• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Fix: Victor Nelsson wechselt zu Hellas Verona – Galatasaray vor Einigung bei Manuel Akanji?

21. August 2025

Conference League-Playoffs: Besiktas gastiert im Playoff-Hinspiel bei Lausanne

21. August 2025

Playoffs: Samsunspor fordert Panathinaikos – Basaksehir trifft auf Universitatea Craiova

21. August 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Conference League-Playoffs: Besiktas gastiert im Playoff-Hinspiel bei Lausanne

    21. August 2025

    Ole Gunnar Solskjær: „Wir werden morgen rauskommen, um das Spiel zu gewinnen“

    21. August 2025

    Tammy Abrahams Option greift schon erster Süper Lig-Minute Besiktas zahlt bis 2030

    20. August 2025

    Jadon Sancho lehnt Roma ab: Besiktas-Option rückt in den Fokus – Birmingham City an Oxlade-Chamberlain dran

    19. August 2025

    Kökcü: „Sieg freut – unser Spiel kann noch besser werden“ – Aktürkoglu-Aussage sorgt für Aufsehen

    18. August 2025
  • Fenerbahce

    Nach Benfica-Remis: Jose Mourinho über das 0:0 – und Kerem Aktürkoglu

    21. August 2025

    CL: Fenerbahce – Benfica 0:0: Entscheidung um Einzug in die Ligaphase fällt in Lissabon

    20. August 2025

    Champions League-Playoffs: Fenerbahce hat Benfica zu Gast im Chobani-Stadion

    20. August 2025

    Stattliche Ablöse: Fenerbahce gibt Transfer von Dorgeles Nene bekannt

    19. August 2025

    Mourinho: „Nach zwei Spielen wollen wir die Ligaphase erreichen“ – Aktürkoglu kann kommen

    19. August 2025
  • Galatasaray

    Fix: Victor Nelsson wechselt zu Hellas Verona – Galatasaray vor Einigung bei Manuel Akanji?

    21. August 2025

    Italien-Gerücht um Mauro Icardi: Ein Schritt, der Galatasaray-Fans verärgern wird – Was ist mit dem Yilmaz-Transfer?

    20. August 2025

    Galatasaray gibt bekannt, dass Derrick Köhn zu Union Berlin wechselt

    19. August 2025

    Engin Firat: „Singo führt Galatasaray sowohl in der Liga als auch in Europa nach oben“

    19. August 2025

    Galatasaray drängt trotz Ederson-Schock weiter: City fordert 25 Mio. € – parallel Fokus auf Vitao

    18. August 2025
  • Trabzonspor

    Kazeem Olaigbe: „Es war eine sehr richtige Entscheidung, nach Trabzonspor zu kommen“

    21. August 2025

    Trabzonspor schlägt Kasimpasa dank Neuzugang Augusto und legt perfekten Saisonstart hin

    19. August 2025

    Mitternachts-Statement: Trabzonspor dementiert Ugurcan-Cakir-Wechsel zu Fenerbahce

    18. August 2025

    Fatih Tekkes Trumpfkarte: „Der Torjäger“ und „der Torwart“

    17. August 2025

    Trabzonspor meldet Nwakaeme-Verletzung – Eskihellac über Weg nach oben und Meisterschaftstraum

    15. August 2025
  • Türkei & Legionäre

    TFF: Verstärkung für Montella-Team – Serkan Damla ergänzt Trainerstab der Türkei

    20. August 2025

    Arda Güler im Fokus: Xabi Alonso startet zum Ligaauftakt mit dem Nationalspieler

    19. August 2025

    Ferdi Kadioglu: Montella verkündet gute Nachrichten – Rückkehr „sehr bald“

    19. August 2025

    Fans nach Spiel aufgestachelt: Klublegende Keane wirft Bayindir unter den Bus

    18. August 2025

    „Lille-Fans in kaltem Schweiß“: Berke Özer nach Debüt in Brest im Kreuzfeuer

    18. August 2025
  • Türkischer Sport

    664. Kirkpinar: Orhan Okulu holt Goldenen Gürtel – Finalsieg & gelebte Tradition in Edirne

    6. Juli 2025

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Türkische Nationalspieler mit Bundesliga-Erfahrung
Türkei & Legionäre 25. März 2021

Türkische Nationalspieler mit Bundesliga-Erfahrung

Von Erdem Ufak05 Minuten Lesezeit
Nationalmannschaft Türkei
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Die türkische Nationalmannschaft befindet sich momentan in einer soliden Verfassung. Am Mittwoch konnte sich das Team von Senol Günes mit 4:2 gegen die Niederlande behaupten. Neben dem Ergebnis stimmte aber auch die Leistung der Mannschaft. Am Wochenende geht die WM-Qualifikation weiter und der nächste Gegner heißt Norwegen. Bei Fußball Wetten haben die Norweger um Superstar Haaland auf dem Papier die besseren Chancen. Wenn man allerdings an die Performance im Atatürk-Olympiastadion anknüpft, kann man es den Skandinaviern sehr schwer machen.

Im Kader des Nationalteams findet sich momentan eine gute Balance zwischen jungen und erfahrenen Spielern wieder. Mit Çağlar Söyüncü, Merih Demiral und Ozan Kabak hat man einige talentierte Verteidiger unter 25 Jahren. Auf der anderen Seite gibt es mit Cenk Tosun und Burak Yilmaz ältere Leader im Team, die vorangehen und die Mannschaft anführen. Yilmaz konnte gegen die Niederlande seinen ersten Hattrick im internationalen Bereich erzielen.

In der Mannschaft gibt es einige Spieler, die schon in der Bundesliga ihre Einsatzminuten sammelten. Wir werfen einen Blick auf den aktuellen Kader und jene Vertreter, die schon in Deutschlands höchster Spielklasse auf dem Feld standen.

Çağlar Söyüncü

Der 24-jährige Söyüncü steht aktuell bei Leicester City unter Vertrag. Dort hat sich der Hüne in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen Stammkraft entwickelt. Auch in den Kader der Nationalmannschaft wurde er schon 31-mal berufen. Eine solide Ausbeute für den jungen Abwehrspieler.

Doch den Durchbruch schaffte Söyüncü in Deutschland – genauer gesagt beim SC Freiburg. Bereits 2016 wechselte er zu den Breisgauern und bestritt anschließend 55 Partien, in denen ihm ein Tor gelang. 2018 folgte der Transfer in die Premiere League, was ihn zu Freiburgs teuerstem Abgang machte. Seine Ablöse betrug rund 21 Millionen Euro.

Ozan Kabak

Kabak hatte bereits zwei Stationen in der Bundesliga hinter sich. Schon mit 18 Jahren zog es den Innenverteidiger von Galatasaray nach Stuttgart. Im Sommer 2019 ging es dann nach nur wenigen Monaten beim VfB weiter zu Schalke 04, wo er bis vor kurzem spielte. Insgesamt bestritt er 55 Partien für die beiden Vereine und schoss drei Tore.

Anfang Februar verlieh ihn S04 nach Liverpool an das Team von Jürgen Klopp. Diese hatten viele Verletzte zu beklagen, vor allem in der Defensive, nach der Verletzung von unter anderem Virgil van Dijk. Seitdem spielt Kabak meist 90 Minuten durch, hängt mit den Reds allerdings fest in einer Krise. Nur für Platz 7 reicht es momentan beim Ligameister des Vorjahres.

Kaan Ayhan

Der 26-jährige Ayhan wurde in Gelsenkirchen geboren, weshalb er bereits im Kindesalter für Schalke 04 spielte. Er durchlief alle Jugendstationen, bis er 2013 in den Profikader der ersten Mannschaft aufgenommen wurde. Nach drei Jahren wurde er für sechs Monate an Eintracht Frankfurt verliehen, wo er allerdings auf nur zwei Einsätze kam.

Nach Leihende wurde er noch im gleichen Transferfenster an Fortuna Düsseldorf verkauft, wo er die nächsten vier Jahre spielte. In der 1. und 2. Bundesliga absolvierte er 121 Partien, bevor er im September 2020 nach Italien ging. Bei seinem neuen Verein US Sassuolo konnte er bis jetzt nicht überzeugen. Nur selten spielte er 90 Minuten, oft war er gar nicht im Kader.

Hakan Çalhanoğlu

Çalhanoğlu spielt derzeitig eine herausragende Saison beim AC Milan in der Serie A. Die Rossoneri sind der ärgste Verfolger von Tabellenführer Inter Mailand und befinden sich vor Rekordmeister Juventus Turin auf Platz 2. Mit 8 Assists führt der in Mannheim geborene 27-Jährige die Vorlagengeberliste in Italiens erster Liga.

Doch vor seiner Zeit bei Milan stand der Freistoßexperte bei Bayer 04 Leverkusen unter Vertrag. Für die Werkself stand er 115-mal auf dem Platz, traf dabei 28 Mal und bereitete 29 weitere Tore vor. Auch in Hamburg sammelte er zusätzliche Erstligaerfahrung und bestritt über 30 Partien für den HSV. Er ist auch für die Nationalmannschaft überaus wichtig und befindet sich zurzeit in der vielleicht besten Verfassung seiner Karriere

Cenk Tosun

Cenk Tosun durchlief schon einige Stationen während seiner Profilaufbahn. 2009, mit jungen 18 Jahren schnupperte Tosun das erste Mal Bundesligaluft bei Eintracht Frankfurt, wo er auch in der Jugend spielte. Anschließend hießen seine beiden Stationen in der Türkei Gaziantepspor und Besiktas. Anfang 2018 ging es für eine Ablöse von circa 22 Millionen Euro in die Premier League zu Everton.

Dort folgten Leihgeschäfte mit Crystal Palace und Anfang dieses Jahres die Leihgabe an Besiktas. Insgesamt sprechen die Zahlen für sich, denn in seinen 206 Spielen in der Süper Lig traf Tosun 82-mal und legte 31 Tore auf. Im Sommer geht es dann erstmal zurück zum FC Everton. Mit seiner Erfahrung und seinen Leistungen ist Tosun auch in der Nationalelf ein wichtiger Baustein.

Kenan Karaman

Für Karaman stehen in der Nationalmannschaft erst 18 Spiele auf der Haben-Seite, sein Debüt gab er dabei im November 2017. Karaman wurde in Stuttgart geboren und wechselte von der Jugend der Stuttgarter Kickers zur TSG Hoffenheim. Im Seniorenbereich kam er dabei allerdings nur auf fünf Spiele in der ersten Mannschaft. Von dort ging es weiter nach Hannover und Düsseldorf, mit denen er sowohl in der ersten als auch zweiten Bundesliga spielte.

So kommt Karaman auf 102 Bundesliga-Partien, in denen er an 19 Toren beteiligt war. Momentan in der zweiten Liga, steht er mit seinem Team Fortuna Düsseldorf auf Platz 6, der Wiederaufstieg wird dieses Jahr ein äußerst schwieriges Vorhaben. Ende 2020 ließ Karaman verkünden, er wolle im Sommer den Verein verlassen und seine Karriere in der Türkei fortsetzen. Wie es also mit ihm weitergeht, bleibt abzuwarten.

Es sind namhafte und talentierte Spieler in der Nationalmannschaft, die auch schon in der Bundesliga aktiv waren. Die momentane Leistung des Teams lässt die Hoffnungen vor der EM 2021 aufleben. Wie sich die Mannschaft von Senol Günes ab Juni im Turnier schlägt, bleibt mit Spannung abzuwarten.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.