• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Baris Alper Yilmaz vor Rekord-Transfer? Galatasaray plant mit Inaki Williams

22. Mai 2025

Mourinho will bleiben – Fenerbahce unter Druck

22. Mai 2025

Transferaktivitäten bei Besiktas: Wind reagiert – Diarra dementiert, Ricardo vor Leihe, Arroyo bleibt

22. Mai 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Transferaktivitäten bei Besiktas: Wind reagiert – Diarra dementiert, Ricardo vor Leihe, Arroyo bleibt

    22. Mai 2025

    Semih Kilicsoy im Visier: Premier-League-Klub buhlt um Besiktas-Talent

    20. Mai 2025

    Transferaktivitäten bei Besiktas: Javi Puado ablösefrei? Eriksen-Deal hängt an Solskjaer

    20. Mai 2025

    Nach Cristiano-Mania: Besiktas-Präsident Adali äußert sich zu Ronaldo-Gerüchten

    20. Mai 2025

    Come to Besiktas: Auslandsbericht über Verhandlungen mit Ronaldo löst BJK-Fan-Wahnsinn aus

    19. Mai 2025
  • Fenerbahce

    Mourinho will bleiben – Fenerbahce unter Druck

    22. Mai 2025

    Fenerbahce entscheidet über Zukunft von 15 Spielern – Wer bleibt, wer geht?

    22. Mai 2025

    Dusan Tadic vor Abschied bei Fenerbahce – Rückkehr zu Ajax?

    21. Mai 2025

    Mega-Offerte für Fenerbahce: Marseille bietet 19 Millionen Euro für Yusuf Akcicek!

    20. Mai 2025

    Fenerbahce: Erzwingen 8.000 Unterschriften eine vorgezogene Wahl? – Ali Koc unter Druck

    20. Mai 2025
  • Galatasaray

    Baris Alper Yilmaz vor Rekord-Transfer? Galatasaray plant mit Inaki Williams

    22. Mai 2025

    Galatasaray-Präsident Özbek mit Spitze gegen TFF: „Keine Infos zur Pokalübergabe durch Haciosmanoglu“

    22. Mai 2025

    Zaniolo kehrt zu Galatasaray zurück – Icardi wieder im Training

    21. Mai 2025

    Dursun Özbek bestätigt verrücktes Mega-Angebot für Osimhen

    21. Mai 2025

    Galatasaray bestätigt Gespräche mit Leroy Sane – Transfer auf der Zielgeraden?

    20. Mai 2025
  • Trabzonspor

    Kapitalerhöhung: Weg frei für Trabzonspor – Bilanz saniert, Zukunft gesichert!

    21. Mai 2025

    Bodrum hat nach bitterem 1:1 gegen Trabzonspor Abstieg vor Augen

    18. Mai 2025

    Bodrum will die Klasse halten, Trabzon mit Rumpfelf und Minimalziel

    18. Mai 2025

    Fatih Tekke nach Pokal-Debakel: „Nächstes Jahr wird Trabzonspor viel besser sein“

    15. Mai 2025

    Pokalfinale: Galatasaray will Double und Titel Nummer 19 – Trabzonspor hofft auf zehnten Triumph

    14. Mai 2025
  • Türkei & Legionäre

    UEFA bestraft Ungarn nach Respektlosigkeit gegenüber türkischer Nationalhymne

    20. Mai 2025

    Altay Bayindir schreibt Geschichte: 11. Türke in einem UEFA-Finale

    20. Mai 2025

    Albtraum für Hakan Chalhanoglu: Inter verspielt die Tabellenführung in der Serie A!

    19. Mai 2025

    Serie A: Kenan Yildiz kehrt nach Sperre zurück und bringt Juventus auf Champions League-Kurs

    19. Mai 2025

    Kerem Aktürkoglu: Emotionaler Post nach verpasster Meisterschaft mit Benfica

    19. Mai 2025
  • Türkischer Sport

    Euroleague-Playoffs starten: Fenerbahce trifft auf Paris – Ataman fordert Ex-Klub Anadolu Efes!

    22. April 2025

    Europapokaltriumph im Volleyball: Ziraat Bankkart erstmals CEV-Pokalsieger

    9. April 2025

    EuroBasket 2025: EM-Gruppengegner der Türkei stehen fest

    27. März 2025

    Semih Sayginer: 45 Jahre Billard, ein Weltmeistertitel und unermüdliche Leidenschaft

    21. März 2025

    Kooperationsprotokoll zwischen Bildungsministerium und türkischem Tennisverband

    18. Februar 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Volkan Uluc und Türkgücü München: Der richtige Mann am richtigen Ort?
Türkei & Legionäre 25. November 2021

Volkan Uluc und Türkgücü München: Der richtige Mann am richtigen Ort?

Von M. Cihad Kökten06 Minuten Lesezeit
Türkgücü München Volkan Uluc
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Quelle: Volkan Uluc


Der deutsche Drittligist Türkgücü München hatte sich am vergangenen Dienstag nach nur fünf Partien (2S & 3N) wieder von Trainer Peter Hyballa getrennt (GazeteFutbol berichtete). Nach der 0:2-Niederlage bei Eintracht Braunschweig am letzten Spieltag war nach nur 64 Tagen Schluss für den Weltenbummler, der nun schon seinen 18. Klub hinter sich lässt. Aktuell stehen die Münchner Türken nach 16 Spieltagen mit 18 Punkten auf dem 16. Rang und sind mitten im Abstiegskampf. Der Abstand zu den Abstiegsrängen beträgt lediglich zwei Zähler. Doch eigentlich hieß die Marschroute seit dem Aufstieg in die dritte Liga im Sommer 2020 der Aufstieg in die 2. Bundesliga bis 2023. Auch Geschäftsführer Max Kothny hatte die Zielsetzung zu Beginn der laufenden Runde befeuert, obwohl man erst die zweite Saison im Profifußball spielt. In den letzten 1,5-Jahren hat Türkgücü neben Interimstrainer Andreas Pummer bereits mit vier verschiedenen Trainern gearbeitet. Alexander Schmidt saß 23 Partien (8S, 9U, 6N) auf der Trainerbank. Serdar Dayat kam auf neun Spiele (2S, 1U, 6N). Ebenfalls neun Begegnungen (3S, 3U, 3N) coachte Petr Ruman die Münchner.

Geduldsfaden reißt immer zu früh: Fünf Trainer in 1,5 Jahren

Viele Fans ärgerten sich damals über die Entlassung von Reiner Maurer im Mai 2020. Der Mindelheimer hatte den Klub mit einem 2,31-Punktedurchschnitt erfolgreich durch die Regionalliga Bayern geführt. Aus unerklärlichen beziehungsweise der Öffentlichkeit nicht bekannten Gründen wurde der Vertrag des aktuellen Co-Trainers des Bundesligisten FC Augsburg nicht verlängert. Schmidt, der auf den 61-Jährigen folgte, konnte mit dem Neuling im dritten Fußballoberhaus Deutschlands ähnlich gute Statistiken vorweisen. Trotz Tabellenplatz sieben nach 23 Spieltagen musste der 53-jährige Augsburger im Februar dieses Jahres ebenfalls seine Koffer packen. Stattdessen heuerte er knapp zwei Monate später beim Ligarivalen Dynamo Dresden an und führte diesen zur Meisterschaft und somit zum direkten Aufstieg in die 2. Bundesliga. Also genau dahin, wo Türkgücü gerne sein würde. Die Zeit mit Dayat an der Seitenlinie war eher von den Debatten um seine „gefakte“ Trainerlizenz geprägt (zum Bericht). Mit Ruman, der in der Jugend von Greuther Fürth erfolgreich war, oder auch Hyballa hätte man langfristig etwas aufbauen können, so zumindest die Expertenmeinungen. Doch erneut riss der Geduldsfaden viel zu früh.

Volkan Uluc könnte der richtige Mann für TGM sein

Nun stehen Kothny & Co. vor ernsthaften Problemen, die sie in den nächsten Tagen aus der Welt schaffen müssen, damit man im deutschen Profifußball überleben kann. Hierbei könnte sich Trainer (UEFA-Pro-Lizenz) Volkan Uluc, der sich im Nordosten Deutschlands bereits einen Namen gemacht hat, als der richtige Mann am richtigen Ort für Türkgücü München erweisen. So könnte der sich mit 51 Jahren im besten Traineralter befindende Coach mit einem langfristigen Konzept die Münchner Türken zu einer vielversprechenden Zukunft führen.

Doch wer ist eigentlich Uluc und warum ist der gebürtige Istanbuler ein geeigneter Kandidat für den Drittligisten? Nach seinem Abitur studierte er Sportwissenschaften an der Technischen Universität in Berlin. Während seines Studiums legte er die UEFA-C- und B-Lizenz ab und begann somit seine nun schon 25-jährige Trainerlaufbahn. 2009 und 2017 folgten schließlich die A-Lizenz und die DFB-Fußball-Lehrer-Lizenz / UEFA-Pro-Lizenz, die er an der renommierten Hennes-Weisweiler-Akademie in Köln mit der Gesamtnote 1,7 erwarb. In der Zwischenzeit hatte Uluc sowohl national als auch international Erfahrungen sammeln dürfen. Die mediale Aufmerksamkeit erlangte er, als er mit Viertligist FC Carl Zeiss Jena 2015 den damaligen Bundesligisten Hamburger SV unter der Regie von Bruno Labbadia mit einem 3:2-Sieg aus der ersten Runde des DFB-Pokals warf.

Hospitationen bei namhaften Klubs & Trainern: Bayern, Real Madrid & Barcelona

Insgesamt konnte sich der Fußball-Lehrer dreimal mit unterklassigen Teams für den DFB-Pokal zu qualifizieren. Vorausgegangen waren zwei Landespokalsiege in Thüringen (FC Carl Zeiss Jena) und ein Pokalsieg in Berlin (BFC Dynamo). Zu Beginn seiner Karriere hatte er zudem zweimal mit Spandauer SV Berlin den Klassenerhalt in der 3. Liga geschafft, ehe er anschließend FC Sachsen Leipzig 2001 in die Drittklassigkeit führte. 2010 durfte er sich vor den Teilnahmen im DFB-Pokal auch im Ausland probieren. Bei Shahin Bushehr im Iran verhinderte er innerhalb von sechs Monaten den Abstieg aus der ersten Liga und gewann darüber hinaus den Ligapokal gegen Rekordmeister Persepolis Teheran. Seine Ausbeute mit 1,95 Punkten pro Partie aus den letzten 200 Spielen sind nicht von schlechten Eltern. Ulucs Hospitationen in seinem Lebenslauf können sich ebenso sehen lassen. Beim FC Bayern München bekam er Einblicke in die Arbeit der Trainerlegende Giovanni Trapattoni. Später durfte der Deutsch-Türke bei Ajax Amsterdam über die Schulter des aktuellen niederländischen Nationaltrainers Louis van Gaal schauen. Neben Lucien Favre (Hertha BSC Berlin), Christoph Daum (Fenerbahce) und Unai Emery (FC Sevilla) nahm der 51-jährige Übungsleiter auch die Jugendarbeit des FC Red Bull Salzburg genauer unter die Lupe, wo der jetzige BVB-Coach Marco Rose am Werk war. Des Weiteren besuchte Uluc Klubs wie Real Madrid, FC Barcelona, Athletic Bilbao, Arsenal London, Tottenham Hotspur, AC Mailand, AS Rom, RB Leipzig, Benfica Lissabon und Zenit St. Petersburg.


GazeteFutbol gibt es jetzt auch als APP – Jetzt runterladen!


Warum es in München klappen könnte

Türkgücü München war für seine bisherigen Coaches mit Sicherheit ein sehr interessanter Verein. Als erstes Team mit „ausländischen Wurzeln“ im deutschen Profifußball stößt der Klub aus Bayern in der medialen Berichterstattung durchaus auf großes Interesse. Sie verfügen über viel Potenzial, das auch durch Präsident Hasan Kivrans finanzielle Kaufkraft tatkräftig unterstützt wird. Allerdings kann der Aufstieg in die 2. Bundesliga nicht durch einen stetigen Kaderumbruch erzwungen werden. Man müsste langsam aber sicher auf ein langfristiges Konzept setzen, um den sportlichen, aber auch finanziellen Zielen Schritt für Schritt näher zu kommen. Dazu benötigt es den richtigen Trainer, dem man auch die nötige Zeit geben muss. Zudem wäre es maßgebend und zwingend erforderlich, dass der neue Trainer bei der Kaderplanung gänzlich mit einbezogen wird. Denn nur so kann eine Vereins- und Spielphilosophie entstehen. Uluc könnte nicht nur aufgrund seiner fachlichen Kompetenzen für einen neuen Aufschwung in München sorgen. Ob im In- oder Ausland: Alle Klubs, bei denen der aktuelle Teamchef von CFC Hertha 06 tätig war, schwärmen insbesondere von der vertrauensvollen Atmosphäre im Verein, weil Ulucs große Stärke eben in der zwischenmenschlichen Kommunikation liegt.

Im Nordosten einen Namen gemacht: Vielleicht jetzt auch im Süden?

In den letzten Jahren war der 51-Jährige vor den Kameras und Mikrofonen immer wieder ein gefragter Mann. Egal ob es nun Interviews, Seminare oder Panels waren, in denen er im Mittelpunkt stand. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Fußball-Europa. So begleitete Uluc den ungarischen Fußballverband bei dessen Lehrgängen und gab den Traineranwärtern mehrere Seminare.

Nicht zu vergessen ist der türkische Migrationshintergrund von Uluc, der wiederum für eine gute Kommunikation zwischen Geldgeber Kivran und der sportlichen Etage sorgen könnte. Für Türkgücü wären die nächsten Ziele sicherlich der Klassenerhalt und im Anschluss darauf mittelfristig eine stabile Basis aufzubauen, um dann die oberen Tabellenregionen anzugreifen. Uluc erfüllt angesichts seines sehr ansehnlichen Werdegangs, aber auch aufgrund seiner zwischenmenschlichen Stärken die Voraussetzungen, um diese Ziele bei den Münchnern in Angriff zu nehmen. Im Nordosten Deutschlands hat sich der Deutsch-Türke bereits einen Namen gemacht. Vielleicht gelingt ihm das nun auch im Süden der Republik.


Schnäppchenjäger aufgepasst: Alle Türkei-Shirts in unserem EM-Shop sind im SALE. Dazu gibt es noch einen 20 Prozent-Rabattcode von uns: GF2020

Schaut rein 👉 https://www.gazetefutbol.de/shop/

Jetzt für 19,99 EUR




Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.