Die türkische U21-Nationalmannschaft steht vor zwei richtungsweisenden Aufgaben in der Qualifikation zur UEFA-U21-Europameisterschaft 2027. In Gruppe H trifft die Auswahl von Trainer Egemen Korkmaz zunächst in Istanbul auf die Ukraine, bevor wenige Tage später in Litauen gegen die Gastgeber nachgelegt werden soll. Ziel ist klar: Die Halbmond-Kicker wollen sich in der Gruppe gegen Kroatien, Ungarn, Litauen und die Ukraine eine ideale Ausgangsposition im Kampf um das EM-Ticket erarbeiten.
Spielplan: Erst Ukraine in Istanbul, dann Litauen in Druskininkai
Der nominierte Kader wurde im Vorfeld der beiden Partien bekanntgegeben. Die eingeladenen Spieler treffen sich am Montag, 10. November, um 13:00 Uhr (MEZ) im Crowne Plaza Oryapark Hotel und starten von dort in die unmittelbare Vorbereitung.
Das erste Qualifikationsspiel steht in Istanbul an. Die U21 der Türkei empfängt die Ukraine im Kasimpasa Recep Tayyip Erdogan-Stadion. Anpfiff der Partie ist um 18:00 Uhr (MEZ). Nur wenige Tage später geht es weiter nach Litauen: Im LSC-Druskininkai-Stadion in der Stadt Druskininkai treffen die türkischen Hoffnungsträger am 18. November um 17:00 Uhr (MEZ) auf die litauische U21-Auswahl.
Beide Begegnungen sind für die Tabellensituation in Gruppe H von großer Bedeutung. Auswärts in Litauen sollen möglichst zusätzliche Punkte eingefahren werden, um den Druck auf die Konkurrenz frühzeitig zu erhöhen.
Gruppe H: Türkei fordert Kroatien, Ungarn, Litauen und die Ukraine heraus
Die türkische U21 geht in der Qualifikationsgruppe H gegen traditionell gut ausgebildete Nachwuchsnationen ins Rennen. Neben den kommenden Gegnern Ukraine und Litauen warten in der Gruppe auch Kroatien und Ungarn – zwei Teams, die regelmäßig Talente für ihre A-Nationalmannschaften hervorbringen.
Für die Türken bedeutet das: Konstanz ist Pflicht. Schon gegen die Ukraine soll ein deutliches Zeichen gesetzt werden, ehe in Druskininkai der nächste Schritt in Richtung EM 2027 folgen soll. Die Spiele gegen die direkten Konkurrenten werden nicht nur sportlich, sondern auch mental ein Prüfstein für die junge Mannschaft.
Vorbereitung in Riva: Fokus, Intensität und Detailarbeit
Um bestmöglich vorbereitet in die beiden Qualifikationsduelle zu gehen, setzt der Verband konsequent auf eine konzentrierte Lehrgangsphase. Die U21-Nationalmannschaft führt ihre Einheiten in den Camps und Trainingseinrichtungen der Nationalmannschaften in TFF Riva Hasan Dogan durch. Unter der Leitung von Egemen Korkmaz werden taktische Abläufe, Standardsituationen und das Zusammenspiel der Mannschaftsteile intensiv einstudiert.
Teil des Konzepts ist auch der Austausch mit der A-Nationalmannschaft. So nahmen Ayberk Karapo und Isak Vural, die zum U21-Kader gehören, an einer Trainingseinheit der A-Auswahl teil. Damit soll die Verzahnung zwischen den Altersstufen gestärkt werden, gleichzeitig sammeln die jungen Spieler wertvolle Erfahrungswerte auf höchstem Niveau.
Die U21-Auswahl setzt ihre Vorbereitung in Riva mit weiteren Einheiten fort, bevor es in den Match-nahen Rhythmus mit Abschlusstraining, Regeneration und gezielter Gegneranalyse übergeht. Der Wettbewerb gegen die Ukraine im Kasimpasa Recep Tayyip Erdogan-Stadion bildet den ersten Härtetest – und soll als Signal verstanden werden, dass die Türkei im U21-Bereich den nächsten Schritt machen will.
Egemen Korkmaz und sein Plan: Die U21 als Talente-Schmiede stärken
Trainer Egemen Korkmaz steht im Zentrum des Projekts U21. Er soll nicht nur Ergebnisse liefern, sondern die Mannschaft auch inhaltlich weiterentwickeln. Die Nominierungen, das Training in Riva und die Einbindung einzelner Spieler in die A-Nationalmannschaft folgen einem klaren Plan: Die U21 soll als Schlüsselbrücke zwischen Nachwuchs und A-Team funktionieren.
Gegen die Ukraine erwartet Korkmaz eine physisch und taktisch starke Mannschaft, weshalb Disziplin, Pressingverhalten und Umschaltspiel im Training besonders im Fokus stehen. In Litauen wird zusätzlich die mentale Komponente wichtig: Auswärts, in einem kleineren Stadion wie dem LSC Druskininkai, geht es darum, das eigene Spiel durchzusetzen und sich nicht vom Umfeld beeinflussen zu lassen.
Für die Spieler ist die aktuelle Maßnahme eine große Chance, sich im internationalen Vergleich zu zeigen und sich nachhaltig für höhere Aufgaben zu empfehlen. Die Marschroute ist klar: Punkte gegen die Ukraine und Litauen sind Pflicht, wenn die Türkei in der EM-Qualifikation 2027 ganz vorne mitspielen will.
Der U21-Nationalkader im Überblick
Tor: Mehmet Erdogan (Ankara Keciörengücü), Deniz Ertas (TÜMOSAN Konyaspor), Deniz Dilmen (Pendikspor)
Abwehr: Furkan Demir (SK Rapid Wien), Ayberk Karapo (Manisa FK), Yasin Özcan (RSC Anderlecht), Berkay Yilmaz (1. FC Nürnberg), Yusuf Akcicek (Al-Hilal SFC), Hamza Güreler (RAMS Basaksehir), Mertcan Ayhan (FC Schalke 04), Yigit Efe Demir (Fenerbahce)
Mittelfeld: Isak Vural (Pisa SC), Barış Kalayci (Misirli.com.tr Fatih Karagümrük), Demir Ege Tiknaz (Besiktas), Eyüp Aydin (Samsunspor), Emirhan Ilkhan (FC Turin), Izzet Celik (Corendon Alanyaspor), Cihan Canak (Trabzonspor), Emre Demir (Sakaryaspor), Basar Önal (NEC Nijmegen)
Angriff: Semih Kilicsoy (Cagliari Calcio), Ali Habesoglu (Sipay Bodrum FK), Mustafa Erhan Hekimoglu (Besiktas)


