

    21. August 2025

    Trabzonspor schlägt Kasimpasa dank Neuzugang Augusto und legt perfekten Saisonstart hin

    19. August 2025

    Mitternachts-Statement: Trabzonspor dementiert Ugurcan-Cakir-Wechsel zu Fenerbahce

    18. August 2025
  • Türkei & Legionäre

    Die Titelchancen türkischer Legionäre in der Bundesliga

    27. August 2025

    Yusuf Yazici ist zurück: Traumtor nach zehn Monaten – Olympiakos schlägt Asteras 2:0

    24. August 2025

    Ferdi Kadioglu nach Premier League-Comeback: „Das war das erste Mal“ – Später Schock für Brighton

    23. August 2025

    UEFA-Länderwertung: Türkei hält Platzierung – Status nach den Playoff-Hinspielen

    22. August 2025

    TFF: Verstärkung für Montella-Team – Serkan Damla ergänzt Trainerstab der Türkei

    20. August 2025
  • Türkischer Sport

    Türkei startet stark in die EuroBasket 2025 – 93:73-Sieg gegen Lettland und Dreier-Rekord

    27. August 2025

    EuroBasket 2025: Türkei nominiert 12er-Kader – Ataman setzt Medaillen-Ziel

    26. August 2025

    664. Kirkpinar: Orhan Okulu holt Goldenen Gürtel – Finalsieg & gelebte Tradition in Edirne

    6. Juli 2025

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Alles außer Fußball»Wie sich türkische Fußballvereine in der deutschen Fußballszene profilieren
Alles außer Fußball 22. April 2023

Wie sich türkische Fußballvereine in der deutschen Fußballszene profilieren

Von Gazetefutbol05 Minuten Lesezeit
Casino Glücksspiel Online Casino Online Sportwetten Sportwetten
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: Pexels/Pixabay

Die deutsche und türkische Freundschaft ist eng verwurzelt und dies drückt sich natürlich auch im Sport aus. Wer einen Blick auf die deutsche Fußball Landschaft wirft, der erkennt, dass es alleine im Ruhrgebiet und in Berlin über 80 türkisch geprägte Fußballvereine gibt. Diese Vielfalt wirkt sich natürlich auch positiv auf die Möglichkeiten zu Wetten aus. Wer sich besonders gut mit türkischen Spielern auskennt, der kann jetzt ganz einfach sein Fachwissen versilbern.

Geschichte türkischer Fußballvereine in Deutschland

Die Geschichte türkischer Fußballvereine ist natürlich ganz fest mit der gesamten Geschichte der Immigration türkisch-stämmiger Einwanderer verbunden. Die Erfolgsgeschichte begann in den 1950er Jahren. Nach den Wirren des Krieges brach in Deutschland das Wirtschaftswunder aus. Es gab mehr Arbeit als Menschen und so lud Deutschland gezielt Türken ein, um hier zu arbeiten.

Das Leben besteht bekanntermaßen nicht nur aus Arbeiten. Das Vergnügen kommt ebenfalls nicht zu kurz und für die sportbegeisterten Türken besaß König Fußball die größte Faszination.

Es entstanden überall dort, wo sich viele Türken niederließen, Vereine. Die beiden Ballungsräume Ruhrgebiet und Berlin beheimaten über 80 Vereine. Darunter klangvolle Namen wie Türkiyemspor Berlin oder Fenerbahçe Istanbul Marl.

Die Geschichte ist auch spannend für die Wissenschaft

Dass sich neben deutschen Vereinen zusätzlich türkische Fußballvereine entwickelten, ist ein spannendes Phänomen, dass viele Gründe hat. Wissenschaftler der Universität Münster haben sich dem Thema angenähert und viele Gründe außerhalb des Sports gefunden:

Es wird unter bekannten Freunden gespielt

Mehr Mitbestimmung im Verein

Gezielte Förderung junger Talente

Die eigene Kultur auszuleben

Mit Bratwurst und Kabinenbier haben viele türkische Spieler in deutschen Vereinen gefremdelt und somit war es wenig verwunderlich, dass sich eigene Vereine bilden würden.

Erfolgreich ist das Konzept allemal. Denn auf diese Weise schaffen es junge türkische Talente, für die nötige Aufmerksamkeit zu sorgen. Den großen europäischen Vereinen ist diese Entwicklung ebenfalls nicht verborgen geblieben und dementsprechend entsenden sie regelmäßig ihre Scouts, um nach den großen Talenten von morgen Ausschau zu halten.

Die aktuelle Situation türkischer Fußballvereine in Deutschland

Die meisten türkischen Fußballvereine wurden in den 1970er und 1980er Jahren gegründet. Zu Beginn war die Skepsis der etablierten Vereine groß. Viele vermuteten darin eine Abschottung und die Gründung von Parallelgesellschaften. Doch sollten sich diese Befürchtungen nicht bewahrheiten. Denn im Kern geht es um die Liebe zum Fußball und der wird in den türkischen Fußballvereinen gelebt und zelebriert.

Es ist in der Tat so, dass jede Nation eine eigene Art hat, Fußball zu spielen. Italiener spielen anders als Engländer oder Holländer und somit spielen auch Deutsche anders als Türken. Es ergibt somit großen Sinn, viele türkische Vereine im Land zu haben, denn so können die jungen türkischen Spieler viel besser ihre Qualitäten entwickeln.

Die Bedeutung nimmt immer weiter zu

Insbesondere Sponsoren entdecken das große Potenzial türkischer Fußballvereine. Wie bereits erwähnt sind auch die Scouts von Bayern München, Real Madrid und vielen weiteren großen Vereinen an der Entwicklung der jungen Spieler interessiert.

In der Einleitung haben wir bereits die zusätzlichen Möglichkeiten von spannenden Wetten erwähnt. Türkische Vereine bieten für türkische Sportwettenfreunde eine ideale Möglichkeit, auf Spieler und Mannschaften ihres eigenen Kulturkreises eine Wette zu platzieren. Mit den besten Sportwettenanbietern im Vergleich kann das Gewinnen so einfach sein.

Große Erfolgsgeschichten

Den größten Beitrag zum Erfolg türkischer Fußballvereine in Deutschland leistet Türkiyemspor Berlin. Es ist der erfolgreichste Verein von allen und mittlerweile wird dort unter anderem auch Basketball und vieles weitere angeboten.

In seiner Historie brachte Türkiyemspor Berlin über 40 Spieler hervor, die den Sprung auf die internationale Bühne schafften. So viel wie kein anderer. Die meisten dieser Spieler nahm ein Verein in der Türkei unter Vertrag.

Der Erfolg schlug auch international große Wellen. Reporter aus aller Welt berichteten über den Berliner Club. Infolgedessen gab es auf der ganzen Welt Gründungen, die den Namen Türkiyemspor in ihrem Vereinsnamen trugen. Der Verein gilt als eine Identifikationsfigur und Vorbild.

Der Einfluss türkischer Fußballvereine in Deutschland

Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Daher war es nur verständlich, dass sich viele deutsche Vereine sträubten, doch tut der Einfluss türkischer Vereine der deutschen Fußball-Landschaft sehr gut.

Die türkischen Vereine bieten eine Anlaufstation für junge talentierte türkisch-stämmige Spieler in Deutschland. Hier wird ihnen die Tür geöffnet und hier können sie ihr ganzes Potenzial zur Entfaltung bringen.

Wir sprechen somit von einer wichtigen Stütze für den Sport in Deutschland. Das die türkischen Fußballvereine dafür immer mehr Anerkennung erfahren, ist ein wichtiges Signal.

Fazit und Ausblick

Die Gründung türkischer Fußballvereine in Deutschland war zu Beginn kulturell bedingt. Man fühlte sich missverstanden und fand keinen Anschluss und keine Möglichkeiten dem Sport nachzugehen.

Türkische Fußballvereine haben somit einen großen Beitrag zur Integration geleistet. Und genau dies tun sie auch weiterhin, was sie daher so wertvoll macht. Jeder junge Spieler soll die Möglichkeit erhalten, sein Potenzial frei entfalten zu können, ohne dass dabei kulturelle oder religiöse Hindernisse entstehen. Türkische Fußballvereine ermöglichen dies.

In Zukunft werden sie somit auch weiterhin sehr wichtig sein und dafür sorgen, dass wir in Deutschland auf eine Fülle von Talenten blicken dürfen. Egal von welcher Herkunft.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.