Der Türkische Fußballverband (TFF) hat im Rahmen des Internationalen Frauentags am 8. März eine Reihe von Veranstaltungen organisiert. TFF-Präsident Ibrahim Haciosmanoglu, Vizepräsident Mecnun Otyakmaz, der Präsident des Zentralen Schiedsrichterausschusses (MHK), Ferhat Gündogdu, das Mitglied des Präsidiums für Bildungs- und Ausbildungspolitik und der Präsident des türkischen Bildungsverbands, Selcuk Pehlivanoglu, die Nationaltrainerin der Frauenfußball-Nationalmannschaft, Necla Güngör Kiragasi sowie Schiedsrichterinnen und Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, die in den Hasan Dogan Trainings- und Spielstätten der Nationalmannschaft in Riva/Istanbul stattfand. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Podiumsdiskussion „Frauen als Entscheidungsträgerinnen im türkischen Fußball“ und der Dialog „Frauen-Schiedsrichterinnen-Ausbildung“ abgehalten.
In seiner Eröffnungsrede bei der Veranstaltung erklärte MHK-Präsident Gündogdu, man wolle sich in die Lage der Schiedsrichterinnen versetzen und sagte: „Wir wissen, wie schwierig das Schiedsrichterwesen in der Türkei ist. Besonders Frauen verdienen in dieser Hinsicht viel Lob. Wir können keine Effizienz erreichen, wenn wir nicht in die Ausbildung investieren. Im Rahmen dieser Aktivitäten wollten wir uns einfühlen und den Punkt erfassen, an dem sich die Perspektiven der Frauen treffen. 610 Schiedsrichterinnen haben wir, und diese Zahl ist im Vergleich zu den männlichen Schiedsrichtern ziemlich unausgewogen. Wir müssen zuerst die Quantität und dann die Qualität erhöhen. Im Januar haben wir 42 Schiedsrichterinnen in die Klassifizierung aufgenommen. Unser wichtigstes Ziel ist es, Schiedsrichterinnen im VAR-Stab auszubilden und gleichzeitig die Qualität und Quantität auf dem Spielfeld zu erhöhen. Ich gratuliere und feiere den Internationalen Frauentag im Namen aller unserer Frauen.“
In der Podiumsdiskussion „Frauen als Entscheidungsträgerinnen im türkischen Fußball“ mit den Schiedsrichterinnen Melek Dakan und Arzu Görgün wurde der Stellenwert von Schiedsrichterinnen im türkischen Fußball hervorgehoben, während im Vortrag „Ausbildung von Schiedsrichterinnen“ mit den Schiedsrichterinnen Asen Albayrak und Aysenur Karakoc sowie Selcuk Pehlivanoglu die Ausbildungsprozesse von Schiedsrichterinnen und die Bedeutung der englischen Ausbildung diskutiert wurden.
In einer Erklärung nach den Diskussionsrunden erklärte Verbandschef Haciosmanoglu, dass die Frauen immer im Vordergrund stehen sollten: „Unsere Schiedsrichterinnen stehen aufrecht und treffen ihre Entscheidungen aufrecht. Die Vereine wollen ausländische Schiedsrichter bei Derbys. Mein einziger Wunsch ist, dass eine unserer Schiedsrichterinnen ein Derby leitet. Wir sind bereit, alles zu tun, was wir können.“