• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Kenan Yildiz vor Madrid-Match im Bernabeu: „Meiner Meinung nach eines der schönsten Stadien der Welt“

20. Oktober 2025

Okan Buruk trifft Entscheidung über Starspieler: Zwei zentrale Weichen für Bodo/Glimt – NEOM-Statement zu Icardi

20. Oktober 2025

Tedesco über Galatasaray: „Das interessiert mich nicht“ – Asensio mit Titelträumen

20. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Nach Entzug der Kapitänsbinde: Ärger bei Besiktas – Mert Günok am Scheideweg

    20. Oktober 2025

    Sergen Yalcin warnt vor „langem, schwierigem Weg“ – „Haben keine konkurrenzfähige Mannschaft“

    19. Oktober 2025

    Besiktas verliert zu Hause gegen Genclerbirligi: 1:2 nach spätem Doppelschlag

    18. Oktober 2025

    Besiktas macht Kökcü und Ndidi zu neuen Kapitänen und kritisiert TV-Rechteinhaber

    18. Oktober 2025

    Sergen Yalcin legt Wunschspieler fest: Davitashvili steht ganz oben

    17. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Tedesco über Galatasaray: „Das interessiert mich nicht“ – Asensio mit Titelträumen

    20. Oktober 2025

    Fenerbahce schlägt Fatih Karagümrük mit 2:1 – VAR stark gefordert

    19. Oktober 2025

    Saran verkündet Sponsoring-Signale – Koc und Yildirim prägen Finanzsitzung

    19. Oktober 2025

    Saran heizt Fenerbahce-Transferwinter an – Bericht: Talisca-Vertrag wird nicht verlängert

    16. Oktober 2025

    Fenerbahce-Plan: Kadioglu, Kim Min-Jae & Goretzka im Fokus – Kahveci & Tosun aus dem Kader

    15. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Okan Buruk trifft Entscheidung über Starspieler: Zwei zentrale Weichen für Bodo/Glimt – NEOM-Statement zu Icardi

    20. Oktober 2025

    Sane über Teamgeist, Königsklasse und Anpassung – Buruk: „Ein Sieg in einem schwierigen Auswärtsspiel“

    19. Oktober 2025

    Galatasaray siegt bei Basaksehir 2:1 – Sane entscheidet mit Doppelpack

    18. Oktober 2025

    Galatasaray – Gündogan unterstützt Sane: Leroy wird zu hart beurteilt

    18. Oktober 2025

    Galatasaray bindet Okan Buruk: Champions-League-Klausel inklusive – Atalanta plant Vorstoß für Yunus Akgün

    17. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor ringt Rize nieder – Fatih Tekke mahnt trotz Derby-Sieg: „Das reicht nicht aus.“

    19. Oktober 2025

    Schwarzmeer-Derby: Trabzonspor siegt 2:1 bei Caykur Rizespor

    18. Oktober 2025

    Trabzons Benjamin Bouchouari: „Die Verletzung ist vorbei, ich bin sehr glücklich“

    16. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Trabzonspor: Onanas Zukunft, Savic als Dauerbrenner, Klubchef Dogans Millionen-Plan

    9. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Kenan Yildiz vor Madrid-Match im Bernabeu: „Meiner Meinung nach eines der schönsten Stadien der Welt“

    20. Oktober 2025

    Arda Güler gegen Kenan Yildiz: Das Duell, das über Juves Zukunft entscheidet

    20. Oktober 2025

    Juventus-Entschluss zu Kenan Yildiz: Verhandlungen nur bei Angeboten über 100 Millionen Euro

    19. Oktober 2025

    FIFA gibt Weltrangliste bekannt: Türkei auf dem Vormarsch – WM-Preisgelder stehen fest

    18. Oktober 2025

    Premier League-Update: Die neuen Marktwerte von Kadioglu, Ünal, Bayindor und Konak

    18. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Alles außer Fußball»Die türkischen Vereine verpassen den Einstieg in die Champions League: Was ist da schief gelaufen?
Alles außer Fußball 4. Oktober 2022

Die türkischen Vereine verpassen den Einstieg in die Champions League: Was ist da schief gelaufen?

Von GazeteFutbol04 Minuten Lesezeit
Süper Lig
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: https://pixabay.com

Die UEFA Champions League gilt gemeinhin als die Königsklasse des europäischen Fußballs. Wer mitspielt, gehört zu den Großen in dem Sport. Neben deutschen, spanischen und englischen Teams ist auch die Türkei regelmäßig mit einigen Vereinen in dem Prestige-Turnier vertreten – außer dieses Jahr. Seit 1995 ist dies das erste Mal, dass kein einziger türkischer Klub bei der Champions League dabei ist.

Die Türkei im Fußballfieber

Wie auch in vielen anderen Ländern ist der Fußball in der Türkei die beliebteste Sportart. Viele Fans sind nicht nur vor dem Fernseher dabei, wenn ihre Favoriten-Mannschaft spielt, sondern sind auch mit Online Fußball Wetten am Start. Auf den Websites der Wettanbieter finden Interessierte nicht nur die aktuellen Quoten, sondern oft auch Prognosen darüber, wie die einzelnen Teams abschneiden könnten. Wer Wetten abschließen möchte, kennt sich bestenfalls mit den Grundlagen des Spiels aus und weiß außerdem über die Hintergründe Bescheid. Schließlich gibt es meist Gründe dafür, warum eine Mannschaft schlechter dasteht – genau wie es auch einige Gründe gibt, warum keine einzige türkische Mannschaft bei der Champions League dabei ist.

Frühes Aus für die türkischen Klubs

Bereits in der Vorphase der UEFA Champions League hieß es Aus und Vorbei für die türkischen Mannschaften. Besonders bitter: Die Gala für die Auslosung der Gruppengegner und das Finale der Champions League finden dieses Jahr in Istanbul statt.

Dabei sind die türkischen Mannschaften normalerweise ziemlich stabil in der Königsklasse vertreten: Es ist das erste Mal seit 27 Jahren und erst das dritte Mal überhaupt in der Geschichte des Turniers, dass kein einziger Verein aus der Türkei auch noch nach den Playoffs dabei ist.

Zwei türkische Mannschaften durften in der Quali-Phase der Champions League antreten. Fenerbahce musste dabei bereits in der zweiten Quali-Runde gegen Dynamo Kiew ausscheiden. Nach einem Unentschieden im Hinspiel konnten die Ukrainer beim Rückspiel eine 2:1 Führung ausbauen – das zwar erst nach der Verlängerung, was jedoch am Ende trotz allem für den Sieg reichte.

Trabzonspor traf in der Playoff-Runde gegen den FC Kopenhagen. Der dänische Meisterverein gilt allgemein als relativ starke Mannschaft. Ein Grund dafür ist, dass der Verein seit 2020 von Jess Thorup trainiert wird. Das eingespielte Team greift so auf Strategien zurück, die auch gegen den türkischen Meister fruchteten: Nach einem 2:1 Sieg für die Dänen beim Hinspiel und einem 0:0 im Rückspiel schied Trabzonspor offiziell als das letzte türkische Team aus der Champions League aus.

Gründe für das türkische Scheitern 2022

Die türkischen Ergebnisse der aktuellen Champions League kommen für viele nicht überraschend. Die Vereine sind bereits in den letzten Jahren im internationalen Vergleich abgerutscht. So belegte die Türkei im Jahr 2020 bereits einen ziemlich schlechten Platz 13 in der UEFA-Tabelle und befindet sich mittlerweile sogar auf Platz 20.

Diese Fünfjahreswertung hat Auswirkungen auf die Champions League: je schlechter die Wertung, desto weiter hinten starten die Landesmeister. Für das aktuelle Turnier bedeutete dies für die türkischen Klubs: Der Meister startete in der dritten Quali-Runde, der Vizemeister in der zweiten. Das bedeutet im Endeffekt natürlich eine Chancenminderung, da mehr Spiele gespielt – und gewonnen – werden müssen, um sich zu qualifizieren. Für die nächste Saison hat sich die Türkei so bereits jetzt für noch weniger Startplätze qualifiziert. 2023/24 sind deshalb nur noch vier Mannschaften dabei: Nur der Meister der Süper Lig darf in der nächsten Champions League antreten, hinzu kommen noch drei Startplätze für die Conference League.

Viele denken auch, dass die Süper Lig mit der allgemein schlechteren Performance der türkischen Teams zu tun hat: Der nationale Wettbewerb nähme zu viel Energie der Mannschaften in Anspruch. Sie könnten sich deshalb nicht auf die Champions League und andere wichtige internationale Turniere konzentrieren und rutschen im internationalen Vergleich immer weiter ab.

Wie es in Zukunft mit dem Türkischen Fußball weitergeht, steht aktuell noch in den Sternen. Vor allem finanzielle Sorgen scheinen die Lieblingssportart der Türken zu überschatten und negative Auswirkungen auf den Sport zu haben.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.